Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@Marcelaudia4tfsi schrieb am 13. Januar 2018 um 15:05:35 Uhr:


Mahlzeit zusammen,
Ich weiß das thema ist durchgekaut und ja ich rolle es grad neu auf.
Habe am 13.11.17 meine a4 1.8tfsi bj2010 bekommen mit 74000km.
Mir ist aufgefallen das er viel öl verbraucht.
Als die Lampe anging und ich 1liter nachgefüllt habe kam ich mit 1liter öl 1126km.
Habe sofort mein händler kontaktiert.
Nun bin ich in der verbrauchsmessung bei audi und was soll ich sagen bin bis jetzt 150km gefahren und es sind immer noch alle balken da?
Muss man das verstehen?

Wo verbraucht der am meisten öl,auf der autobahn oder im stadtbereich?
Das problem ist das wenn er unter 0,5l liegt nach der verbrauchsmessung bekomme ich die kosten aufgebrumt, und jetzt bewegt sich der balken nicht?!
Da kann doch was nicht stimmen!!!
Wie gesagt als ich 1liter nachfüllen musste kam ich grad mal 1120km und musste wieder nachfüllen...
Und die anzeige ging eigentlich rasch runter...

Liebe grüße

P.s.achtet bitte nicht auf meine Rechtschreibung!!! ??

.

Welches Öl hat man dir für die Messung eingefüllt.
Fahr eine längere Strecke auf der Autobahn mit Vollgas, dann prüfe den Ölstand.

Ich denke das audi ihr eigenes 5w30ll eingefüllt haben.
Ich selber habe vorher immer das 5w30ll von castrol genommen.

Was heißt vollgas?!
Ich fahre morgen nach holland (200km ca pro strecke :von hagen westfalen bis nach venlo)kann mir aber nicht erlauben unbedingt geblitzt zu werden dank probezeit!!
Die sehen doch bei audi wie ich gefahren bin oder nicht?

Hallo,
das Geld für die Verbrauchsmessung kannst du dir sparen... stecke es lieber mit in eine ordentliche Instandsetzung.
Ich habe gestern meinen bei Wild wieder abgeholt... und was soll ich sagen... das Ding läuft wieder wie Butter. Bei mir war zum Glück nicht mehr dran... somit bin ich mit 3.200,-€ inkl. Steuerkette hingekommen.
Noch zur Info: mein 2 ltr. TFSI hat sich zum Schluss 1 ltr. auf 700 km genommen und Fa. Wild macht derzeit 3 - 4 Stck. von unseren ach so tollen Motoren. Jeder der hier Betroffenen ist bei Fa. Wild sehr gut aufgehoben.

Ich muss korrigieren,es sind ca 115km pro strecke!!

Ähnliche Themen

Die Ölverbrauchsanzeige ist relativ ungenau, war bei mir auch so. Das Öl wird vor den Einfüllen gewogen und nach dem Ablassen nocheinmal, so bekommt man den genauen Verlust.

Bei mir hatte die Anzeige damals nach den 1000 km auch geschätzt 700-800 ml angezeigt und nach dem genauen vermessen waren es ca. 1,2 L.

Ja das hab ich schon oft gehört das sie ungenau ist,das problem ist das die bei mir ein öl wechsel gemacht haben und darauf hin soll ich 1000km fahren?!
Gesagt wurde,das audi vor gibt vorher einen öl wechsel zu machen und darauf dann die öl verbrauchsmessung statt findet!!
Mir kommt das irgendwie komisch vor!!!

Kleiner Zusatz noch... Fa. Wild macht derzeit 3 - 4 Autos pro Woche und die Jungs da sind mittlerweile echt fit mit dem was sie da tun.
Ich weiß auch das die 3.000 Euronen eine Menge Geld sind.... aber was gibt es für Alternativen... entweder über kurz oder lang ein Motorschaden, oder sich weiter über Audi ärgern... und verkaufen geht ja auch nicht.

@adi-a4, das Auto wurde vor ca 2 Monaten gekauft. Wenn er viel verbraucht muss der Händler nachbessern. Sachmängelhaftung lässt grüßen. Von daher, geb dem Eimer die sporen. Auch auf der Landstraße, ordentlich mit viel Last beschleunigen.

Zitat:

@rave86 schrieb am 13. Januar 2018 um 17:03:43 Uhr:


@adi-a4, das Auto wurde vor ca 2 Monaten gekauft. Wenn er viel verbraucht muss der Händler nachbessern. Sachmängelhaftung lässt grüßen. Von daher, geb dem Eimer die sporen. Auch auf der Landstraße, ordentlich mit viel Last beschleunigen.

Ist ja schön und gut,aber die können doch über sag steuergerät
Sehen ob ich das ding wie ein berserker getreten habe oder nicht?
Klar die rechnung jetzt von der öl verbrauchsmessung ging erstmal zu meinem händler,aber wenn der verbrauch unter 500ml sein wird,liegt die rechnung ganz schnell bei mir
So nach dem motto, das auto ist im normalen verbrauch also kannst ich die rechnung ja auch zahlen...

Zitat:

@Marcelaudia4tfsi schrieb am 13. Januar 2018 um 15:05:35 Uhr:


Mahlzeit zusammen,
Ich weiß das thema ist durchgekaut und ja ich rolle es grad neu auf.
Habe am 13.11.17 meine a4 1.8tfsi bj2010 bekommen mit 74000km.
Mir ist aufgefallen das er viel öl verbraucht.
Als die Lampe anging und ich 1liter nachgefüllt habe kam ich mit 1liter öl 1126km.
Habe sofort mein händler kontaktiert.
Nun bin ich in der verbrauchsmessung bei audi und was soll ich sagen bin bis jetzt 150km gefahren und es sind immer noch alle balken da?
Muss man das verstehen?

Wo verbraucht der am meisten öl,auf der autobahn oder im stadtbereich?
Das problem ist das wenn er unter 0,5l liegt nach der verbrauchsmessung bekomme ich die kosten aufgebrumt, und jetzt bewegt sich der balken nicht?!
Da kann doch was nicht stimmen!!!
Wie gesagt als ich 1liter nachfüllen musste kam ich grad mal 1120km und musste wieder nachfüllen...
Und die anzeige ging eigentlich rasch runter...

Liebe grüße

P.s.achtet bitte nicht auf meine Rechtschreibung!!! ??

Hi!
Hatte auch vor kurzem die Ölverbrauchsmessung gemacht und bei mir war es auch so, dass anfangs der Ölstand laut Anzeige nicht abgenommen hat und ich mich gewundert hatte.
Fahr einfach ganz normal weiter, die Balken nehmen dann schon noch ab ;-)
Ich vermute, dass Audi einfach wirklich recht viel (vielleicht sogar ein Tick zu viel) Öl einfüllt. Deshalb wird der anfängliche Verbrauch auch noch nicht wirklich angezeigt. Die Ungenauigkeit der Anzeige kommt noch hinzu. Wenn aber dann die Anzeige anfängt zu schrumpfen, dann schrumpft sie kontinuierlich (leider) recht schnell.

Wie gesagt als mein a4 1liter haben wollte,Hab ich ihn auch 1liter gegönnt,mit diesem liter bin ich dann sage und schreibe 1126km gekommen dann kam die anzeige wieder das ich 1liter nachfüllen soll.

Fahre ja morgen eh nach holland und denke das ich dort ein paar mal eh beschleunigen muss 😉
Aber mehr wie 4000-4500rpm lohnen sich bei meinem a4 nicht dank nur 120ps dann ist die lust auch aus bei max 4500rpm 😁

Auf der Autobahn auf Langstrecke verbraucht er so gut wie gar kein Öl, Du mußt auf der Verbrauchsmessung Kurzstrecke fahren um den Ölverbrauch hochzutreiben.

Und ja, Audi kippt beim Service inzwischen ca. +0,5 l mehr Öl rein, damit bleibt der Ölstand länger auf MAX.

Bist du dir da sicher das er auf der bahn weniger an öl brauch?
Ich meine du fährst ja mit höhere drehzahl und demnach brauch er ja mehr um zu schmieren und zum kühlen?
Der eine sagt auf der bahn brauch er mehr und der andere sagt im stadtbereich verbraucht er mehr?! ??
Was denn nun? ??

Zitat:

@Marcelaudia4tfsi schrieb am 13. Januar 2018 um 17:07:31 Uhr:



Zitat:

@rave86 schrieb am 13. Januar 2018 um 17:03:43 Uhr:


@adi-a4, das Auto wurde vor ca 2 Monaten gekauft. Wenn er viel verbraucht muss der Händler nachbessern. Sachmängelhaftung lässt grüßen. Von daher, geb dem Eimer die sporen. Auch auf der Landstraße, ordentlich mit viel Last beschleunigen.

Ist ja schön und gut,aber die können doch über sag steuergerät
Sehen ob ich das ding wie ein berserker getreten habe oder nicht?
Klar die rechnung jetzt von der öl verbrauchsmessung ging erstmal zu meinem händler,aber wenn der verbrauch unter 500ml sein wird,liegt die rechnung ganz schnell bei mir
So nach dem motto, das auto ist im normalen verbrauch also kannst ich die rechnung ja auch zahlen...

Ja und? Lass sie das doch sehen. Steht irgendwo in welchen Bereich ich den Motor zu fahren habe? Alles zwischen Standgas und roter Bereich ist im soll. Wenn ich meinen Motor nur zwischen 3000 und 5500 Umdrehungen drehe ist das meine Sache und nicht die von Audi. Die geht das auch nicht an wie der Motor gefahren wird. Wenn der nur Feuer bekommt ist das halt so.

Fahr den auf der Landstraße ruhig sehr "sportlich", natürlich nicht zu schnell. Dreh den zweiten und dritten Gang ruhig mal aus. Dann nimmt der sich sein Öl.

Also vorhin hat er Voll angezeigt und grad nur halb Voll.
Also eigentlich total das hin und her im Mmi!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen