Höchstgeschwindigkeit zu langsam
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wollte heute auf der Autobahn ein paar mal die Höchstgeschwindigkeit ausprobieren und war enttäuscht. Vor einem halben Jahr war die Vmax etwa 195 km/h, heute erreichte ich maximal 180 km/h.
Das komische dabei ist daß die Beschleunigung ganz normal ist, im 4. Gang war die Geschwingkeit 160 km/h (4400 U/min.), im 5.Gang kam ich nie über 180 km/h hinaus. Auch der Tourenzähler war bei 3800 U/min festgenagelt.
Das einzige was ich am Auto verändert habe, ist der Luftfilter (jetzt 57i Kit von K&N).
Es gehts alles wie immer bei dem Auto, nur daß er im 5. Gang nur 180 km/h fährt.
Aja, Klimaanlage (Climatronic) hab ich immer etwa eine minute bevor ich die Vmax testen wollte, ausgeschaltet (Econ).
Mit eingeschalteter Klimaanlage brauchte ich zwar länger, kam aber auch auf die 180 km/h bei 3800 U/min.
Was kann das sein, bzw. was kann ich dagegen machen?
MFG Andy
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
Ist ja leicht zu wechseln, .
wieso das?
erkennt man doch easy
erst schlauchschelle runter, schlauch abziehen ,dann kabel/stecker runter, zuletzt 2kreuzschrauben am filterkasten entfernen, schon ist der LMM ab.
bosch LMM z.B sind immer komplett mit rohr ausenrum.
Pierburg tsucht nur das innere teil. wobei das ja der eigentliche LMM is
Aber ist das normal bei einem ausfall des LMM daß alle anderen 4 Gänge normla funktionieren, und nur im 5. Gang die Vmax nicht passt?
vmax= endgeschwindigkeit, die erreicht man doch nur im gang nummer 5 bzw 6.
ich habs bei mir gemerkt als ich statts 195 nurnoch 180 schaffte, so bei normalen fahrten in den anderen gängen merkte ich nix
ok, danke!
Was meint ihr, soll ich zum VW fahren und nachschauen lassen ob der LMM defekt ist, oder gleich einen neuen kaufewn und selbst einbauen? Was ist billiger?
Ähnliche Themen
tja billig is ebay 45€ wobei ich mir nie! dort einen LMM kaufen würde
geh lieber in zubehörhandel besorg dir dort einen vor ort.
bei vw kostet der bosch 97€, billige rgeht also immer😁
von ebay kann ich leider auch nur abraten.
übrigens danjan mein lmm geht immernoch, und v-max hat er auchnoch, aber dann hab ich angst bekommen weil wasser aus richtung motor auf meine windschutzscheibe gerieselt is, frag mich aber nicht wo es herkam? kann nur vermuten dass es noch vom scheibesaubermachen in friedrichshafen war, aber dass es dan erst bei würzburg rauskommt? Gut war bei 180 auf ner brücke mit seitenwind (dass war ein geeier), aber trotzdem komisch. und anhalten wollt ich nicht solange kein lichtchen angeht 😁
MfG
Sebastian
auwei, würzburg.......du kommst mir immer näher😁 main-spessart-freund😁
den LMM geht schon paar wochen😉
das wasser von friedrichshafen erst bei würzburg?das glaub ich beim besten willen nicht, das ist fei ne strecke. da ist das doch lang verflogen......aber wenn der wind seitlich reinfährt kann von den fächerdüsen evtl was rausgeblasen sein😕
K&N Kit wegschmeißen oder verschenken, Originalzustand wieder herstellen, ausprobieren -->glücklich sein.😉
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
K&N Kit wegschmeißen oder verschenken, Originalzustand wieder herstellen, ausprobieren -->glücklich sein.😉
Ich glaube nicht Tim. Kannst Du die Aussage wenigstens begründen?
Kannst Du keinen Deal mit VW machen? Die sollen Dir mal einen ausleihen. Wenn es besser wird kaufst Du den und wenn nicht, dann nehmen se den zurück (ggf. etwas Trinkgeld dalassen) oder über nen Kumpel der den gleichen Luftmassenmesser hat. Alternativ das ganze so übern Versandhandel / seriösen eBay paypal Händler (von mir aus auch gerne mit Luftfilter^^ zusammen) machen. Wenn es nicht daran liegt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden und bezahlst hald die Versandkosten in dem Fall. Wenn Du nett bist auch die Versandkosten zu Dir (musst Du aber nicht wenn Warenwert über 40 Euro).
Wenn es noch seriöse und kluge Werkstätten gäbe, dann würde ich mir einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann sollen se das solange reparieren bis es behoben ist bis max. 110% des Kostenvoranschlages oder Fehler nicht behoben dann auch kein Geld.
Aber wo gibt es sowas gescheites heutzutage noch. Zahlt man meist nur x Reparaturen und Fehler existiert danach immer noch.
@Jumper79:
Stell Dir vor Du kaufst bei VW ein "neues" Ersatzteil und es stellt sich heraus dass das Teil schon bei einem Kunden paar Tage zum testen eingebaut war.
Dann möchte ich mal Deine Meinung dazu hören.
Wo würden wir denn hinkommen wenn sich jeder Teile ausleihen könnte um die Fehlersuche einzuschränken.
Frei nach dem Motto:
Ach heute ist ein schöner Tag aber mein Auto zieht nicht so wie immer. Macht nix, geh ich mal schnell zum Freundlichen und leihe mir nen LMM zum testen aus. Ist ja kein Problem die machen das doch gerne... 😁
So oft wie ich hier LMM lese kann man sich da doch einen als VW Händler zum testen ausbuchen. Falls der für mehrere Fahrzeuge verwendbar ist warum nicht, kann man ja auch abschreiben.
Aber es ist so so viel schöner wenn der Kunde fünf ausgewechselte Teile bezahlen darf, weil der Händler sich freut und die Fehlerquelle nicht finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
So oft wie ich hier LMM lese kann man sich da doch einen als VW Händler zum testen ausbuchen. Falls der für mehrere Fahrzeuge verwendbar ist warum nicht, kann man ja auch abschreiben.
Aber es ist so so viel schöner wenn der Kunde fünf ausgewechselte Teile bezahlen darf, weil der Händler sich freut und die Fehlerquelle nicht finden kann.
Deswegen einfach den Wagen bei VW abgeben, die suchen den Fehler und gut ist!
Oder der Luffi hat den LMM vernichtet.
Genauso wie das Wegschmeißen kann ich nicht verstehen!
Ich fahre seit 50 000 km offenen K&N! Und habe NULL Probleme, weder mit Vmax noch mit beschleunigung oder Verbrauch! Also LMM OK!