Höhe der Kfz Steuer bei Zulassung ab September 2018

Smart Forfour 453

Wie schaut es eigentlich mit der Kfz-Steuer bei Neuzulassung eines Smart’s ab September 2018 aus?

Hat jemand zufällig Informationen darüber ob diese unverändert bleibt oder auf xx€ steigt?

Erfüllt der Smart die Euro 6c, Euro 6d-Temp Norm gemäß WLTP?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@daniel220479 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:54:41 Uhr:


Wow, woher kommt denn die Erhöhung? Ich habe meinen Jahreswagen Smart mit 90PS vor 2 Wochen zugelassen. Der kostet mich jetzt wahnsinnige 28 EUR.

Du liest aber schon, bevor Du was schreibst, steht alles oben!😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@daniel220479 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:54:41 Uhr:


Wow, woher kommt denn die Erhöhung? Ich habe meinen Jahreswagen Smart mit 90PS vor 2 Wochen zugelassen. Der kostet mich jetzt wahnsinnige 28 EUR.

Du liest aber schon, bevor Du was schreibst, steht alles oben!😉

Für NEUZULASSUNGEN ab dem 01.09.2018 gilt hinsichtlich der Kfz-Steuer:

95 g/km CO2 sind pro Fahrzeug frei,
jedes g/km CO2 darüber wird mit 2€ berechnet. Hinzu kommen 2€ pro 100 cm³.

52 kw (71 PS) - Benziner -
Hubraum in cm³ 999 -
CO2-Emission (kombiniert) in g/km
115 -114 (manual); 111-110 (twinamic)

66 kw (90 PS) - Benziner Turbo -
Hubraum in cm³ 898 -
CO2-Emission (kombiniert) in g/km
119-118 (manual); 115-114 (twinamic)

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:06:39 Uhr:



Zitat:

@daniel220479 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:54:41 Uhr:


Wow, woher kommt denn die Erhöhung? Ich habe meinen Jahreswagen Smart mit 90PS vor 2 Wochen zugelassen. Der kostet mich jetzt wahnsinnige 28 EUR.

Du liest aber schon, bevor Du was schreibst, steht alles oben!😉

Tja wenn man Abends noch aus der Hüfte schießt. Sorry 🙁

Moin,
ich habe nun meinen neuen Smart angemeldet und war ganz schön überrascht.
Nun darf ich 118 Euro zahlen. ( 90 PS Benzin/ Twinamic )
2017 gleiches Modell/Motor 22 Euro.

Ähnliche Themen

Der Steuerbescheid für unseren smart fortwo twinamatic ist da, 96€ Kfz-Steuer für den kleinen, sauberen Stadtflitzer.

52 kw (71 PS) - Benziner -
Hubraum in cm³ 999 -
CO2-Emission (kombiniert) in g/km
115 -114 (manual); 111-110 (twinamic)

Zitat:

@15483 schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:51:11 Uhr:


Der Steuerbescheid für unseren smart fortwo twinamatic ist da, 96€ Kfz-Steuer für den kleinen, sauberen Stadtflitzer.

52 kw (71 PS) - Benziner -
Hubraum in cm³ 999 -
CO2-Emission (kombiniert) in g/km
115 -114 (manual); 111-110 (twinamic)

dann wäre der Bescheid aber fehlerhaft. Was steht den als Ausstoß in Deinen Papieren ?

Ich habe meinen Bescheid gestern nämlich auch bekommen, bei mir wurden 114 g/km und damit entsprechend meinem COC Schein Punkt 49.1 ( Ausstoß kombiniert ) zu Grunde gelegt.
Zu zahlen habe ich....
- 20 plus 2 * 19 ( 114 g - 95 g ) = 58 Euro ( 0,9 l turbo 90 PS Automatik )

Da wäre schon der erste Unterschied 71 PS zu 90 PS und wie sieht es mit unterschiedlicher Aussattung aus? Wie z.B. breitere Reifen usw.?

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:11:00 Uhr:


Da wäre schon der erste Unterschied 71 PS zu 90 PS und wie sieht es mit unterschiedlicher Aussattung aus? Wie z.B. breitere Reifen usw.?

keine Ahnung, ich habe diese Edition Ready to share ( weil ich das grün unbedingt wollte 😉 ) und der hat die 16 Zöller ab Werk 185 vorne und 205 hinten ). Entscheidend ist doch aber die Angabe im Schein und da steht bei mir kombiniert 114 g/km.
Logisch ist es mir jedoch nicht, dass der "kleine" mehr kostet als der "Große"

133g/km, der 1.0 Saugmotor ist wohl deutlich dreckiger als der 0.9 Turbo.

Saubere Motoren von Renault sind das beide nicht, schaut auch mal auf Parkplätzen die Endrohre an - meistens schwarz als wenn es Diesel wären.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:11:32 Uhr:


Saubere Motoren von Renault sind das beide nicht, schaut auch mal auf Parkplätzen die Endrohre an - meistens schwarz als wenn es Diesel wären.

Da hat ja jemand richtig Ahnung, die Sauberkeit von Fahrzeugen an Endrohren zu spezifizieren...😁

Es hat halt sein Grund warum unser Verkäufer selbst privat bisher ein C-Klasse Coupé und seit neustem ein A250 W177 fährt.

Der 453 fährt sich im Vergleich zum 451 um Welten besser, sparsam war der alte smart schon nicht wirklich, der neue scheint sich derzeit mit um die 7L/100km zu gönnen.

Da ist der 28Liter Tank leider ein Witz.

Das Smart Projekt wird bei MB gefühlt eher stiefmütterlich behandelt.

Wüsste ich es nicht besser, würde ich sagen das bei MB die Pfeifen zu smart Strafversetzt werden.

Daher hacken wir bitte nicht auf Renault rum, der smart 453 ist ein nach MB Vorgaben, bei Renault konzipierter Wagen. Wer bei der Bestellung mittelmäßige Vorgaben an Renault macht, erhält halt was er vorgegeben hat!

Der smart ist was den LP. angeht alles andere als billig und hat neben seinem Alleinstellungsmerkmal eigentlich noch sehr viel unausgeschöpftes Potenzial.

Ein bereits bei der Einführung des 453 veraltetes Multimedia-System, fehlende Assistent-Systeme, sehr eingeschränkte Individualisierungsmöglichkeiten für den Innenraum, abgesehen von Brabus tailor made. Die hinteren Ausstellfenster beim smart forfour, Kopfschütteln.

Zum Glück hat er bisher noch nicht zu viel von seiner Praktikabilität in der City verloren.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:30:33 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:11:32 Uhr:


Saubere Motoren von Renault sind das beide nicht, schaut auch mal auf Parkplätzen die Endrohre an - meistens schwarz als wenn es Diesel wären.

Da hat ja jemand richtig Ahnung, die Sauberkeit von Fahrzeugen an Endrohren zu spezifizieren...😁

Kannst ja mal lesen TWINGO UND SMART MIT ERHÖHTEM RUSSPARTIKEL-AUSSTOSS

Und danach können wir uns über Ahnung unterhalten. 😉

Zitat:

@daniel220479 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:54:41 Uhr:


Wow, woher kommt denn die Erhöhung? Ich habe meinen Jahreswagen Smart mit 90PS vor 2 Wochen zugelassen. Der kostet mich jetzt wahnsinnige 28 EUR.

Ich auch, 28 Euronen. Top

Zitat:

@martinb71 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:04:00 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:30:33 Uhr:


Da hat ja jemand richtig Ahnung, die Sauberkeit von Fahrzeugen an Endrohren zu spezifizieren...😁

Kannst ja mal lesen TWINGO UND SMART MIT ERHÖHTEM RUSSPARTIKEL-AUSSTOSS

Und danach können wir uns über Ahnung unterhalten. 😉

...und lesen kannst DU wohl auch nicht!! Ich schrieb "die Sauberkeit von Fahrzeugen an Endrohren zu spezifizieren" und mit keinem Wort vom 1,0 Renault Sauger!
Auch ist dieser Test (ADAC) einer unter vielen dieses "tollen Vereins" , die meines Erachtens nicht der Wahrheit entsprechen! Korrupter geht es wohl kaum! ADAC Skandal

Deine Antwort
Ähnliche Themen