Höher Verbrauch
Hallo ihr lieben. Ich habe vor kurzem einen Opel Insignia B Sports Tourer Gsi gekauft den 4x4 Diesel mit 209 PS. Als ich das Auto abgeholt habe war er voll getankt und hatte eine restreichweite von 566 km. Ich habe fast geheult. Egal auf dem Heimweg nur Autobahn bin ich mit Tempomat 130 ca 60 km heim gefahren. Durchschnittlicher Verbrauch 6.4l /100 km finde ich ok für diese Maschine. Nach 2 Tagen fast nur kurzstrecke kam dann der Fehler Adblue System Wartung erforderlich emissionswerte zu hoch. Also Termin gemacht und nach 2 Tagen zurück in die Werkstatt. Erfurt - Suhl.. Diese Strecke. Nach einigen km kam dann Reichweite bis Motor sich nicht mehr starten lässt 899 km. Dachte nanu was jetzt los. Fehler ließe sich auch nicht mehr weg quittieren. Hab dann einfach den Hobel etwas schneller gewegt und nach 5 km hat die Anzeige begonnen zu blinken und nach weiteren 5 km war sie plötzlich weg genau wie der Fehler. In der Werkstatt angekommen konnte kein aktiver Fehler mehr nachgewiesen werden. Es wurden alle alten Fehler gelöscht. Seitdem kam diese Meldung nicht wieder aber... Seitdem bewege ich das Auto nur noch um die 10 l / 100 km... Obwohl ich täglich ca 18 km Autobahn zur Arbeit fahre ich bekomme ihn einfach nicht unter 10 Liter. Kann das mit dem adblue Fehler zusammenhängen? Auch finde ich für 209 PS geht der mächtig zäh nach oben... Hat jemand Erfahrung mit diesem Kfz. Ich weiss das der allrad mehr verbraucht. Aber laut forum bewegen andere den um die 7- 9.5l rum.. Das schaff ich nicht mal ansatzweise. Oder verbraucht dieses quickheat System mehr Diesel? Er läuft auch sehr lange mit erhöhter Drehzahl über 1000.
Lg Marco
21 Antworten
Bei nur 18 KM Arbeitsweg ist ein Diesel definitiv die falsche Wahl. Außer, es geht jedes Wochenende auf große Fahrt.
Zitat:
@Oggerd schrieb am 30. November 2023 um 19:48:56 Uhr:
... Oder verbraucht dieses quickheat System mehr Diesel? ...
Das Quickheat wird nicht mit Diesel betrieben, sondern arbeitet elektrisch. Natürlich erhöht auch jeder elektrische Verbraucher den Treibstoffverbrauch.
Also das mit dem volltanken habe ich mal gemacht also voll getankt 200 km gefahren und 17 Liter nachgetankt. Also 8.5 l / 100. Aber wieso zeigt mir dann die Anzeige immer nen Mittelfinger. Was rechnet der für einen Mist ??
Was hat denn die Anzeige da gezeigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oggerd schrieb am 2. Dezember 2023 um 21:20:05 Uhr:
Also das mit dem volltanken habe ich mal gemacht also voll getankt 200 km gefahren und 17 Liter nachgetankt. Also 8.5 l / 100. Aber wieso zeigt mir dann die Anzeige immer nen Mittelfinger. Was rechnet der für einen Mist ??
Die Anzeige ist bei mir im Mittel um 0,5 Liter pro 100 km höher wie real von mir berechnet. Getankt wird immer Zeitnah nach Reserve Anzeige bis zum Abschalten der Säule mit Zugabe bis zum Übernächsten vollem Euro.
Servus...Das könnte theoretisch heut zu Tage leider viel sein... Möglichkeiten können Rußpartikelfilter(voll) allgemein verrußtes Ansaugsystem (wegen AGR), Undichtigkeiten Ansaugsystem, AGR-System und Drosselklappe verdreckt, Glühkerzen nicht mehr i.O. (weil auch Abgasrelevantes Bauteil)+ AdBlue, und oder die Sensorik sein...alles was der Verbrennung dient. (Injektoren, Einspritzpumpe, Sensorfördermenge usw.)
AGR, AdBlue und DPF alles Sachen, die die Menschheit nicht braucht. Das gibt´s nur weil Diesel fahren sonst zu billig und sauber wäre...aus der gleichen Menge Diesel erhält man mehr Energie als aus Benzin...
Wenn man wirklich ruhe haben will, müsste man bei gebrauchten KFZ´s dementsprechend ALLES Reinigen oder Erneuern und natürlich Funktionsprüfung durchführen...
Danach dann auf die Fahrweise/-verhalten achten und hoffen, dass der Rest der Bauteile, die sich Ingenieure einfallen lassen haben in Kombination nicht störungsanfällig sind...
Teilweise schon echt traurig was die Hersteller so fabrizieren.
Schöne Grüße und allzeit Störungsfreie Fahrt!
Zitat:
@der-Deufel schrieb am 23. Juni 2025 um 14:45:31 Uhr:
... AGR, AdBlue und DPF alles Sachen, die die Menschheit nicht braucht. Das gibt´s nur weil Diesel fahren sonst zu billig und sauber wäre...aus der gleichen Menge Diesel erhält man mehr Energie als aus Benzin...
Wofür genau soll denn der unterschiedliche Energiegehalt eine Begründung liefern? Diesel und Benzin haben einen unterschiedlichen Schadstoffausstoß. Und nur daraus folgt eine unterschiedliche Abgasbehandlung.