Hohe Werkstattrechnung gerechtfertigt?

Hallo,

als ich meine Werkstattrechnung bekam, war ich doch ein wenig schockiert. Hatte meinen 1er BMW (BJ 2009) in eine Werkstatt (nix besonderes, auch keine direkte BMW Werkstatt) zum TÜV, Ölwechsel und Bremsbeläge tauschen geschickt.
Nun kam die Rechung, es wurde noch die Antenne getauscht (habe ich zugestimmt, da der Empfang gestört ist, leider hat der Antennenwechsel keine Besserung gebracht... trotzdem berechnet).

Gemacht wurden

TÜV/AU
Luft-/Pollenfilterwechsel
Ölwechsel
Bremsklötze vorne und hinten
Antenne ausgetauscht (Teile 50€)

Rechnungssumme: stolze 830€ brutto

Mir kommt das extrem viel vor für das bisschen Arbeit. Wie seht ihr das?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂🙁

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Das nenne ich ja mal eine qulifizierte Äußerung zu dem geschilderten Beitrag.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Na ja, mit Abschreibungen kann man keine Gehälter bezahlen.

Um Abschreiben zu können muss man erst mal Geld verdienen. Wenn eh schon Miese gemacht werden bringt die schönste Abschreibung nichts mehr.

Deswegen sind Abschreibungen eine schöne Sache, wenn man genug Geld dafür verdient. 😁

Ist wie bei der eigenen Steuererklärung, was bringt es wenn man 20000€ Absetzen könnte aber eh nur 1000€ Steuern zahlt weil die Einnahmen schlicht nicht mehr bringen. Wenn die zu zahlenden Steuern bei Null landen ist jede Abschreibung drüber hinaus rausgeschmissenes nicht vorhandenes Geld.

Bei uns arbeiten in der Werkstatt bei Renault vier Mechaniker, die das Geld ranschleppen müssen für die 2 Meister, 2 Kundenberater, den Werkstattleiter, die drei vom Lager, den Lagerleiter, den beiden Kollegen, die die Rechnungen ausdrucken, dem Betriebsleiter, dem Verkaufsleiter, den beiden Kaffemäuschen und natürlich für den Chef...

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Bei uns arbeiten in der Werkstatt bei Renault vier Mechaniker, die das Geld ranschleppen müssen für die 2 Meister, 2 Kundenberater, den Werkstattleiter, die drei vom Lager, den Lagerleiter, den beiden Kollegen, die die Rechnungen ausdrucken, dem Betriebsleiter, dem Verkaufsleiter, den beiden Kaffemäuschen und natürlich für den Chef...

Falscher Arbeitsplatz??????

Da arbeiten tue ich da bestimmt nicht... Bei den miesen Löhnen, die im Kfz-Bereich bezahlt werden frag ich mich warum manche diesen Job überhaupt noch machen? Anstrengend, schmutzig, nicht gerade Abwechslungsreich, teilw. gefährlich und noch schlecht bezahlt. Aber gehört ja nicht zum Thema hier...

Ähnliche Themen

Ich glaube, die leute die meinen das der Chef 100% an der Arbeit verdient und nur im Geld schwimmt, haben keine Ahnung wie Kostenstrukturen einer KFZ Werkstatt aussehen.

Der Mechaniker, der bekommt vieleicht 12 oder 13€ Brutto, dazu kommen die Arbeitgeberanteile und dann sind das locker 18€. Dafür gibts aber nur nen nackten Mechaniker, der braucht noch Arbeitskleidung, Handschuhe, Schutzbrille, usw. usf. und kostet dann schon 20€ die Stunde.
Richtig produktiv tätig ist der im Schnitt aber nur 60% seiner Zeit, das heist die Verkaufbare Stunde kostet schon 34€.

Davon haben wir jetzt einen Mechaniker, mit Handschuhen, und einer Schutzbrille, in Arbeitskleidung.

Dazu kommen dann Schulungskosten, Beiträge zur Kammer, Berufsgenossenschaft, Prüfungskosten für alles mögliche und unmögliche, von der Bohrmaschine bis zur Hebebühne, die Miete für das Gebäude, Energiekosten, Werkzeugabschreibung und Werkzeugersatz, Betriebsmittel die man nicht auf den Kunden umgelegt bekommt, einen Gewährleistungszuschlag für Dinge die man nicht reklamiert bekommt, Rechtsanwaltskosten für Kunden die nicht zahlen und hinterher Mittelllos sind, Steuerberater, Buchhalter, Kaffee, Wasser, Strom, Heizung, Softwareupdates für Tester & Co, usw. usf.

Wenn du das alles bezahlt hast, muss der Mechaniker in seiner Verkaufbaren Stunde von 70€ einschrauben und daran hat noch kein Chef was verdient. Bei uns sind die Werkstattpreise bei um 80€, teilweise verhandelbar, das heist der Chef verdient an der Stunde weniger als der Mechaniker.

Idr. laufen freie Werkstätten zu 0, der Chef lebt nur vom Ersatzteilverkauf, die muss er ja auch raussuchen, bestellen, vorfinanzieren, Gewährleistung übernehmen und sich mit den Mechanikern rumschlagen welche diese einbauen.

Wer dann mit selbst mitgebrachten Teilen ankommt, ist logischer Weise kein gern gesehener Gast...
Und ich hab auch noch niemanden am Betrieb einer KFZ Werkstatt reich werden sehen...

Und zum Thema Glaspalast, was meint ihr eigentlich was so einer kostet? 4-6 Mio Euro für son Mercedes oder BMW Autohaus sind kein trick, bei 5.000.000€ sind das 150.000€ an Zinsen und 200.000€ incl. Tilgung pro Jahr, das sind 16600€ pro Monat nur für das Gebäude !
Das muss beheizt werden, das muss in Stand gehalten werden, du brauchst einen der den Hof fegt, und einen der das Unkraut zieht und den Rasen mäht, du brauchst n Fensterputzer, 2 Tipsen weil eine eh immer Krank ist, usw. usf. Da muss Umsatz passieren...

Euer Elend kotzt mich an.
Gibt es aber in jeder Branche. Die ewigen Jammerlappen halt.

jammern tun die werkstattkunden hier aber auch.
😉
über die bösen ölabzocker und die chefs die sich das alles selbst einstecken.
würde mich aber auch wundern wenns anders wäre.
also alles normal hier.
😁
laut DAT-report bringen 7% ihr öl selber mit. das ist wohl für beide Seiten verkraftbar.

Am Ölwechsel verdienen Werkstätten bei mir 0 Cent. Selbst ist der Schrauber 😁

yep. ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ich glaube, die leute die meinen das der Chef 100% an der Arbeit verdient und nur im Geld schwimmt, haben keine Ahnung wie Kostenstrukturen einer KFZ Werkstatt aussehen.

Der Mechaniker, der bekommt vieleicht 12 oder 13€ Brutto, dazu kommen die Arbeitgeberanteile und dann sind das locker 18€. Dafür gibts aber nur nen nackten Mechaniker, der braucht noch Arbeitskleidung, Handschuhe, Schutzbrille, usw. usf. und kostet dann schon 20€ die Stunde.
Richtig produktiv tätig ist der im Schnitt aber nur 60% seiner Zeit, das heist die Verkaufbare Stunde kostet schon 34€.

Davon haben wir jetzt einen Mechaniker, mit Handschuhen, und einer Schutzbrille, in Arbeitskleidung.

Dazu kommen dann Schulungskosten, Beiträge zur Kammer, Berufsgenossenschaft, Prüfungskosten für alles mögliche und unmögliche, von der Bohrmaschine bis zur Hebebühne, die Miete für das Gebäude, Energiekosten, Werkzeugabschreibung und Werkzeugersatz, Betriebsmittel die man nicht auf den Kunden umgelegt bekommt, einen Gewährleistungszuschlag für Dinge die man nicht reklamiert bekommt, Rechtsanwaltskosten für Kunden die nicht zahlen und hinterher Mittelllos sind, Steuerberater, Buchhalter, Kaffee, Wasser, Strom, Heizung, Softwareupdates für Tester & Co, usw. usf.

Wenn du das alles bezahlt hast, muss der Mechaniker in seiner Verkaufbaren Stunde von 70€ einschrauben und daran hat noch kein Chef was verdient. Bei uns sind die Werkstattpreise bei um 80€, teilweise verhandelbar, das heist der Chef verdient an der Stunde weniger als der Mechaniker.

Idr. laufen freie Werkstätten zu 0, der Chef lebt nur vom Ersatzteilverkauf, die muss er ja auch raussuchen, bestellen, vorfinanzieren, Gewährleistung übernehmen und sich mit den Mechanikern rumschlagen welche diese einbauen.

Wer dann mit selbst mitgebrachten Teilen ankommt, ist logischer Weise kein gern gesehener Gast...
Und ich hab auch noch niemanden am Betrieb einer KFZ Werkstatt reich werden sehen...

Und zum Thema Glaspalast, was meint ihr eigentlich was so einer kostet? 4-6 Mio Euro für son Mercedes oder BMW Autohaus sind kein trick, bei 5.000.000€ sind das 150.000€ an Zinsen und 200.000€ incl. Tilgung pro Jahr, das sind 16600€ pro Monat nur für das Gebäude !
Das muss beheizt werden, das muss in Stand gehalten werden, du brauchst einen der den Hof fegt, und einen der das Unkraut zieht und den Rasen mäht, du brauchst n Fensterputzer, 2 Tipsen weil eine eh immer Krank ist, usw. usf. Da muss Umsatz passieren...

mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Zitat:

mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Das nenne ich ja mal eine qulifizierte Äußerung zu dem geschilderten Beitrag.

Was mich an der Rechnung vom TS noch stört ist der Posten Kleinteile.
Die 2,xx€ sind zwar nicht ausschlaggebend für eine überhöhte Rechnung, aber ich meine das sollte es lt. Gerichtsurteil seit Jahrzehnten nicht mehr geben dürfen.
Früher, so vor 20 Jahren, tauchten ja immer 5DM als Kleinteile auf.
Und die genaueste Auflistung von 0,39c für Bereitstellung und 0,66c für 'ne Dichtung oder so (ich habe jetzt die Beträge nur erinnerungsmässig hier gepostet), da fragt man sich was die damit meinen.
Wahrscheinlich Druckerpatronen und Papier f. d. Rechnung😁

Stimmt, die Definition Kleinteile ist die "Gelddruckmaschine" von Werkstätten. Ich weiß wovon in speche. War damals so, ist heut immer noch so. Es sind zwar bloß kleinere Beträge aber immerhin. Eins kommt zum anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Das nenne ich ja mal eine qulifizierte Äußerung zu dem geschilderten Beitrag.

Natürlich verdienen die damit Geld. Das sind ja keine Samariter. Gehst du für kein Geld arbeiten?

Hier wird das immer nur so dargestellt, als würden die Cheffs sich eine goldene Nase verdienen und im Geld schwimmen. Wenn die damit kein Geld verdienen würden, würden sie es wohl nicht machen, Geld kann man damit durchaus verdienen, aber es ist bei weitem nicht so viel, wie hier der Anschein erweckt wird.

Das man mit dem Betrieb einer KFZ Werkstatt idr. mehr verdient, als als normaler Angestellter KFZler die idr. nicht gut bezahlt sind, ist doch klar, sonst würde sich doch keiner den ganzen Apparat mit allem was dran hängt an die Hacken hängen !

Es ist aber auch nicht so, dass KFZ Werkstattbetreiber alle mit 150.000€ Brutto im Jahr nach Hause gehen, wie man so meinen könnte, wenn man manche Beiträge liest.

Der Posten "Kleinmaterial" deckt idr. Dinge ab wie ne Dose Bremsenreiniger, Putzlappen, usw. die du z.B. beim Ölwechsel brauchst, wenn nach dem Filter abschrauben das Öl erstmal den ganzen Motorblock runter läuft. Das ist mal hier n Clip und da ne Schraube, die man nicht unbedingt immer aufschreibt.

Ich bin übrigends -unter anderem- Betreiber einer KFZ Werkstatt und in mehreren anderen Werkstätten Unternehmensberaterisch tätig, ich weis wie der Markt aussieht, kenne die Kalkulationen und die Gewinnmargen bei freien Werkstätten sehr genau.
Idr. trenne ich dabei Werkstatt und Ersatzteilverkauf in einzelne Profitcenter auf und ein gutes Ergebnis ist, wenn das Profitcenter Werkstatt mit allem was dazu gehört auf eine rot/schwarze 0 kommt. Da verdienen die Chefs garnichts dran. Weiter versuche ich, das Thema "selbstmitgebrachte Ersatzteile" und "selbstmitgebrachtes Öl" nach aller Möglichkeit zu unterbinden, lieber bezahlbare Preise fürs Öl zu gestalten und selbstmitgebrachtes Öl mit so hohen Entsorgungsaufschlägen zu berechnen, dass sich das bei den Kunden überhaupt nicht einschleift.

Grade selbst mitgebrachte Teile sind ein Minusgeschäft, vor allem bei einer 0 Kalkulation in der Werkstattleistung. Die Teile kommen von Kunden auch noch oft falsch oder in nicht einmal einbaubarer Schrottqualität, was dann zu einem höherem Aufwand und langen Gesichtern führt, die sich so schwerlich dem Kunden komplett berechnen lassen, das ist oft ein Minusgeschäft für die Betreiber.
Den Kunden kann man besser mit höheren Rabatten kommen, grundsätzlich ist der Kunde aber bereit im Ladengeschäft bis zu 30% mehr für Ersatzteile aus zu geben als im Internet.
Wenn man dann Internetkunden hat, muss man eben selbst ins Internet schauen was die Teile da kosten und seine Kalkulation entsprechend anpassen.

Das Hauptproblem bei freien Werkstätten ist idr. dass die gar keine Kalkulation haben. Das sind dann die, welche als Betreiber einer KFZ Werkstatt mit dem gleichen Geld nach Hause gehen wie ihr angestellter Mechaniker, was ja nun auch nicht Sinn der Sache ist...

Wir können uns gerne weiter über das Thema unterhalten, aber dann bitte anständig...

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Mal ne Gegenfrage, warum machen immer wieder Werkstätten zu, wenn die so viel verdienen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen