Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht...
Hallo noch mal,
ich habe immer noch das Problem, dass mein Gutster selbst auf einer leicht abschüssigen Geraden auf der BAB nur mit Müh und Not die 220er Marke auf dem Tacho erreicht. In der Ebene werden es nicht mal 210 km/h.
Eingetragen sind 217 und andere Baugleiche gehen angeblich gut bis 230 und mehr (Tacho).
Ich hatte vor 4 Wochen schon einen neuen LMM bekommen. Nun zeigte dieser wieder suboptimale Werte an und es war erneut ein Wechsel fällig. Nun zieht er lt. VAG-Tool in der Spitze 1000 g/s und runde 925 bei Vollgas. Ist eigenlich OK so... Der 4 Wochen alte zog gut 100 weniger...
Daran sollte es also nicht liegen.
Der Ladedruck ist auch ok gewesen.
Hat jemand noch eine Idee, wonach man da gucken könnte? Ist er vielleicht nur schlecht eingefahren? Hat ein halbes Jahr gestanden. Kann es sein, dass er sich erst mal wieder "erholen" muss?
Nachdem er 2 Monate gestanden hatte, hat er einen Ölwechsel bekommen. Danach stand er noch mal 4-5 Monate rum. Würdet Ihr einen erneuten Ölwechsel empfehlen? Von wegen Rostablagerung und Kondenswasser....?
Vielen Dank schon mal
12 Antworten
Wenn der gestanden hat würde ich Kraftstofffilter, Öl + Filter wechseln. Und den Tank mit frischem Diesel befüllen. Diesel eist ein dreckiger Kraftstoff, der die Eigenschaft besitzt, dass sich zündfähige Bestandteile am Boden absetzen. Das wäre ja nicht so schlimm wenn der "Dreck" das nicht auch tun würde.
Wie gesagt, mach das so und Prügel den schön über die Bahn das Einspritzdüsen und der Turbo sich Freiblasen können.
Werde mal Öl pp. wechseln. Die Aussicht, dass das helfen könnte, gefällt mit besser, als dass mein Kleíner am unteren Ende der Serienstreuung liegen könnte ;-)
Besten Dank!
Mein alter 110KW quattro brachte es in recht kurzer Zeit auf 220km/h. Dann war schicht. Mit langem Anlauf und bergab kam der auf 230km/h.
Mein Vater hat den gleichen wie du, nur aus der letzten Baureihe. Da der oft im Ausland tätig ist, steht der Wagen oft und lange, der kommt schon 2mal im Jahr zum Öl- und Kraftstofffilterwechsel.
Darum weiß ich dass das 100%ig hilft.
Ähnliche Themen
@Master_ChB
Ich fahre die dicken 235er auf 17-Zoll. Ist aber wohl die "Standardreifenkombi"für den 132kW Quattro - war Werkseitig damit ausgerüstet. Und somit sollte der Wert im Fzg-Schein sich ja auch darauf beziehen...
@AudiA62.5TDI
Wegen Tank mit frischem Diesel befüllen; meinst Du da nur einmal fast leer fahren, oder eine Tankreinigung? Das wäre doch sicherlich recht aufändig, oder? Aber würde man sonst den "Dreck" rausbekommen?
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, entschuldige.
Ich meinte "Dreck" nicht im Sinne von Schmutz, ich meinte vielmehr Wasser, Bestandteile die im Filter herausgefiltert werden und auch nicht zündfähige Bestandteile die schwerer sind und darum nach unten sinken.
Leer brauchst du den nicht fahren, wenn der tank auf 1/4 steht kannst du den Voll machen. Es geht darum das diese Bestandteile verwirbeld werden und nicht "nur" am unteren ende des Tankes befinden, da vom tiefsten Punkt des Tankes, der Kraftstoff zum Filter gepumpt wird.
Jupp, jetzt hab ich's :-)
Termin für den Ölwechsel ist schon gesetzt. Ist leider SAU-Teuer, wegen dem Longlife-Sch... Und Ölfilter/Kraftstoffilter sollen auch gleich raus. Aber watt mutt, dat mutt.
Besten Dank noch mal!
Kauf das Longlifeöl bei irgnem Baumarkt, etc.! Da ist das viel billiger. Das füllen die dir auch rein, solange es die Norm erfüllt.
Als Anhang die Norm, danach kannst du dich richten welches Öl du kaufen musst. Die Marke ist total egal, wichtig ist die "Güte" des Öles (Viskosität).
@ Collapse: Ich hab genau das gleiche Prob. wie Du, mich würde mal interresieren ob der Filterwechsel was gebracht hat.
Zu meinen Fahrzeugdaten: Motor AKE 132 KW Bj 2002 KM ca. 120.000 Bereifung 7.5x17 mit 235/45/17 Reifen.
lg Dirk
Hallo,
also ich hab nun das volle Programm gefahren; Ölwechsel und Öl sowie Kraftstofffilterwechsel.
Dann kamen auch gleich meine Winterpuschen drauf, so dass nun 225er statt 235er drauf sind.
Ich komme nun tatsächlich auf 230 - immer noch laut Tacho natürlich, aber laut GPS weicht das bei 130km/h nur um ca. 5 ab. Also durchaus akzeptabel. Muss bei Zeiten mal GPS bei höheren Geschwindigkeiten ausprobieren - aber bei den sch... Baustellen überall ist das eher selten möglich...
Die 230 zu erreichen dauert zwar etwas - kein Vergleich zu meinem früheren TT natürlich - aber es geht doch deutlich besser als vorher - da waren die 220 ja nur im freien Fall möglich.
Nun weiß ich natürlich nicht, ob das an den Reifen oder den anderen Maßnamen liegt... Aber ich bin jedenfalls froh, nicht unter der Serienstreuung zu liegen ;-)
Hoffe, es bringt Deinen auch auf Trab, falls Du Dich dazu entschließt.
Ach ja, meiner hat gerade mal 33.000 auf der Uhr.
Re: Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von Collapse
Hallo noch mal,
ich habe immer noch das Problem, dass mein Gutster selbst auf einer leicht abschüssigen Geraden auf der BAB nur mit Müh und Not die 220er Marke auf dem Tacho erreicht. In der Ebene werden es nicht mal 210 km/h.
Eingetragen sind 217 und andere Baugleiche gehen angeblich gut bis 230 und mehr (Tacho).Ich hatte vor 4 Wochen schon einen neuen LMM bekommen. Nun zeigte dieser wieder suboptimale Werte an und es war erneut ein Wechsel fällig. Nun zieht er lt. VAG-Tool in der Spitze 1000 g/s und runde 925 bei Vollgas. Ist eigenlich OK so... Der 4 Wochen alte zog gut 100 weniger...
Daran sollte es also nicht liegen.
Der Ladedruck ist auch ok gewesen.Hat jemand noch eine Idee, wonach man da gucken könnte? Ist er vielleicht nur schlecht eingefahren? Hat ein halbes Jahr gestanden. Kann es sein, dass er sich erst mal wieder "erholen" muss?
Nachdem er 2 Monate gestanden hatte, hat er einen Ölwechsel bekommen. Danach stand er noch mal 4-5 Monate rum. Würdet Ihr einen erneuten Ölwechsel empfehlen? Von wegen Rostablagerung und Kondenswasser....?
Vielen Dank schon mal
Sollen denn Trecker so schnell sein???
Mach nen Ölwechsel und gut is.
Ganz normal das bei den Dieseln.