Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

OK, shit🙁

Zitat:

@DerBottroper schrieb am 16. Juni 2018 um 08:46:35 Uhr:


Guten Morgen!

Gibt es die Möglichkeit zu prüfen, ob der Motor betroffen ist?

VG
Andy

Ja, die gibt es: Es ist ein 2.0 TFSI aus 3/2011.
w.z.b.w. 😉

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 14. Juni 2018 um 17:17:08 Uhr:


Der „ Passatsucher „ mit einem BMW im Profil, schwarzer Humor.
Hilfreiche Beiträge hast du noch nicht geleistet seit ich da bin, nur dazwischen gefunkt.

Mal ein kleiner Tipp:
Die Welt drehte sich auch schon, bevor Du hier "eingestiegen" bist. 😉

Und zum Thema "schwarzer Humor":
Dieser ging eher - wie wir nun wissen tatsächlich ungewollt - von einigen Deiner Beiträge aus. Bis jetzt konnte man ja meist fast noch schmunzeln, aber ich denke, der "Welpenschutz" ist nun vorbei. Und unter Berücksichtigung des o.g. Tipps sollte es ja in Zukunft auch keine ähnlich "lustigen" Aussagen mehr geben...

Ich bin jetzt schon fast dabei, entweder einen TFSI mit 200PS zu suchen oder eben einen ab 2013. Gibts bei beiden Varianten Tipps die ich berücksichtigen sollte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerBottroper schrieb am 17. Juni 2018 um 09:06:25 Uhr:


Ich bin jetzt schon fast dabei, entweder einen TFSI mit 200PS zu suchen oder eben einen ab 2013. Gibts bei beiden Varianten Tipps die ich berücksichtigen sollte?

Ab Frühjahr 2012 geht auch schon. Aber welchen meinst Du mit "200 PS", den B7?

Zitat:

Ab Frühjahr 2012 geht auch schon. Aber welchen meinst Du mit "200 PS", den B7?

Kann mir Bitte nochmal die Zeitabschnitte durchgeben wann brauchbare und wann undbrauchbare 1.8/2.0 Motoren gebaut wurden?

Danke

Ab Mitte 2011 wurden die Kolbenringe ersetzt, würde um sicher zu gehen, also Modelljahr 2012.

d.h. die 1.4 TSI 122PS / 160PS waren Kettentechnisch Mist
1.8 160PS gab es im Golf nur 2009/2010 und waren Kolbentechnisch Mist

Die 1.4 TSI mit 125PS und 150PS sind in Ordnung?

Hab irgendwo mal 1.4 TSI mit 140 PS gelesen gabs da noch andere Modelle?

Mein Kolleg mit einem A4 TDI 2011 hat auch das Ölverbrauchs Problem...

Zitat:

@Golf VI 1.8 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:22:37 Uhr:


d.h. die 1.4 TSI 122PS / 160PS waren Kettentechnisch Mist
1.8 160PS gab es im Golf nur 2009/2010 und waren Kolbentechnisch Mist

Die 1.4 TSI mit 125PS und 150PS sind in Ordnung?

Hab irgendwo mal 1.4 TSI mit 140 PS gelesen gabs da noch andere Modelle?

Mein befreundeter Mechanikermeister, der bei VAG Werkstattmeister ist, hat mir damals gesagt, er könne mir keinen der Benzinmotoren des Konzerns empfehlen. D.h. alle hatte irgendwelche schwerwiegenden Probleme. Ob sich das nach 2012 derart gebessert hat, weiß ich nicht. Aus den Baujahren 2009 bis 2012 haben die jedenfalls nur Problemmotoren im Benzinsektor gebaut und in den Werkstätten war eine regelrechte Routine im Motorenwechsel eingetreten.

Würde sagen ab 2008 -2012 hatte der gesamte VW Konzern nur zwei Benzinmotoren die gut waren,
der 1.6l MPI Motor mit 105PS und der alte 2.0Tfsi mit 200 PS ... Ansonsten wurden keine schlechten Motoren aber ich würde sagen"wartungsintensive"
Motoren gebaut...
1.2tfsi/1.4tfsi mit Kette = Kettenprobleme
1.8TFSI/2.0Tfsi = Schlechte Kolbenringe
Würde sagen ab Mitte 2012 kann man benziner kaufen,da vw seine kleinen Motoren auf Zahnriemen umgestellt hat.

Naja, so extrem schlecht waren die Benzinmotoren auch wieder nicht. Ich fahre einen 1.8 TFSI Quattro aus 10/2010 und bis auf den Ölverbrauch von 1L/1000 km hätte ich in den letzten 170.000km gar nichts. Kein Kettenproblem, kein kaputter Kettenspanner etc. Fahrzeug wird täglich 140km gefahren. Verbrauch ist mit 8.5-9 Liter auch top - gechippt auf 210 PS seit über 90.000km.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 17. Juni 2018 um 13:29:17 Uhr:



Zitat:

@DerBottroper schrieb am 17. Juni 2018 um 09:06:25 Uhr:


Ich bin jetzt schon fast dabei, entweder einen TFSI mit 200PS zu suchen oder eben einen ab 2013. Gibts bei beiden Varianten Tipps die ich berücksichtigen sollte?

Ab Frühjahr 2012 geht auch schon. Aber welchen meinst Du mit "200 PS", den B7?

Nein, den Audi TT 8J.

Hab Liqui Moly Öl drin kann ich jeweils den einen Liter auch mit Mobil 1 auffüllen bei gleicher Freigabe ?

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 18. Juni 2018 um 16:11:03 Uhr:


Hab Liqui Moly Öl drin kann ich jeweils den einen Liter auch mit Mobil 1 auffüllen bei gleicher Freigabe ?

Klar. Die Öle sind mischbar. Außerdem wird bei dir sowieso alles wieder verbrannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen