Höchstgeschwindigkeit

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute
Habe mir vor ca. 5 Wochen einen Mondeo Turnier Bj. 97, 1,8L, 115 PS (Benziner), 108000 km gekauft. Hatte auch schon einige Probleme, wie ruckeln beim Gas geben usw. hat sich aber alles erledigt durch neue Zündkerzen, Zündkabel, Ölwechsel auf 5w-40, und und und. Nach dem Kauf kam ich auf gerade mal gute 170, habe ihn jetzt ca. 2000 km mit dem neuen Öl behutsam sauber gefahren, heute war die Autobahn reltiv frei und ich habe ihn mal richtig aufs Hirn getreten. Kam laut Tacho an die 200 km/h, ist das ok oder müßte da mehr drin sein, dauert zwar etwas bis ich auf V max komme aber die Beschleunigung ist schon entschieden besser geworden.
So läuft er auch einwandfrei bis auf eine kleine Unruhe im Leerlauf aber das bekomme ich auch noch hin, hoffe ich.
Es grüßt euch Harleytotte!!!

49 Antworten

Zitat:

a.t.u. baut original ford thermostate ein...und im normalfall halten die auch! das das nun eine besondere "krankheit" sein soll und die alle paar monate aufgeben, wäre mir wirklich neu!

Aha, gut zu wissen, dann hab ich ja ein Original drin. Hält wohl deshalb so lange..... :-)

Aber warum manche oft kaputt gehen? Vielleicht liegts am Frostschutz? Da gibts ja auch total viele Mischungen. Und vielleicht greift irgendein falsches Mittelchen das Thermostat so an, dass es nach kurzer Zeit kaputt geht oder klemmt?

Zitat:

Original geschrieben von enno-hh


Also mein Mondi 1,6l MK1 Bj95 mit 90Ps bringt auf der bahn 180-183 km/h gemessen mit GPS.
Laut Werksangaben is er mit 170-175 angegeben und da bin ich zufrieden mit!

hi! meine schwester hat den selben wie du . auch bj.95 1,6 16 v 90 ps . sie hat ihn lt. gps auf 193 getreten und das als kombi. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jarvala



Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Hallo
Habe vorhin als ich zu Hause ankam den Motor laufenlassen und habe einfach mal den stecker vom Sensor abgezogen.
Da ging gleich die Temperaturanzeige hoch und der Lüfter an, Stecker rauf - Lüfter ging aus.
Dabei fiel mir ein das die Anzeige sonst nie, auch nicht im Stadtverker bis über N ging. Kan man daraus schlußfolgern das der Sensor hinüber ist, oder ist diese Reaktion normal wen man den Stecker abzieht ?
MfG

da kommen wir der sache doch näher,
das der lüfter an geht wenn du den stecker abziehst ist normal,das die temperatur steigt nicht.trotzdem kann der sensor spinnen.
folgende drei dinge kannst du tauschen weil 2 davon der übeltäter sein könnten.
1.den thermostat weil der motor nicht warm zu werden scheint.
2.den temeraturgeber für das SG weil der womöglich falsche werte ermittelt
3.wenn du den thermostat wechselst kannst du auch gleich den sensor für die anzeige wechseln,
damit du weißt das die temperaturanzeige stimmt,weil beide bauteile für die anzeige verantwortlich sind.
der sensor für dei anzeige ist von unten in das thermostatgehäuse eingeschraubt.ist ein arbeitsgang.

den thermostat unbedingt bei ford kaufen weil die eine andere kennlinie(öffnungstemperatur) haben wie die aus dem zubehör.
ford:92 grad
zubehör:88 grad
greets.

Hallöle

So, habe heute den Thersostat und den Sensor für die Temperaturanzeige gewechselt. Den Temperaturgeber fürs SG kann ich erst morgen wechseln, mußte bestellt werden (traurig).

Also, im Fahrbetrieb geht die Anzeige nicht höher als bis auf N, hatte aber dann das Vergnügen im Stau zu stehen, dabei ging die Anzeige bis auf L dann ging der Lüfter an und regelte runter bis auf A. Ist doch ok so oder ??????????

Morgen werde ich den Temperaturgeber fürs Sg wechseln, werde dann wieder berichten

Es grüßt euch Harleytotte

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008



Zitat:

Original geschrieben von enno-hh


Also mein Mondi 1,6l MK1 Bj95 mit 90Ps bringt auf der bahn 180-183 km/h gemessen mit GPS.
Laut Werksangaben is er mit 170-175 angegeben und da bin ich zufrieden mit!
hi! meine schwester hat den selben wie du . auch bj.95 1,6 16 v 90 ps . sie hat ihn lt. gps auf 193 getreten und das als kombi. 😁

Meiner ist ein 1,6 mit 95 PS (schwarzer Ventildeckel). Der geht locker die 190 und hat sogar noch Luft. Ich verstehe nicht, warum der als Motorisierung für den Mondeo hier oft als zu schwach bezeichnet wird. Mit reicht das vollkommen.

Sollten die 5 PS tatsächlich so viel ausmachen 😕

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte



Zitat:

Original geschrieben von jarvala


da kommen wir der sache doch näher,
das der lüfter an geht wenn du den stecker abziehst ist normal,das die temperatur steigt nicht.trotzdem kann der sensor spinnen.
folgende drei dinge kannst du tauschen weil 2 davon der übeltäter sein könnten.
1.den thermostat weil der motor nicht warm zu werden scheint.
2.den temeraturgeber für das SG weil der womöglich falsche werte ermittelt
3.wenn du den thermostat wechselst kannst du auch gleich den sensor für die anzeige wechseln,
damit du weißt das die temperaturanzeige stimmt,weil beide bauteile für die anzeige verantwortlich sind.
der sensor für dei anzeige ist von unten in das thermostatgehäuse eingeschraubt.ist ein arbeitsgang.

den thermostat unbedingt bei ford kaufen weil die eine andere kennlinie(öffnungstemperatur) haben wie die aus dem zubehör.
ford:92 grad
zubehör:88 grad
greets.

Hallöle
So, habe heute den Thersostat und den Sensor für die Temperaturanzeige gewechselt. Den Temperaturgeber fürs SG kann ich erst morgen wechseln, mußte bestellt werden (traurig).
Also, im Fahrbetrieb geht die Anzeige nicht höher als bis auf N, hatte aber dann das Vergnügen im Stau zu stehen, dabei ging die Anzeige bis auf L dann ging der Lüfter an und regelte runter bis auf A. Ist doch ok so oder ??????????
Morgen werde ich den Temperaturgeber fürs Sg wechseln, werde dann wieder berichten
Es grüßt euch Harleytotte

anzeige muß in der mitte stehen +/- 3 mm,

wie weit bist du gefahren?

Boej, dann ist das Teil wohl auch im A....., bin 25 km Autobahn gefahren und 10 km durch die Stadt wie jeden Tag und das zweimal.

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Boej, dann ist das Teil wohl auch im A....., bin 25 km Autobahn gefahren und 10 km durch die Stadt wie jeden Tag und das zweimal.

wo hast du den krempel gekauft?

hab bei ford auch schon kaputte sensoren,und sogar nen kaputten LMM gekauft.

greets.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala



Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Boej, dann ist das Teil wohl auch im A....., bin 25 km Autobahn gefahren und 10 km durch die Stadt wie jeden Tag und das zweimal.
wo hast du den krempel gekauft?
hab bei ford auch schon kaputte sensoren,und sogar nen kaputten LMM gekauft.

greets.

hab den mist bei ford geholt, dat kriegen die morgen aber wieder auf den tisch geknallt mit ein paar passende worte dazu, kannste glauben.

schade um die arbeit und die kalten finger, muß alles draußen machen hab keine garage

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte



Zitat:

Original geschrieben von jarvala


wo hast du den krempel gekauft?
hab bei ford auch schon kaputte sensoren,und sogar nen kaputten LMM gekauft.

greets.

hab den mist bei ford geholt, dat kriegen die morgen aber wieder auf den tisch geknallt mit ein paar passende worte dazu, kannste glauben.
schade um die arbeit und die kalten finger, muß alles draußen machen hab keine garage

So, habe die Teile heute getauscht und neue eingebaubt, jetzt geht die Temperaturanzeige im Fahrbetrieb bis zur Mitte so wies sein soll.

Habe auch noch den Geber fürs SG gewechselt, doch da blieb der Erfolg aus, Leerlauf immer noch unruhig.

Ich glaube ich laß den Mist jetzt so, solangsam nervt das Gesuche nur noch. Hab ja so glaube ich auch schon alles durch.

Oder kann es sein das es am Zahnriemen liegt, is noch der erste. Vielleicht hat er sich im Laufe der Zeit etwas gelängt und die Steuerzeiten stimmen nicht mehr 100% tig. Der hat jetzt 110000 runter, wollte ihn bei 120000 wechseln.

MfG Harleytotte

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte



Zitat:

Original geschrieben von harleytotte



hab den mist bei ford geholt, dat kriegen die morgen aber wieder auf den tisch geknallt mit ein paar passende worte dazu, kannste glauben.
schade um die arbeit und die kalten finger, muß alles draußen machen hab keine garage
So, habe die Teile heute getauscht und neue eingebaubt, jetzt geht die Temperaturanzeige im Fahrbetrieb bis zur Mitte so wies sein soll.
Habe auch noch den Geber fürs SG gewechselt, doch da blieb der Erfolg aus, Leerlauf immer noch unruhig.
Ich glaube ich laß den Mist jetzt so, solangsam nervt das Gesuche nur noch. Hab ja so glaube ich auch schon alles durch.
Oder kann es sein das es am Zahnriemen liegt, is noch der erste. Vielleicht hat er sich im Laufe der Zeit etwas gelängt und die Steuerzeiten stimmen nicht mehr 100% tig. Der hat jetzt 110000 runter, wollte ihn bei 120000 wechseln.
MfG Harleytotte

gückwunsch!

einen tipp noch für den sensor für das SG.

klemm die batterie ein paar minuten ab um das SG zu löschen.

dann klemmst du die batterie wieder an,und lässt den motor 2-3minuten im leerlauf drehen,

dann weitere 2-3minuten mit erhöhter drehzahl ca.2000-2500upm.

dann noch ca.20km. spazierfahrt.landstraße,autobahn,stadt.

somit kann das SG die werte von dem neuen sensor wieder speichern.

was anderes fällt mir auch nicht mehr ein.

zum zahnriemen:kann sein das es auch daran liegt,
denn riemen soll man nach 10 jahren wechseln egal wieviel km gelaufen.
nach riemenwechsel hab ich meinen nicht wieder erkannt,so ruihg ist der danach gelaufen.
wechsel demnächst auf jeden fall den zahnriemen,bevor du ne böse überaschung erlebst.
kannst dann auch gleich die Wapu.mit wechseln.weil die wird danach gerne undicht.
dann kannste alles noch mal machen weil der riemen dafür raus muß.
also keine falsche sparsamkeit.

ich habs vor 2 jahren erlebt,6monate nach zahnriemen wechsel ist die Wapu undicht geworden.
so hab ich den ganzen mist nochmal bezahlen müssen.

greets.

Hi
das mit der Batterie werde ich mal machen, abklemmen usw.
Na dann wird es ja langsam Zeit mit meinen Zahnriemen. Die Pumpe is glaube ich sowieso fällig, die macht glaube ich schon Geräusche.
Auf jeden Fall erstmal Danke für deine prima Hilfe, hast mir wirklich weiter geholfen.
Man hört sich bestimmt mal wieder.
MfG Harleytotte

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


hi! meine schwester hat den selben wie du . auch bj.95 1,6 16 v 90 ps . sie hat ihn lt. gps auf 193 getreten und das als kombi. 😁

Meiner ist ein 1,6 mit 95 PS (schwarzer Ventildeckel). Der geht locker die 190 und hat sogar noch Luft. Ich verstehe nicht, warum der als Motorisierung für den Mondeo hier oft als zu schwach bezeichnet wird. Mit reicht das vollkommen.
Sollten die 5 PS tatsächlich so viel ausmachen 😕

die 90 ps meiner schwester reichen auch vollkommen, finden sie und ich und unseren bekannten und freunde auch.

Also ich bezweifle mal, dass mein Tacho spinnt.. oder dass ich ab 190km/h anfange zu schielen, aber laut Tacho fährt mein Mondi knappe 215 km/h.. und ich habe keinerlei Änderungen am Motor vorgenommen!!😕😕

@swampshark
laut Autotacho bringt meiner auch 190 km/h was abzüglich der Toleranz dann 180-183 km/h sind (mit GPS gemessen) denn die Tachos müssen diese Toleranz haben auch z.B. bei den Blitzern die würden ja sonst bei glatt 50 auslösen...tun sie aber nicht 😉

naja da könntest du Recht haben.. nur wenn der Mondi im Normalfall 180km/h Spitze fährt und die Toleranz 7-10km/h beträgt, dann heißt das, laut deiner Aussage, dass mein Mondi 215km/h anzeigt, nur 180km/h drauf hat und somit eine Messtoleranz von 35km/h hat. Dann müsste wirklich was kaputt sein.. !

Deine Antwort