Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Das ist ein weiterer Beleg für deine kindische Art.
Ich werde deine Kommentare ab sofort ignorieren.
Mal zum Thema zurück 🙂
Mein 1.8 TFSI (FL 170 PS) verbraucht überhaupt kein Öl mehr in den letzten 20 TKM... Leider geht der Wagen im Juli zu zurück und dann bekomm ich den B9 2.0 TFSI... Mal sehen, ob der auch so gut wie der 1.8 TFSI vom B8 FL ist 🙂 Ich war bisher mit keinem Motor so zufrieden wie mit diesen und meiner läuft auf der Autobahn auch locker bis 240 KM/H. Auch die Beschleunigung im 2. / 3. Gang ist einfach der Wahnsinn... Hätte nie gedacht, dass der 170 PS Benziner so eine Power hat.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 13:17:49 Uhr:
Mal zum Thema zurück 🙂
Danke!
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 13:17:49 Uhr:
Mein 1.8 TFSI (FL 170 PS) verbraucht überhaupt kein Öl mehr in den letzten 20 TKM... Leider geht der Wagen im Juli zu zurück und dann bekomm ich den B9 2.0 TFSI... Mal sehen, ob der auch so gut wie der 1.8 TFSI vom B8 FL ist 🙂 Ich war bisher mit keinem Motor so zufrieden wie mit diesen und meiner läuft auf der Autobahn auch locker bis 240 KM/H. Auch die Beschleunigung im 2. / 3. Gang ist einfach der Wahnsinn... Hätte nie gedacht, dass der 170 PS Benziner so eine Power hat.
D.h. du hast vor 20TKM die TPI bei Audi machen lassen?
Bei 20TKM ist das ja leider noch nicht sehr aussagekräftig...
Ich denke interessant wird es ab mind. 50-70TKM nach der TPI.
Wer fühlt sich angesprochen?
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 11:56:35 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich soweit aus dem Fenster lehnen eine Garantie zu geben wo wie vorher schon wissen, dass denen das nochmals eine nicht unerhebliche Stange Geld kosten wird.
Und ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein Premium-Hersteller wie VW/Audi heutzutage einen solch fehlerbehafteten Motor baut und die deutschen Kunden damit am Ende im Regen stehen lässt.
Ich kann mir außerdem viele andere Dinge, die in der Welt passieren, nicht vorstellen und dennoch geschieht es 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:21:01 Uhr:
D.h. du hast vor 20TKM die TPI bei Audi machen lassen?
Bei 20TKM ist das ja leider noch nicht sehr aussagekräftig...Ich denke interessant wird es ab mind. 50-70TKM nach der TPI.
Wer fühlt sich angesprochen?
Ich weiß nicht, ob bei mir eine TPI von Audi gemacht wurde.. Der Wagen ist von 2013 und hat jetzt knapp 40TKM aufn Tacho. In den ersten 15 TKM musste ich mal 0,5 Liter Öl nachfüllen und seitdem musste ich nie mehr nachfüllen.
Was für eine TPI gibt es denn da?
Zitat:
@passatsucher schrieb am 5. Juni 2017 um 13:23:25 Uhr:
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 11:56:35 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich soweit aus dem Fenster lehnen eine Garantie zu geben wo wie vorher schon wissen, dass denen das nochmals eine nicht unerhebliche Stange Geld kosten wird.Und ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein Premium-Hersteller wie VW/Audi heutzutage einen solch fehlerbehafteten Motor baut und die deutschen Kunden damit am Ende im Regen stehen lässt.
Ich kann mir außerdem viele andere Dinge, die in der Welt passieren, nicht vorstellen und dennoch geschieht es 😕
Ich vermute mal, dass du ein Auto mit diesem (betroffenen) Motor kein 2tes Mal kaufen würdest. Zumindest nicht wenn es noch nicht repariert ist!
Glaubst du wirklich Audi würde einen solchen Fehler wiederholen?
Fehler passieren und sich nicht nur bei VW/Audi! Es gibt sicherlich auch viele andere Hersteller, die Fehler gemacht haben und dann nicht so reagiert haben wie der Kunde es sich gewünscht hätte.
Aber nun lasst und wirklich mal zum eigentlichen Thema zurückkommen und weg von diesen "Nebenkriegschauplätzen". Das führt doch zu nix!
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 13:39:11 Uhr:
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:21:01 Uhr:
D.h. du hast vor 20TKM die TPI bei Audi machen lassen?
Bei 20TKM ist das ja leider noch nicht sehr aussagekräftig...Ich denke interessant wird es ab mind. 50-70TKM nach der TPI.
Wer fühlt sich angesprochen?Ich weiß nicht, ob bei mir eine TPI von Audi gemacht wurde.. Der Wagen ist von 2013 und hat jetzt knapp 40TKM aufn Tacho. In den ersten 15 TKM musste ich mal 0,5 Liter Öl nachfüllen und seitdem musste ich nie mehr nachfüllen.
Was für eine TPI gibt es denn da?
Wenn er von 2013 ist, gehört er nicht zu den Problemkindern...
Dass der Ölverbrauch bei einem ganz neuen Motor mal etwas höher ist, ist ja m.E. normal...
Ja und selbst da finde ich 0,5 L auf 15TKM nicht viel für einen neuen Motor. Soweit ich weiß war von dem hohen Ölverbrauch doch nur der 2.0 TFSI vor dem Facelift betroffen?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 13:52:05 Uhr:
@moe5kJa und selbst da finde ich 0,5 L auf 15TKM nicht viel für einen neuen Motor. Soweit ich weiß war von dem hohen Ölverbrauch doch nur der 2.0 TFSI vor dem Facelift betroffen?
nein!
Zitat:
@passatsucher schrieb am 5. Juni 2017 um 13:54:15 Uhr:
nein!
Kannst du das bitte Erläutern?
Welche FL-Modelle sollen betroffen sein?
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:56:19 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 5. Juni 2017 um 13:54:15 Uhr:
nein!Kannst du das bitte Erläutern?
Welche FL-Modelle sollen betroffen sein?
"Nein" bezieht sich nicht auf FL sondern auf den Hubraum. Es sind auch 1.8 ltr Motoren betroffen und zwar alle im Bauzeitraum von 2009 bis Mitte 2011.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 5. Juni 2017 um 14:34:54 Uhr:
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:56:19 Uhr:
Kannst du das bitte Erläutern?
Welche FL-Modelle sollen betroffen sein?"Nein" bezieht sich nicht auf FL sondern auf den Hubraum. Es sind auch 1.8 ltr Motoren betroffen und zwar alle im Bauzeitraum von 2009 bis Mitte 2011.
Ok, das ist korrekt wollte nur Mißverständnisse vermeiden.
Man konnte dein "Nein" bei der Fragestellung nämlich so und so verstehen.
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 14:36:42 Uhr:
Man konnte dein "Nein" bei der Fragestellung nämlich so und so verstehen.
Nein!
Zitat:
@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:21:01 Uhr:
D.h. du hast vor 20TKM die TPI bei Audi machen lassen?
Nö, d.h., dass Ihr am Thema vorbei diskutiert, da es sich hierbei um einen per se nicht betroffenes Fahrzeug handelt...
Jetzt ist die Bande erstmal wieder mit ihrem Abgasskandal beschäftigt und müssen sich da wieder raus lügen. Von mir aus können sie unter gehen.