Hoher Ölverbrauch 1.5 TSI 150 PS HS

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

habe den Golf 7 Kombi 1.5 TSI 150 PS HS seit Oktober 2018. Habe zuletzt vor ca. 5 Monaten Öl aufgefüllt und der Stand war danach etwas über der Mitte ( Ölmeßstab ).
Gestern bekam ich eine Warnmeldung im Display. Öl nachfüllen.

Ölmeßstab kontrolliert und siehe da, absolutes Minium ( ganz unten ). Habe dann ca. 0,5 L Öl aufgefüllt um wieder auf ca. Mitte zu kommen.

Von Kauf bis zum letzten Öl nachfüllen vor 5 Monaten habe ich nur 1x Öl aufgefüllt, und da auch nur relativ wenig.

Woher kommt der plötzliche Ölverbrauch ? Leckage ? Oder ist das am Ende "normal " !?

Hatte auch ab und an das Gefühl das mein Motor verbrannt riecht ( kam aber eher selten vor )

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kannst du das bitte etwas präzisieren?
Wieviel km bist du gefahren?
Hilfreich z.B. wäre eine Angabe in Liter/1000km.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Motorräder sind ne andere Welt, weil deren Kupplung meist im Ölbad läuft. Da braucht es Reibung. Nicht vergleichbar mit Pkw.

Schon klar. Mir ging's eher darum zu sagen, dass die Öl-Frage bei Verbrennern oft zu einer Glaubensfrage abdriftet.

Zitat:

Motorräder sind ne andere Welt, weil deren Kupplung meist im Ölbad läuft.

'meist' heißt nicht alle. Die mir bekannten BMW Boxer habe alle Trockenkupplung.

Auch bei Ducati gibt es einige Modell mit Trockenkupplung:

https://www.monstercafe.de/index.php?...

PS: Meine 'Alte' (Yamaha) verträgt kein synthetisches Öl (hab sogar von teil-synthetisch auf mineralisches umgestellt) - die Neuere könnte voll-synthetisches vertragen, es reicht aber auch teil-synthetisch.

PPS: Die Wasserboxer von BMW haben wohl jetzt auch Ölbadkupplung.

Also bei meinem Golf 7 1.5 TSI Modelljahr 2020 ist jetzt nach 12000 km und 2 Jahren der Öl Stand schon auf Minimum. Es kam eine Warnmeldung!
Ich habe einen Liter Öl VW Norm 50800 SAE 0w20 nachgefüllt
Die 1. Inspektion mit Ölwechsel erfolgt in wenigen Tagen sowieso.

Wie kann man nur so dumm sein und den Ölstand nicht monatlich zu kontrollieren. Fahren bis die Lampe angeht, da fehlt schon mindestens 1 Liter. Kühlwasser und Scheibenwaschanlagen Füllstand gleichzeitig kontrollieren. Reifendruck genau so einmal im Monat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@polouwe schrieb am 25. August 2021 um 09:00:56 Uhr:


Wie kann man nur so dumm sein und ... Fahren bis die Lampe angeht, da fehlt schon mindestens 1 Liter. ...

Wenn die Warnlampe angeht, fehlt noch gar nichts. Dann ist der Ölstand immer noch knapp über Minimum. Und Minimum bedeutet "ausreichend" und nicht "zu wenig". Wenige Tage vor einem sowieso anstehenden Ölwechsel noch einen Liter nachzufüllen, ist eigentlich Verschwendung.

Zitat:

@polouwe schrieb am 25. August 2021 um 09:00:56 Uhr:


Wie kann man nur so dumm sein und den Ölstand nicht monatlich zu kontrollieren. Fahren bis die Lampe angeht, da fehlt schon mindestens 1 Liter. Kühlwasser und Scheibenwaschanlagen Füllstand gleichzeitig kontrollieren. Reifendruck genau so einmal im Monat.

Wenn der Ölstand auf minimum ist, ist er noch nicht zu niedrig. Er ist da wo man nachfüllen sollte.

Die Frage ist auch, von welcher Warnlampe wir reden? Ist es die berühmte rote Ölkanne, ist der Öldruck zu niedrig. Dann ist sofortiger Stop angesagt.

Ist es die Meldung "Ölstand kontrollieren" dann tut man das und ergänzt ggf.

Ich bin auch einer derer die den Ölstand noch manuell regelmäßig kontrollieren, aber jemanden deswegen Dummheit zu unterstellen und ist schon ganz schön drüber. Also mäßige dich etwas.

Zitat:

@polouwe schrieb am 25. August 2021 um 09:00:56 Uhr:


Wie kann man nur so dumm sein und den Ölstand nicht monatlich zu kontrollieren. Fahren bis die Lampe angeht, da fehlt schon mindestens 1 Liter. Kühlwasser und Scheibenwaschanlagen Füllstand gleichzeitig kontrollieren. Reifendruck genau so einmal im Monat.

Dumm?...du solltest dich vielleicht mal mit der Funktionsweise dieser "Lampen" beschäftigen, anstatt hier solch dummen Unsinn abzusondern.

Ich kontrolliere garnix regelmäßig an meinen Autos...Kontrolle 2x im Jahr beim Räderwechsel, Frostschutz vor dem Winter und den Reifendruck vor längeren Urlaubsfahrten reicht bei meinem Fuhrpark völlig aus...und wenn doch mal ne Lampe (beim Audi) angeht, wird halt nachgefüllt.

Zitat:

@polouwe schrieb am 25. August 2021 um 09:00:56 Uhr:


Wie kann man nur so dumm sein und den Ölstand nicht monatlich zu kontrollieren. Fahren bis die Lampe angeht, da fehlt schon mindestens 1 Liter. Kühlwasser und Scheibenwaschanlagen Füllstand gleichzeitig kontrollieren. Reifendruck genau so einmal im Monat.

Na klar ich kontrolliere alle 500 km bzw. 1x im Monat den Ölstand...
Das hat man früher gemacht, bist ja nicht mehr der Jüngste 😛

Heutzutage sind überall Sensoren drin.

Oder man macht es bei alten Polos oder Golf 1 Modellen. Aber doch nicht bei einem neuen Golf. Naja war nur überrascht dass er doch so viel Öl verbraucht.

Ja, du fährst ja auch in die Werkstatt, weil dein Kennzeichen krumm ist...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 26. August 2021 um 12:11:54 Uhr:


Ja, du fährst ja auch in die Werkstatt, weil dein Kennzeichen krumm ist...

Natürlich, wenn die Sensoren nicht funktioniert haben und ich keinerlei Werkzeug zu dem Zeitpunkt vor Ort hatte. Oder soll ich das Kennzeichen mit magischen Kräften abschrauben und mit einem Stein gerade kloppen....

Du kennst doch gar nicht die Umstände, aber Hauptsache einen dummen Kommentar schreiben. *facepalm*

Fahre selbst auch einen Golf MJ. 2018 und würde mich auf keinen Fall „nur“ auf Sensoren verlassen. Kontrolliere alle ca. 3000 km den Ölstand. Kann natürlich jeder machen wie er will.

Natürlich schaut man mal, aber nachfüllen musste ich seit Jahren nicht mehr nach dem ersten Ölwechsel. Und da nur nach 20tkm ein paar Zehntel. Die Ölflasche ist jetzt wohl zu alt. Unsere 3 Tsi im Fuhrpark brauchen nichts und einer wird jetzt von einem ID.3 abgelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen