Höheroktaniges Benzin tanken?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Meint ihr, dass es etwas bringt (mehr Leistung, weniger Verbrauch, ruhigerer Motor) wenn man z.B. wie in meinem Fall 100 oder 102 anstatt von empfohlenen 98 Oktan tankt?
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, außer das euer Konto hinterher leerer war?

Beste Antwort im Thema

Also ich tank einfach die billigst mögliche Plörre und meinen letzten Serienmotor hab ich nach 240 tkm auseinandergenommen und vom Innenleben her war der ganz erstaunlich gut noch in Schuß und nochmal 200tkm wären sicher auch absolut kein Problem gewesen.

Da ist mir ehrlich gesagt absolut schnurz, ob ein Motor durch die teuren Wunderreiniger vielleicht nochmal 30tkm länger lebt. Was ich absolut nicht glaube.

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit der Notwendigkeit mit den auch so hochgezüchteten neuen Motoren. Das sind Großserienteile mit vergleichsweise riesigen Toleranzen, damit die Ausfallraten noch im ökonomisch vertretbaren Bereich bleiben. Da ist naturgemäß absolut gar nichts wirklich hochgezüchtet und am Limit.

Und sonst fahre ich auch ziemlich derbe getunte Teile mit Kompressor oder Turbo, erhöhten Ladedrücken, erhöhter Verdichtung und bis zum Maximum bearbeiteten Zylinderköpfen.
Also klassisches Motortuning auch mal am Limit und teilweise sind das schon Mimosen und ziemlich fragile Aggregate, die auch ab und zu mal hops gehen, wenn man übertreibt und was Neues probiert.

Aber wer hätte es gedacht: Auf den Sprit schaue ich da auch nicht. Der ist völlig Latte, solange die Oktanzahl stimmt bzw. der Klopfregler das noch abfangen kann, wenn die Zündung nicht zu extrem weit vor ist.

Also die Dinger werden öfter mal auseinandergebaut und wundersamerweise sind da Verunreinigungen oder sonst was durch "falschen" Sprit absolut kein Thema. Was'n Wunder.
Also ich hatte schon so ziemlich jeden denkbaren Motorschaden, von festgefressenen Lagern, über abgebrannte Kolben bis zu einigen geplatzten Köpfen (ist halt kein ganz günstiges Hobby) - aber Spritschäden? Also ich bitte Euch!
Offenbar kommt Schlangenöl heute einfach nur aus dem Zapfhahn.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

EDIT: Gerade in der Bild-Online gefunden

OK, Du hast schon ein bißchen recht ... ich bin ja nicht doof, aber in diesem Thread ging's ja nicht um das Spritpreisniveau, sondern um 98 Oktan.

Aber: Nur wenn Benzin irgendwann auch 3 Euro kostet, werden Elektroautos verkauft und es tut sich was bei der Erdölnachfrage.

Ich empfehle das Buch "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach. Erdöl ist endlich und zu schade, um es zu verfeuern. Wir brauchen es für wichtigere Sachen, als unseren Ar... von A nach B zu bringen.

Ich bleibe dabei: Freut Euch und denkt, dass Benzin heute billig ist.

Fahrt auch mal in andere Länder in den Urlaub, dann wisst Ihr, dass es da teilweise viel teurer ist, als bei uns. Mein VW T3 2.0 Luftie schluckt bis zu 14 Liter vom schwarzen Gold.

Nebenbei: Ich habe mir mal beim Lidl die Santander Master Card geholt.
Da gibt es 5% beim Tanken (weltweit). Mal rechnen: 5% von 1,70 sind mehr als der Aufpreis für 98er Sprit. Auf der Straße finde ich auch immer mehr Spritsparer vor. Peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von langas


Auf der Straße finde ich auch immer mehr Spritsparer vor. Peinlich.

Warum rollst du dann ab und zu, ohne laufenden Motor, die letzten Meter nach Hause? Das nenne ich dann "peinlich"...

Gude navec,

von mir stammt wohl das Gerücht mit den weniger verrußten Endrohren, jedoch hatte ich von 102 Oktan Ultimate gesprochen und nicht von Super+, egal von welcher Tankstelle.

Gruß, rubbel 2

Ist es denn nur ein Gerücht?
Dann kann ich meinen erneuten Test ja gleich wieder einstampfen, denn soviel mehr Geld pro Liter gebe ich nicht aus.

Wer ist eigentlich Gude?

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum rollst du dann ab und zu, ohne laufenden Motor, die letzten Meter nach Hause? Das nenne ich dann "peinlich"...

Kapier ich nicht ... Ich schalte den Motor dann ab, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Läßt Du ihn aus Prestige-Gründen nachts laufen ?

Ich tanke Super Plus seit 1997 und immer war's Vorschrift/vorteilig laut Betriebsanleitung.
Ich sehe ehrlich gesagt kein Problem.

Wenn man die Bild Zeitung Online nach Schlimmerem durchsucht, als dem Spritpreis, dann weiß man, wie unwichtig dieser Benzinpreis doch ist. Der Dalai Lama könnte endlich mal das Maul aufreißen, dass er diese Selbstverbrennungen sch... findet, und schon könnten die 20 jährigen Mönche in Ruhe frühstücken.

Hab mir halt mal die Mühe gemacht, um deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Und deinen Beitrag, von anno dazumal, gesucht...

http://www.motor-talk.de/.../...getriebe-im-polo-gti-t2738870.html?...

Ich tanke auch oft Plus/ Premium aber solchen Unfug "verzapfe" ich nicht! Entweder ich fahre oder ich laufe...

Zu den verrußten Endrohren kann ich auch etwas beitragen.
Ich habe noch NIE etwas anderes getankt als Ultimate 102 und meine Endrohre sind IMMER verrußt! Ich kann putzen wie ein Weltmeister und nach fünf minütiger Fahrt sind sie wieder schwarz! Habe bisher ca. 4 Liter auf 22.000 nachgekippt..l

warum ist das Unfug, den Motor auszuschalten, wenn er nicht mehr gebraucht wird ?

für mich ist es Unfug, wenn man auf der Landstraße mit 95 hinter einem Spritsparer hertuckert.

Sparen ohne Verzicht.

wer sich 4 Cent für Super Plus spart, der verzichtet auf den empfohlenen/besten Sprit.

wenn ich die Bewegungsenergie des Fahrzeugs ohne Behinderung anderer nutze, dann verzichtet niemand auf irgendetwas.

wo liegt also das Problem ? ? ? ? ?

Der Satz: "Entweder ich fahre oder ich laufe..." ist totaler Unfug. Auch mit ausgeschaltetem Motor fährt ein Auto noch verdammt schnell. Wer keine Ahnung hat soll einfach mal ...

Zitat:

wer sich 4 Cent für Super Plus spart, der verzichtet auf den empfohlenen/besten Sprit.

Gilt aber, um das noch mal deutlich zu machen, nur für den Twincharger-TSI.

Unser dürfte/sollte Normalbenzin (ROZ 91 , in EU-Ländern auch teilweise noch ohne Probleme zu bekommen, z.B. Spanien, Schweiz, Schweden), da es das aber nicht mehr in D gibt, tanken wir ja bereits ROZ 95, also Super. 

Ich sehe keine Begründung umd ROZ 98 oder > zu tanken, Warum auch? Der Motor ist für ROZ 91 ausgelegt und bekommt je schon was besseres!

Hallo zusammen,

mal eine Frage. Beim Thema Benzin und Öl wird häufig von den verrußten Endrohreren (vor allem beim GTI) berichtet.

Hat jemand mal ein Bild, die die verrußten Endrohre aussehen?

Ich kann es mir momentan nicht so recht vorstellen. Denn sind Endrohre innen nicht immer mit Ablagerungen (Ruß) behaftet? Oder betrifft es auch die Endrohre außen?

Zum Thema Benzin: meiner Meinung muss letztendlich jeder selbst entscheiden, ob er sich höherwertigen Sprit leisten kann und möchte und/oder ob er es als notwendig sieht. Ich tanke mit dem GTI lieber das ROZ 98 Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ist es denn nur ein Gerücht?
Dann kann ich meinen erneuten Test ja gleich wieder einstampfen, denn soviel mehr Geld pro Liter gebe ich nicht aus.

Wer ist eigentlich Gude?

Hallo navec (dann eben so...),

http://www.google.de/url?...

....und für mich ist es eben kein Gerücht, aber es macht immer wenig Sinn darüber zu diskutieren.

Lieben Gruß, rubbel 2

Thema Ruß. Es hat sicher nichts mit dem Sprit oder Öl zu tun. Kann natürlich auch, aber es ist nicht der Hauptgrund.

Warum baut Audi den neuen 1,8l Motor mit Direkt- und Saugruohreinspritzung? Um den Rußausstoss im Teillastbereich zu reduzieren.

Thema Kraftstoff. Einfach immer das tanken was der Hersteller vorgegeben hat. Überschreiten ist aber immer besser als unterschreiten.
Wenn es kein 91 Oktan Benzin mehr gibt, muss man eben laufen.😁

Ich tanke seit Beginn 98er Benzin und habe beste Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Wer ist eigentlich Gude?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gru%C3%9Fformel
Deine Antwort
Ähnliche Themen