Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht

Opel Astra K

Hi,
mir ist bei den letzten beiden Autobahnfahrten aufgefallen, dass mein Wagen nur noch so an die 202 km/h schafft anstatt seine angegebenen 215 (hatte schon mal 220 drauf falls das relevant ist). Woran kann das liegen?
K ST 1,4 Turbo 150 PS Automatik
Wäre euch dankbar das macht mich wahnsinnig 😁
Aso Km Stand sind gut 14.500

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist der Fahrersitz zu weit hinten, so dass du nicht mehr voll durchdrücken kannst 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nachts sind die Temperaturen ja nicht hoch daran kann es denk ich mal nicht liegen. Getankt wird immer bei Aral an der selben Tankstelle.

Bei Aral hatte ich aber auch mal so einen Fall. Jahrelang immer bei Aral in meiner Heimatstadt getankt (und auch wirklich immer an der selben Säule) und immer bei 8,5 bis 9,5 Liter gelegen (Mix aus Stadt und Landstraße). Dann einmal im Urlaub an der Küste bei einer anderen Aral getankt (500 km entfernt) und auf einmal lag ich bei 11 Liter Verbrauch (Autobahn max. 140 km/h). Da hat der Sprit dann nicht mal bis zurück gereicht, so das ich noch mal zwischentanken musste - danach war wieder alles OK.

sehr seltsam

könnte es auch am Asphalt liegen? so wie ich mich erinnere war die Bahn richtig glatt wo ich die 220 drauf hatte und das letzte mal wo eben nur die 202 gingen hatte die Bahn wie so Ablaufrinnen für den Regen also so zu sagen wie Platten aufgebaut die Bahn. Ob es eventuell am fehlenden Grip liegt, weil das sind ja nur ganz kleine Zwischenräume die man kaum wahr nimmt?

Bei meinem alten Diesel hatte ich das Problem auch mal, allerdings bei Beschleunigung im ersten bis dritten Gang. Da habe ich eine Reinigungsflüssigkeit für den Motor verwendet (Keine Ahnung mehr, wie die hieß, ist aber in Werkstätten bekannt). Damit werden kleinste Düsen einfach mal durchgespült, wo sich eben auch mal "Schmock" festsetzen kann.

hmm okay. ich fahre heute mal auf eine andere Autobahn und dann schau ich mal ob sich was ändert. Es kann doch nicht sein, dass nach 14.000 km der Motor zicken macht...

Als Du früher eine bessere Beschleunigung und eine bessere Vmax hattest, wurde das noch mit Winterreifen erreicht? Sind die Sommerreifen vielleicht größer und breiter? Das kann schon viel ausmachen.

Wetter. Turbos reagieren in der Tat sehr sensibel. Mein Vectra OPC war bei 10°C auch viel bissiger als im Sommer bei 30°C. Das hat gefühlt locker 30-40PS ausgemacht.

Kühlung. Ab einer gewissen Wasser- und Ansauglufttemperatur fährt die Motorelektronik die Leistung zurück (Bauteilschutz). Je nach Auslegung der Kühler kommt diese Reduzierung früher oder später und kann schon bei "normalen Temperaturen" unter Volllast spürbar sein. Wenn gleichzeitig die Klimaanlage läuft sowieso. Diese schluckt Leistung und da der Klimakühler normalerweise VOR dem Wasserkühler sitzt, bekommt der Wasserkühler dann umso wärmere Luft.

Es kan natürlich auch ein Defekt vorliegen. Das ist auch bei 14.000 Km nicht unüblich. Sensorik kann halt spinnen.

Gruss
Jürgen

also ich bin die 220 auch mit den Sommerreifen gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Motor mal schön ruhig läuft und mal härter. Was kann das sein?

Deine Antwort