Höchstgeschwindigkeitsfahren mit Euren Porsche
Wer von Euch hat seinen Porsche schon einmal richtig ausgefahren?
Welchen Porsche fahrt Ihr, was zeigt Euer Tacho (evtl. digital) an, wie war die Drehzahl, welchen Treibstoff tankt Ihr (98 oder 100 Oktan), habt Ihr nach einer gewissen Kilometerleistung eine höhere Endgeschwindigkeit festgestellt?
Noch wichtiger: Wann und wo fahrt Ihr dieses Tempo (nur nachts) auf welchen Autobahnen (2- oder 3-spurig), nur wenn keine anderen Personen unterwegs sind, ...?
Wer war bei hohem Tempo schon einmal in einer wirklich gefährlichen Situation?
Es ist hier jetzt nicht nötig, dass Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit protzt, es geht nur um Autos und Erfahrungen!
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Macnhmal ist es klüger, bei fehlender Sachkenntnis gar nichts zu schreiben. Du glaubst tatsächlich, Dein GT3 fährt 15 Km/h schneller als die Werksangabe? Das ist, gelinde gesagt, lächerlich. Ebenso Deine Begründung dieser Behauptung.
Im übrigen gilt gleiches auch zu Deiner Aussage hinsichtlich der 3% Tachovoreilung. Manche Dinge muss man eben doch in der Realität ausprobieren um nicht als Poser enttarnt zu werden...
Poser - gutes Stichwort.....
die Poser und Blender sind ja mächtig aktiv.....
duck und wech....🙂
Zitat:
Original geschrieben von xxS4xx
Nur um das kurz klar zu stellen: Das Foto stammt nicht von mir!! Ich habe das rein zufällig im Internet gefunden, und wollte damit eig. nur sagen, dass ich, dachte, der GT3 geht um einiges schneller als 300. Ich würde so etwas nie selber machen und heiße soetwas genausowenig gut.
Grüße Franz
Wurde dieses Foto nicht bereits schon in etlichen Foren als Fake entlarvt? Falls es kein Fake sein sollte, so würde ich dennoch an der Richtigkeit zweifeln, zumal es sich beim GT3 nicht um einen Turbomotor handelt und somit Leistungssteigerungen wesentlich schwieriger zu realisieren sind. Bei einem GT2 wäre diese Geschwindigkeit hingegen realistisch, zumal Sportec Leistungssteigerungen bis 700PS/810Nm anbietet, welche eine Top Speed von ca. 362km/h ermöglichen (vgl.
www.sportec.ch). Auf Sinn und Zweck eines solchen Tunings möchte ich gar nicht eingehen.
Zitat:
Wurde dieses Foto nicht bereits schon in etlichen Foren als Fake entlarvt? Falls es kein Fake sein sollte, so würde ich dennoch an der Richtigkeit zweifeln, zumal es sich beim GT3 nicht um einen Turbomotor handelt und somit Leistungssteigerungen wesentlich schwieriger zu realisieren sind. Bei einem GT2 wäre diese Geschwindigkeit hingegen realistisch, zumal Sportec Leistungssteigerungen bis 700PS/810Nm anbietet, welche eine Top Speed von ca. 362km/h ermöglichen
Ich möchte das ganze jetzt wirklich nicht weiter anheizen nur tunt z.B.
9ffden GT3 auf 840 PS und hat damit sogar einen Rekord von 388 km/h erreicht. Trotzdem schließe ich mich christian_rs4 an, das Sinn und Zweck eines solchen Tunings doch sehr zu hinterfragen sind
diese 388 km/h hat der 9ff aber auch nur einmal erreicht 🙂 bei einem weiteren Geschwindigkeitsvergleich ist er mal eben ca. 50 km/h unter dieser Marke geblieben.
Zumall der 9ff ein Turboumbau ist und die Leistung m.E. bei einer niedrigeren Drehzahl erreicht als die äh hier weiter oben dargestellte maximale maximale Leistung bei 7.800 u/min...
Ähnliche Themen
Ist das Bild nicht auf nem Rollenprüfstand gemacht worden? Ich kenne sonst keinen Schwachmaten, der bei der anstehenden Geschwindigkeit mal grad eben ein Pic von seinen Instumenten schiesst und ausserdem fehlen die regenartigen Tropfen vor der Linse die auf einen deutlichen Schweißausbruch bei solchen Geschwindigkeiten hindeuten. Hab mir genau aus diesem Grunde einen Innenscheibenwischer in meinen Motorradhelm einbauen lassen, der automatisch bei über 300 KM/h einschaltet. ( nicht so ernst nehmen)
breitesgrinsenimgesicht
Wie sieht es denn eigentlich mit der Cayenne-Fraktion aus ?
Gibt es da schon Werte ?
Ich hatte leider noch keine Gelegenheit den Wagen voll auszufahren.
Sportec hält ja auch wohl in diesem Bereich mit 308 km/h den Rekord.
Siehe:
http://www.sportec.ch/de/aktuell/presse_detail.cfm?id=70
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Sportec hält ja auch wohl in diesem Bereich mit 308 km/h den Rekord.
Siehe:http://www.sportec.ch/de/aktuell/presse_detail.cfm?id=70
Ja genau. Sportec hat diesen Modifikation auf Basis des Cayenne Turbo vorgenommen und hat damit erstmals einen SUV über 300km/h gebracht, was den SUV-Weltrekord gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Sportec hat diesen Modifikation auf Basis des Cayenne Turbo vorgenommen und hat damit erstmals einen SUV über 300km/h gebracht, was den SUV-Weltrekord gebracht hat.
In diesem Zusammenhang wäre es sicherlich interessant, den Momentanverbrauch des Cayenne Turbo bei 300 km/h zu erfahren.
der tank des "normalen" cayenne turbo kann schon mal
nach deutlich weniger als 300km wirklich restlos leer sein.
berichtete mir erst jüngst ein freund des hauses mit
grossen augen und schmerzverzerrtem gesicht... 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
der tank des "normalen" cayenne turbo kann schon mal nach deutlich weniger als 300km wirklich restlos leer sein.
Donnerwetter. Das ist ja äußerst heftig...🙁
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Mich würde jetzt die Serie interessieren.
Vielleicht müsste ich heute Abend mal auf die Piste... 🙂
wenns nicht gerade bergauf geht und du genug anlauf hast bischen über digi tacho 250. 240 relativ problemlos - darüber kampf für jeden KM mehr. solange es geradeaus geht auch kein problem - wenn eine kurve (auch leichte) kommt hört der spass brutal auf und die angst fängt an:-)
bezieht sich auf einen normalen S mit 19" radsatz.
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
der tank des "normalen" cayenne turbo kann schon mal
nach deutlich weniger als 300km wirklich restlos leer sein.
berichtete mir erst jüngst ein freund des hauses mit
grossen augen und schmerzverzerrtem gesicht... 🙂mfg
Das der Cayenne säuft wie ´ne Ziege weiß mittlerweile jeder.
Nur man muss auch immer das Verhältnis zwischen Leistung (Geschwindigkeit) und Gewicht sehen.
Ich kann den cayenne auch mit 14 Litern/100km fahren.
Ebenso kann ich aber auch den TT locker mit 18 Litern/100km bewegen, wenn ich es mal eilig habe.
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Nur man muss auch immer das Verhältnis zwischen Leistung (Geschwindigkeit) und Gewicht sehen.
Ich kann den cayenne auch mit 14 Litern/100km fahren.
Ebenso kann ich aber auch den TT locker mit 18 Litern/100km bewegen, wenn ich es mal eilig habe.
Der Unterschied zwischen Cayenne und TT liegt einfach darin, dass der TT problemlos auch mit deutlich weniger als 14l/100km gefahren werden kann, während der Range des Cayenne bei 14l/100km aufwärts anzusetzen ist. Da bringst selbst noch so sorgfältiges Fahren keine Kraftstoffersparnisse.
Bei solchen Diskussionen stelle ich mir immer die Frage, ob es bei Fahrzeugen, die jenseits der €80'000 Grenze liegen, eine Rolle spielt, ob der Bedarf bei 12l/100km oder bei 15l/100km liegt. Der Kraftstoffverbrauch ist nur ein Kostenfaktor. Daneben sind Wertverlust, Versicherung etc. zu beachten, die im Grunde genommen einen wesentlich höheren Anteil ausmachen. Persönlich schätze ich aber, dass ich mein Fahrzeug auf den Schweizer Autobahnen auch mit ca. 9l/100km bewegen kann - auch wenn es im Endeffekt keine grosse Rolle spielt.