Höchstgeschwindikeit
ich habe ein golf iv tdi. 110 ps aber auf 140 ps gechippt...
also der geht schon gut.. beschleunigung alles ok..
aber irgendwie hab ich schwierigkeiten den auf 200 KMH zu bekommen auf gerader strecker.. bis dahin kommt er sehr schnell hoch.. aber net wirklcih auf 200 KMH. habe seit 1 nem jahr 18 zoll jubi felgen drauf. kann es daran liegen?? kann doch nicht sein oder??
also ich hab ihn eigentlihc auf gerader strecker locker auf 210 KMH bekommen.... manchmal sogar bis anschlag auf 220 KMH
hat jemand ne ahnung?
44 Antworten
Also ehrlichgesagt sind meine 18" kleiner als meine 15" winter alus... Also im gesammt Umfang bzw. Durchmesser sind im Umfang glaube ich fast 2cm Unterschied. Hatte ich mal mit sonem Reifenrechner ausgerechnet.
wenn du 225/35 R18 drauf hast verschenkst du ja fast ein Zoll im durchmesser. Glaub 2,25cm. Müsste im Umfang ja ca. 3,5cm weniger sein als 225/40 R18 bzw auch gegenüber 195/65 R15.
Dann ist schon klar warum man mit den 35er laut Tacho schneller fährt.
Aber Bedenko zu deinem Problem. Die Felgen hast schon immer, also schon vor dem Chip? Und vorher ist er ohne Chip ca. 210 gelaufen. Dann liegt's doch am Chip würde ich sagen. Vielleicht macht der Trubo nun ab einer bestimmten Drehzahl kein Druck mehr.
wie sieht das denn aus bei winterfelgen mit 195/65/r15 auf 225/40/r18 ??
Zeigt der dann mehr an als anliegt oder wa ?
ich bin hier ganz durcheinander ^^
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
wie sieht das denn aus bei winterfelgen mit 195/65/r15 auf 225/40/r18 ??
Zeigt der dann mehr an als anliegt oder wa ?
ich bin hier ganz durcheinander ^^
Da ist kaum ein Unterschied vom Umfang, Tachoabweichung ist minimal.
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
wie sieht das denn aus bei winterfelgen mit 195/65/r15 auf 225/40/r18 ??
Zeigt der dann mehr an als anliegt oder wa ?
ich bin hier ganz durcheinander ^^
Nö, das passt. Ist so gut wie der gleiche Umfang. Kannst beruhigt sein.
Umfang 195/65 R15 => 996,67 mm
Umfang 225/40 R18 => 1000.92 mm
Umfang 225/35 R18 => 956,57 mm (4cm kleiner!)
sollte stimmen. Berichtigt mich wenn's nit so ist!
edit: die werte mal 2, dann kommt's ca. hin
Abrollumfang von:
205/55-16 = 1930 mm
225/40-18 = 1945 mm
(etwas größer, stimmt schon, aber eher unwesentlich, ca. +0,8 Prozent)
225/35-18 = 1865 mm
(ca. – 3,3 Prozent)
225/35-18 = "klassisches Tachotuning" oder
für leute die extrem tieferlegen wollen geeignet.
habe die nachfolgenden infos zwar schon ein paar mal zum besten gegeben (will hier auch niemand lanweilen)aber da solche fragen immer wieder auftauchen, anbei eine Aufstellung der „gängigen“ Umbereifungsmöglichkeiten für den Golf IV
Serie
Dim./Felge/Tats.Breite/Abrollumfang/Durchm.
175/80R14 5,5x14” 182 mm 1940 mm / 636 mm
195/65R15 6x15” 201 mm 1935 mm / 635 mm
205/55R16 6,5x16” 219 mm 1930 mm / 632 mm
Umrüstgrößen
Dim./Mög.F.br./Tats.Br/Felge Abrollumf./durchm.
215/45R17 7-8” 218 mm(7,5”) 1910 / 626 mm
225/45R17 7-8,5” 230 mm(8”) 1930 / 633 mm
225/40R18 7,5-9” 230 mm(8”) 1945 / 637 mm
245/30R19 8-9" 254 mm(8,5”) 1930 / 632 mm
235/35R19 8-9,5" 260 mm(8,5”) 1975 / 647 mm
alle Maße sind Normmaße lt ETRTO (European Tire and Rim Technical Organsisation) und können bei einzelnen Reifenfabrikaten zum teil stark abweichen
Unter „optischen“ Gesichtpunkten ist zu beachten dass ein kleinerer Abrollumfang durch den ebenfalls kleineren Reifendurchmesser das Fzg. „höher“ (mehr Platz im Radkasten) wirken lässt (z.Bsp. 215/45-17 zu 225/40-18 Unterschied Durchmesser = 11 mm d.h. 5,5mm weniger „Platz“ im Radkasten) Allerdings kommt den Fahrleistungen ein kleinerer Abrollumfang (=kürzere Übersetzung) entgegen.
Nachtrag auch zum Thema Tieferlegung und Reifenfreigang:
Die Tieferlegung hat nichts mit dem Radfreigang zu tun solange die Endanschläge der Federung nicht (z. Bsp. durch gekürzte Anschlagpuffer oder ein Gewinde-fahrwerk) verändert werden !
Daher werden in der Regel auch schon bei „bescheidenen“ Umrüstungen wie z.Bsp. 7,5x17 ET35 mit 225/45-17 im Gutachten Nacharbeiten in den Radhäusern gefordert. (bei extremer Belastung, können alle Radkombinationen,auch mit Serienfahrwerk, bis zum Druckanschlag einfedern).
uuuups, PISA lässt grüßen.
Hab das *2 vergessen. Kreisumfang 2*PI*Radius. Danke für die Berichtigung 🙂
So, möchte mal meinen Senf dazu geben 😉:
fahre die serienmäßigen 16'' BBS-GTI Felgen im Winter, hatte mal kurz 17'' mit 215/40er Reifen drauf und fahre im Sommer die 18'' BBS vom Jubi GTI.
Der Umfang von den 16 Zoll Rädern und den 18 Zöllern ist gleich. Der der 17'' war etwas kleiner. Wie viel, weiß ich nicht mehr. Vor 2 Jahren verscherbelt 😉.
V/max mit 16'': ~225 km/h
V/max mit 17'': ~230 km/h
V/max mit 18'': ~215 km/h
Würde ich 225 Reifen mit 35er Querschnitt auf meinen 18ern fahren, so würde mein Tacho logischerweise auch mehr anzeigen, da sich der Radumfang reduziert (siehe Vergleichsweise die 17''😉.
Wenn Deiner mit den 18 Zöllern vom Jubi-GTI 200 fährt, ist das schon ok. Obwohls bei den angegebenen 140 PS etwas mehr sein könnte...
also meine reifen sind 224/40. hab die original jubi felgen.. ne ich bin mit dem chip auch schon 210 auf gerader strecke gefahren..... die winterreifen hatte ich leider nur kurz drauf.. nicht auf autobahn..
ich kann echt nicht sagen seit wann das so ist.. ich meine ich bin auch mit den 18 zoll felgen schon locker auf gerader strecke gefahren....
weis niemand ne möglichkeit?? also die beschleunigung bis 190 ist super... aber dann wirds schwierig auf die 200 zu kommen.. und drüber nur berg ab... das is seltsam..
eine zwischen frage.. bei wieviel umdrehungen sollte der motor sein wenn man 200 kmh fährt??? also bei meinem jetzt ... 1,9 tdi 110 ps.. mit chip 140
vielleicht ist es ja der LMM auf den hier immer so, scheinbar mit Recht, die Schuld geschoben wird. Sonst fällt mir auch nix ein. Da er ja schon so wie er ist mal schneller gelaufen ist.
Naja, ist halt auch einfach ein Diesel, der zieht nunmal obenrum schlecht.
Ab 180, wenn ich dann in den Sechsten schalte, ist bei mir auch kein Zug mehr da...er wird halt noch bis 195-200 schneller, und danach wirds dann extrem zäh, da brauch ich jede Menge Anlauf bis da mal wieder was passiert...
also wennen Diesel obenrum schlecht zieht weiss i nimmer weiter.
gestern habe ich spasseshalber mal von meinen 225/45 17 7x17 Santa Monica auf original!! BBS 8x18 (im jubi look) drauf gezogen mit 225/40 ...allerdings irgendein CAMPIRO reifen.
Meine Karre ging in der Ebene nur noch zwischen 180 und 190 wo er mit den Santas locker 200 ging und sich dann auch 210 hocharbeitete (laut tacho ist klar).
Und da hat mich sogar nen Kollege mit seinen 8x19" A8 Tellern auf 225/35 Dunlops überholt.
Allerdings haben wir dann auchmal den Tempomat bei 120 reingehauen und er machte mit seinem m um m gut und zog sozusagen leicht davon.
Zitat:
Original geschrieben von Schreedr
vielleicht ist es ja der LMM auf den hier immer so, scheinbar mit Recht, die Schuld geschoben wird. Sonst fällt mir auch nix ein. Da er ja schon so wie er ist mal schneller gelaufen ist.
Bingo!! 😉
Also ich tippe mal auch schwer auf den LMM, denn das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit ist ein Mermal für einen defekten LMM!!
Drehzahlmesser sollte bei der Geschwindigkeit um die 4000 Umdrehungen sein.
Und Leute die behaupten, dass ihr 1,6er locker lt. Tacho 210 km/h erreichen, halte ich gelinde gesagt für super Optimisten!! 😉 😁
Gruß
Torsten