Hohen Geschwindigkeit->-> Aaaanngst

Audi 80 B3/89

Hi,
bin heute mit meinem B4 2,8E über die BAB gefahren, so etwa 200 km/h und komme in eine leicht scharfe links Kurve bergrunter und plötzlich fängt er an langsam aus der Kurve zu rutschen, gottseidank waren die anderen Spuren frei. Die Räder haben richtig gerubbelt. Da geht richtig die Muffe...
Ich bin schon mit vielen Autotypen die Kurve mit 200 gefahren aber keiner war so schlimm.
Was kann das sein? Die Reifen sind ca 6 Jahre alt vielleicht das?

87 Antworten

Nunja, ihr habt schon recht, alte reifen sind nicht so toll. Aber im Normalfall schiebt der erst vorne raus.....

Wenn du bei dem Vectra das Heck nervös gemacht hast, dann wirst du warscheinlich auch etwas zu schnell gewesen sein, ein bischen sehr viel.

Erzähl hier keinen Unsinn, John.

Auch die Hinterreifen haben wichtige Führungsfunktion, und wie Jürgen ganz richtig sagte, sind wir ja nicht nur bei trockenem Wetter unterwegs.

Leute, Ihr müßt Euch mal darüber im Klaren sein, daß die Aufstandsfläche durchschnittlicher Reifen etwa eine Männerhand klein ist.

Von vier dieser Flächen kann Euer und das Leben anderer Leute abhängen!

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Leute, Ihr müßt Euch mal darüber im Klaren sein, daß die Aufstandsfläche durchschnittlicher Reifen etwa eine Männerhand klein ist.
Von vier dieser Flächen kann Euer und das Leben anderer Leute abhängen!

So ist es.

Reifen und Bremsen sind wirklich die Teile, an denen man GRUNDSÄTZLICH nicht sparen sollte, unter keinen Umständen.

cooler vergleich Ponti, sehr anschaulich, echt 🙂

Ok, also halten John-Boy vorne 6monate alte Hände auf der Straße, und hinten 6 Jahre alte.

Die Mischung wird auf die jahre auf jeden Fall (!) alleine schon durch die tägliche UV-Strahlung unverhälnismäßig stark ausgehärtet sein, porös
sein und risse aufweisen. wenn nicht im sichtbaren, dann im unsichtbaren bereich (in den profilrillen z.B.)

Ich würd niemals an den Reifen sparen, hab ich
schon damals beim sonst total kaputten Ascona
(auch Opel *g*) nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Da wir uns sowieso vom Thema entfernt haben:

Lässt sich's mit Slicks auf der Hinterachse im Winter besser driften ?

OT --- Zum Thema Slicks:
Wenn ihr das nicht glaubt, kann ich's gut verstehen, würde ich selber auch nicht. Aber da habe ich letzten Winter nen Bekannte mit Sommerreifen rum fahren sehen, die soweit abgefahren waren, dass das Drahtgeflecht rausgeguckt hat. Als ich ihn fragte, ob er lebensmüse ist, war seine Antwort:

Habe kein Geld für neue Reifen. Außerdem habe ich nen Allrad, damit kann man so schön driften...

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Wenn du bei dem Vectra das Heck nervös gemacht hast, dann wirst du warscheinlich auch etwas zu schnell gewesen sein, ein bischen sehr viel.

Eben gar nicht. Das ist eine relativ enge Kurve in der Tempolimit 40 ist, ich bin mit etwa 45 nach Tacho rum, was eigentlich überhaupt kein Problem ist, plötzlich brach das Heck aus, obwohl er vorne noch nicht mal ansatzweise angefangen hat zu schieben.

Man täuscht sich da einfach sehr schnell.

@Vati
Wobei deine Frage eigentlich mit ja beantwortet sein dürfte. Vorne Grip und hinten Slicks... Da kannst du selbst mit Frontantrieb tolle Drifts machen 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Tickerman


Drahtgeflecht - Außerdem habe ich nen Allrad.

Genau die richtige Antwort, Danke. Interessant wird die Kombination aus Draht, Allrad und Schnee aber erst beim Bremsen. Man muss halt manchmal Prioritäten setzen.

Kuck mal an, unser wilder Drift-Papa!
😁

Verlaßt Euch nicht allzusehr auf Allrad bei Glätte.
Da kann das Heck in Kurven ganz schön rausdrücken.

also um alle unklatheiten zu beseitigen: ICH HABE DIESES THEMA angefangen! und jaaa ich habe Quattro und jaaa es sind 205er Reifen. Das Fahrzeug stand immer in einer Garage also nix mit UV Strahlung und so. Wenn ich mal scharf über die Landstraße fahre, wo die Querbeschleunigung höher ist, passiert nichts.

Zitat:

ICH HABE DIESES THEMA angefangen!

Kein Grund, uns hier anzubrüllen.

Wir erörtern hier im Moment wichtige Sicherheitsaspekte und brauchen dabei keine blöden Kommentare.

Ich hab auch Q mit 205er, und nie Probleme damit.
DU hast eins.

Du kannst ja wohl schlecht Landstraße mit BAB vergleichen, wo Du mit 200xx die Gefälle runtersägst.

So, und nun komm mal runter und gönn Dir einen:

http://www.motor-talk.de/t381457/f40/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver


Das Fahrzeug stand immer in einer Garage also nix mit UV Strahlung und so.

Soll das bedeuten, daß der Wagen vom Vorbesitzer (Rentner) mit neuen Reifen abgemeldet wurde und dann 6 Jahre in der Garage stand? Anders wäre es nämlich nicht zu erklären, daß die 6 Jahre alten Reifen nicht mit UV-Stahlung in Berührung gekommen sind.

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Ich hab auch Q mit 205er, und nie Probleme damit.

Dito.

Thema wurde ausreichend erörtert. Weitere Fragen bitte an die Fachwerkstatt oder den Physiklehrer.

ich hab vorher beim Felgenputzen nochmal die Reifen angeschaut. Es sind Michelin 205/60/15 mit DOT 406
Die Reifen sind äusserlich echt ok, keine Risse o.ä. hinten rechts ist ein Stück ca.2qcm rausgerissen so das mab das Stahlgewebe sehen kann. wahrscheinlich vom Bordstein...

Ihr habt ganz vergessen,das es auch sogenannte Schmierreifen gibt,die sind so weich vom Aufbau her,das die einfach zu rutschen anfangen,wo ein guter Reifen noch gehalten hät.Und dann hängt es noch vom Querschnitt und dem Luftdruck ab,ob die Reifen gute Seitenführungskräfte haben oder nicht.
Vorallem meinen die leute sie könnten mit M u.S
Reifen wie mit Sommerreifen heizen,und wundern sich wenn die Strasse auf einmal ausgeht(gilt jetzt
nicht für V6)

gruss Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen