Hohe Geschwindigkeit im Cabrio; wann geht das Dach fliegen?
Beim Käfer und auch beim Golf kann man es gut sehen; wenn sie was schneller unterwegs sind, wirkt das Verdeck wie aufgeblasen.
Der Unterdruck der über das Dach laufenden Strömung erzeugt einen Auftrieb, dh. eine nach oben gerichtete Kraft, die bei 190 km/h schon ganz beträchtlich sein dürfte.
Das Verdeck wird vorne ja nur durch die kleinen Haken gehalten und ich frage mich, ob die halten?
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse darüber, ob einem schon mal das Dach flöten gegangen ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elmario1974
"...wer Scheiße frisst und Popel kaut - der fährt auch dat, wat Opel baut....".... zurück zum Thema, aber dat musste mal raus.....
Auf solche Beiträge können wir hier gerne verzichten.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Zitat: ."..da überhaupt kein abtrieb auf der vorderachse war..."
Das war'n Fehler. Jetzt gehts los. Es sitzt nämlich einer vom Forum, von MT, der hat darauf nur gewartet, und sagt sich : also doch!!😁
Parkettbodenspoiler.😛
Ich hab mich echt zurückgehalten, flat 😮. Obwohl es schwierig war. Aber hier muss Abhilfe her, jetzt muss es raus. 😁😁
Vorgehensweise: Einen ganzen Baumstamm nehmen und den Spoiler schnitzen. Aerodynamische Feinjustierung mit der Raspelfeile.
Wenn dann die Form steht, kann man das Ding aus Gusseisen machen. Kampfgewicht 250 kg. Da brauchst Du auch keine Tieferlegungachsschenkel mehr. Bodenhaftung etwa bis Schallgeschwindigkeit. 😛🙂
Antrieb: 4 flatfour Typ4 Motoren, ähnlich wie bei Werners red Porsche-Killer auf Horex-Basis
Aber ich denke, bei 300 km/h geht dann doch das Dach fliegen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
die haben sofort blockiert beim betätigen.
da überhaupt kein abtrieb auf der vorderachse war.borstel
...was wieder das uralte Axiom bestätigt: "Hast Du Pb in der Stange, wird Dir auch bei Speed nicht bange!"😁
Gruß
Frank
Mit Blei in der "Stange" kommt er wirklich nicht hoch😁😁
wo rohe Säfte rinnenlos waten, da kann ich meinen Knopf nicht zuhalten. 😛
Vielleicht mal einen superleichten Kamei-Spoiler verwenden. Sind schon selten geworden.
Bin mal gespannt, wie schnell unser Käfer-Karmann bald läuft: Typ 1 mit 1776ccm und 2 44er Weber Doppel, leichtes Schwungrad, bearbeitete Nockenwelle, viele Teile feingewuchtet. Unsre Limo läuft jedenfalls mit dem Typ4 1.7 bis zum Generatorlämpchen - G wie genug!
Mal sehen, was das Dach nächste Woche auf der AB so anstellt.
ich glaub dem karl gehts nicht gerade darum gewicht einzusparen *g*
sondern eigentlich genau das gegenteil... ;-)
bzw. in seinem thread hier, darum ab wann es mit dem dach kritisch wird
Zitat:
Original geschrieben von martineXaut
ich glaub dem karl gehts nicht gerade darum gewicht einzusparen *g*sondern eigentlich genau das gegenteil... ;-)
bzw. in seinem thread hier, darum ab wann es mit dem dach kritisch wird
Na ja, ich bin schon ein Freund davon, dass die Autos (und die Menschen, vor allem die weiblichen 😉) nicht zu viele überflüssige Pfunde mit sich rumschleppen. Deswegen habe ich ja, bevor ich die Bleirollen verbaut habe, es auch mit dem Kamei-Spoiler versucht. Hat aber überhaupt nix gebracht, also wieder runter damit. Hatte 115 Euro gekostet, über ebay habe ich 90 davon wiedergesehen.
Nachdem also die VA-Belastung für bessere Fahreigenschaften sorgte, sah ich das Dach als möglichen Problempunkt. Die Häkchen und die Ösen, die das Ganze vorne halten, sind ja recht filigran. Dass das Dach nicht in Fetzen geht, war mir klar.
Aber der Fahrtwind reißt ordentlich am Dach. Ab 170 hört man (mit geschlossenem Verdeck) kaum noch sein egenes Wort, so stark stürmt und jault und heult der Wind.....
Also ich hör im Käfer ab 170 Sachen auch so'n Klopfen 😁
Das ist der Schutzengel, der da klopft... Martin, jetzt langt's, i komm nimma mit 😉😁😎
Hehe, meine Schutzengelin ist natürlich auch getunt und kommt locker mit.
Für bessere Flugeigenschaften hat sie 30 Kilo Blei in der Bluse 😰😁😎
Mit euren beiden Bleimassen baut ihr ja schon richtige Gravitationsfelder auf, wegen der Anziehungskraft und so. Ist schon verkehrsgefährdend - im wahrsten Sinne des Wortes oder auch anders; ich weiss ja nicht was du und deine Schutzengelin so treibst- --------allein auf der Bahn. Vielleicht kommt ja so auch ein gewisser "Auftrieb" zustande.😁
hatts nich immer geheißen, daß Blei impotent macht😁??