hohen druck im kühlsystem

BMW 5er E39

hallo leute ich bin neu bei motor talk. ich habe folgendes problem, ich war auf der autobahn langstrecke gefahren, mir ist irgend wie der ausgleichsbehälter geplatzt ich habe sofort angehalten und habe ADAC angerufen ab nachhaus. Früh am morgen aufgestanden und direkt in die wekstatt geschleppt folgendes wurde neu gemacht : Wasserpumpe,Ausgleichsbehälter,Riemenscheibe,riemen. ich habe einen anruf von der werkstatt bekommen und mir wurde mitgeteilt das ich eine zylinderkopfdichtungs schaden habe meine frage war an die werkstatt wie die dadrauf kommen weil ich habe kein öl im wasser gefunden oder wasser im öl, die haben mir gesagt das dass kühlsystem ein hohen druck hat und der motor läuft echt schlecht also mir kommt es so vor als ob einige zylinder oder ein zylinder nicht läuft aber wenn ich gas gebe ab 2000 drehzahl läuft der normal meine frage ist ob ich einen zylinderkopf dichtungsschaden habe oder was anderes😠

26 Antworten

Hallo,

hast du statt der Motorreparatur einen Motortausch vor? Du solltest nicht testen, wie oder ob der Motor läuft, sondern erstmal testen, ob eine Kopfdichtung beschädigt ist (CO-Test und/ oder Kompressionstest).

Gruß Steffen

Hallo,
und außerdem braucht das Kühlsystem einen gewissen Druck !
Mit dem aufdrehen des Verschlusses kann eben kein Druck aufgebaut werden.

Gruß Ulli 
 

druck brauchst schon damit das wasser nicht anfängt zu kochen.die bergsteiger kennen das.in großer höhe kocht wasser schon bei 70 grad.

http://www.leifiphysik.de/.../dampfdruck.htm

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde auch einen CO-Test (keinen CO2-Test! 😉) machen lassen.

Dass Du auch mal daneben liegst...tststs.😰

Der CO (Kohlenstoffmonooxid) - Anteil ist viel geringer als der CO² (Kohlenstoffdioxid) - Anteil. Deswegen misst man im Kühlmittel zur Dichtheitsprüfung immer CO² und niemals CO.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lazvegaz_v8 schrieb am 9. Februar 2013 um 20:47:54 Uhr:


hallo leute ich bin neu bei motor talk. ich habe folgendes problem, ich war auf der autobahn langstrecke gefahren, mir ist irgend wie der ausgleichsbehälter geplatzt ich habe sofort angehalten und habe ADAC angerufen ab nachhaus. Früh am morgen aufgestanden und direkt in die wekstatt geschleppt folgendes wurde neu gemacht : Wasserpumpe,Ausgleichsbehälter,Riemenscheibe,riemen. ich habe einen anruf von der werkstatt bekommen und mir wurde mitgeteilt das ich eine zylinderkopfdichtungs schaden habe meine frage war an die werkstatt wie die dadrauf kommen weil ich habe kein öl im wasser gefunden oder wasser im öl, die haben mir gesagt das dass kühlsystem ein hohen druck hat und der motor läuft echt schlecht also mir kommt es so vor als ob einige zylinder oder ein zylinder nicht läuft aber wenn ich gas gebe ab 2000 drehzahl läuft der normal meine frage ist ob ich einen zylinderkopf dichtungsschaden habe oder was anderes😠

Hallo Leute Tuht mir leid das ich hier drunten kommentiere bin neu hier und weis nicht wie ich ein eigenes Inserat aufmache

Nun denn habe ein Riesen Problem und weis nicht mehr weiter mein e 39 523 i Bj 97 230tkm gelaufen

Hat sehr hohen Druck im Kühlsystem ich weis nicht an was es liegen kann

Habe schon 10 mal entlüftet neue Zylinder Kopf Dichtung neue Wasserpumpe neues Thermostat und neuen Ausgleichs Behälter Deckel drin komischer weise wird der linke kühler schlauch dennoch nicht warm egal wie lange am fahren nach längerer fährt haut mir das ganze Wasser ab durch den Ausgleich Behälter und Temperatur geht hoch im roten Bereich dann fahr ich raus auf Parkplatz und schaue mach Soo kein Wasser mache die entlüftungs schrauben auf es kommmt sau viel verdampftes Wasser raus bzw 5 min lang Luft des nach Kühlwasser stinkt

Bitte um Rat

Wie hast du es entlüftet ? Mann sollte die Front auf die auffahrrampen drauf fahren so dass die Front angehoben ist, das Gebläse auf niedrigste Stufe und Temperatur von der Heizung auf ganz heiß, dann entlüften und wenn da nur Wasser raus kommt dann die entlüftungsschrauben zu und abkühlen lassen und kontrollieren ggf. nachfühlen, wie ist es mit der Wasserpumpe ist die Pumpe ok ? Da es eine Sorte von der Wasserpumpe gab mit dem Plastikschaufelrad die drehen gerne mal durch auf der Achse ( kann muss aber nicht ), die zusatzwasserpumpe falls vorhanden am Dom unter den Heizventillen werden auch mal undicht ( dazu müsste Mann die 4 kreuzschrauben lose drehen um zu sehen ob die von innen dicht ist unter den Schaufeln) du hast ja geschrieben das du neue Zylinderkopfdichtung drauf gemacht hast, die Frage ist was wegen ? Und wurde der Kopf geplant ? Auf risse untersucht ? Gruß: Eugen

Zitat:

@eugen520 schrieb am 16. Dezember 2016 um 00:07:58 Uhr:


Wie hast du es entlüftet ? Mann sollte die Front auf die auffahrrampen drauf fahren so dass die Front angehoben ist, das Gebläse auf niedrigste Stufe und Temperatur von der Heizung auf ganz heiß, dann entlüften und wenn da nur Wasser raus kommt dann die entlüftungsschrauben zu und abkühlen lassen und kontrollieren ggf. nachfühlen, wie ist es mit der Wasserpumpe ist die Pumpe ok ? Da es eine Sorte von der Wasserpumpe gab mit dem Plastikschaufelrad die drehen gerne mal durch auf der Achse ( kann muss aber nicht ), die zusatzwasserpumpe falls vorhanden am Dom unter den Heizventillen werden auch mal undicht ( dazu müsste Mann die 4 kreuzschrauben lose drehen um zu sehen ob die von innen dicht ist unter den Schaufeln) du hast ja geschrieben das du neue Zylinderkopfdichtung drauf gemacht hast, die Frage ist was wegen ? Und wurde der Kopf geplant ? Auf risse untersucht ? Gruß: Eugen

Es war die wapu kapput deswegen überhitzt und neue zkd rein mit neuer wapu und immer noch selbe Probleme

Na dann entlüfte doch erst mal so wie das Eugen520 beschrieben hat.

Werde es mal probieren Danke

Wurde der Zylinderkopf geplant ?

Wenn du die Heizung anmachst werden die Schläuche die zum Heizungswärmetauscher führen warm, wenn die Kühlwassertemperatur steigt?
Überprüfe das bitte mal. Sollten sie kalt bleiben liegt ein Fehler in der Zirkulation des Kühlwassers vor. Verdächtig ist da zunächst die Wasserpumpe - ja du hast geschrieben, die ist neu aber wurde die richtige eingebaut? Pumpt sie auch?
Könnte ein Einbaufehler bei der ZKD vorliegen? Verlegte Kühlwasserkanäle?

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen