Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
mit meinem F30 316i war ich heute auf der autobahn um die höchstgeschwindiglkeit zu testen.
Auf dem Fahrzeugschein steht 210km/h. Ich habe ca. laut tacho 213 km/h erreicht. Allerdings drehzahlt blieb auch bei 4500 u/min stehen obwohl bis 6000 u/min noch rauf gehen konnte. Hab jetzt 3300km laufleistung.
Ist der Motor elektronisch von BMW abgeriegelt oder weil der motor neu ist, ist es so ?
Werde ich mit laufer der zeit mehr erreichen was höchstgeswchwindigkeit betrifft ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sayity
vielleicht chiptuning ? Macht BMW sowas ?
Wenn man an Chiptuning denkt, wieso hat man sich dann für den 316i entschieden?
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Ich will damit nur sagen, dass BMW die etwas schwächeren Modelle nach oben hin etwas einbremst.
Ein F20 120d würde sonst mit Rückenwind und Bergab mehr als Tacho 240 km/h schaffen.
Hast Du schon mal geschaut welche Drehzahl der Motor bei der angeblichen Einbremsung erreicht?
Die Hersteller begrenzen die Vmax, damit sie H- bzw. V-Reifen verbauen dürfen.
Ansonsten wären beim 316i V-Reifen notwendig. Bei Abregelung (z.b. 208km/h) kann der Hersteller ein paar € sparen und die Modelle mit H-Reifen bestücken. Bei 100.000 Autos macht das schon mal
geschlagende 1 Mio. €.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Die Hersteller begrenzen die Vmax, damit sie H- bzw. V-Reifen verbauen dürfen.
Ansonsten wären beim 316i V-Reifen notwendig. Bei Abregelung (z.b. 208km/h) kann der Hersteller ein paar € sparen und die Modelle mit H-Reifen bestücken. Bei 100.000 Autos macht das schon mal
geschlagende 1 Mio. €.
das haben wir in einem anderen Thread zumindest für den 316d und 318d schon widerlegt. Die kommen mit "W" Reifen daher
Dennoch sind viele PKW genau auf diese (190/210 km/h) abgeregelt -> VW Golf, Opel Astra H (Entdr. von Opel offiziell möglich), BMW 3er
In den Papieren sind trotz Erstmontage von W-Reifen nur H-Reifen (bei 210km/h) eingetragen/vorgeschrieben. Vielleicht ein Kostenanreiz für Kunden - "müssen nicht die teuren Reifen montiert werden"
Ähnliche Themen
Bei Opel sind´s aber meistens nur ein paar km/h, kaum der Rede wert. Ich hatte einen Opel Signum 2.2 direct aus 2003, da waren die noch nicht gedrosselt > Vmax 211 km/h. Ab Facelift 2005 wurden die gedrosselt > Vmax 210 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Bei Opel sind´s aber meistens nur ein paar km/h, kaum der Rede wert. Ich hatte einen Opel Signum 2.2 direct aus 2003, da waren die noch nicht gedrosselt > Vmax 211 km/h. Ab Facelift 2005 wurden die gedrosselt > Vmax 210 km/h.
das war aber ein ganz schöner Rückschritt 🙄😛😁
Gruß
odi
offen liefe der 316i F30 rechnerisch 212-213km/h. Dafür macht der Aufstand um eine Abregelung nicht wirklich Sinn!
Der 318d könnte vielleicht auch 216km/h rennen, wenn die Getriebeübersetzung passt! Hier ist wohl aber keine Abregelung bei 212km/h implementiert (?).
Wenn, dann macht es eher Sinn bei der 250er Drossel der 330d (259km/h), 335d & 335i (~270) jeweils Lim. Beim 330d Tou (F31) wären dann auch nur ~5km/h gekappt, was nicht wirklich viel brächte.
Ich finde die Diskussion sehr spaßig.
Seit einem halben Jahr habe ich meinen 318d und ich bin noch nicht einmal über 170 km/h gefahren, da es dazu einfach keine Möglichkeit und keinen Sinn gab.
Ob er nun 210, 220 oder 230 nach 5 km Anlauf fährt, spielt doch überhaupt keine Rolle. Viel wichtiger ist doch die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten, um ein komfortables Fahren bei entsprechender Verkehrsdichte zu gewährleisten.
Aber: Jeder hat wohl so seine eigenen Prioritäten...
Mich wundert es auch, das hier hauptsächlich die Besitzer der kleineren Motorisierungen sich über die paar Stundenkilometer, die der Wagen ohne Limiter mehr laufen würde beschweren. Was sollen denn die Ganzen 6 Zylinder Fahrer ggf. mit PPK dazu sagen. Von denen regt sich kaum einer hier auf, obwohl die sicherlich mehr Grund dazu hätten.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Mich wundert es auch, das hier hauptsächlich die Besitzer der kleineren Motorisierungen sich über die paar Stundenkilometer, die der Wagen ohne Limiter mehr laufen würde beschweren. Was sollen denn die Ganzen 6 Zylinder Fahrer ggf. mit PPK dazu sagen. Von denen regt sich kaum einer hier auf, obwohl die sicherlich mehr Grund dazu hätten.Gruß Mario
ich glaube die wenigsten beschweren sich sondern suchen Antworten über den Hintergrund dieser Begrenzung. Mit ist es z.B. vollkommen schnuppe ob die Karre 210, 212 oder 220 rennt. Hätte ich mehr gewollt hätte ich halt einen stärkeren Motor genommen.
Der Hintergrund ist Modellpolitik und Einsparpotential. Ein 316 soll nicht schneller oder gleich schnell fahren wie ein 318 oder 320. Bremsen/Reifen können günstiger ausgelegt werden.
Gruß Mario
Ein Kumpel von mir fährt den 316i im F30. Ich finde wichtig, dass er schnell im Spurt ist und nicht in den Gegenverkehr rauscht beim Überholen, weil jede Situation zu knapp erscheint.
Aber da fand ich den 316i absolut okay.
Klar, er sieht gegen meinen 170er TDI kaum Land, aber das ist ja logisch, allein wegen dem Drehmoment, das früh anliegt.
Aber er ist keineswegs lahm.
Außerdem: wir reden hier von einem EINSTIEGSMOTOR. Der Einstiegsmotor beim Passat hat 122 PS und 1,4l Hubraum. Hier sind es 2l (?) und 136 PS.
Ich wäre zufrieden 🙂
Immer wieder das Argument der Sicherheit beim Überholen ...
das ist Quatsch!
Im meinem Stall standen ein Porsche und ein 60PS-3Zyl-Corsa, die ich ständig abwechselnd gefahren bin. Im lahmen Corsa hatte ich nie gefährliche Überholsituationen, weil ich mir einfach passende Situationen gesucht habe. Auch wenn ich dieses Argument immer hasse, aber man muss schon mit Hirn fahren.
Klar, ich kann mit dem Porsche an weniger weit übersichtlichen Stellen überholen aber sicherer ist das nicht. Man hat nämlich bei Nutzung der deutlich über 300PS weit weniger Zeit zu reagieren, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert. Ausserdem bremst so ein Sportwagen auch nur minimal besser als ein Corsa mit guter Bereifung. 2 Meter Unterschied bei 100km/h .....
Bei 60PS kann man sich lange überlegen, was man macht - bei 360PS passiert's plötzlich.
Ich fahre gerne 300PS-Autos! Aber nicht, weil sie beim Überholen sicherer wären.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
gerade weil der TE schon 10 jahre hier registriert ist, nehme ich ihm die infantilen fragen nicht ab.jeder, der sich auch nur ein bißchen mit autos auskennt weiss, dass ein normalo auto im höchsten gang nicht bis an den roten bereich dreht.
Ein 320i E36 mit 150 PS hat das z.b gemacht, eingetragen mit 214 kmh höchstgeschwindigkeit, bei Tacho 218 kmh war sogar schon der drehzahlbegrenzer drin !!
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Ein Kumpel von mir fährt den 316i im F30. Ich finde wichtig, dass er schnell im Spurt ist und nicht in den Gegenverkehr rauscht beim Überholen, weil jede Situation zu knapp erscheint.
Aber da fand ich den 316i absolut okay.
Klar, er sieht gegen meinen 170er TDI kaum Land, aber das ist ja logisch, allein wegen dem Drehmoment, das früh anliegt.
Aber er ist keineswegs lahm.Außerdem: wir reden hier von einem EINSTIEGSMOTOR. Der Einstiegsmotor beim Passat hat 122 PS und 1,4l Hubraum. Hier sind es 2l (?) und 136 PS.
Ich wäre zufrieden 🙂
In dem 316 i ist ein 1,6 Liter Motor.