Höchstgeschwindigkeit Peugeot 207 THP 110kW/150PS
Hallo Leute,
wie schnell fährt euer Peugeot 207 THP 1.6 110kW/150PS so?
Ich hatte letztes Wochenende mal wieder das Vergnügen ihn als Leihwagen zu fahren und da waren auf der Autobahn nicht mehr als 205km/h drin.
Bei dieser Geschwindigkeit drehte der Motor schon sehr sehr hoch und war sehr laut.
Ich finde die Endgeschwindigkeit für 150PS in einen Kleinwagen ein wenig mager.
Wie sieht das bei euch so aus?
Mfg,
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reiches85
Also Mein 206 Gti geht bei Tacho 220 im 5 Gang in den Begrenzer!
Von lang kann man da glaub ich nicht sprechen ;-)
...ebenso wie der 207 RC und diverse THP. 207/206 110 Benziner drehte bei Vmax auch kurz vorm Begrenzer... wie auch der 106 1.1l... etc.
Peugeot-Getriebe lang übersetzt? - Selten so gelacht! Von diversen älteren Opels könnte man das sagen. Ich bin allerdings froh, dass die Pug Getriebe in meinen bisherigen Peugeots immer schön kurz abgestimmt waren (z.b. 309 gti).
Kein Wunder das Peugeot in Sachen Getriebe (fast) nie den dt. Herstellern das Wasser reichen konnte wenn da Mitarbeiter mit so tollem Getriebe-Knowhow arbeiten. Kann da einen Lehrgang bei ZF Getriebe(ca. 3km Luftlinie von Peugeot Dtld. entfernt)) sehr empfehlen.
LG
less
27 Antworten
Also Mein 206 Gti geht bei Tacho 220 im 5 Gang in den Begrenzer!
Von lang kann man da glaub ich nicht sprechen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Reiches85
Also Mein 206 Gti geht bei Tacho 220 im 5 Gang in den Begrenzer!
Von lang kann man da glaub ich nicht sprechen ;-)
...ebenso wie der 207 RC und diverse THP. 207/206 110 Benziner drehte bei Vmax auch kurz vorm Begrenzer... wie auch der 106 1.1l... etc.
Peugeot-Getriebe lang übersetzt? - Selten so gelacht! Von diversen älteren Opels könnte man das sagen. Ich bin allerdings froh, dass die Pug Getriebe in meinen bisherigen Peugeots immer schön kurz abgestimmt waren (z.b. 309 gti).
Kein Wunder das Peugeot in Sachen Getriebe (fast) nie den dt. Herstellern das Wasser reichen konnte wenn da Mitarbeiter mit so tollem Getriebe-Knowhow arbeiten. Kann da einen Lehrgang bei ZF Getriebe(ca. 3km Luftlinie von Peugeot Dtld. entfernt)) sehr empfehlen.
LG
less
Zitat:
Original geschrieben von crazy01
Ich fahr neuerdings auch regelmäßig den 207cc mit 120 PS. Der ist eingetragen mit 200km/h
Maximalgeschwindigkeit auf grader ebener Strecke (A8 S-M kurz vor M) 206 laut Tacho und GPS!!! Also der Tacho ist echt sehr genau.Also ich würd sagen, dass die 150 PS Version besser gehen muß, da diese ihre zusätzliche Kraft und Leistung aus einem Turbo bekommt.
Achso, gelaufen ist der 207cc erst 1200km ;-)
Treten beim Einfahren ? Bringt das was ?
Zitat:
Original geschrieben von 6erPasch
eine tacho abweichung von mindestens 7 prozent is immer drin die geschwindigkeit hängt auch von den wetter bedingungen ab z.b. kaltes wetter höhere luft dichte warmes wetter kleinere luft dichte hat viel damit zu tun macht auch was mit aus solange es keine 15 bis 30 kmh weniger sind würde mich das nicht interessieren des weiteren muss ich meinen vorredner glaub beitrag noch was sagen ALLE PEUGEOT HABEN EIN LANG ÜBERSETZTES GETRIEBE DA GIBT ES KEINE AUSNAMEN quelle:mich selber arbeite bei peugeotbei fragen bei mir melden
Gegenwind, Rückenwind, ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6erPasch
wenn ich das nächste mal auf lehrgang von peugeot oder citroen bin werde ich mal fragen warum das lang übersetzt is und werde euch dann bericht erstatten
Den Bericht kannst du dir sparen.
Sowohl mein 206 S16 als auch mein 207 RC drehen im fünften Gang in den roten Breich bzw. an den Begrenzer, spricht wohl eher für eine kurze Übersetzung. Übrigends stammen beide Fahrzeuge doch tatsächlich aus der ganz normalen Serienproduktion, und sind nicht umgebaut für Bergrennen oder Rallyes.
Mein THP läuft immer in den Drehzahlbegrenzer auf der Geraden, ja machmal sogar wenns leicht bergauf geht, aber nur dann, wenn der Luftdruck hoch ist und die Außentemperatur schön kühl. Wenn ein Fahrzeug nie die angegebene Vmax recht gut erreicht, würd ich mal den Luftfilter angucken, ob der nicht evt. etwas zu ist!!!
na gut ihr habt ja alle recht es is ein kurzes getriebe verbaut anscheinend arbeitet hier in diesen peugeot forum jeder bei der marke was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist das die heutigen motoren die abgas normen der eu fast nicht mehr erfüllen können deswegen wird die abgas emisions klasse zum grossteil über das getriebe abgestimmt was z.b. deutsche hersteller wir sie hier vorhin erwähnt worden sind nicht machen oder auf die reihe bringen wenn die motren des vag konzern dabei betrachte mit ihren drecking pumpe düse motoren aber das is hier eig. fehl am platz ich werde mich hier demnächst in diesem forum ein wenig zurück halten nach dem ja hier leute sind die wissen vo die armaned-peugeot-strasse in saarbrücken ist und dann denken sie kennen sich mit marke aus lasse ich dann das vorsprache recht
Zitat:
Original geschrieben von 6erPasch
ich werde mich hier demnächst in diesem forum ein wenig zurück halten nach dem ja hier leute sind die wissen vo die armaned-peugeot-strasse in saarbrücken ist und dann denken sie kennen sich mit marke aus lasse ich dann das vorsprache recht
In Saarbrücken kenne ich mich gar nicht aus. Mich haben nur die Windrichtungen amüsiert.
hmm. wenn man bei v-max in den drehzahlbegrenzer dreht ist das getriebe aufjedenfall nicht lang übersetzt. zumindestens nicht der 5 gang. die anderen gänge sind vielleicht im verhältnis zum 5 gang lang übersetzt aber hab das eigentlich nie so empfunden.
@ 6erPasch:
warum bist du direkt so eingeschnappt? Man muß doch nicht bei Peugeot arbeiten um die Fakten zu erkennen.
Im Vergleich zu einem Berg-Rally-Fzg ist sicher jedes Auto der Welt lang übersetzt 🙂
Mein Ex-E36 aus der Signatur unten war auf jeden Fall lang übersetzt und erreichte seine Vmax auf der Geraden bei ca.500U/min vorm Begrenzer.Das konnte sich BMW sicher leisten,da der Motor über genug Kraft verfügte. Mein jetziger 207 dreht bis zu seiner Vmax ca.1000U/min höher.Das ist ja eigentlich auch logisch. Würde Peugeot hier ein langes Getriebe verbauen,würde der drehmomentschwache Wagen kaum noch aus dem Quark kommen
Zitat:
Original geschrieben von 6erPasch
...zum grossteil über das getriebe abgestimmt was z.b. deutsche hersteller wir sie hier vorhin erwähnt worden sind nicht machen oder auf die reihe bringen wenn die motren des vag konzern dabei betrachte mit ihren drecking pumpe düse motoren aber das is hier eig. fehl am platz ich werde mich hier demnächst in diesem forum ein wenig zurück halten nach dem ja hier leute sind die wissen vo die armaned-peugeot-strasse in saarbrücken ist und dann denken sie kennen sich mit marke aus lasse ich dann das vorsprache recht
Erfüllen die TDIs nicht die Euro 4 Norm...? Sogar der 1.9Tdi (105PS) OHNE Partikelfilter erfüllt Euro 4. Und die meisten TDIs sind dank modernen 6-Gang-Getrieben (!!!) optimal abgestimmt.
Nenne uns doch mal ein Pug-Modell, dessen Getriebe lang übersetzt ist!? Vielleicht können wir Deine Aussage dann eher nachvollziehen.
Es muss nunmal in einem Forum mit Diskussionen gerechnet werden... und wenn falsche Infos verbreitet werden, wird gegengesteuert... wirklich kein Grund beleidigt zu sein. Echt jetzt.
(Mir geht es nicht darum, dass Pug schlechte Getriebe baut oder gar schlechte Autos... im Gegenteil, ich mag sie).
LG
less
der partiekelfilter hat quasi nichts mit der euronorm zutun!
kann man ganz gut erkennen, da der erste motor mit fap trotz filter auch nur euro3 hatte.
so viel auch zu dem gerne gebrachten argument der vag-freunde, daß psa den filter braucht, um auf euro4 zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
der partiekelfilter hat quasi nichts mit der euronorm zutun!
kann man ganz gut erkennen, da der erste motor mit fap trotz filter auch nur euro3 hatte.
so viel auch zu dem gerne gebrachten argument der vag-freunde, daß psa den filter braucht, um auf euro4 zu kommen.
Ja hast Recht, ich glaube Du hast mich sogar schon einmal darauf aufmerksam gemacht😉... da war ich zu voreilig.
Der erste Motor mit Fap war der 2.2l hdi mit 133PS und Euro 3... zuerst im 607 meine ich.