Höchstgeschwindigkeit

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute
Habe mir vor ca. 5 Wochen einen Mondeo Turnier Bj. 97, 1,8L, 115 PS (Benziner), 108000 km gekauft. Hatte auch schon einige Probleme, wie ruckeln beim Gas geben usw. hat sich aber alles erledigt durch neue Zündkerzen, Zündkabel, Ölwechsel auf 5w-40, und und und. Nach dem Kauf kam ich auf gerade mal gute 170, habe ihn jetzt ca. 2000 km mit dem neuen Öl behutsam sauber gefahren, heute war die Autobahn reltiv frei und ich habe ihn mal richtig aufs Hirn getreten. Kam laut Tacho an die 200 km/h, ist das ok oder müßte da mehr drin sein, dauert zwar etwas bis ich auf V max komme aber die Beschleunigung ist schon entschieden besser geworden.
So läuft er auch einwandfrei bis auf eine kleine Unruhe im Leerlauf aber das bekomme ich auch noch hin, hoffe ich.
Es grüßt euch Harleytotte!!!

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Nein, habe doch vor 2000 km auf 5w-40 gewechselt, nagut dann werde ich mal noch den Themperaturgeber wechseln, kommt ja auf die 20 Euro auchnicht mehr draufan.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe, melde mich wieder wen ich das Teil gewechselt habe.
MfG Harleytotte

mit dem 10w40 warst nich du gemeint

greets.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala



Zitat:

Original geschrieben von allboretto


Hallo,

habe deine Beiträge mit Spannung verfolgt.Bei mir (besser bei meinem Auto) passiert genau das gleiche.
Er läuft wenn´s kalt ist im Stand gut,nimmt dann aber je nach außen Temperatur nach ein paar Sekunden (zw.20-1min. nach Start) kein Gas an.Dann wieder nach ner Minute läuft er top.
Der 1.6l Motor hat erst erfreuliche 133000 km weg,steht aber mit seinem Verhalten kurz vorm Verwerter.
Bei Ford hat wie üblich keiner einen Plan,man müßte halt ausprobieren.Ich überlege ernsthaft ihn zu verschrotten,
tät mir aber auch irgendwie weh.

Gruß
Allboretto

was für öl fährst du?hoffentlich kein 10/15w40.
wie schon gesagt das einzige was noch sein kann ,ist der temp.geber für das SG.könnte sein das der falsche werte liefert.
kannst ihn ja mal auf verdacht tauschen kostet knappe 20 eur.und ist in 5 min. gewechselt.

greets.

Habe schon 22 Euro investiert,ohne Erfolg.Mit dem Öl,das werde ich noch tauschen.Dachte nur,da der Fehler immer gleich auftritt,das irgendwas das SG beeinflußt.

Danke

Hallo,
ich habe einen Mondi MKII Bj. 98 1,8 Zetec. Bei mir ist das Problem mit dem unrunden Leerlauf nach dem Wechsel des Zahnriemens aufgetaucht. Das ist etwa 1 Jahr her, und wurde bis heute etwas schlimmer. Bei Nachfrage bei ATU, wo ichs auch hab machen lassen, konnte der Meister nix ungewöhnliches Hören. Alles muss man selber machen...

Zitat:

Original geschrieben von allboretto



Zitat:

Original geschrieben von jarvala



was für öl fährst du?hoffentlich kein 10/15w40.
wie schon gesagt das einzige was noch sein kann ,ist der temp.geber für das SG.könnte sein das der falsche werte liefert.
kannst ihn ja mal auf verdacht tauschen kostet knappe 20 eur.und ist in 5 min. gewechselt.

greets.

Habe schon 22 Euro investiert,ohne Erfolg.Mit dem Öl,das werde ich noch tauschen.Dachte nur,da der Fehler immer gleich auftritt,das irgendwas das SG beeinflußt.

Danke

wie ich aus deiner antwort entnehme,

fährts du wahrscheinlich 10/15w40,wenn du hydros durch das falsche öl spinnen kann es zu solchen problemen kommen,

wechsel das öl auf 0/5w40 und wenn du glück hast legt es sich nach ner zeit wieder.

du kannst noch die kompression messen lassen,dann weißt du ob es sich noch lohnt geld zu investieren.

kannst auch mal den LMM reinigen.

greets.

Zitat:

Original geschrieben von braunerblitz


Hallo,
ich habe einen Mondi MKII Bj. 98 1,8 Zetec. Bei mir ist das Problem mit dem unrunden Leerlauf nach dem Wechsel des Zahnriemens aufgetaucht. Das ist etwa 1 Jahr her, und wurde bis heute etwas schlimmer. Bei Nachfrage bei ATU, wo ichs auch hab machen lassen, konnte der Meister nix ungewöhnliches Hören. Alles muss man selber machen...

klar das der nix ungewöhnliches hört.

ist ja noch garantie drauf,geh mal hin wenn die garantie abgelaufen ist,

dann zerlegen sie dir den halben motor um den fehler zu finden,

is ja klar dann können sie ja wieder was verdienen.

jetzt zu deinem problem:
ich glaube die heinis haben die steuerzeiten nicht richtig eingestellt.
deswegen trat der fehler erst nachher auf.

hast du damals auch das ventilspiel einstellen lassen?
wäre möglich das sich durch den neuen riemen da etwas verstellt hat.

greets.

Ich bin halt mal hin und hab gesagt. Zahnriemen alt-was kostet neu? Da hat der was von wegen 120 Euro erzählt-dann hab ich gesagt, ja mach mal... Was genau gemacht wurde weiß ich nicht. Allerdings sind da ja Hydros drin...kann man die auch einstellen? Ich weiß nur was von einer Schablone die auf die Ventile aufgelegt wird. Deshalb auch die neue Dichtung. Aber Steuerzeiten einstellen...gute Idee!!!

Zitat:

Original geschrieben von braunerblitz


Ich bin halt mal hin und hab gesagt. Zahnriemen alt-was kostet neu? Da hat der was von wegen 120 Euro erzählt-dann hab ich gesagt, ja mach mal... Was genau gemacht wurde weiß ich nicht. Allerdings sind da ja Hydros drin...kann man die auch einstellen? Ich weiß nur was von einer Schablone die auf die Ventile aufgelegt wird. Deshalb auch die neue Dichtung. Aber Steuerzeiten einstellen...gute Idee!!!

sicher das der 98er noch hydros hat,hab gedacht ford hätte das ab 98 geändert, dann kann man leider nichts einstellen.

die schablone die du meinst wird nicht auf die ventile gelegt,das ist so ne art lineal das in die nuten von den nockenwellen gelegt wird,

damit diese sich bei abgenommenen riemen nicht mehr verdrehen können

greets.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala



Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Immer, ob kalt, warm oder heiß. Aber wie gesagt nur im Leerlauf
das einzigste was mir noch einfällt,
wäre der temperaturgeber für das SG.

wenn es nicht zu schlimm ist,würde ich mich damit abfinden.
hab bei meinem auch alles gewechselt/überprüft was möglich ist,
trotzdem leicht unrunder leerlauf,habe mich jetzt damit abgefunden,da mir die sucherei langsam auf den keks ging.

greets.

Hallo

Habe vorhin als ich zu Hause ankam den Motor laufenlassen und habe einfach mal den stecker vom Sensor abgezogen.

Da ging gleich die Temperaturanzeige hoch und der Lüfter an, Stecker rauf - Lüfter ging aus.

Dabei fiel mir ein das die Anzeige sonst nie, auch nicht im Stadtverker bis über N ging. Kan man daraus schlußfolgern das der Sensor hinüber ist, oder ist diese Reaktion normal wen man den Stecker abzieht ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte



Zitat:

Original geschrieben von jarvala



das einzigste was mir noch einfällt,
wäre der temperaturgeber für das SG.

wenn es nicht zu schlimm ist,würde ich mich damit abfinden.
hab bei meinem auch alles gewechselt/überprüft was möglich ist,
trotzdem leicht unrunder leerlauf,habe mich jetzt damit abgefunden,da mir die sucherei langsam auf den keks ging.

greets.

Hallo
Habe vorhin als ich zu Hause ankam den Motor laufenlassen und habe einfach mal den stecker vom Sensor abgezogen.
Da ging gleich die Temperaturanzeige hoch und der Lüfter an, Stecker rauf - Lüfter ging aus.
Dabei fiel mir ein das die Anzeige sonst nie, auch nicht im Stadtverker bis über N ging. Kan man daraus schlußfolgern das der Sensor hinüber ist, oder ist diese Reaktion normal wen man den Stecker abzieht ?
MfG

da kommen wir der sache doch näher,

das der lüfter an geht wenn du den stecker abziehst ist normal,das die temperatur steigt nicht.trotzdem kann der sensor spinnen.

folgende drei dinge kannst du tauschen weil 2 davon der übeltäter sein könnten.

1.den thermostat weil der motor nicht warm zu werden scheint.

2.den temeraturgeber für das SG weil der womöglich falsche werte ermittelt

3.wenn du den thermostat wechselst kannst du auch gleich den sensor für die anzeige wechseln,

damit du weißt das die temperaturanzeige stimmt,weil beide bauteile für die anzeige verantwortlich sind.

der sensor für dei anzeige ist von unten in das thermostatgehäuse eingeschraubt.ist ein arbeitsgang.

den thermostat unbedingt bei ford kaufen weil die eine andere kennlinie(öffnungstemperatur) haben wie die aus dem zubehör.
ford:92 grad
zubehör:88 grad
greets.

Danke für deine rasche Antwort, werde mir die Teile schnellstmöglich bei Ford besorgen, einbauen und berichten.
Wollte mich auf diesen Wege bei euch bedanken, ihr habt mir bis jetzt wirklich prima weitergeholfen. Ich habe dieses Forum auch schon an Freunde und Bekannte weiterempfohlen, weil hier Leute Tipps geben die auch wissen wovon sie reden.
In diesen Sinne, weiterso!!!!!!!!!!!!!!!
Es grüßt euch Harleytotte

Ich hab jetzt schon den 3. Thermostat drin ... Im moment hält er noch. Scheint ein Problem zu sein beim MKII

Zitat:

Original geschrieben von braunerblitz


Ich hab jetzt schon den 3. Thermostat drin ... Im moment hält er noch. Scheint ein Problem zu sein beim MKII

hab auch innnerhalb von knapp 3 jahren drei thermostate eingebaut,

scheint wohl irgendwie ne ford krankheit zu sein,das die dinger nicht länger halten.

greets.

Ich hab in meinem 97er 1.8er Zetec einen Thermostat vom ATU drin (also anscheinend kein Original Ford). Der hält jetzt aber schon 3 Jahre und die Temperatur ist bei mir immer ok. Hab keine Probleme damit. Vielleicht ist die andere Kennlinie doch besser, als die Originale?

Zitat:

Original geschrieben von DarkRed


Ich hab in meinem 97er 1.8er Zetec einen Thermostat vom ATU drin (also anscheinend kein Original Ford). Der hält jetzt aber schon 3 Jahre und die Temperatur ist bei mir immer ok. Hab keine Probleme damit. Vielleicht ist die andere Kennlinie doch besser, als die Originale?

a.t.u. baut original ford thermostate ein...und im normalfall halten die auch! das das nun eine besondere "krankheit" sein soll und die alle paar monate aufgeben, wäre mir wirklich neu!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von DarkRed


Ich hab in meinem 97er 1.8er Zetec einen Thermostat vom ATU drin (also anscheinend kein Original Ford). Der hält jetzt aber schon 3 Jahre und die Temperatur ist bei mir immer ok. Hab keine Probleme damit. Vielleicht ist die andere Kennlinie doch besser, als die Originale?
a.t.u. baut original ford thermostate ein...und im normalfall halten die auch! das das nun eine besondere "krankheit" sein soll und die alle paar monate aufgeben, wäre mir wirklich neu!

nicht alle paar monate, aber ein mal im jahr brauch ich ein neues.

woran es liegt keine ahnung.

sowohl ford als auch atu teile geben bei mir nach spätestens einem jahr den geist auf.

Deine Antwort