Hoher Ölverbrauch (1.4 TSI) - von 5W30 auf 10W40 wechseln?
Hallo Liebes Forum,
ich fahre einen Seat Leon 5F (BJ 2012) mit einem 1.4 TSI (122) Motor mit knapp 150.000 KM.
Ich habe das Auto 2017 mit 62.000 KM gekauft und bis knapp 95.000 – 100.000 KM hatte ich nie wirklich Probleme mit dem Ölverbrauch. Alle 10.000 KM vielleicht mal 0,5 Liter nachgekippt, aber das wars auch schon. Seitdem die 100.000 KM geknackt sind, muss ich alle 1.500-2.000 KM immer 1 Liter Öl nachfüllen, da die Anzeige „niedriger Ölstand“ immer aufpoppt.
Der Erhöhte Ölverbrauch kommt aufgrund der Kolbenringe die in die Jahre gekommen sind und sich mit der Zeit abnutzen.
Zu meiner Frage:
Alle 15-20.000KM lasse ich einen Ölwechsel machen und bisher habe ich folgende Öle - 5w30 (Castrol Edge, Repsol Elite, Total Quartz) mit der Freigabe 50400 genutzt. Der Ölverbrauch bleibt immer gleich.
Kann ich ein Öl mit einer höheren Viskosität nutzen (z.B. 10w40), damit der Ölverbrauch etwas reduziert wird? Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?
Ich finde kein 10w40 Öl mit der Freigabe 50400. Gibt es eins überhaupt?
Das Auto wird meistens auf Langstrecke bewegt (100-120 KM pro Tag)
Vielen Dank und VG
107 Antworten
Zitat:
Gibt zu diesem Motor sogar ne TPI. Es sind Kolben mit Ringe zu tauschen, und je nach Ventilfederteller und Produktionsdatum, auch der Zylinderkopf. Mir steht die Arbeit nun bevor. Teile sind schon alle hier, muss ich mir nur mal die Zeit nehmen 😁
Danke für die schnelle Antwort :-)
Du trägst aber die Kosten für Verantwortung selber für die Teile und die aufwendige Reparatur richtig ?
@conne90 joa die Kolbenringe haben von Werk aus Probleme und wenn du noch dazu Longlife Intervalle fährst dann hast du die A Karte ! Ich weiß sind vom Werk zugelassen, aber die Realität sieht anders aus. Haben auch im Golf 7 Forum das Ganze thematisiert und da findest du mehr dazu inklusive schöne Bilder .
Bin danke.
Beim Ölwechsel war ich immer hinterher und habe ihn jährlich gemacht.
@conne90 du hast den Wagen seit wann ?welche Laufleistung?
Ähnliche Themen
Ich habe den Wagen seit 2017 mit 22t km gekauft . Jetzt 111T. Bj 2013 . So wie es scheint müsste bei mir das Komplettprogramm gemacht werden, das ist natürlich in der Vertragswerkstatt nicht finanziell nicht sinnvoll .
@conne90 man kann auch mit speziellen Reiniger da an den Substanz gehen !
Das Zeug was in dem Kanister zu sehen ist aufgelöste Ölkohle was ich aus den einzelnen Zylindern abgesaugt habe.
Ich habe beim letzten Wechsel eine Motorwäsche von LM probiert, ohne großen Erfolg.
Absaugen der Zylinder klingt interessant, hast du irgendwo eine Anleitung für mich, da würde ich mir das gern mal etwas näher anschauen. Hat es auch was gebracht in den Verbrauch zu minimieren?
Zitat:
@conne90 schrieb am 5. März 2024 um 07:39:59 Uhr:
Zitat:
Gibt zu diesem Motor sogar ne TPI. Es sind Kolben mit Ringe zu tauschen, und je nach Ventilfederteller und Produktionsdatum, auch der Zylinderkopf. Mir steht die Arbeit nun bevor. Teile sind schon alle hier, muss ich mir nur mal die Zeit nehmen 😁
Danke für die schnelle Antwort :-)
Du trägst aber die Kosten für Verantwortung selber für die Teile und die aufwendige Reparatur richtig ?
Ja natürlich. Meiner ist auch von 12/2013, da zahlt man alles selbst.
Da ich alles selbst mache (geht ja als KFZler gut), sehe ich da keine Probleme 😉
Bin leider nicht vom Fach und Vertragswerkstatt kommt nicht in frage aufgrund der hohen Kosten.
Ich kenne noch paar Schrauber, eventuell hau ich die mal an. Wie lange wird die ganze Reparatur ca. dauern ? Sind dir Fälle bekannt bei dem es zum Motorschaden gekommen ist, weil das Problem nicht behoben worden ist ?
Also Zylinderkopf ersetzen, und Kolben mit Ringe erneuern... ich rechne mit gemütlichen 8 Stunden.
Bisher habe ich dadurch noch keinen Motorschaden bei mir gehabt, und kenne damit auch keinen.
Aber so wie die Zündkerzen aussehen mit der Zeit, kann das auf lange Sicht, nicht das beste sein.
Hallo
Sehr gut das Thema mit den Kolbenringen.
Ich empfehle das Additiv Liqui Moly 1019. Das bekämpft das Problem.
Grüße
Behebt aber nicht die Ursache...
Zitat:
@1U RS schrieb am 7. März 2024 um 20:37:29 Uhr:
Also Zylinderkopf ersetzen, und Kolben mit Ringe erneuern... ich rechne mit gemütlichen 8 Stunden.
Bisher habe ich dadurch noch keinen Motorschaden bei mir gehabt, und kenne damit auch keinen.
Aber so wie die Zündkerzen aussehen mit der Zeit, kann das auf lange Sicht, nicht das beste sein.
Hallo 1U Rs,
was hast du für die oben genannten Teile bezahlt ? Ich hätte zwei Schrauber, mal schauen ob man auf ein Nenner kommt :-)
Zitat:
@conne90 schrieb am 18. März 2024 um 19:44:21 Uhr:
Zitat:
@1U RS schrieb am 7. März 2024 um 20:37:29 Uhr:
Also Zylinderkopf ersetzen, und Kolben mit Ringe erneuern... ich rechne mit gemütlichen 8 Stunden.
Bisher habe ich dadurch noch keinen Motorschaden bei mir gehabt, und kenne damit auch keinen.
Aber so wie die Zündkerzen aussehen mit der Zeit, kann das auf lange Sicht, nicht das beste sein.Hallo 1U Rs,
was hast du für die oben genannten Teile bezahlt ? Ich hätte zwei Schrauber, mal schauen ob man auf ein Nenner kommt :-)
Zylinderkopf (komplett) war bei etwa 560€
Kolben mit Ringe und Zahnriemensatz 370€
Kopfdichtsatz 150€
Dann hab ich noch einige Originalteile gekauft Schrauben, Dichtungen usw.- Preis war als Mitarbeiter EK, weiß ich nicht mehr.
Ich denke alles zusammen ca. 1300€
Das klingt gut, ich hatte mir paar Angebote eingeholt. Das günstigste war 4000 Euro. Austauschmotor wäre auch noch eine Idee :-/ einbauen kann ich es hier in der Freien bei mein KFZtler des Vertrauens. Anfragen sind raus, was hälst du davon als Fachmann ?
Wie lange bist du eigentlich so rumgefahren mit den Ölverbrauch ? Mitte Mai geht’s nach Norwegen, bin mir. Nicht so sicher ob es das mit dem Auto schaffe. Bei einer Anfrage wurde gleich Panik geschürt, keine weiten Strecken mehr sonst Motorschaden, usw.