hohe Serienstreuung / Höchstgeschwindigkeit

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Leute, ich habe meinen 2020er Arona FR mit 150 PS (Schalter) mal ausgefahren. Er hat nun knappe 6000 km und ich war neugierig. Es sind die 18 Zöller montiert.

Auf einer schön Ebenen unbegrenzten Autobahnstrecke hab ich den Wagen mal ne kleine Weile getreten. Meine Partnerin war noch an Board und ein recht voller Kofferraum.

Die digital angezeigte Geschwindigkeit lag bei 223 km/h und die GPS angezeigte Geschwindigkeit bei 218 km/h. Die ganze Sache hat aber auch ziemlich Anlauf gebraucht. Die Strecke bin ich hin und zurück gefahren.

Eingetragen ist der Wagen mit 210 km/h.

Nicht das ich mich nicht über die Potenz des Wagens freuen würde! Aber mir kommt die Streuung schon recht hoch vor! Der Wagen ist ja auch nicht sonderlich windschnittig.

Wie ist es denn bei euch? Würd mich einfach nur interessieren ob ich einfach Glück beim Motor gehabt habe.

23 Antworten

200kmh+ macht mit dem Arona eh keinen Spaß mehr da er zu laut wird und man sich nicht mehr sicher fühlt. Die 210kmh hab ich noch nie ausgereit. Maximal so an die 194 für einige Sekunden.
Können ja nur Fehleintragungen sein. Die motoren sind doch bei Ihrer V-max Angabe abgeregelt.

Gestern war ich 300km auf der Bahn unterwegs. Tempomat 150. Eine Geschwindigkeit die dem 115PS so richtig gut liegt. Von Ffm runter bis ans Viernheimer Dreieck hab ich sie massenhaft überholt, die 120 km/h e-Autofahrer mit ihrer Reichweitenangst.

Vor paar Wochen auf der 63 K`Lautern hoch nach Mainz wagte es doch tatsächlich ein dicker BMW mir bei 150 Lichthupe zu geben. Nach dem Überholen sah ich sein E am Kennzeichen und lieb wie ich bin, dachte ich mir, jetzt machen wir mal seinen Akku leer und "jagte" ihn. Nach 30km gab er auf und fuhr mit 120 weiter. Muss ein ganz neuer 5er oder sogar 7er BMW gewesen sein.

Das würd mir stinken wie ne Sau, wenn ich mit einem 100.000 Euro Wagen die Waffen strecken muss, weil keine Ladestation in Nähe und "Reservekanister" nix nützt ))

Einen rein elektrisch angetriebenen 5er oder 7er BMW gibt es nicht, das war dann ein Plug-in-Hybrid.
Und wenn bei dem der Akku leer ist fährt der ohne Reichweitenangst als Verbrenner weiter. 😉

Zitat:

@Schattenparker32l schrieb am 23. Juli 2021 um 08:06:51 Uhr:


Gestern war ich 300km auf der Bahn unterwegs. Tempomat 150. Eine Geschwindigkeit die dem 115PS so richtig gut liegt. Von Ffm runter bis ans Viernheimer Dreieck hab ich sie massenhaft überholt, die 120 km/h e-Autofahrer mit ihrer Reichweitenangst.

Vor paar Wochen auf der 63 K`Lautern hoch nach Mainz wagte es doch tatsächlich ein dicker BMW mir bei 150 Lichthupe zu geben. Nach dem Überholen sah ich sein E am Kennzeichen und lieb wie ich bin, dachte ich mir, jetzt machen wir mal seinen Akku leer und "jagte" ihn. Nach 30km gab er auf und fuhr mit 120 weiter. Muss ein ganz neuer 5er oder sogar 7er BMW gewesen sein.

Das würd mir stinken wie ne Sau, wenn ich mit einem 100.000 Euro Wagen die Waffen strecken muss, weil keine Ladestation in Nähe und "Reservekanister" nix nützt ))

...warum hast du dich als "Jäger" für einen 115 PS-Arona entschieden?... ;-D

Ähnliche Themen

Ach das darfst du nicht so ernst nehmen. Ich hatte mir halt nur meine Gedanken gemacht. Etwa so: Da kaufen sich Leute Wagen für 40.000 Euro aufwärts, meinen die Kugel zu retten und fahren auf der Autobahn kaum schneller,
als vor 50 Jahren unsere Väter / Großväter mit ihren Käfern, 17M, Kadetts gefahren sind.
Dafür braucht es heute Fahrzeuge mit 300, 400 PS ???

Off Topic: Jede Minute werden
270.000 (zweihundertsiebzigtausend) Liter Kerosin in der Luft von durchschnittlich 5.000 gleichzeitig im Himmel befindliche Flugzeuge verbrannt. Da sollte man mMn mal ansetzen. Zumal in Südamerika das Trinkwasser knapp wird, um hier in DE die Luft sauber zu halten. Das ist trivial und nur eine Verschiebung der Umweltschäden.

Off Topic 2: Man sieht die Uneinigkeit von Bund und Ländern bei der Corona-Sache.
Auf EU Ebene herrscht noch mehr Uneinigkeit den Klimaschutz betreffend und global
wird es nie Einigkeit geben. Aber wir alle leben auf einer
Kugel. Die Erde wird auch uns überleben. Wir ohne die Erde hingegen nicht.

Die Autos haben soviele PS weil Sie schwerer geworden sind. Würden ja sonst gar nicht in die puschen kommen.

Moin moin, na da hast Du ja genau die richtige Frage gestellt...... 🙂
Vor allem scheint hier die überwiegende Zielgruppe der Vernunftsfahrer vertreten, die sich selbstverständlich nicht für die 1.5 TSI Variante entschieden haben.
Obwohl sich der 1.5er mit abschaltbaren 2 Zylindern doch auch recht Umweltbebewegen läßt und u.U. dem 1.0 sogar überlegen sein könnte (die nächste Provokation.... 🙂 ).....

Ich für meinen Teil warte Sehnsüchtig auf meinen neu bestellten (aber noch das alte 2021er Modell) 1.5 TSI Corona (achnee, Arona) mit 150 PS!
Und JA!!! Einerseits soll er ein sparsamer und Umweltverträglicher Allrounder sein. UND TROTZDEM steh ich zu meiner Mentalität als Mann (gibt auch Frauen die genauso sind, nur um Gendergerecht zu sein)....Ich habe mir jedenfalls als Junge die Nase an den Autoscheiben plattgedrückt um zu sehen was auf dem Tacho steht und JA, ich trete gerne auch mal drauf!
Und wenn ich es richtig krachen lassen will, dann hole ich meine im letzten Jahr erworbene Yamaha VMAX 1700 aus der Garage und lasse alles im Rückspiegel war Räder hat!

Die ganze Diskussion ums Sparen, Umwelt und Elektro halte ich ja auch teilw. für Sinnvoll, allerdings kotzt mich das alles dann und wann wieder sowas von an. Und genau dafür bin ich froh Individualist zu sein und in einem Land wie Deutschland noch eine der letzten wenigen Freiheiten wie "kein Tempolimit" zu haben.
Und das ist eine der wenigen Dinge die mir bisher keiner verbieten kann!
Was nützt mir wenn irgendwann auf meinem Grab steht "Er hat sich stet an die Limits gehalten und ist immer umweltfreundlich gefahren, hatte einen Bausparvertrag und vorbildlich seinen Müll getrennt...

Das erste was ich mache, wenn ich meinen Arona 1.5 habe und es meine pers. Einfahrtszeit des Motors erlaubt, ich gucke wie schnell er ist!
Und das teile ich Dir labei01 dann mit, denn darauf freue ich mich.

Mit meinen knapp 52 J. fühle ich mich noch zu jung, um vernünftig zu sein....

Und jetzt alle auf mich los!

Vernünftig kann man im nächsten n Leben sein. Wir Deutschen machen nur 1,1% der Weltbevölkerung und 2% des direkten CO2-Ausstoßes aus. Da ist Autofahren in Deutschland ein kleineres Problem.

Und wenn ich die etwa 1,5 Tonnen des Arona mit 150PS bewege, habe ich kein schlechtes Gewissen, da man damit mittlerweile eine unterdurchschnittliche Motorisierung hat.

Gleiches gilt auch fürs Cabrio im Profilbild, bevor einer auf dumme Gedanken kommt.

Ich habe den FR BJ 2019 mit 150PS. Ich fahre den auch gerne mal aus, jedoch ist der bei mir mit 207kmh angegeben. Aktueller rekord liegt bei mir bei 216 kmh bergab mit rückenwind und alleine im Auto ohne sonstige Zuladung.

LG Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen