Höchstgeschwindigkeit und Lenkung
Hallöle,
ich war dieses WE sehr viel unterwegs, teilweise mit sehr viel "Fahrspaß".
Was ich mal in die Runde fragen wollte, was habt ihr mit euren Maxen an Maximalgeschwindigkeit? Meiner erreicht mit Nachtreten und Nachbrenner zünden gerade mal 215-220 auf der Ebene, mit GPS gemessen. Tacho dann so etwa 225-230. Ab 200 wird es echt mau. Da macht es kein Spaß mehr die Tourans und Passate zu jagen, denn die fahren locker mit 🙁
Und wie fährt ihr eigentlich mit dieser besch...eidenen Lenkung? Was hat sich Ford nur dabei gedacht? Der neue Mondeo scheint ja genau so drunter zu leiden, laut ersten Fahrberichten der Fachpresse.
Ich hab schon mit Abstützen, Arme anspannen oder sonst was probiert, bei kleinster Erschütterung bewegt sich das Lenkrad und somit unmittelbar die Vorderräder, was mit einem Rumeiern des Autos quittiert wird. Erst das Zubeißen ins Lenkradkranz und Arschbacken zusammenkneiffen fährt das Auto etwas ruhiger, aber sehr lange halte ich es nicht durch und entspannt ist es auch nicht.
67 Antworten
Hallo Spacelordjoe,
hast Du denn mal einen anderen S-Max 2,5T zum Vergleich gefahren?Schneller als ein 140 ps-Octavia muss der aber schon sein!Ein Tuner könnte den Motor so optimieren,dass der nicht nur die angegebene Leistung hat,sondern sogar etwas mehr.
Den neuen Mondeo Turnier finde ich auf den Fotos auch schick.Wenn du gerne schnell fährst,wäre der viell eher was,als der S-Max,da leichter und nicht so ein hoher Luftwiederstand.
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Hallo Spacelordjoe,
hast Du denn mal einen anderen S-Max 2,5T zum Vergleich gefahren?Schneller als ein 140 ps-Octavia muss der aber schon sein!Ein Tuner könnte den Motor so optimieren,dass der nicht nur die angegebene Leistung hat,sondern sogar etwas mehr.
Den neuen Mondeo Turnier finde ich auf den Fotos auch schick.Wenn du gerne schnell fährst,wäre der viell eher was,als der S-Max,da leichter und nicht so ein hoher Luftwiederstand.
Der Octavia war eni Firmenwagen, daher war nichts an dem Teil getuned...
Ich könnt versuchen, einen anderen 2,5T zur Probefahrt aufzutreiben.
Ja, der Mondi ist schon cool. Leider dauert es noch etwas, bis der zu Probefahrt bereit steht.
s-max lenkung und motor leistung
also mal im erst die lenkung ist einwenig schwamig bei hoher geschwindigkeit ..gibt halt keine perfekten autos wenn man das so anmerken darf.....der passat ist auch nicht besser und das der motor des s-max müde ist oder gar schwach ist totaler un**** .....komisch das der s-max tdci mit 140ps schneller vom fleck kommt als der passat mit seinen 140PS obwohl der s-max ne ecke mehr wiegt wie der wolfburger...es sind zwar bruchteil von sekunden unterschied vorhanden aber es geht um die tatsache.......
was die höchsgeschwindigkeit betrifft ..laut werk schaft der s-max TDCI 140 PS ..max 196 spitze ......und der passat um die 210 aber auf die 15km/ h kommts ja wohl nicht an oder????
S-Max
Hallo,
es ging in dem Thread um den 2,5 T,nicht TDCI!
Ähnliche Themen
aso alles klar dann...... nö ich wollt nur mal drauf aufmerksam machen das unsere motoren egal ob das die tdci´s sind oder die benziner keineswegs schwach sind....danke
@Spacelord
Hallo,
irgendwas stimmt mit Deinem Wagen nicht.
Ich bin ein wenigfahrer und eher selten auf der Bahn, d.h. mein Wagen ist mit seinen 8000km sicher weniger freigefahren als Deiner, aber trotzdem sind wir mit voll beladenen S-Max (4 Personen plus Gepäck) mit 240 km/h (l.Tacho) auf der Bahn unterwegs gewesen. Musste dann abbremsen, sonst hätte man sicherlich noch einige km/h rauskitzeln können.
Hatte die 215er Winterreifen drauf und bevor hier jemand schimpft ;-), ja sie sind für diese Geschwindigkeit ausgelegt.
250 km/h sind meiner Meinung nach schon zu erreichen, wenn man nicht gerade die Karre voll beladen hat.
Bis ca. 230 km/h zieht meiner kraftvoll durch, danach gehts dann langsamer aufwärts, bin aber sehr zufrieden mit diesen Fahrleistungen.
Die Lenkung ist sehr direkt, finde ich aber nicht schlecht so.
Ein Autotuner sagte mir das bei den meisten Herstellern eine Leistungsstreuung von +- 10% völlig normal sei, dass könnte dann vielleicht eine Erklärung sein.
Mfg
Josef
Zitat:
Original geschrieben von Indian23
@Spacelord
Hallo,
irgendwas stimmt mit Deinem Wagen nicht.
Jetzt sollte es noch der Meister glauben... 🙄
HAbe am Dienstag einen Vorführer für einen Abend. Wünscht mir ne freie Bahn 🙂
Ich kann Indian23 nur Recht geben.
Bis 230km/h absolut kein Problem. Der Wagen läuft ruhig und auch ohne "Freien Fall" auf die 230km/h zu. Tachworte von bis zu 250km/h sind bei etwas freier Bahn also kein Problem.
Bin mal gespannt wie die Sache ausgeht.
Hallo!
Am langen Wochenende habe ich mal eben 2900km mit maximal möglicher Geschwindigkeit auf Strassen aller Art abgespult und kann nun mitreden:
Höchstgeschwindigkeit: Stimmt. Zusätzlich zum Travelpilot hatte ich noch ein Tomtom dabei. Auf der topfebenen A13 in Richtung Polen konnte man öfters minutenlang Vollgas fahren und da hab ich den Highscore von 231 km/h geholt. Im 5. Gang übrigens, denn der 6. beschleunigt ab 200 nur schlapp. Das mal als Hinweis an die diejenigen, deren S-Max nicht ausm Quark kommt.
Lenkung: Gewöhnungssache. Vorher hat mich die nervöse und direkte Lenkung sehr gestört, aber während dieser endlosen Stunden im S-Max habe ich mich daran gewöhnt und will es nicht mehr anders haben. Irgendwann schaltet man auf telepatische Steuerung um und es funktioniert. Auch an die verfluchten 235er Reifen kann man sich gewöhnen. Sie entschädigen ihr zielloses Rumgeeiere in Spurrinnen spätestens in langgezogenen BAB-Kurven, wo man lässig mit +200km/h hinter 5ern und E-Klassen herfahren kann.
Spritverbrauch: Ein 150-Liter Tank wäre nicht schlecht ;-)
Gruss,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von s-mexx
Im 5. Gang übrigens, denn der 6. beschleunigt ab 200 nur schlapp. Das mal als Hinweis an die diejenigen, deren S-Max nicht ausm Quark kommt.
Spritverbrauch: Ein 150-Liter Tank wäre nicht schlecht ;-)
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob der 5. Gang zum etwas "zügiger aufschliessen" geht. Drehzahlmässig sah es so aus, muss ich das nächste Mal auf der Autobahn prüfen...
Zitat:
Spritverbrauch: Ein 150-Liter Tank wäre nicht schlecht ;-)
Dann haben wir haben sicher dreistellige Benzinrechnungen, wir sind ja schon auf dem Weg dahin (gestern 93 Euro, schüüttttellll)
Gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von matze2303
Dann haben wir haben sicher dreistellige Benzinrechnungen, wir sind ja schon auf dem Weg dahin (gestern 93 Euro, schüüttttellll)
Gruss
Matthias
Hi,
also ich hatte schon mal eine dreistellige Benzinrichtung mit 77,6 Liter und 106,23 €. Und da war laut BC noch Sprit für 50 km im Tank.Ich denke nicht das wir auf den Weg dahin sind sondern schon angekommen sind. Bedanken dürfen wir uns dafür bei den bekloppten Amis die ganz Europa leer kaufen um ihre Benzinlager zu füllen. Das nennt sich nun Weltwirtschaftsnation die nicht mal in der lage ist selber genügend Sprit für sich herzustellen. Vielleicht sollte sie mal mehr Geld in den Bau ihrer Raffenerien stecken anstatt in irgendwelche Kriege.
Nur meine Meinung
Gruß Ruthe
Hi Spacelord,
wie war den nun der Vorführer?
Gravierende Unterschiede zu Deinem?
Hier mal ein Bild:
Und bevor Gemecker kommt, das Bild wurde nicht bei 237 gemacht! 🙂
Grüße zetterick
servus allerseits,
ernüchternd kam ich gestern von der Probefahrt nach hause.
1. der nagelneue Wagen hat die gleichen Probleme und in der gleichen Strärke mit dem Antriebsstrang wie meiner. Es ist zum Kotzen und ein Armutszeugnis an Ford.
2. die Wind- und Straßenbelagsgeräusche ab 160 waren bei dem Vorführer grausig. Da ist meiner um Längen ruhiger. bei meinem kann man noch bei 200 entspannt mit dem Beifahrer plaudern, im Vorführer mußte man schon deutlich die Stimme heben.
3. der Wagen war etwas spritziger und lief 230 wo meiner 220 gelaufen ist. Aber es waren keine meilenweiten Unterschiede. Hatte ihn mit etwas Anlauf auf Tacho 240 gebracht.
Was mir dabei aufgefallen ist, der Turbo pfeifft bei mir etwas "heiser", mit einem deutlichen Hissen. Ob da doch ein Marder am wüten war? Oder ist der Turbo im A.?
4. die Abrollgeräusche sind bei meinem wesentlich härter. es poltert deutlich, vorne und hinten. Und es ist nicht der doppelte Boden im Kofferraum. Hängt mit dem Sportfahrwerk zusammen, denke ich.
5. Lenkung ist doch besser als bei meinem. Genau so direkt, aber nicht so leichtgängig und ungedämpft um die Mittellage. War entspannter zu fahren. Wenn man nach dem einlenken das Lenkrad losgelassen hat ist es sofort in die Mittelstellung zurück. Bei meinem gibt es ein Rumgeeiere um die Mittellage.
6. Das Halogenlicht war vielleicht nicht so hell wie Xenon, so groß war der Unterschied nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob Xenon bei meinem so schlecht ist oder Halogen so gut. Wobei, verglichen mit anderen Autos mit Xenon ist meiner deutlich dunkler.
Hi Spacelordjoe! Ich weiss nicht, ob das schon Thema war, aber welche Reifen hast Du drauf? Hersteller/Typ/Dimension? Hatte dein Probefahrer die gleiche Bereifung? Mein Smax hat ab Werk Conti Sportcontact 2 235/45-18 drauf und die find ich im Handling und Geräusch ganz ok.
Gruss,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von s-mexx
Hi Spacelordjoe! Ich weiss nicht, ob das schon Thema war, aber welche Reifen hast Du drauf? Hersteller/Typ/Dimension? Hatte dein Probefahrer die gleiche Bereifung? Mein Smax hat ab Werk Conti Sportcontact 2 235/45-18 drauf und die find ich im Handling und Geräusch ganz ok.
Gruss,
Robert
Hersteller weiß ich nicht, ansonsten die gleichen 18". Bei meinem ebenfalls Conti SC2. Und die Reifen haben bei meinen Problemen da wenig zu tun, denke ich. Aber danke für den Denkanstoß.