Höchstgeschwindigkeit
Also ich fahr zur Zeit nen Corsa 1.0/2004.
Angegeben ist er mit 156km/h in den Papieren. Heute Nacht aber auf der Autobahn hat er laut Tacho 175km/h gebracht. Fahre zur Zeit 175 Winterreifen. Gut wenn ich 10km/h abziehe komm ich immer noch auf 165. Das sind ja fast glatte 10km/h mehr als angegeben. Wie kommt denn soetwas?
82 Antworten
Hi,ich fahre meinen Corsa auch auf gerader Strecke 185 km/h und leicht bergab 195 km/h und ein Freund von meinem Dad hat einen Corsa 1.0 und er hatte auch schon 190 km/h auf dem Tacho stehen,was ich ihm nicht geglaubt habe aber es dann am eigenen Leib erfahren musste!wer es nicht glaubt hat eben Pech gehabt!!!
Mfg
Mr.Ryan
kleiner denkanreiz:
um die 2,1 m² stirnfläche eines aktuellen corsas mit 185 km/h gegen die landschaft zu schieben sind alleine schon ca. 54 kW nötig.
hinzu kommt noch rollreibung und verluste für schlupf und triebstrang.
Frohes neues zusammen 🙂
Also, ich fahre ja bekanntlich den 1,2er mit 75PS Model 2003 und schaffe bergab 196 lt. Tacho. Dann geht er in den Begrenzer. Mein GPS gibt mir dann tatsächliche 184 km/h an. Ich denke das ist danna uch eine realistische vMax. aber es ist imemr wieder schön zu sehen, wie auch scheon einer meiner Vorrdener schrieb, wie sich im Laufe so eines Threads die Geschwindigkeiten in die höhe schrauben 😁
@ Mr.Ryan
Zitat:
...ein Freund von meinem Dad hat einen Corsa 1.0 und er hatte auch schon 190 km/h auf dem Tacho stehen,was ich ihm nicht geglaubt habe aber es dann am eigenen Leib erfahren musste!wer es nicht glaubt hat eben Pech gehabt!!!
Dann sollte sich dieser Freund mal ein GPS danebenlegen. Denn bei der Motorisierung und 190 auf dem Tacho wird er dann ziemlich erschreckt sein, wie ungenau sein Tacho sein wird
Hi,wie ungenau die Tachos sind,weiß ich auch!Mein Freund fährt nen nigelnagelneuen Astra H 1.7cdti und ist laut Tacho 210km/h gefahren,sein Gps hat genau 199 km/h angezeigt!Das mit dem 1.0 war bergab,rückenwind und Rennleitung im nacken!😉
Mfg
Mr.Ryan
Ähnliche Themen
Höchstgeschwindigkeit vom Astra 1.7 CDTi laut Opel 180 km/h. Entweder übertreibst du oder Opel ist zu blöd die richtigen Angaben auf ihrer Homepage zu machen. 😉 Der ist mit Sicherheit KEINE 199km/h gefahren.
Die reale V-Max kann durchaus ein paar Stundenkilometer über der angegebenen liegen. Leistungsstreuung sei dank. 😉 Da ist dann aber auch maximal vielleicht 5-8 Km/h drin, alles andere ist wunschdenken! Die Angabe der Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit ist wesentlich besser zum Vergleich geeignet als der reine Tachowert, da dieser z.B. durch die Bereifung bei jedem unterschiedlich sein kann. 😉
Mir persönlich ist es egal, was er wirklich läuft. Aber um euch zufrieden zu stellen 😁 :
6000U/Min. --> ca. 187 laut Tacho
an guten Tagen ca. 195 bei ca. 6300 Umdrehungen
im Begrenzer --> halbe Nadel auf der 200
Im C-Corsa geht der Tacho übrigens recht genau, jedenfalls im Vergleich zu älteren Modellen. Kleines Beispiel: Mein alter E-Kadett STH mit 1.4 60PS lief über 200 laut Tacho bei 163 eingetragenen. Da gings bis 185 sogar recht mühelos. 😁 <-- Dies ist ein Beispiel für Tachovoreilung und kein Anreiz für Diskusionen über die V-Max! 😉
Kleine Anmerkung noch. Wer wissen will, wie schnell er ist, nimmt sich eine Stopuhr und sucht sich auf der AB feste Abstandspunkte (Leitpfosten z.B.) und stoppt die Zeit. Anhand derer kann man sichs dann ausrechnen.
Kann man hier Videosequenzen hochladen???Wenn ja,wie?
Mfg
Mr.Ryan
HIER nur als Anhang mit den bestehenden Begrenzungen. (Also unmöglich 😁)
Der einzige Weg geht über Webspace, der nicht auf Motor-Talk liegt, Freenet oder sowas. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Ryan
Kann man hier Videosequenzen hochladen???Wenn ja,wie?
Mfg
Mr.Ryan
Schick mir das Video an
corsa@buddypoint.dedann lade ich es auf meinen Webspace hoch und Du kannste es hier verlinken.
Danke,ich werde darauf zurück kommen!
Mfg
Mr.Ryan
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Kleine Anmerkung noch. Wer wissen will, wie schnell er ist, nimmt sich eine Stopuhr und sucht sich auf der AB feste Abstandspunkte (Leitpfosten z.B.) und stoppt die Zeit. Anhand derer kann man sichs dann ausrechnen.
Ist mindestens genauso verfälscht wie das abgelese von Tacho.
Geh zum Motorenprüfstand und lass es testen bzw such dir die Getriebedaten usw und rechne es selbst aus was mit dem Auto technisch maximal möglich ist.
Der Weg per Stoppuhr ist dennoch der Einfachste, da auf diesem Weg die V-Max-Messung noch am nächsten an der Realität liegt. Die Rechner hab ich z.B. schon probiert, mehr als einen 😉, dabei rausgekommen ist, dass mein Tacho entweder keine Abweichung hat, oder nachgeht. Die Werte vom Rechner und vom Prüfstand sind reine Theorie. Eine kleine Änderung in der Berechnung und nichts stimmt mehr. 😉
Genaue Messunge gibts nur per Lichtschranken, aber wer hat schon die Möglichkeit dazu. 😁 Bei dem von mir vorgeschlagenen Verfahrensweise gilt, je länger die Distanz, desto genauer die PRAKTISCHE Messung. 😉
mag vielleicht der einfacshte weg zu berechnung sein, aber dass die ganzen umwelteinflüsse wie wind, gefälle, temperatur und du eventuell dann auch noch windschatten vom vordermann bekommst auch mit einrechnest, darfst du nicht verschweigen. alles in allem total verfälschter wert !!! ich schreibs hier gerne nochmal, opel hat schon seine gründe warum vmax beim z.b. 1.2er tp 175km/h sind und nicht 185km/h. die haben das sicher hundert mal selber mit ihren testwagen probiert und am computer berechnet und rein technisch ist nunmal 175km/h der wert, der dabei herauskam. sicher ist jeder corsa nicht gleich, aber dass einer mit seinem 1,2er tp "nur" 160 fährt aber der andere mit seinem kleinen scheiß 1,0er 200km/h fährt halte ich doch für gelogen. ok, ist er zu langsam kann vielleicht technisch was nicht in ordnung sein, aber dass ein 1,0er 40km/h über werksangabe liegt, naja ich lach mit tot. wozu kauft man noch den 1,8er wenn man mit dem 3 zylinder schon so schnell fahren kann. als der corsa c rauskam bin ich den 1,2er probegefahren, der ging exakt seine 170km/h bergab, bergauf und in der ebene. bergab und bergauf der gleiche wert ? ich war schon etwas verwundert, der händler meinte nur dass es normal ist und schon vielen aufgefallen ist. einfache erklärung. der motor hatte bei 170km/h vmax und war im drehzahlbegrenzer, darum auch immer der gleiche wert, ob bergauf oder bergab. ich bin seitdem keinen 1,2er mehr gefahren, oder auch 1,0er, aber ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen dass die dinger jetzt 200km/h laufen sollen. selbst ohne drehzahlbegrenzer, oder will mir einer erzählen sein corsa dreht höher als schumi's ferarri ??? 😉
läuft ein auto, egal welches jetzt, täglich vollgas auf der autobahn glaube ich es schon dass es "besser geht" als wenn ein stadtauto mal auf die bab geht und getreten wird.
in diesem sinne, tretet eure kisten was geht aber baut keinen unfall 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Raser2004
mag vielleicht der einfacshte weg zu berechnung sein, aber dass die ganzen umwelteinflüsse wie wind, gefälle, temperatur und du eventuell dann auch noch windschatten vom vordermann bekommst auch mit einrechnest, darfst du nicht verschweigen. alles in allem total verfälschter wert !!!
Gerade eben das ist er nicht, da durch diese Eventualitäten ein REALER Wert zustande kommt, bei dem die Theorethik keinen Einfluss hat.
Zitat:
Original geschrieben von Raser2004
sicher ist jeder corsa nicht gleich
Siehste. Und da fängts an. Unterschiedliche Reifengröße, Reifenluftdruck, Leistungsstreuung, Ärodünamick.....
All das sind theoretische Größen. Eine winzige Änderung und nix stimmt mehr. 😁 (Theorie ist das, was jeder meint wies funktioniert und Praxis ist das, was funktioniert und keiner weiß warum....)
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Gerade eben das ist er nicht, da durch diese Eventualitäten ein REALER Wert zustande kommt, bei dem die Theorethik keinen Einfluss hat.
Das heißt Theorie 😉
Ist ja sehr real wenn man hinter einen Kombi fährt und vollen Windschatten bekommt und es zudem noch sehr steil bergab geht. Rückenwind will ich gar nicht erwähnen. Alles klar, ist ja sehr real der Wert. *totlach* Einzig realistischer Wert ist der des Motorenprüfstandes. Der zeigt die genau Leistung an. Alles andere sind Wunschvorstellungen des Fahrers. Braucht man nur 2 oder 3 Sekunden früher auf die Stoppuhr drücken und schon ist unealistischer Wert da. Ist was um UNGEFÄHR den LEISTUNGSBEREICH seiner Kiste VERMUTEN zu können.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Siehste. Und da fängts an. Unterschiedliche Reifengröße, Reifenluftdruck, Leistungsstreuung, Ärodünamick.....
All das sind theoretische Größen. Eine winzige Änderung und nix stimmt mehr. 😁 (Theorie ist das, was jeder meint wies funktioniert und Praxis ist das, was funktioniert und keiner weiß warum....)
Es heißt Aerodynamik 😉
Reifengröße? Geh mal von Serienbereifung aus, alles andere ist Schwachsinn denn dann braucht man seine Werte NIE mit den Werksangaben vergleichen 😉 Kein Argument !
Reifenluftdruck? Stimmt er nicht, merkt man das beim Fahren. Kein Argument !
Leistungsstreuung? Bin ich mit einverstanden, ABER um mit einem 1,0er 40km/h über Werksangabe zu fahren, wäre ein Leistungszuwachs von bis zu 40-50% nötig. Also auch eher unwahrscheinlich. Regelfall sind max 10% und das ist auch eher der Einzelfall.