Hohe Drehzahl im Leerlauf

BMW 3er E36

Hallo!

Mein Bmw e36 coupe 316i (Bj. 95) hat folgende Probleme:

- hohe Drehzahl

- die sich nur langsam senkt (fühlt sich an als würde die "kleben"😉

- keine Schubabschaltung unter 2500 U/min


Allerdings fährt der Wagen nach einem mir nicht bekannten Muster manchmal PERFEKT.

Soll heißen, dass sich die Drehzahl bei 900 U/min befindet und dahin auch nach dem Gasgeben sofort zurückgeht, und, dass die Schubabschaltung ordnungsgemäß funktioniert.

Würde sagen, dass das bei einer von zwanzig Fahrten so ist.

Bei Motortemperatur bzw. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit sind mir keine wiederkehrenden Muster aufgefallen.

Bei BMW wurd mein Fehlerspeicher ausgelesen, in dem angeblich nichts vermerkt war, also müsste es sich ja um ein mechanisches Problem handeln...

Ich habe bereits zwei neue (gebrauchte) LLR´s eingebaut.

Das lustige dabei ist, dass sich der Motor von LLR zu LLR zu LLR anders verhält, sprich, dass die Drehzahl in verschiedenen Höhen kleben bleit etc. .

Bin ich einfach ein so großer Pechvogel dass ich drei (DREI!!!) kaputte LLR´s habe oder hat jemand eine andere Idee?

Seit einiger Zeit fahre ich nun mit abgezogenem Stecker vom LLR wodurch der Wagen zwar ja nach Temperatur eine andere Leerlaufdrehzahl hat (zwischen 900 u. 1300) aber zumindest die Schubabschaltung funktioniert.

Hinzu kommt noch, dass die Temperaturanzeige seit neustem hin und wieder in den roten Bereich steigt.
Wenn ich dann die Heizung voll aufdrehe sinkt die Temperatur wieder in den Normalbereich.

Ich war mitlerweile bei 2 Werkstätten (eine davon ein BMW Händler) die mir beide nicht helfen konnten.

Der Nicht-Vertragshändler hat ein neues LLR eingebaut und meinte, der Wagen würde nun wieder laufen (bei der Probefahrt konnte ich ihm das gegenteil beweisen).

BMW ist völlig überfragt und meint man könne für 1200 Euro mal ein neues Steuergerät einbauen...

 

Ich hoffe auf eure Hilfe, da ich nicht mehr weiß was ich tun kann...
Wenn jemand in der Nähe Wesel mal drüber schauen mag, bin ich für eine richtige Diagnose bzw. eine Reperatur auch gerne bereit entsprechende Kosten zu tragen!!!


So, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr für Ideen habt!

25 Antworten

Fahr mal die Tankfüllung leer, sehr warscheinlich ist es danach dann weg.

DME resetten könnte auch helfen.

Hmm also das Problem besteht schon länger, daher ist der Tank schön öfters leer gefahren worden. Tanken tu ich immer Super95. Hab zum Testen auch schon einmal 98 Oktan getankt. Es war kein Unterschied zu bemerken.

Wie resette ich die DME? Batterie abklemmen? Oder muss ich dazu zum Freundlichen?

Batterie etwa eine Stunde abklemmen, oder auch länger.

DME rausbauen und Stecker ziehen geht schneller, bei der Gelegenheit kannst Du auch sehen, ob eventuell Feuchtigkeit im Schacht is... wenn ja, dann lass das Teil mal über Nacht auf der Heizung liegen.
MFG, miene

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miene72


DME rausbauen und Stecker ziehen geht schneller, bei der Gelegenheit kannst Du auch sehen, ob eventuell Feuchtigkeit im Schacht is... wenn ja, dann lass das Teil mal über Nacht auf der Heizung liegen.
MFG, miene

Wenn das bei dir schneller geht. Bei mir ist da die Batterie vor 😁

Außerdem würde ich NIE den DME-Stecker abziehen, ohne vorher die Batterie abgeklemmt zu haben.

ps: Ja ich weiß wo 6 Zylinder die haben 😉

wo sitzt denn die dme??

naja aber wie ist das denn, denn die batterie war ja den ganzen sommer abgesteckt. also ich werde das jetzt auf jedenfall versuchen, aber irgendwie verstehe ich den lösungsansatz nicht.

Könnte der LLR sein. Warst du Fehlerspeicher auslesen?

Jap der Fehlerspeicher ist aber sauber.

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


wo sitzt denn die dme??

naja aber wie ist das denn, denn die batterie war ja den ganzen sommer abgesteckt. also ich werde das jetzt auf jedenfall versuchen, aber irgendwie verstehe ich den lösungsansatz nicht.

Durch das DME- Reset stellt sich das Steuergerät wieder auf Werkseinstellung und die falschen Werte, die es "gelernt" hat, sind gelöscht.

Übr. die DME sitzt dort, wo beim "6- Zylinder" die Batterie

NICH

is 😁

MFG, miene

Ja aber das Auto ist ja 7 Monate ohne Batterie gestanden somit müssten ja die Werte gelöscht worden sein.

Ähm nur so ich habe keinen 6-Zylinder ich haben einen 316i 4-Zylinder.

hast du diese problem gelöst weil ich habe nämlich selber problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen