Höchstgeschwindigkeit

MINI

Hallo,

könnt Ihr mir sagen wie schnell der Cooper S fährt? Laut Werkangabe fährt der ja 225 km/h aber meistens sind die Autos ein Tick schneller?
Ein Freund von mir hat einen Citroen C2 mit 122 PS und der fährt ja schon fast 210..

Danke,
LG

Beste Antwort im Thema

Das glaube ich dir gerne, schafft doch schon ein D 230 km/h und im freien Fall auch locker über 300.😉

Was ein Wagen unter günstigen Bedingungen schafft, steht in den Papieren. Aufgrund der Serienstreuung sind natürlich geringe Änderungen möglich. Allerdings gehört gerade BMW zu den Herstellern deren Angaben oft optimistisch sind, was vor allem Fahrleistungen und Verbrauch angeht.
Zudem sind auch nicht alle Tachos des selben Modells wirklich gleich, das ist ja auch nicht nötig und würde die Herstellung unnötig verteuern.
Bei einem Versuch in unserer Firma wurden mal die Werte von 4 verschiedenen Navis bei konstant 200 (Tacho) verglichen, 3 lagen recht nah beieinander (2-3km/h Differenz), einer zeigte 9 km/h mehr an das der niedrigste Wert. Aber alle lagen noch unter den 200 vom Tacho.

Ich weiß auch nicht wo das Problem darin liegt die Angaben des Herstellers anzunehmen. Liegt das am Ego oder vielleicht in dem Bewusstsein das man viel Geld für einen Haufen Blech und Plastik bezahlt hat und sich das irgendwie schönreden muss?
Ob ein Wagen der mit 225 angegeben ist jetzt nun 220, 225 oder 230 fährt, wohl keiner fährt um irgendwelche Pokale oder Siege sondern will einen Wagen haben der Spaß macht und wenig Probleme bereitet. Mein Mini erfüllt meine Ansprüche jedenfalls.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

immer diese Dieselanspielungen tstststs

Das war nicht so gedacht, ich wollte viel mehr auf einen bestimmten Fahrer eines Diesels anspielen.😁
Allerdings hat der sich ja jetzt auch noch den neuen S bestellt, mal sehen was der so kann.

Da bin ich auch gespannt. 😉

Mein Cooper D hat mit 228 km / h ( noch ohne Tuning ) ja schon ordentlich vorgelegt. 😁

Habe heute schon mal zur Sicherheit beim Tuner angeklopft und nachgefragt, was möglich ist beim S.
Aktuell hat er leider nur das Problem, dass Mini seit kurzem eine Softwaresperre eingebaut hat, um das tunen unmöglich zu machen. Er meinte, er benötige daher noch 2 Monate, dann hat er die Sache aber wieder im Griff. 😉

Stabil müssen die Motoren wohl sein. Er tunt für Peugeot Motorsport die Motoren, die dann auch bei Langstreckenrennen wohl ohne Probleme laufen.
220 PS für den S sind wohl kein Problem. Preis knapp über 500,-- Euro.

Wenn der Serien S die 250 km/h nicht knackt, wird aufgerüstet.😁

Wobei ich die Tage noch ne Probefahrt mit dem Works habe. Wenn mich der vom Hocker reißst, was sich aber nicht glaube, würde ich noch umsatteln auf den Works.
Der hat wohl aber ab Werk das Sportfahrwerk, was für mich ein K.o. Kriterium wäre.

Der S kommt erst im September ( Modell 2009 ), sodass eine Änderung noch möglich wäre.

Markus

Wie schnell ist denn eigentlich dein Cooper S Cabrio?
Der lässt sich ja ohne Probleme sehr gut tunen, wieviel PS hat der denn? Wenn der D 228km/h schafft, müsste der ja schon deutlich schneller sein.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wie schnell ist denn eigentlich dein Cooper S Cabrio?
Der lässt sich ja ohne Probleme sehr gut tunen, wieviel PS hat der denn? Wenn der D 228km/h schafft, müsste der ja schon deutlich schneller sein.

stell ihm doch bitte ned immer solche fragfragen... 😁😁😁

bei 5oo,- mäuse und versprochenen 220 ps wird er wieder stammkunde bei mini...turboladertechnisch oder gar mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mein Cooper D hat mit 228 km / h ( noch ohne Tuning ) ja schon ordentlich vorgelegt. 😁

Markus

Muahahahah 😁

228 mit 110 Diesel PS !! Na dann läuft mein Sauger mit 120 PS ja auf jeden Fall Tacho 230. Für was soll ich mir da noch einen S kaufen 🙂

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

Die wahren Probleme beginnen dann, wenn man glaubt, das der Tourenzähler die Geschwindigkeit anzeigt. 😁
 
@Markus: das große Ding in der Mitte ist der Tacho!!!!

Sehr unterhaltsam hier - danke

Chris

Wer kauft sich denn einen Mini, um damit mit Höchstgeschwindigkeit über freie und schnurgerade Autobahnen zu blasen?

Die Mini-Eigner, die ich kenne, haben sich das Teil für die Kurvenhatz angeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mein Cooper D hat mit 228 km / h ( noch ohne Tuning ) ja schon ordentlich vorgelegt. 😁

Markus

Muahahahah 😁

228 mit 110 Diesel PS !! Na dann läuft mein Sauger mit 120 PS ja auf jeden Fall Tacho 230. Für was soll ich mir da noch einen S kaufen 🙂

Gruß, Jochen

Mindestens 230 km/h.😁

Jetzt im Ernst, soll ich mich noch entschuldigen dafür, dass ich so eine Raktete habe.😁
Ihr seid ja nur neidisch. 😉

Ich hab ja nicht unbedingt das Problem, das ich mit Geschwindigkeit angeben muss.
Mit dem Alpina fahre ich regelmäßig über 300 km/h. Bevor wieder Unklarheiten auftreten, der B 7 wurde von Auto Motor Sport in Nardo mit 325 km/h auf der Gerade gemessen. Selbst im Kfz Brief ist er mit 300 km/ h angegeben. Sollte also passen.

Jezt nochmal zum Cooper D. Die Geschwindigkeit bin ich gefahren auf der A81 von Heilbronn nach Würzburg kurz vor Tauberbischofsheim. Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen. Jedenfalls hatte ich auf dem Digitaltacho, nicht Drehzahlmesser ( da bin ich mir ziemlich sicher 😁 ) die Zahl 228 stehen. Vermute das steht für km/h.😁

Ergänzen muss man noch das die erste Serie des Cooper mehr Leistung hatte als die akutelle Serie. Im August 2007 wurde der Einspritzdruck zurückgenommen, damit das Nagelgeräusch nicht mehr so stark zu hören ist.

Aber ab jetzt schweige ich zu dem Thema und genieße meinen D.

Gruss
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mit dem Alpina fahre ich regelmäßig über 300 km/h.

Jezt nochmal zum Cooper D. Die Geschwindigkeit bin ich gefahren auf der A81 von Heilbronn nach Würzburg kurz vor Tauberbischofsheim. Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen. Jedenfalls hatte ich auf dem Digitaltacho, nicht Drehzahlmesser ( da bin ich mir ziemlich sicher 😁 ) die Zahl 228 stehen.

Warum fährst du diese Strecke nicht mit dem Alpina? Das ist bestimmt angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mit dem Alpina fahre ich regelmäßig über 300 km/h.

Jezt nochmal zum Cooper D. Die Geschwindigkeit bin ich gefahren auf der A81 von Heilbronn nach Würzburg kurz vor Tauberbischofsheim. Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen. Jedenfalls hatte ich auf dem Digitaltacho, nicht Drehzahlmesser ( da bin ich mir ziemlich sicher 😁 ) die Zahl 228 stehen.

Warum fährst du diese Strecke nicht mit dem Alpina? Das ist bestimmt angenehmer.

Fahre ich ja auch aber eben nicht nur.

Die A 81 ist zudem eine der wenigen Autobahnen, auf der man Gas geben kann.

Bei den üblichen Verkehrsverhältnissen macht der Alpina nicht mehr Spass als der Mini, im Gegenteil. Mit dem Alpina nur 140 oder 160 km/h fahren zu können ist ermüdender als die gleiche Geschwindigkeit mit dem Mini. Die direkte Lekung und gelegentlichen Schläge ins Kreuz beim Mini halten einen ständig wach.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wie schnell ist denn eigentlich dein Cooper S Cabrio?
Der lässt sich ja ohne Probleme sehr gut tunen, wieviel PS hat der denn? Wenn der D 228km/h schafft, müsste der ja schon deutlich schneller sein.

Gute Frage.😉

Das Cooper S Cabrio wird in der Firma fast nur für die Fahrt zum Bäcker oder zur Post eingesetzt.

Ansonsten fahr ich mit dem S aber fast nur in der Schweiz, da ist bei 120 km/h Schluss.

200 km/h hatte ich natürlich auch schon auf dem Tacho, aber darüber macht er nicht mehr wirklich Spass. Aber ich mache heute Mittag eh frei ( die Sonne scheint gerade so schön ), da kann ich ihn gern mal scheuchen. Auf der Strecke Richtung See gibt es bei Engen eine schöne Gefällstrecke ( so um die 10 % ).

Da werde ich mal schnell einen neuen Rekord für den S aufstellen. 😁
Leider ist es heute windstill. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst_mcs


stell ihm doch bitte ned immer solche fragfragen...

sollte übrigens "fangfragen" heissen...sorry

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


228 mit 110 Diesel PS !! Na dann läuft mein Sauger mit 120 PS ja auf jeden Fall Tacho 230. Für was soll ich mir da noch einen S kaufen 🙂

damit du seinen alpina überholen kannst 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Jetzt im Ernst, soll ich mich noch entschuldigen dafür, dass ich so eine Raktete habe.😁
Ihr seid ja nur neidisch. 😉

im tiefsten meiner seele wahrscheinlich schon *zwinker*

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Bevor wieder Unklarheiten auftreten, der B 7 wurde von Auto Motor Sport in Nardo mit 325 km/h auf der Gerade gemessen. Selbst im Kfz Brief ist er mit 300 km/ h angegeben. Sollte also passen.

fahrzeuge für die presse oder für solche tests stehn ja bekanntlich besser im saft als die gegenüber der serie...is dein diesel au so einer...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen.

hättest ja mal den finger rausheben können 😉

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst_mcs


stell ihm doch bitte ned immer solche fragfragen...
sollte übrigens "fangfragen" heissen...sorry

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


228 mit 110 Diesel PS !! Na dann läuft mein Sauger mit 120 PS ja auf jeden Fall Tacho 230. Für was soll ich mir da noch einen S kaufen 🙂
damit du seinen alpina überholen kannst 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Jetzt im Ernst, soll ich mich noch entschuldigen dafür, dass ich so eine Raktete habe.😁
Ihr seid ja nur neidisch. 😉
im tiefsten meiner seele wahrscheinlich schon *zwinker*

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Bevor wieder Unklarheiten auftreten, der B 7 wurde von Auto Motor Sport in Nardo mit 325 km/h auf der Gerade gemessen. Selbst im Kfz Brief ist er mit 300 km/ h angegeben. Sollte also passen.
fahrzeuge für die presse oder für solche tests stehn ja bekanntlich besser im saft als die gegenüber der serie...is dein diesel au so einer...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen.
hättest ja mal den finger rausheben können 😉

😁😁😁😁

Beim Cabrio kann ich ja das Dach aufmachen, dann spüre ich ja ob ich Rückenwind habe.😁
Oder auch nicht. 😉

Den Finger heb ich immer nur raus um zu schauen, ob es draußen dunkel ist.😁

Beim Nardotest von Auto Motor und Sport dürfen übrigens neben den eigenen Testfahrzeugen auch immer ein paar Leser mit ihren Privatfahrzeugen mit.
Der B7 war so ein Privatfahrzeug. Ich vermute aber, dass er offen war. Der normale B7 ist nämlich ab Werk wegen den Reifen auf 300km/ h begrenzt. Leider 😉

Markus

Zitat:

dOriginal geschrieben von markusbre

das ist ja die reinste Achterbahn, diese BAB. Bin auch schon mit 20 km mehr als die angegebene Highspeed über die Jagst-, oder war es die Tauberbrücke gedonnert. Klasse dass da noch kein Tempolimit ist u. von Seitenwind war auf den Brückenabschnitten noch nie was zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Muahahahah 😁

228 mit 110 Diesel PS !! Na dann läuft mein Sauger mit 120 PS ja auf jeden Fall Tacho 230. Für was soll ich mir da noch einen S kaufen 🙂

Gruß, Jochen

Mindestens 230 km/h.😁

Jetzt im Ernst, soll ich mich noch entschuldigen dafür, dass ich so eine Raktete habe.😁
Ihr seid ja nur neidisch. 😉

Ich hab ja nicht unbedingt das Problem, das ich mit Geschwindigkeit angeben muss.
Mit dem Alpina fahre ich regelmäßig über 300 km/h. Bevor wieder Unklarheiten auftreten, der B 7 wurde von Auto Motor Sport in Nardo mit 325 km/h auf der Gerade gemessen. Selbst im Kfz Brief ist er mit 300 km/ h angegeben. Sollte also passen.

Jezt nochmal zum Cooper D. Die Geschwindigkeit bin ich gefahren auf der A81 von Heilbronn nach Würzburg kurz vor Tauberbischofsheim. Lange Bergabstrecke, ob ich Rückewind hatte kann ich nicht sagen. Jedenfalls hatte ich auf dem Digitaltacho, nicht Drehzahlmesser ( da bin ich mir ziemlich sicher 😁 ) die Zahl 228 stehen. Vermute das steht für km/h.😁

Ergänzen muss man noch das die erste Serie des Cooper mehr Leistung hatte als die akutelle Serie. Im August 2007 wurde der Einspritzdruck zurückgenommen, damit das Nagelgeräusch nicht mehr so stark zu hören ist.

Aber ab jetzt schweige ich zu dem Thema und genieße meinen D.

Gruss
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Beim Cabrio kann ich ja das Dach aufmachen, dann spüre ich ja ob ich Rückenwind habe.😁
Oder auch nicht. 😉

und beim hatch die seitenscheiben 😁😉😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Den Finger heb ich immer nur raus um zu schauen, ob es draußen dunkel ist.😁

das muss ich au mal probieren 😉

Hab ihn geqäult, muss aber leider Gegenwind in Orkanstärke gehabt haben. 😁

Bei knapp über 230 km/h Berg runter war fertig. 😰

Hab alles gegeben, Spiegel angeklappt etc. aber leider mit bescheidenem Erfolg.

Es wird dringend Zeit, dass der Nachfolger kommt. Der Motor ist einfach eine Zumutung.
Durchzug nicht besser als beim D, starke und nervige Lastwechselreaktionen des Motors ( ruckeln etc. ) und der Sound ist bei meinem Fön noch erträglicher.

Habe übrigens, da es mir im Büro heute langweilig war 😁, mal die Durchzugswerte des neuen S mit denen des Porsche Boxster S ( 295 PS ) verglichen. Der S liegt in allen Diszipinen vorn. 😉

Werde die Tage mal ein Hausinternes Duell ( Durchzug 4. / 5. / 6. Gang ) Boxster gegen Cooper D fahren.
Bin mal gespannt.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen