Hohe Drehzahlen beim Diesel gefährlich?
Guten Abend Community,
Ich hab nen Golf 5 GT Sport 2.0 Diesel mit 170 PS und DPF.
Ich schalte bei meinem Golf immer so ab ca 2000 u/min max. bei 3000 u/min(wenn ich sportlich fahre)und mein Drehzahlmesser geht bis 6000 u/min und ab 4500 u/min fängt der rote Drehzahlbereich an.
Ich hab mich bis jetzt noch nie getraut meinen Golf bis 4000 u/min hoch zu drehen weil ich gehört habe das Diesel hohe Drehzahlen nicht mögen.Stimmt das eigentlich und wenn ja warum?
Was passiert denn wenn ich für ein paar sekunden im roten Bereich bin?Was kann da kaputt gehen?
Mich würde es sehr interessieren und bevor ich meinen Motor am *rsch mache frage ich Euch lieber vorher.
Würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen.
Gruß
Sido89
19 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. Februar 2016 um 19:15:26 Uhr:
Nein,auch beim Benziner wird abgeregelt.
Der verträgt aber etwas höhere Drehzahlen da die Bauteile
nicht so stabil wie bei einem Dieselmotor sein müssen.
Würde ja sagen das hat damit zu tun, dass der Diesel bei höheren Drehzahlen, bei denen ja bekanntlich heißere Temperaturen auftreten ohne entsprechende technische Maßnahmen quasi unkontrolliert zum falschen Zeitpunkt zünden würde. Die Bauteile hingegen müssen beim Diesel nur stabiler sein, weil selbiger wesentlich härter verbrennt - daher auch das gute alte Dieselnageln.
Zum Thema kalt hochdrehen:
Das ist so kritisch (speziell bei neuen Turbomaschinen) da hierbei die Viskosität des Öls eine entscheidende Rolle spielt - und diese ist stark Temperaturabhängig. Neue Hochleistungsmotoren haben teilweise sehr feine Ölkanäle. Da das Öl erst bei warmen/heißen Temperaturen seinen Zustand von zähflüssig auf dünnflüssig ändert, kann es sein, dass das wesentlich dickere kalte Öl nicht schnell genug durch Enge Passagen kommt, wodurch es wenn es schlecht läuft zu einem Schmirfilmabriss kommen kann (siehe auch Antwort X_FISH).
Kannst du dir in etwa vorstellen, als wenn du einmal Honig und einmal Wasser durch einen Trichter schütten willst. Eins geht super, beim anderen dauert es gefühlt ewig.
Der Diesel ist IMHO quasi limitiert was seine MAX Drehzahl angeht aufgrund der Flammgeschwindigkeit des Diesels.
Die hat irgendwo bei 5000 u/min ihre Grenze erreicht. Benzin verbrennt einfach schneller als Diesel dies ermöglicht halt höhere Drehzahlen.
Jedenfalls wurde mir das mal so erklärt... obs 100% stimmt weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Das Problem beim Diesel ist, das ihm obenrum die Luft ausgeht. Sprich der Turbo schafft nicht mehr genügend Luft nach zu schaufeln, die der TDI bräuchte um mehr Drehzahlen fahren zu können.
Der 123d von BMW zieht sauber und locker bis 5500U/min durch. So hoch kommt ein TDI von VW bei weitem nicht. Der Kack ab 4000U/min ab.
Das gleiche sieht man beim kleinen TSI (CAXA) der Kack auch ab 5000U/min ab, weil der Turbo einfach zu klein ist.
Dafür hast du einen kleinen Lader der untenrum schnell anspricht, wie beim TDI auch.