hohe Inspektionskosten

Audi A3 8PA Sportback

Mich würde mal interessieren, wieso eigentlich der alle 2 Jahre erforderliche "Longlife-Service" bei meinem A3 Sportback 1.6 (KEIN!!!! FSI) BJ 2006 so enorm teuer ist. Obwohl ich nur ca 3.000km/J fahre und der A3 jezt etwas über 30.000km hat (nach 10Jahren)
Jedes mal berägt die Rechnung beim Audi Markenenhändler 400-500.- € + X. Da hat man langsam das Gefühl man kauft das Auto.....
Der Umfang ist eigtl nur Sichtkontrolle etc, Ölwechsel und Bremsflüssigkeit und Pollenfillter. Viel mehr ist da nicht. Hab mir mal von ner freien Werkstatt mit VAG Spezialisierung Angebot machen lassen und selbst die machen´s nicht unter 400.-€ und selbst eine bekannte Autoteilekette verlangt laut Internetangebot 370.-€ während ein 1er BMW nur 260.- kosten würde und ein Golf würde mit gleichem Motor 445.- kosten, allerdings würde der dann auch noch neue Zündkerzen kriegen......
Ist das normal? Zahlt ihr alle auch soviel und wieso sind die VAG produkte da so teuer im service?

22 Antworten

das hab ich schon öfter gelesen, daß ihr das Öl selber mitbringt, hab nur noch nie in ner Werkstatt gesehen, daß jemand das wirklich macht. Akzeptieren die meinsten Werkstätten das denn? Im prinzip ist das ja eigentlich Unfug, weil die kriegen das Öl ja wahrscheinlich in noch größerer Menge nochmal zu viel günstigernen Preisen als Du (oder ich) als Endverbraucher.
Kann man da nicht auch mit denen über den Preis verhandeln. Gibts da einschlägige Erfahrungen? So wie ich die bei Audi kenne sagen die, wir sind doch kein Bazar....

Mein Audizentrum hat Shell als Partner. Im Internet bekomme ich für ihren Literpreis (knapp 30€) 5Liter.
Wäre da nicht so eine riesige Spanne dazwischen würde ich das Öl von denen nehmen, das habe ich denen auch schon so gesagt. Aber wahrscheinlich wollen sie lieber weiter unwissende Leute ausnehmen.
Die haben kein Problem mit selbst mitgebrachten Öl, weil ich nehme auch Shell-Öl und sie bekommen das immer Original verschlossen.

In den großen Audi Zentren hat man das Gefühl, man begeht schon eine Majestätsbeleidigung, wenn man überhaupt fragt was die Inspektion denn kosten soll, anstatt die Graukittel einfach machen zu lassen und dann diskret die goldere Kreditkarte rüberschiebt....

Wer sich von sowas einschüchtern lässt zahlt eben mehr 😉

Ähnliche Themen

War letztens mit meinem 2.0TDI A3 sportback DSG bei Audi wegen LL Service und die wollten knapp 690€ ? Öl Wechsel komplett, bremsflüssigkeit und pollenfilter

Was für Öl muss ich denn da mit bringen damit es "preiswerter" wird. Vllt kann mir ja jemand helfen 🙂 mfg

Zitat:

@Mwolf813 schrieb am 13. März 2016 um 17:32:51 Uhr:


In den großen Audi Zentren hat man das Gefühl, man begeht schon eine Majestätsbeleidigung, wenn man überhaupt fragt was die Inspektion denn kosten soll, anstatt die Graukittel einfach machen zu lassen und dann diskret die goldere Kreditkarte rüberschiebt....

genauso sieht das aus...leider steht jeden morgen ein neuer dummer auf und bringt seinen wagen dorthin🙂🙄😉

Zitat:

@Basti1824 schrieb am 13. März 2016 um 19:27:23 Uhr:


War letztens mit meinem 2.0TDI A3 sportback DSG bei Audi wegen LL Service und die wollten knapp 690€ ? Öl Wechsel komplett, bremsflüssigkeit und pollenfilter

Was für Öl muss ich denn da mit bringen damit es "preiswerter" wird. Vllt kann mir ja jemand helfen 🙂 mfg

da haben wir doch bereits Seitenlange Threads drüber was für Öl gebraucht wird bzw. wie das abläuft... Für das Fahrzeug passendes Öl besorgen: Ich bestelle immer auf Oeldepot24 Öl aus deutscher Produktion von Fuchs (4 Liter Kanister für den A1 meiner Frau für ca. 25€ inkl. Versand) oder SWD Rheinol (5L Kanister für meinen Sportback für ca. 32€ inkl. Versand). Beides 5w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Longlife. Wenn ich den Termin zum Ölwechsel mache sage ich am Telefon oder am Tresen bescheid das ich selbst Öl anliefere. Das wird im Auftrag vermekt und man zahlt einen kleinen Altölbeitrag für die Entsorgung. Wichtig ist dann nur das die Verschlusskappe vom Ölkanister nicht geöffnet wurde und das Siegel unbeschädigt ist (als Garantie das auch das Öl drin ist welches drauf steht).

Hab mir mal noch Angebote machen lassen..... der erste Audi Betrieb hätte zwar das 111.-€ Angebot auf direkte Nachfrage hin gemacht, aber beim Bremsflüssigkeitsservice so viel teuerer als die alte Werkstatt (die für mich leider mittlerweile nicht mehr so günstig gelegen ist) so daß der Sparvorteil durch das 111€ angebot wieder mehr als aufgefressen wird.....und insgesammt doch wieder knapp 430.- € rausgekommen wären. Nach dem Öl selber mitbringen hab ich mich unter dem strengen Blick erst gar nicht fragen getraut....🙂🙄.. Ich hatte Angst, wenn ich schon das super-billig Angebot für 111.- verlange und dann auch noch das Öl selber mitbringen will, dann fliege ich raus.....Dafür haben sie das Angebot schriftlich ausgedruckt und übergeben, was die freie Werkstatt mit VW Spezialisierung nicht gemacht hat sondern nur mündlich.....(die hätten das gleiche verlangt übrigens...) Da hat der "offizielle" irgendwie doch den seriöseren Eindruck gemacht.

Die Autoteilekette bietet das ganze es für 280.- an.....

Zuguterletzt noch einen anderen Audi Vertragspartner aufgesucht, der Meister hat anscheinend gleich gecheckt, daß ich geiz geil finde und ein Komplettngebot gemacht ca einen Fuffi über dem Teilemarkt und einen Hunni unter seinem Markenkollegen....

Also wenn man fragt, da gibts anscheinend doch noch Luft nach unten auch bei den Herren der Ringe.

Bedauerlicherweise sorgen die Autohersteller ja dafür, daß der Kunde immer weniger die Möglichkeit hat, verschiedene Vertragsbetriebe gegeneinander "auszuspielen", was ja Wettbewerb bedeuten würde....indem sie die kleinen inhabergeführten Werkstätten schon lange aus dem System gekegelt haben und mitllerweile gehts schon den ehemals richtig "Großen" an den Kragen. Denen hat man entweder den Verkauf weggenommen oder sie sind gleich von überregionalen Anbietern mit mehreren Betrieben übernommen worden und die haben dann oft das Monopol über mehrere benachbarte Landkreise. So schafft man den Wettbewerb ab....🙁
Dazu kommen dann noch die "Audi-Zentren" als Tempel der Heiligkeit mit einer Serviceorientierung die nur noch die Deutsche Bahn unterbieten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen