Hohenester S3
Hi zusammen,
ich habe im Januar einen Termin bei Hohenester um meinen S3 auf 320 PS und 420 NM (Chiptuning + kompletter Auspuff mit Vorrohrabänderung) tunen zu lassen.
Mich würde interessieren, ob das jemand von Euch schon gemacht hat, wie zufrieden Ihr wart, ob die Mehrleistung stark spürbar ist und wie der Hohenester-Auspuff klingt (stammt von bn-pipes mit 70mm Rohr und 76mm Endrohr).
Danke schonmal für Eure Info
Grüße Etrius
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ericc
Hmm nur bekommst Du keinen neuen Auspuff oder? So viel Leistung mit Serienauspuff belastet den Turbo ziemlich. Aber ich bin auf Deinen Bericht gespannt, vor allem wie sehr man die Mehrleistung merkt 🙂
[/quoteHi.
War anfang Dez. bei einem renumierten Tuner und habe mir meinen auf dem Prüfstand optimieren lassen. Rausgekommen sind 310ps und 410nm.
Bei den unterhaltungen habe ich natürlich auch nach etlichen weiteren Masnahmen zur weiteren leistungsteigerungen gefragt und hinterfragt.
Das Problem ist das das Fahrzeug nicht mehr ganz altagstauglich wird wurde mir erklärt. Ich möchte noch etliche km damit fahren und Leistung ist für mich nicht alles.
Wollte auch mein Hosenrohr wechseln und eine neue Abgasanlage, aber
Hosenrohr bringt Leistung und entlastet durch geringeren Abgasgegendr. den Turbo , kann aber die Abgasgrenzwerte nicht mehr einhalten. AGA bringt bei dem S3 nur Klang ,keine Leistung.
Um wieviel bar wurde bei Dir denn der LD angehoben, um auf die 310PS und 410NM zu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von PureSilver-S
Beim Einbau einer DP mit nur noch einem 200-Zeller, ohne angepasste Software, kann es dazu kommen, dass die Abgasleuchte angeht, da die Abgaswerte der Lambdasonde nach dem Vorkat nicht mehr stimmen. Kann, aber nicht muß.
Aber ich hoffe doch, dass meine Software angepasst wird, wenn ich Chippen und AGA zeitgleich beim Tuner machen lasse....
Und soweit ich das verstanden hab, gibts mit den Abgaswerten ja dann auch kein Problem mehr, auch wenn man eine neue AGA ab Turbo einbauen lässt.
Gruß
Etrius
Der Ladedruck ist bei mir um 0.2 bar erhöt worden.
Mit der mod DP. kann es immer wieder zu diesen Problemen mit der Lamdasonde kommen, muss aber nicht. Die Firma bei der ich war sagte mir das keine momentan auf dem Markt erhältliche DP. die Abgaswerte einhält und immer wieder die Motorkontrolleuchte zum stralen bringt. Sie werden verkauft wenn der Kunde das will. Eine Grössere AGA bringt keine termische entlasung des Turebo, auch kein zuwachs an Leistung (beim S3), es wurden bei denen etliche Test´s auf dem Prüfstand gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Firma bei der ich war sagte mir das keine momentan auf dem Markt erhältliche DP. die Abgaswerte einhält und immer wieder die Motorkontrolleuchte zum stralen bringt.
Das stimmt so nicht.
Es gibt sogar von HJS einen 200cpsi Kat der ein Gutachten hat.
Bastuck hat für die frontangetriebenen 200PS Modelle z.B. sogar die Euro-Norm geschafft (mit HJS Kat).
Die Abgaswarnleuchte geht nur bei Billigkats an, die sehr oft auf dem Markt zu finden sind.
Fehlereintrag lautet dann "Bank 1 Katwirkung zu gering". Bei einer guten Downpipe mit gutem Kat passiert das nicht. Die kosten aber nicht unter 1.100 Euro!
Zitat:
Eine Grössere AGA bringt keine termische entlasung des Turebo, auch kein zuwachs an Leistung (beim S3), es wurden bei denen etliche Test´s auf dem Prüfstand gemacht
Dann wurden die Tests nicht richtig gemacht ;-)
Ich bezweifle auch, dass die Test bei Dir am Auto gemacht wurden, denn ich glaube nicht, dass ein Kunde will, das man seinen Lader ausbaut, ein Loch in den Lader bohrt und eine Sonde einsetzt.
Das ist dazu nämlich nötig. Wenn man das macht, sieht man auch schön, wie die Abgastemp fällt ;-)
Die 300-310PS gehen mit Software. Auch die 400Nm sind kein Problem.
Allerdings haben die ab Werk schon immer etwas mehr Leistung. Zumindest hab ich noch keinen gemessen der unter 270PS hatte...
Mit guter Abgasanlage ab Turbo (BN) und passend abgestimmter Software ist die Leistung standfest umsetzbar.
Zum Jürgen (Hohenester) kannst schon gehen. Die Software funktioniert gut und fehlerfrei.
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Ericc
Mit der mod DP. kann es immer wieder zu diesen Problemen mit der Lamdasonde kommen, muss aber nicht. Die Firma bei der ich war sagte mir das keine momentan auf dem Markt erhältliche DP. die Abgaswerte einhält und immer wieder die Motorkontrolleuchte zum stralen bringt. Sie werden verkauft wenn der Kunde das will. Eine Grössere AGA bringt keine termische entlasung des Turebo, auch kein zuwachs an Leistung (beim S3), es wurden bei denen etliche Test´s auf dem Prüfstand gemacht
Bei einem Bekannten, der die komplette AGA schon getauscht hat, hat es ohne Softwareanpassung schon 8,7 Kw gebracht. Ist ein HJS 200-Zeller Metallkat verbaut. Die Anlage hat ab Turbo 3-Zoll.
Bisher habe ich bei jedem Auto eine Senkung der Abgastemp durch den Wechsel der DP bekommen.
@RealMike
Die Bastuck-DP für den 2l Turbo FWD hat aber auch zwei Kats verbaut.
Hallo,
ja die hat einen 50cpsi HJS Tuning Vorkat und einen 200cpsi HJS Hauptkat.
Leider nicht für Quattro Modelle.
Der 50cpsi bremst so gut wie nicht, wird aber benötigt um beim Kaltstart die Abgasnorm zu schaffen.
Dafür bekommt man aber eine ABE mit dazu (EG-Erlaubnis).
Grüße
Mike
@RealMike:
Die test´s wurden nicht bei meinem Auto gemachtdas ist richtig, jedoch glaube ich das die das schon richtig gemacht haben, ist keine Hinterhofschrauberwerkstett. Es wären auch 325 Ps möglich gwesen , doch wie ich schon schrieb haltbarkeit war mir wichtiger
"Bastuck hat für die frontangetriebenen 200PS " du kommst aber immer nur auf dden FWD Wagen zurück und hast selber zugeben müssen nicht für Quattro Modelle
Für meine S3 gibt's nicht's legales .Hätte auch den orig Kat gegen den 200zellen Kat tauschen können(wäre auch kein Billigkat gewesen), aber es konnte mir keine Gar. gegeben werden das die Abagaswerte auch in einem Jahr noch stimmen.
Beim S3 ist die AGA schon so dimensioniert das ein tausch nicht's an Leistung bringt , lediglich die DP. wo wir wieder am Anfang wären. Für den Renneinsatz gibt'S eine DP mit Zulassung aber nicht für die Strasse
@ Ericc
Ok, Anlage ab Kat stimmt. Die bringt beim S3 alleine nicht wirklich sooo viel! Die DP bremst erheblich mehr, die aber dann gewaltig.
Ich dachte Du meinst die AGA ab Turbolader.
Nein, fürn S3 gibt (noch) nichts mit Gutachten, aber mit 200cpsi HJS Kat bekommt man bestimmt keine Probleme ;-) Mehrfach getestet. Dann gehen die auch richtig gut. Nur eben ohne TÜV.
Aber die gehen ja alleine mit einer ordentlichen Software schon richtig gut ;-)
Im Grunde meinen wir schon das gleiche...
Deutliche Mehrleistung nur mit gutem Kat, aber bei den Quattros leider ohne TÜV.
Grüße
Mike
ja leider ohne TÜV. deswegen hab ichs weggelassen. Meiner läuft dach der feinabstimmung wesentlich leichtfüssiger.
Bevor ich auf den Prüfstand bin habe ich das öl(auch filter) und den Luftfilter getauscht. Was mir auffiel ist der bescheidene Einbau des Luftfilters deswegwn werde ich das ganze etwas umbauen wenn's drausen etwas wärmer wird.
@ RealMike
Weist du ob beim S3 bei Volllast das Gemisch angefettet wird, um den Vorkat zu kühlen? Das machen ja einige Hersteller heutzutage.
@ PureSilver-S
Ja, jeder Turbomotor muss bei Vollast angefettet werden um die Abgastemperatur im grünen Bereich zu halten (Bauteileschutz), aber nicht um den Kat zu schützen, sondern den Motor/Turbo ect.
Die TFSI laufen bei Vollast obenraus teils richtig fett ;-)
Grüße
Mike