Höchstgeschwindigkeit OK = LMM OK ?
Hallo,
kann man eingentlich davon ausgehen, dass wenn die erreichte Höchstgeschwindigkeit OK ist (bei meinem TTCF 180
lt. Tacho 245 km/h - lt. Fahrzeugschein 228) mit dem LMM alles in Ordnung ist oder kann man das so einfach nicht sagen?
Für jede Antwort im Voraus vielen Dank
sonne2
25 Antworten
Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit OK = LMM OK ?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
.... bei einem Verbrauch um die 10 Liter bei langerer Vollgasfahrt.
TT-Fun
Hast du ein Sondermodell? TT-TDI?? 😁
Nein, bei defektem LMM wird das Gemisch magerer oder anders gesagt, der TT wird zur Sparbüchse, allerdings nur solange bis es den Krümmer, Lader etc. wegen zu hoher Abgastemps zerlegt.
😉
Aha,
so funktioniert dann das ECO Tuning, was z.b. bei SKN angeboten wird 😁
genau! Da wird keine Software eingebaut, sondern ein defekter LMM eingebaut! 😁
Ähnliche Themen
stimmt, und wenn der Motor hin ist, dann war wieder Chiptuning schuld🙁
Zitat:
Original geschrieben von sonne2
Hallo,
kann man eingentlich davon ausgehen, dass wenn die erreichte Höchstgeschwindigkeit OK ist (bei meinem TTCF 180
lt. Tacho 245 km/h - lt. Fahrzeugschein 228) mit dem LMM alles in Ordnung ist oder kann man das so einfach nicht sagen?Für jede Antwort im Voraus vielen Dank
sonne2
Nein das erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist kein Indiz dafür, dass der LMM in Ordnung ist.
Auch das messen der max. Luftmasse ist nur wenig aussagekräftig, da es keine Referenzwerte gibt, und schon neue LMM unterschiedliche Werte liefern.
Da der LMM beim Benziner zur Lasterfassung dient, ist der Vorschlag ihn abzuklemmen und ohne zu fahren das dümmste was ich je gelesen habe.
Es gibt von den Herstellern der LMM eine entwickelte Messmethode (Nullluftmessung) die sehr zuverlässig ist.
Von den Herstellern gibt es auch Adapterkabel um die Messung durch zuführen.
Ich habe mir so ein Kabel selbst gebaut.
Hier hab ich mal aus vielen Dokumenten alles zusammen getragen.
Link 1
Link 2
Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel
Spitzen Links!
Werde mir so ein Kabel demnaechst auch bauen. Im Artikel der Werkstattpraxis (Punkt Messvorgang) hat sich aber ein Tippfehler eingeschlichen. Das Ausgangssignal wird zwischen den Pins 3 und 5 und nicht wie angegeben zwischen 4 und 5 gemessen. Geht zwar aus dem Schaltplan und dem restlichen Text hervor, aber dennoch -> nicht dass dann noch funktionierende LMM weggeworfen werden ;-)
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
......allerdings nur solange bis es den Krümmer, Lader etc. wegen zu hoher Abgastemps zerlegt.....
Komplett korrekt ! 🙂
Seitdem ist mein Krümmer dauerhaft in zarte Blaufärbung getaucht (Überhitzung) 🙁
Lt. Audi war der LMM aber noch OK 🙁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
.......
Hier hab ich mal aus vielen Dokumenten alles zusammen getragen.Link 1
Link 2
Gruß
TT-Eifel
Könntest Du nicht mal beim Werk vorsprechen und denen Deine Infos (gegen teuer Geld natürlich) zukommen lassen ?
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von heal
@TT-Eifel
Im Artikel der Werkstattpraxis (Punkt Messvorgang) hat sich aber ein Tippfehler eingeschlichen. Das Ausgangssignal wird zwischen den Pins 3 und 5 und nicht wie angegeben zwischen 4 und 5 gemessen. Geht zwar aus dem Schaltplan und dem restlichen Text hervor, aber dennoch -> nicht dass dann noch funktionierende LMM weggeworfen werden ;-)
Gruss
Alex
Ja hab ich auch gesehen und denen eine Mail zukommen lassen.
Eine Ausgabe später haben Sie es berichtigt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Könntest Du nicht mal beim Werk vorsprechen und denen Deine Infos (gegen teuer Geld natürlich) zukommen lassen ?
Gruß
TT-Fun
Ne ganz bestimmt nicht.
Eine Abmahnung (5.500,-) vom A-Werk hat mir gereicht.
Es hat denen nicht so gefallen, dass ich soviel technische Infos veröffentliche.
Gruß
TT-Eifel