Höhere Drehzahl nach Kaltstart - Abwarten?

Hallo, liebe Community!

Auf Betriebstemperatur läuft mein 1,2l Saugmotor mit einer konstanten Leerlaufdrehzahl von ca. 950rp/m.
Kurz nach einem Kaltstart ist diese Leerlaufdrehzahl jedoch erhöht, bei den aktuellen Temperaturen um die 0°C beträgt sie sogar um die 1500rp/m und es dauert mehrere Minuten, bis sich diese Umdrehung auf ihre normalen 950 einpendeln.

Nun meine Frage: Sollte man nach einem kalten Start unbedingt warten, bis sich die Drehzahl konstant in ihrer Norm befindet, bevor mal losfährt oder nur kurz warten (~30 Sekunden), bis sich das Öl halbwegs verteilt hat? Oder kann man direkt nach dem Start bereits losfahren?

Beste Antwort im Thema

Anmachen, anschnallen und losfahren im Winter. Dein Öl sollte ja kein 20W50 sein was er weichgeklopft werden will.
Die erhöhte Drehzahl ist nötig um den Kat auf Temperatur zu bringen, da kann ich genausogut auch fahren und habe ein Nutzen davon.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Dir ist ein Nöö lieber, oder Sebastian?

Wickerl

Des hast "Naaa", verdaumt noamoi! Gern bekräftigt mit "sicha ned!". In Wien gibt´s daun no an gaunz an aundan Ausdruck zur Bekräftigung...

😁

Owa i bin jo ka Weaner!

Do is ma a Eitrige mit an Schoifn, an Bugl, und an 16er Blech lieba.

Wickerl

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Owa i bin jo ka Weaner!

Do is ma a Eitrige mit an Schoifn, an Bugl, und an 16er Blech lieba.

Wickerl

Dorauf drin´g i a Hüs´n! 😁

Do kau i heit mit, heit is jo a Toch ohne "g" !

Ähnliche Themen

So flott wie heute war ich wohl noch nie im Büro. 😁
Einfach den Startknopf gedrückt, angeschnallt und losgefahren. Ich war mir zuvor nie sicher und habe immer ein bis zwei Minuten gewartet, bis sich die Drehzahl eingependelt hatte. Jetzt weiß ich, dass meine Sorge absolut unbegründet war und warum die Drehzahl nach einem Kaltstart erhöht ist.

Das hätteste doch an Deiner Signatur schon erkennen können. 😁

Schrauben dürfen erst auf Betriebstemperatur gekotzt werden. 😁

Ich hab extra heut nachgesehen,
bei -1° hab ich mit kalten Motor 970 U/min laut OBD Anzeige.

Viktor

Leerlaufdrehzahlerhöhung im kalten Zustand, ist normal! Soll nicht nur den Motor erwärmen, sondern auch das geringere Drehmoment des kalten Motors erhöhen. Je weniger Drehmoment der Motor im Leerlauf erzeugt, je höher muss er drehen. Dein kleiner Öckel, hat ja ohne Turbo, fast die gleiche Leistung meines Anlassers...

Auch die Batterie nach dem Kaltstart zu laden, ist ein Grund, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Gerade moderne Fahrzeuge mit Smart-Charge oder wie auch immer der Hersteller dies nennen möchte, erhöhen bei geringer Batterieladung, die Drehzahl, um mehr Leistung aus der LiMa zu kitzeln.

Meine Leerlaufdrehzahl ist auch um 1150 UpM, wenn der Motor kalt ist. Nach 1-2 Minuten, geht er auf 800 UpM runter... (Da bin ich aber schon aus dem Wohngebiet raus und biege auf die Bundesstrasse!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Dein kleiner Öckel, hat ja ohne Turbo, fast die gleiche Leistung meines Anlassers...

Angeber! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen