Höhere MwSt greift wann??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
nächstes Jahr wird ja die Mehrwertsteuer erhöht. Angenommen man bestellt Ende Dezember noch einen golf 5 (vertrag). muss man dann trotzdem die 19% zahlen, wenn der wagen 2007 ausgeliefert wird oder gelten für den fall noch die 16%, weil der kaufvertrag und die bestellung in 2006 geschah?

mfg
DOM

27 Antworten

Re: MwSt

Zitat:

Original geschrieben von may2006


Hallo,

Leistungserbringung ist konkret das DAtum der REchnungsstellung. Es gilt nicht die Bestellung, sondern das DAtum, an dem die Rechnung für den Wagen erstellt wird. Wenn die REchnung noch am 31.12.2006 ausgestellt wird, dann 16% MwSt, wenn am 2.1.2007, dann eben höher.

Natürlich hat jeder GEschäftsmann einen Spielraum bei der Rechnungsstellung. Aber das muss geklärt werden....

Das GErücht mit dem "Absetzen" hält sich immer wieder. Das Verrechnen der MwSt ist nur bei Freiberuflern mit mehr als 15.000 Euro Jahresumsatz möglich. Aber auch da gilt: wer etwas "absetzen" möchte, muss natürlich auch etwas verdienen.

Etwas anderes sind noch die Abschreibungen für den Wagen. Ich schreibe meinen Firmenwagen (nachdem ich die MwSt vom Finanzamt zurück erhalten habe) auf 5 Jahre ab und darf eben diesen Abschreibungsbetrag als Kosten in meiner Freiberuflichkeit mit meinen Einnahmen verrechenen. Dies schmälert meinen Gewinn.

Ich muss aber den Verkaufserlös nach 5 Jahren wieder als Einnahme verbuchen.

Also: laßt Euch nicht verunsichern...Freiberufler haben sicher etwas mehr Möglichkeiten der Steruersparnis. Aber schenken wird ihnen das Finanzamt das Auto nicht....

Als Privatmensch oder nicht abzugsfähiger Freiberufler würde ich noch in 2006 möglichst viel kaufen, wenn ich dies wirklich benötige und mir leisten kann.... Ein noch so billiges Teil wird recht teuer, wenn ich es nicht brauche. Das ist trivial aber wahr....

Viele grüße, chris

Hallo,

dann wäre es also auch möglich, den wagen ende dezember zu bestellen und man bekommt 16% MwSt, auch wenn er erst so im februar 2007 ausgeliefert wird? vorausgesetzt auf dem rechnungadatum steht noch 2006? ist das richtig?

nein, ist falsch.

Wie iss'n das dann bei den monatlichen Raten der Finanzierung? Erhöht sich bei den Raten, die jetzt noch 16% haben, die Steuer auch ab 01.01.07 auf 19%, dass sich dann eine Bsp.-Rate von 350 netto mit jetzt 16% = 405 brutto dann auf 350+19% = 416,5 erhöht?

Natürlich nicht. Das ist ne Mehrwert- und keine Ratensteuer 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fiaskotreiber


Natürlich nicht. Das ist ne Mehrwert- und keine Ratensteuer 🙄

auch in einer rate ist die mwst enthalten.

da der vertrag aber chon vorher geschlossen wurde denke ich nicht das die rate sich erhöt, weil die rate ja schon vor der erhöhung bezahlt wurde.

ist aber ein interessanter aspekt, würde mich auch mal interessieren wie das dabei läuft.

Humbug. Bezahlt wird bei Leistungserbringung, das heisst wenn du den Wagen bekommst. Ob das Geld da von dir oder der Bank kommt ist egal, es wird auf jeden Fall die zum Zeitpunkt der LE gültige Mehrwertsteuer abgeführt. Dass du das geliehene Geld dann eventuell noch Jahre abstotterst ist völlig irrelevant.

Hallo,

kenn mich nicht aus mit Steuerrecht (habe diese Vorlesung nocht nicht besucht 😁) ABER wenn ich am letzten Öffnungstag im Dezember 2006 den Wagen bei Bestellung und nicht bei Abholung zahle, dürfte dies doch kein Problem sein, oder?!?

Mfg,

Zitat:

Original geschrieben von Fiaskotreiber


Humbug. Bezahlt wird bei Leistungserbringung, das heisst wenn du den Wagen bekommst. Ob das Geld da von dir oder der Bank kommt ist egal, es wird auf jeden Fall die zum Zeitpunkt der LE gültige Mehrwertsteuer abgeführt. Dass du das geliehene Geld dann eventuell noch Jahre abstotterst ist völlig irrelevant.

Das geliehene Geld noch Jahre abstotterst...

Der Händler oder die Bank muss doch die in einem Betrag enthaltene MwSt. abführen; wenn man in diesem Jahr die aus meinem o.g. Bsp. eine Rate von 350 Euro netto festlegt, ist das Brutto dann eine Rate von 406 Euro. Jetzt wird erhöht: nehmen wir an, man müsste weiterhin nur 406 Euro Rate zahlen, der Händler bzw, die Bank muss aber aus den 406 Euro dann 19% abführen. Das wären dann 406 durch 119 mal 19 ergibt 64,82 Euro anstatt vor der Erhöhung nur 56 Euro Steuer.

Gleichzeitig würde die Nettosumme von ursprünglichen 350 Euro ja sinken, und zwar um die Steuer-Differenz von 56/ 64,82, also um 8,82 Euro. Wenn jetzt ein Typ weiter seine 406 Euro monatl. Rate bezahlen muss, würde die Finanzierung ja um die Restraten mal die 8,82 günstiger werden. Kann ich mir nicht vorstellen, zumal es bei anderen Versicherungen bisher bei Steuererhöhungen immer so war, dass die Raten teurer wurden. Andernfalls müßten ja Händler/ Banken draufzahlen.

man vereinbart als privatpersonen brutto-raten. da ist die mwst doch inklusive. bin ja mal gespannt wie das mit meinem kredit bei der vw bank dann wird.

2007 werden die reimporte eu cars noch ineresannter

Was wird hier eigentlich für ein Unsinn erzählt ? 😁

Finanzierungsraten sind für die Laufzeit fix. Und was haben Finanzierungsraten mit der Mwst. zu tun ?
Der Händler führt beim Kauf des Fahrzeugs (Rechnung) die Mwst. die in der Rechnung steht an das Finanzamt ab. Was habe ich in diesem Punkt Jahre später in meiner Finanzierung mit einer Mwst-Erhöhung zu tun ? Die Mwst. wurde doch bereits komplett bezahlt !
Die Bank leiht mir das Geld... und ich zahle das jeden Monat ab mit einer Rate, die im Vertrag festgelegt ist und nicht so einfach geändert werden kann. Die bereits abgeführte Mwst. ist darin enthalten, aber da die ja bereits abgeführt ist, spielt eine Änderung keine Rolle, sonst würde ich die Mwst. ja doppelt bezahlen !

Frag' mal 'nen Häuslebauer, der in den letzten 30 Jahren seinen Kredit abbezahlt hat... der wird dir was husten, wenn da jedesmal eine Mwst.- Erhöhung etwas an der Finanzierung geändert hätte !

Leasingraten erhöhen sich, da da die Leistungserbringung (Miete) mit jeder Rate fällig ist.

das ist doch mal eine klare aussage

Zitat:

Original geschrieben von royjones


2007 werden die reimporte eu cars noch ineresannter

Da auf EU-Importe an der deutschen Grenze ebenfalls die deutsche MwSt. abgeführt werden muß ändert sich zu jetzt überhaupt nichts an der Attraktivität von EU-Importen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen