Hoher Benzinverbrauch im Winter. Mögliche Ursachen?

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe einen Astra F BJ96 mit X16XEL Motor und Automatik. Im Sommer liegt mein Verbrauch zwischen 7,5-8l. Allerdings, sobald die Temperaturen kälter werden steigt mein Verbrauch deutlich auf ca. 11-11,5l an, was definitv zu hoch ist. Fahre dieselben Strecken wie im Sommer.

Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und zeigte dass der Nockenwellensensor defekt ist. Dieser wurde schon getauscht. Weitere Fehler waren nicht gespeichert.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist. Die Anzeige für die Kühlwassertemperatur ist im Sommer bei normaler Fahrt bei ziemlich genau 90°C. Jetzt in den kalten Tagen ist die Anzeige 2-3 mm unter 90°C und bleibt so bei normaler Fahrt auch.

Denke dass das Thermostat in Ordnung ist, da die Heizung bei mir ganz normal funktioniert, d.h. nach kurzer Zeit (3-4 km) ist es mollig warm.

Was könnte es denn für Ursachen haben, dass so viel Benzin verbraucht wird? Ich hoffe mir kann jemand helfen.

22 Antworten

sorry wegen der nachfrage...ich dachte dafür sind foren da

Ach wenn´s nicht zum Thema passt aber ohne Temp. anzeige würde ich mich her als unwohl fühlen, ansonsten kann man ja auch die Tankanzeige raus nehmen, wenn die piept oder leuchtet ist meist noch genug drin bis zu nächsten Tanke

ja das stimmt schon mich wundert es nur warum so viele diese Anzeige falsch interpretieren und das obwohl es auch in der Bedinungsanleitung erklärt wird! Ist übrigends nicht nur bei Opel so.
Aber wie gesagt das ändert sich ja bei vielen neuen Autos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ach wenn´s nicht zum Thema passt aber ohne Temp. anzeige würde ich mich her als unwohl fühlen, ansonsten kann man ja auch die Tankanzeige raus nehmen, wenn die piept oder leuchtet ist meist noch genug drin bis zu nächsten Tanke

Stimmt ich such sie auch manchmal gerade frühs um zu sehen wenn das Auto endlich warm wird 🙂

und wegen der Tankanzeige naja es gibt Orte und Strecken da schaffst du es net mehr bis zur Tanke wenn die Leuchte an geht.

PS: Bei mir spinnt schon mal die Anzeige deshalb schau ich auch immer mit auf die gefahrenen km!

Ähnliche Themen

Hi Leute,

also ich halte mehrverbrauch im Winter
vor allem bei Kurzstrecke für normal,
auch wegen der Elektrischen Verbraucher wie
Heckscheibenheizung, Wischer, Licht die ja im Winter
zwangsläufig mehr und länger im Einsatz sind.

Mfg.
Rabe

Klar haben solche Sachen auch einen Einfluss drauf, aber beim TE ist die Differenz des Spritverbrauchs extrem hoch, finde ich.
Bei mir macht es 1l/100km zwischen Sommer und Winter aus.

MfG Patinka

Also nachdem ich heute mal Zeit hatte, habe ich nach verschiedenen Fehlermöglichkeiten geschaut.

Eine Möglichkeit hätte ich gefunden, falls das Bauteil das ist was ich meine. Die Kabel sind in Fahrtrichtung rechts in der Nähe der Ansaugbrücke. Der Stecker oben ist blau. Es sind zwei Kabel. Die Kabel gehen runter zum Motorblock und dort ist es fast ganz unten mit ner 6-kant-Schraube befestigt. Habe leider kein Foto davon machen können.

Gehe ich richtig davon aus, dass es sich dabei um den Temperaturgeber fürs Steuergerät handeln könnte? Habe dort auch mal den Widerstand gemessen...der ging gegen unendlich. Falls es das sein sollte wäre dieser defekt.

Also ich hab den Sommer zum ersten mal wirklich auf meinen Verbrauch geachtet. Also nicht auf besonders niedrigen sondern einfach nur wieviel ich im Schnitt brauche! Hatte im Sommer vorne Sommerreifen und hinten ältere Winterreifen, die nicht mehr für den Winter getaugt hätten. Hab den 16SZR Motor im Kombi. Bin im Sommer mit guten 7,5 l gefahren. Hab jetzt neue Winterreifen drauf (Bridgestone), nach wie vor 175 ?? R14. Der Verbrauch ist um ca. 0,8l gestiegen. Also ich fahr nichtmehr unter 8,2 l! Gut ich hab keine besonders sparsame Fahrweise. Ich gehe mal davon aus, dass ein eiserner Sparer im Sommer locker auch auf 6,5l kommt! Hab immer ca. 0,2 - 0,5 Bar mehr drinn als im Tankdeckel steht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen