Höhenschlag im Reifen, alle neu ?

40 Antworten
BMW 3er E91

Ich hatte letztens eine Panne auf der Autobahn, unszwar hatte ich einen extremen Höhenschlag im Reifen so das das Auto unfahrbar wurde. Nun fahre ich mit 3 Sommerreifen und 1 Winterreifen.... Morgen kommt ein neuer Reifen drauf, zwar die selbe Marke aber etwas neuer mit anderem Profil, nun stellt sich die Frage soll ich noch einen Reifen hinten für die Achse montieren oder 4 neue? Hatte meine Reifen erst seit kurzem gekauft.

zurzeit ist das Auto total schwammig zu fahren bei Nässe muss ich total aufpassen mit der Gurke.

40 Antworten

Ich fahre die Hankook Evo V12 in der Mischbereifung (225 / 255), und abgesehen von einem leichten "wummern" bei 90 bis 110km/h auf Grund des V Profils sind die einfach nur super. Selbst bei höchsten Geschwindigkeiten sicher und gut in der Spur.

Werd ich immer wieder kaufen. Hatte sie damals nur gewählt, weil ich unbedingt ein V Profil wollte, aber es war die richtige Wahl.

Bei mir sind jetzt Fulda Sportcontrol in Mischgröße (225/255) drauf, kann mich nicht beschweren. Super Lauf auch bei hoher Geschwindigkeit - heute endlich mal wieder kurz an der 250 Km/h Marke gekratzt - zum ausprobieren - auf relativ freier BAB, versteht sich... 😉

Alle 4 ist natürlich unnötig.
Ich würde nur die eine Achse betrachten. Und wenn zwischen dem alten und dem neuen Reifen (neue R. haben i.d.R. 7 bis 8 mm Profil) der Unterschied in der Profiltiefe nur 1 bis max 2 mm beträgt, reicht m.E. 1 neuer Reifen.

Zitat:

@Ehm schrieb am 25. März 2015 um 16:45:07 Uhr:


Hallo,
Michelin zu 98 % keinen Höhenschlag ? ? Continental haben zu 75 % Höhenschlag ? ?
Woher willst Du denn das so genau wissen ? ?
Mit Michelin habe ich schon wiederholt sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Dies ist auch die Meinung
vieler Anderer bezüglich Höhenschlag. Michelin kommt für mich nicht mehr in Frage. Mit Continental
habe ich noch N I E schlechte Erfahrungen gemacht.
ROE

@Levi1988 schrieb am 12. April 2014 um 10:48:18 Uhr:
Bei meinem Vectra hab ich n paar Reifentypen hinter mir und auch allgemein seh ichs halt immer an der Wuchtmaschine.

Kauf dir Michelins, die haben zu 98% keinen Höhenschlag und laufen immer richtig schön (Außer Felge ist defekt, ist ja klar)

Contis haben zu 75% einen, müssen gedreht werden Fahrzeug fährt trotzdem unruhig (trotz Matchens), Pirellis brauchst auch ne gute Fuhre.. eigentlich bei allen gibts immer wieder Ausreißer mit Höhenschlag, nur bei Michelin nicht. Da brauchten meine Felgen auch gleich mal bis zu 25gr. weniger Gewichte.

In Zukunft ist mir das egal, was in den Tests steht, ich kauf Michelins und fertig ist der Tanz. Hat bei Winterreifen zudem den Vorteil das man auch mit 5mm Profil noch auf Eis vorwärts kommt im Gegensatz zu anderen, da die Lamellen durchgängig sind.

[/quote

Was sind denn das für Zahlen?

Durch nichts begründet!

Natürlich können auch Premiummarken Höhenschlag haben. Am sichersten ist man unabhängig von der Marke bei Reifen mit BMW-Sternmarkierung. Die haben nämlich engere Toleranzen!

Ähnliche Themen

so eine scheiße wie Dunlop kommt mir nicht mehr aufs Auto.

Zitat:

@wobPower schrieb am 26. März 2015 um 21:54:00 Uhr:


so eine scheiße wie Dunlop kommt mir nicht mehr aufs Auto.

ist der beste Reifen den ich in über 8 Jahren 335i gefahren habe 😉 - auf Modellautos siehts wohl anders aus 😉😛😁

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 26. März 2015 um 21:57:07 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 26. März 2015 um 21:54:00 Uhr:


so eine scheiße wie Dunlop kommt mir nicht mehr aufs Auto.
ist der beste Reifen den ich in über 8 Jahren 335i gefahren habe 😉 - auf Modellautos siehts wohl anders aus 😉😛😁

Gruß
odi

Na na na!

Zitat:

@wobPower schrieb am 26. März 2015 um 21:54:00 Uhr:


so eine scheiße wie Dunlop kommt mir nicht mehr aufs Auto.

Die hatte ich mal auf dem E46. Waren dort aber ganz souverän. Bridgestone kauf ich nicht mehr. Die waren bisher die absoluten Könige der Standplatten, und das sogar bei 16 Zoll.....

Na ja, Dunlop SP Wintersport 3D hatte ich seinerzeit auf dem E90, wie der Name schon sagt, als RFT Winterreifen. Waren trotz relativ gutem Profil ne Luftnummer.

Aber Dunlop als Non-RFT würde ich jederzeit nehmen. Hatte ich schon auf anderen Autos und war absolut zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen