Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@Ghosting schrieb am 10. Januar 2019 um 19:16:36 Uhr:


2013 kam erst der "überarbeitete" 2.0TFSI
Keine Ahnung ob bis dato der Motor Probleme bereiten kann.

Die "alte" Maschine wurde ab Mitte 2011 schon (also ab den letzten VFL, bevor es 11/11 dann in den FL überging) hinsichtlich Behebung des Kolbenprpoblems überarbeitet. Da man aber nicht genau weiß bzw. als Normalo wissen kann, wie viel schadhafte Motoren ab dann trotzdem noch auf Lager waren und unbehandelt verbaut wurden, ist es empfehlenswert, erst zum FL mit Herstellungsdatum ab Frühjahr 2012 zu greifen.

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:02:21 Uhr:


Er hat sich darauf eingelassen und musste natürlich zahlen, da das Fahrzeug 0,75l/1000km verbraucht hat. Auch die Tpi1 wurde anschließend von ihm übernommen. Tpi2 war nicht mehr nötig.

TPI1 ist doch nur eine Softwareanpassung, die (nach bisherigen Informationen) nichts bringt, und TPI2 dann die tatsächlich zielführende Instandsetzung...

Tpi 1 passt über Software den Druck im Kurbelgehäuse an. Es gibt dann noch einen neuen Ölabscheider und einen Simmering am Kurbelrad, damit das Öl dort wg. des angepassten Drucks nicht raustropft. Das hat bei einem kleinen Teil der betroffenen Fahrzeuge den Ölverbrauch reduziert, so auch bei mir. Statt der 0,75l hat das Fahrzeug ~0,3 - 0,4 l Verbrauch. Ist immer noch viel zu viel aber es gibt lt. Audi nun ja keinen Handlungsbedarf mehr, da nun unterhalb der magischen Grenze von 0,5l lt. Handbuch.
Somit hatte mein freier Gebrauchtwagenhändler dann auch keinen Handlungsbedarf mehr für teures Geld auf seine Kosten die Tpi2 zu machen. So funktioniert die Auditrickserei ..... durch Update.

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 11. Januar 2019 um 15:18:24 Uhr:


Statt der 0,75l hat das Fahrzeug ~0,3 - 0,4 l Verbrauch. Ist immer noch viel zu viel aber es gibt lt. Audi nun ja keinen Handlungsbedarf mehr, da nun unterhalb der magischen Grenze von 0,5l lt..

Pff, das ja blöd gelaufen... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MauiSven schrieb am 11. Januar 2019 um 15:53:57 Uhr:



Zitat:

@zackzack14 schrieb am 11. Januar 2019 um 15:18:24 Uhr:


Statt der 0,75l hat das Fahrzeug ~0,3 - 0,4 l Verbrauch. Ist immer noch viel zu viel aber es gibt lt. Audi nun ja keinen Handlungsbedarf mehr, da nun unterhalb der magischen Grenze von 0,5l lt..

Pff, das ja blöd gelaufen... 🙁

Kann man wohl sagen, zumal die Kolbenringe sich irgendwann trotzdem zusetzen und der Ölverbrauch wieder steigt. Aber VAG ist dann ja raus.

@zackzack14
Wieviele km hast du denn mittlerweile runter?

Ich habe jetzt knapp 25000 Km seit 2014 drauf gefahren. Jetzt 145000 Km. Ölverbrauch ist seit dem stabil. Fahrzeug bekommt allerdings trotz momentan nur noch 2-3000Km pro Jahr im Februar jedes Jahr immer Ölwechsel. Alle 6 Monate ist die Anzeige auf der Hälfte dann gibts 0,5l Öl nachgeschenkt. Hab im August 0,5l nachgeschenkt und letzte Woche nochmal. Hätte man sich aber auch schenken können, da im Februar wieder Service angesagt ist.

Hatte ein ähnliches Problem, Vorfacelift mit dem 179PS 2.0L gekauft, nach dem ersten Monat festgestellt, dass ich alle 400km!! 1Liter Öl nachschütten muss, Händler hat schuld von sich gewiesen, bis dann zwei Zylinder ganz ausgefallen sind, Kostenvoranschlag bei VW 10.000€ plus Mwst.

Als Rat, lass gleich eine Unabhängige Messung machen und leg diese bei deinem Händler vor, vielleicht hast du Glück und deiner stellt sich nicht quer.

Ja vielen Dank ??lg Robert

Zitat:

@passatsucher schrieb am 11. Januar 2019 um 21:22:43 Uhr:



Zitat:

@MauiSven schrieb am 11. Januar 2019 um 15:53:57 Uhr:


Pff, das ja blöd gelaufen... 🙁


Kann man wohl sagen, zumal die Kolbenringe sich irgendwann trotzdem zusetzen und der Ölverbrauch wieder steigt. Aber VAG ist dann ja raus.

@zackzack14
Wieviele km hast du denn mittlerweile runter?

Nein! Die neuen Ölabstreifringe haben eine andere Dimonsion. Daher können sie nicht mehr zusetzen.

Ich hab ja keine neuen Kolbenringe mehr bekommen. War nicht mehr nötig, da nach Tpi1 alles i.o

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:48:18 Uhr:


Ich hab ja keine neuen Kolbenringe mehr bekommen. War nicht mehr nötig, da nach Tpi1 alles i.o

IO finde ich anders wenn ich deinen vorherigen Beitrag lese. Meiner verbraucht seit der Instandsetzung 0,0125l / 1000km. Ich fülle zwischen den Intervallen von 15tkm nicht einen mL Öl nach. Jedoch hätte ich eine Generalüberholung des Motors bei einem Motorprofi.

Sagen wir es so : Für Audi war es i.O. - - - Für mich war es dumm gelaufen. Ist ja nun eine Zeitbombe.

Hi,
ich habe diesen Threat interessiert verfolgt und will die Gelegenheit nutzen, um kurz meinen Fall zu schildern, in der Hoffnung, dass ihr davon in irgendeiner Weise profitieren könnt.

Auto: A4 Avant 1,8 TFSI 160 PS
Baujahr: im Juni 2011 als Neuwagen gekauft
Ölverbrauch: Laut ÖVM 1,4 auf 1000 km

Ablauf:
Wir haben 05/2016 festgestellt, dass das Auto plötzlich viel Öl verbraucht. Der Freundliche meinte, da sei alles i.O. (Laut Aussage wären 1L auf 1000km vertretbar)
Nachdem ich das Problem Ende 2018 erneut angesprochen habe, wurde die ÖVM angestoßen. Ergebnis: 1,4L/1000km.
Aussage des Freundlichen: Motor müsse ausgebaut werden, damit man schauen kann woran es liegt, er könne aber jetzt schon sagen, dass da 4-5T€ auf uns zukämen. Man würde jedoch wegen Kulanz bei Audi nachfragen.

Ich habe dann angefangen im Netz zu suchen und bin recht schnell hier gelandet. Dank eurer Hilfe, wusste ich woran es liegt und als ich dann den Freundlichen erneut traf, schaute er mich blöde an, als ich anfing von großer TPI zu reden etc. Er kannte mich bis dahin als gänzlich planlos, was Autos angeht. Das hat mir einen ganz anderen Stand in der Verhandlung gebracht, also nochmal vielen Dank dafür.
Er hat mir 70% seitens Audi zugesagt, man könne sonst aber nichts machen. Ich hab also noch ein wenig nachverhandelt und bekam dann zugesagt, dass man - es wäre üblich bei der Gelegenheit noch Kettenspanner, Steuerkette etc. zu machen - auf die zusätzlichen Kosten noch ein wenig Rabatt bekäme. (50€ ... nicht viel aber immerhin)
Lange Rede kurzer Sinn: Große TPI ist jetzt gemacht worden. Ich hänge meine Rechnung an für alle die es interessiert und hoffe, dass ihr davon profitieren könnt.
Es handelt sich um zwei Rechungen. 1x die große TPI und dann noch die Zusatzleistungen Kettenspanner, Steuerkette etc. Das ist dann Punkt 2 auf der zweiten Rechnung, weil unter Pkt 1 noch ein Service gemacht wurde.
Grüße und nochmal vielen Dank für die Mühe hier.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Zitat:

@Plasticage schrieb am 9. Februar 2019 um 19:25:55 Uhr:


Der Freundliche meinte, da sei alles i.O. (Laut Aussage wären 1L auf 1000km vertretbar)

Da haben diese Arschlöcher wieder mal gelogen, es sind nur 0,5 Liter auf 1.000 km, die der Hersteller noch als normal erachtet. Das steht zum einen im Handbuch und zum anderen wird diese Grenze schon lange auch bei Kulanzentscheidungen herangezogen!

Aber schön, dass Du es auch dank unserer Hilfe hier noch so glimpflich hinbekommen hast.
Ich würde dem, der das falsch angegeben hat, aber im Nachhinein noch ein paar Takte erzählen...

Hallo liebe Leidensgenossen,

ich bin dabei einen Audi A4 Avant TFSI 1,8 BJ 2014 zu kaufen. Wurde das das Problem dem Ölverbrauch schon ab Audi behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen