Hofmeister Knick
Habe in der Presse über die neue Modell Offensive von BMW gelesen, da stand auch, dass gewisse Modelle nicht mehr den sogenannten
Hofmeister Knick haben werden.
Nun zu meiner Frage, gehört dieser typische Schwung in der C-Säule nicht zu BMW, wie das blau und weiss im Logo vom Propeller?
Irgendwie tue ich mich schwer, wenn es, dieses Meisterstück an Design und Wiedererkennung, nicht mehr geben sollte.
Was ist da Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
BMW wäre schon schön blöd, wenn sie dieses geniale Designdetail aufgeben würden, der Hofmeisterknick ist einmalig und neben dem Doppelscheinwerfern fester Bestandteil des Markendesigns.
Nachdem die Blinker eh schon im Spiegel sind, brauchen sie nur noch die "Single Frame Niere" entwickeln, dann kann man die Kisten auch als Audi verschleudern. Aber nach den anstehenden Ausfällen wie Frontantrieb oder 3-Zylinder würde es mich nicht wundern, wenn man den Hofmeisterknick aus welchen Gründen auch immer "wegoptimiert". Wie hier schon zu hauf manifestiert wurde reicht der Propeller auf der Motorhaube anscheinend völlig aus für einen lupenreinen BMW.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Da die Masse sich für den 4 Pott Agrarmotor entscheidet zählt für den Großteil der Kundschaft sicherlich der weiß-blaue Propeller mehr als z.B. der geflügelte Skoda Pfeil.
Ich glaube mit den Agrarmotoren kennst Du dich nicht so gut aus. Das sind nämlich ab einer gewissen Leistungsklasse alles 6-Zylinder. 😉
Ah Jetzt 😁
Du sprichst von den Schleppern, OK da habe ich keinen Plan was da aktuell verbaut wird aber der Diesel als Befeuerung eint beide 😉
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Selbst wenn das stimmen sollte (was ich reflexartig, aber unüberprüft bezweifeln würde), so spricht objektiv immer noch nicht viel für den 3er, da der Passat einfach mehr Platz bietet.
2.0 TDI mit Highline geht bei 35k los...
Zitat:
Ansonsten kann ich dem, was Philipp geschrieben hat, nur vollumfänglich zustimmen.
Ob mehr Leute so denken wie Vulcan 1 (der einen BMW offenbar nur über den weiß-blauen Propeller auf der Motorhaube definiert) oder wie Philipp und ich, kann ich nicht beurteilen.
Das stimmt ja nicht. Die Fahrzeuge, von denen wir momentan sprechen zeichnen sich genauso durch die BMW-typisch präzise Schaltung aus, die 50:50 gewichtsverteilung, die BMW typische Lenkung, die EInbauart des Motors, etc. Die Frage könnte auch sein, wieso soll ich für einen Passat fast genauso viel, der das alles nur imitiert. bezahlen
Wenn wir über zukünftige Fahrzeuge sprechen, dann muss man erstmal abwarten, was die im Vergleich zur Konkurenz kosten werden. Ist ja gar nicht gesagt, dass ein Fronttriebler mit drei Zylindern mehr kosten wird als ein VW.
Zitat:
Die verschrienen Tugenden Heckantrieb und 6 Zylinder lässt die Masse an Neuwagenkäufern kalt und der Hersteller reagiert entsprechend.
Diese "Tugenden" werden m. E. nicht von der Masse verschrien, sondern viel mehr von den Energiesparlampenbefürwortern aus Brüssel und unseren nationalen Ökoterroristen "Sprich Flottenverbrauch". Deswegen kramen die Hersteller wie BMW aus den Archiven von Daihatsu und Opel etc. die 3-Zylinder Motor Baupläne raus und verkaufen uns dies als Innovation für die Zukunft.
Mir geht diese selbst auf diktierte deutsche Weltverbesserei tierisch auf den Nerv.
Ähnliche Themen
BMW zeichnet sich dadurch aus, dass sie hochwertige, sportlich orientierte, aber trotzdem alltagstauglich komfortable Fahrzeuge bauen. Die Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 und der Heckantrieb sind mMn Kernelemente der BMW-typischen Fahreigenschaften.
Mir ist es schleierhaft, warum BMW beim nächsten 1er den Heckantrieb opfern will, nur um im Platzangebot mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Die nahezu ideale Gewichtsverteilung muss dann auch aufgegeben werden, denn ich vermute, dass ein Frontkratzer mit 50:50-Verteilung viel zu wenig Traktion aufbauen würde, insbesondere bei Nässe/Schnee/Eis.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Diese "Tugenden" werden m. E. nicht von der Masse verschrien, sondern viel mehr von den Energiesparlampenbefürwortern aus Brüssel und unseren nationalen Ökoterroristen "Sprich Flottenverbrauch". Deswegen kramen die Hersteller wie BMW aus den Archiven von Daihatsu und Opel etc. die 3-Zylinder Motor Baupläne raus und verkaufen uns dies als Innovation für die Zukunft.Zitat:
Die verschrienen Tugenden Heckantrieb und 6 Zylinder lässt die Masse an Neuwagenkäufern kalt und der Hersteller reagiert entsprechend.
Mir geht diese selbst auf diktierte deutsche Weltverbesserei tierisch auf den Nerv.
Volle Zustimmung obwohl die Hauptverantwortung bei Brüssel liegt - der Behörde mit Bürokratismus hoch 27 🙂
Sollen sie doch weiterhin den erlaubten Krümmunggrad der Gurken regulieren - der liegt übrigens bei 10mm pro 10 cm Länge bei Qualitätsgurken 🙂 kann man hier nachlesen Link . Vielleicht ist auch irgenwo das erlaubte Spaltmass bei BMWs geregelt?
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Volle Zustimmung obwohl die Hauptverantwortung bei Brüssel liegt - der Behörde mit Bürokratismus hoch 27 🙂Zitat:
Original geschrieben von mapade
Diese "Tugenden" werden m. E. nicht von der Masse verschrien, sondern viel mehr von den Energiesparlampenbefürwortern aus Brüssel und unseren nationalen Ökoterroristen "Sprich Flottenverbrauch". Deswegen kramen die Hersteller wie BMW aus den Archiven von Daihatsu und Opel etc. die 3-Zylinder Motor Baupläne raus und verkaufen uns dies als Innovation für die Zukunft.
Mir geht diese selbst auf diktierte deutsche Weltverbesserei tierisch auf den Nerv.
Sollen sie doch weiterhin den erlaubten Krümmunggrad der Gurken regulieren - der liegt übrigens bei 10mm pro 10 cm Länge bei Qualitätsgurken 🙂 kann man hier nachlesen Link . Vielleicht ist auch irgenwo das erlaubte Spaltmass bei BMWs geregelt?
Soweit ich weiß ist der Hofmeister-Knick nicht durch irgendwelche EU-Regularien vorgegeben. Warum irgendwie jeder Thread inwzischen gleich endet, ist mir unverständlich...
Weil BMW alles falsch macht, die EU ganz ganz Böse ist und der arme 6 Zylinder abgeschafft wird.😁
Da die Marke anscheinend alles Falsch macht frag ich mich warums trozdem alle kaufen? Wo es doch bei der Konkurrenz aktuell noch wesentlich mehr 6-Ender gibt.
Zitat:
Weil BMW alles falsch macht, die EU ganz ganz Böse ist und der arme 6 Zylinder abgeschafft wird.
Richtig, genau so ist es. Wobei ich noch nicht mal den Verlust der 6 Zylinder Motoren bedauert habe, sondern vielmehr die Tendenz zu den doch so seidenweichen laufenden 3 Zylindermotoren als Novum bewundere. Und ob BMW weiterhin die Tradition mit dem sog. Hofmeister Knick pflegt oder nicht, dieses Designmerkmal war für mich noch nie ein Kaufargument. Dann bin ich ja wieder im Thema...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube mit den Agrarmotoren kennst Du dich nicht so gut aus. Das sind nämlich ab einer gewissen Leistungsklasse alles 6-Zylinder. 😉Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Da die Masse sich für den 4 Pott Agrarmotor entscheidet zählt für den Großteil der Kundschaft sicherlich der weiß-blaue Propeller mehr als z.B. der geflügelte Skoda Pfeil.
Na klar, wenn ich mir so die Höfe in meiner Gegend anschaue, besitzt und fährt der Bauer lieber den größeren mit Sechszylinder und will sich nicht mit einem 0815-Vierzylinder zufriedengeben der nichts zieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
So, jetzt habe ich auch kein Bock mehr auf dich, habe dich ab sofort ignoriert. Und lass mich bitte in Ruhe!
Klick auf meinen Namen, dann ca. auf der rechten Seite ist der Button "Ignorieren", da musst du schon draufdrücken, sonst funktionierts nicht, liebes HB-Männchen 😉
KlickZitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Na klar, wenn ich mir so die Höfe in meiner Gegend anschaue, besitzt und fährt der Bauer lieber den größeren mit Sechszylinder und will sich nicht mit einem 0815-Vierzylinder zufriedengeben der nichts zieht 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube mit den Agrarmotoren kennst Du dich nicht so gut aus. Das sind nämlich ab einer gewissen Leistungsklasse alles 6-Zylinder. 😉
Ich kann mich an meine Diplomandenzeit 2008 bei BMW erinnern und welche Punkte damals in Vorträgen gerne als Kennzeichen der Marke BMW genannt wurden (zum Glück besitze ich diese Präsentationen noch). - Davon entfernt sich BMW leider immer weiter...
Zitat:
Original geschrieben von iceman30_muc
Ich kann mich an meine Diplomandenzeit 2008 bei BMW erinnern und welche Punkte damals in Vorträgen gerne als Kennzeichen der Marke BMW genannt wurden (zum Glück besitze ich diese Präsentationen noch). - Davon entfernt sich BMW leider immer weiter...
Na und, die Welt verändert sich, die Leute sowieso und die jetzige Zielgruppe ist China.
Dennoch baut BMW überwiegend schöne Autos, was die meisten User dieses Forums enbenso sehen.
Außerdem: es besteht doch kein Kaufzwang.😉
Zitat:
Original geschrieben von iceman30_muc
Ich kann mich an meine Diplomandenzeit 2008 bei BMW erinnern und welche Punkte damals in Vorträgen gerne als Kennzeichen der Marke BMW genannt wurden (zum Glück besitze ich diese Präsentationen noch). - Davon entfernt sich BMW leider immer weiter...
Was waren die die Kennzeichen denn genau?