Höchstgeschwindigkeit mit Folgen
Hallo an Euch alle,
habe auf einer freien, dreispurigen Strecke mit meinem A3 2.0 l TDI die Höchstgeschwindigkeit getestet und konnte feststellen, dass erst einen Strich vor 240 auf dem Tacho Schluss war.
Wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit war, weiß ich nicht, jedenfalls viel mehr als die Herstellerangabe.
Ich habe danach den Fuß vom Gas genommen und den Wagen ausrollen lassen. Es hat relativ lange gedauert, bis 120 und 100 km/h wieder erreicht waren.
Ich fahre ansonsten auf freier Strecke zwischen 160 und 180 km/h und musste bereits einmal eine Vollbremsung machen, d. h. ich habe das Bremspedal mit voller Kraft durchgetreten.
Bei "239" auf dem Tacho würde mich auch keine Vollbremsung mehr vor einem Unfall schützen, wenn einer vor mir rausfahren bzw. in meinen Fahrstreifen wechseln würde.
Dieser Test hat mich doch sehr nachdenklich gemacht und ich habe ganz in der Nähe die folgende Raststätte aufgesucht.
Rein zufällig treffe ich hier einen Informatiklehrer mit einem neuen A3 3-Türer, dem ich von meinem Test erzähle.
Und der fragt mich spontan, ob ich denn nicht geblitzt worden sei, da auf dieser Strecke die Geschwindigkeit auf 130 begrenzt sei und sein MMI ihn vor dem Blitzer gewarnt hätte.
Ich war erst einmal geschockt und wäre dort bestimmt nicht so schnell gefahren, wenn ich die Begrenzungsschilder gesehen hätte.
Ich habe auch keinen Blitzer bemerkt, habe mich allerdings auch auf das Fahren und auf den vorausfahrenden Verkehr konzentriert.
Trotzdem hatte ich plötzlich weiche Knie, als ich über die Folgen und Konsequenzen nachdachte.
Ich habe ihn dann gefragt, wie bzw. auf welche Weise sein MMI ihn vor Blitzer warnen würde, weil dies nach meinem Wissen doch gesetzlich nicht erlaubt sei.
Er hat mich grinsend angesehen, aber keine Auskunft erteilt.
Mir sind Blitzerwarner auf Smartphones bekannt und ich habe diesbezüglich nochmal nachgefragt.
Er hätte vom MMI gesprochen und nicht von Smartphone-Apps.
Eine weitergehende Antwort habe ich nicht erhalten.
Sollte ich eine Anzeige bekommen, werde ich mich anwaltlich vertreten lassen und mich in mein Schicksal fügen. Natürlich hoffe ich, dass es nicht passiert.
Was würdet Ihr in einem solchen Falle tun ?
Und meine zweite Frage richtet sich an die technisch Versierten unter Euch:
Kann das MMI vor Blitzern warnen, ggf. entsprechend modifiziert werden ?
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Das ist wirklich kompletter Blödsinn! Schalte du erst mal dein Gehirn ein, bevor so ein Schwachsinn hier schreibst. Ein Gehirn ist nämlich auch nicht aus Spass im Kopf untergebracht.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ist ja mal wieder typisch. Einen Fehler begehen und dann irgendwie einen Weg suchen heil aus der Sache zu kommen. Warum mal nicht die Eier in der Hose haben seinen Fehler einzusehen und die Strafe zu kassieren? Eier genug hatte man ja in einer 130iger Zone fast 240km/h zu fahren, aber die Strafe dafür kassieren nicht? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Sollte es unvermeidlich sein, werde ich mit einem Verkehrsanwalt kämpfen.Wer nicht auf Schilder achtet, ist selbst schuld. Was wäre passiert, wenn in dieser 130iger Zone jemand plötzlich die Spur auf Deine gewechselt hätte (man rechnet ja nicht mit einem der 240 in ner 130iger Zone fährt) und Du wärst ihm voll drauf? Man sollte sein Hirn beim Autofahren nicht immer komplett ausschalten.
Stell Dir mal vor Du Deine Familie wäre durch so einen Raser auf der Autobahn verunglückt und er würde sich dann mit Anwalt aus der Sache rauswinden wollen? Würdest Du auch so locker flockig sagen, ach nicht so schlimm, er wollte ja nur sein Auto testen … das befugt ihn natürlich andere zu gefährden.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, aber nur da wo es erlaubt ist und man keinen in Gefahr bringt. Solche Test kannst Du z.B. auf dem Nürburgring veranstalten aber nicht auf Geschwindigkeitbegrenzten Straßen. Das Tempolimit war bestimmt nicht aus Spaß dort.
Natürlich war er viel zu schnell unterwegs. Und es ist glücklicherweise nichts schlimmes passiert. Aber nicht vorsätzlich und er weiß, was er falsch gemacht hat. Wenn du den Thread verfolgt hättest, hättest du das mitbekommen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und deswegen sind die Sprüche bezüglich Nürburgring usw. mehr als unpassend. Jedem kann es mal passieren, dass man auf einer unbekannten Strecke ein Verkehrszeichen übersieht.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Nochmal kurz zur Aussage ...wurde im MMI angezeigt... .
Das MMI Navigation Plus hat eine s.g. navigationsdatenbasierte Tempolimitanzeige.
Wenn es dort also ein Tempolimit gibt, ist es durchaus möglich das dieses dem Fahrer im MMI angezeigt im wurde. Das heißt nicht das dort ein Blitzer stand oder nicht, sondern lediglich das dort ein Tempolimit gilt.
Richtig. Weiterhin besteht die Möglichkeit dass dort früher mal ein Tempolimit war, der Informatiker sein MMI nicht auf dem neusten Stand hat und das Tempolimit auf seinem Mmi angezeigt wird obwohl tatsächlich dort keins gewesen ist.
Bin von 2008-2011 mit einem Navi aus 2006 gefahren....Hatte mich gewundert warum ich lt. Navi in einer 120 Zone von allen anderen Verkehrsteilnehmern mit 150-200 überholt werde...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn man ein Schild übersieht ist das doch die logische Schlußfolgerung das man a) überfordert ist oder b) sich mit allen anderen ( Radio, CD,Navi, telefonieren, in der Gegend rumschauen ect.) ablenkenden Sachen beschäftigt ist. Oder c) es einfach ignoriert.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Ich hoffe insgeheim, daß ein solch geschilderter Fall (TE); einen dieser hier immer wieder schreibenden Besserwisser mal passiert.
Geblitzt zu werden, weil ein Schild fehlte oder eins übersehen wurde.
in diesem meinem Fall wurde das Schild nicht übersehen, es wurde auch von der Verkehrszeichenerkennung (Ausstattung) richtig erkannt....
es handelt sich um eine beliebte Willkürzone mit 120km/h Tempolimitklappschildern, welche je nach Bedarf und Haushaltslage geöffnet und geschlossen werden.
An dieser Stelle wurde vergessen, ein Ende 120km/h Schild zuzuklappen.Also bestand hier kein Tempolimit. Und ich hatte es nicht mit den Augen.
Auch meine moderne Technik hat dies bemerkt, sprich freie Fahrt. 1000m dahinter ein Blitzer auf der Mittelleitplanke, dann 500m weiter ein geöffnetes 120km/h Tempolimitschild.
Auch dieses wurde von mir und von meinen Wagen erkannt.
PS: Ein erkennbares System der temporären Tempolimits ist nicht erkennbar. Es entwickelt sich der Eindruck von Behördenwillkür und Kompetenzüberschreitung von Beamten des Straßenverkehrsamtes. Hier wird nichts elektronisch geregelt, sondern von Hand aufgeklappt, je nach Wetter und Sonnenschein. eine beliebte Stelle um die bösen Raser zu verunsichern und dem
Ziel abzukassieren. An diesen Stellen trifft es auch so manchen Nicht- Raser.
Hallo an Euch alle,
dass mein Thema polarisieren würde, hatte ich erwartet.
Ich hatte auch damit gerechnet, Zuspruch und Kritik zu ernten.
Letztere ist sogar berechtigt, wenn mir ein solches Fehlverhalten tatsächlich vorzuwerfen wäre.
Bei der Bewertung eines solchen Sachverhaltes ist zunächst von objektiven Bedingungen auszugehen.
Die hier zum Teil angestellten Mutmaßungen und daraus abgeleiteten Qualifizierungen eines Vorsatzes gehören nicht dazu.
Vorsatz setzt ein bewusstes und gewolltes Handeln voraus.
Dies war bei mir vorliegend nicht der Fall.
Ich war mir zwar auf dem in Frage stehenden Streckenabschnitt (den genauen habe ich mir nicht eingeprägt) nicht ganz sicher, ob dieser mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen ist, bin aufgrund fehlender oder übersehener Schilder von einer freien Strecke ausgegangen.
Sollte der Nachweis geführt werden können, das ich auch die Folge-bzw. Wiederholungsschilder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung überfahren hätte, ohne meine gefahrene Geschwindigkeit auf diesen vorgeschriebenen Wert zu reduzieren, spräche mein Verhalten indiziell für Vorsatz.
Subjektiv betrachtet, bestreite ich ein vorsätzliches und verkehrswidriges Verhalten.
Ich bin von einer freien Strecke ausgegangen und habe lediglich die Endgeschwindigkeit meines Autos einmal testen wollen.
Dabei habe ich weder andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gar gefährdet, noch mich selbst.
Auto und Fahrwerk verliehen mir ein enormes Sicherheitsgefühl, gleichwohl in der Erkenntnis, dass man wohl kaum eine Chance hat, wenn einer aus der mittleren Fahrspur auf die linke wechselt.
Ob man in der Phase des Schnellfahrens verbunden mit hoher Konzentration und Anspannung Verkehrszeichen nicht mehr wahrnimmt bzw. übersehen kann, lasse ich offen.
Das Gleiche gilt für den Blitzer, den ich ebenfalls nicht wahrgenommen habe.
Um weiteren Spekulationen vorzubeugen, ich bin und war zur fraglichen Zeit körperlich und geistig in der Lage, ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr sicher zu führen.
Ganz unabhängig vom Ausgang dieser Sache werde ich zukünftig nie mehr so schnell fahren, um meine Einsichtsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Zutiefst beeindruckt haben mich all´ jene, die erkennbar mit innerer Überzeugung an meiner Seite stehen und sage Ihnen dafür nochmals ein herzliches "Dankeschön".
Den Anderen, die mit ihrer Fäkalsprache und haltlosen Unterstellungen ihre charakterlichen Defizite offenbart haben, möchte ich empfehlen, über Sinn und Zweck dieses Forums nachzudenken und in diesem Sinne an sich zu arbeiten.
Und diejenigen, die mit unbegreiflicher Niedertracht einem sogar wünschen, dass man geblitzt wurde, sollten sich eigentlich nur schämen.
Angesichts ihrer unzulänglichen Diktion und fehlerhafter Halbsätze sollten sie auf der Volkshochhochschule den ernsthaften Versuch unternehmen, Versäumnisse und fehlendes geistiges Laborat zu kompensieren.
Freundliche Grüße
Audire
Wenn mich an der Tankstelle einer dumm anlabert, wie geil sein Wagen geht und dass er gerade eben 240 Sachen gefahren ist, dann wäre meine erste Antwort auch:
"Hast du das Limit und den Blitzer nicht gesehen?" 😁
Das ist die eine Erklärung für diesen Sachverhalt.
Die zweite ist, dass der Informatiklehrer etwas weltfremd ist (Vorurteile gegenüber Informatikern nicht ausgeschlossen) und meint die 130 Richtgeschwindigkeit wären ein Limit.
Der TE wurde eiskalt veräppelt und war dann noch zu faul die Strecke noch einmal zu fahren, um dies zu überprüfen und ihr macht daraus hier eine Wissenschaft und Diskussion. Wenn das MMI keine Blitzer anzeigen kann, dann ist das doch 100 % klar.
Leute, Leute...
@Audire:
Glaub doch nicht jeden Mist... und wenn es hier um etliche hundert Euro und drei Monate Fahrverbot geht, fahr die Strecke nochmal, langsam, dann weißt du was Sache ist, kannst im schlimmsten Fall schon einmal für den Ernstfall planen.
Nein? Na dann doch lieber hier die Fäkalsprache lesen und sinnlose Diskussionen führen. Aber nachher bitte nicht beschweren. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
in diesem meinem Fall wurde das Schild nicht übersehen, es wurde auch von der Verkehrszeichenerkennung (Ausstattung) richtig erkannt....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn man ein Schild übersieht ist das doch die logische Schlußfolgerung das man a) überfordert ist oder b) sich mit allen anderen ( Radio, CD,Navi, telefonieren, in der Gegend rumschauen ect.) ablenkenden Sachen beschäftigt ist. Oder c) es einfach ignoriert.
es handelt sich um eine beliebte Willkürzone mit 120km/h Tempolimitklappschildern, welche je nach Bedarf und Haushaltslage geöffnet und geschlossen werden. An dieser Stelle wurde vergessen, ein Ende 120km/h Schild zuzuklappen. Also bestand hier kein Tempolimit. Und ich hatte es nicht mit den Augen.
Auch meine moderne Technik hat dies bemerkt, sprich freie Fahrt. 1000m dahinter ein Blitzer auf der Mittelleitplanke, dann 500m weiter ein geöffnetes 120km/h Tempolimitschild.Auch dieses wurde von mir und von meinen Wagen erkannt.
PS: Ein erkennbares System der temporären Tempolimits ist nicht erkennbar. Es entwickelt sich der Eindruck von Behördenwillkür und Kompetenzüberschreitung von Beamten des Straßenverkehrsamtes. Hier wird nichts elektronisch geregelt, sondern von Hand aufgeklappt, je nach Wetter und Sonnenschein. eine beliebte Stelle um die bösen Raser zu verunsichern und dem
Ziel abzukassieren. An diesen Stellen trifft es auch so manchen Nicht- Raser.
Ich kann es nicht mehr lesen: Behördenwillkür/Kompetenzüberschreitung🙁🙁 Kindergartengeplapper zum Vierten! Ja, wenn man sich auf die Technik verlässt oder sie benötigt, um ungeschoren durch den Verkehr zu kommen - da stimmt m. E. schon etwas nicht🙄
Mit anderen Worten: Man ist stets zu schnell bis viel zu schnell unterwegs und braucht den kleinen Chinesen vorn am Armaturenbrett, der zu langsamerer Gangart auffordert, damit man die FE nicht verliert.🙄
Dagegen gibt es ein probates Mittel: Konzentration auf die (reale) Strecke vor sich und Einhaltung (in etwa😁) der entsprechend angezeigten TL-Limits. Willkür kann ich genauso gut den VTn unterstellen, die sich nicht (einigermaßen) an ein TL halten und es damit an Kompetenz als verantwortungsvoller Führer eines Fahrzeugs fehlen lassen😉.
Hallo TheThore,
leider ist der betreffende Streckenabschnitt ausgegraut, lt. Legende liegen dafür keine Daten vor.
Ich weiß auch nicht mehr die genaue Position, habe kurz nach meinem Test eine Raststätte mit WC (ohne Tankstelle) angefahren. Es gibt auf dieser Strecke aber mehrere Raststätten und ich kann nicht sagen, auf welcher ich angehalten hatte.
Ich danke Dir für Deinen Hinweis mit der Karte, wusste gar nicht, dass es so was gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Hallo freeking,erst mal danke.
Genau so habe ich das vor. Wenn mir das tatsächlich so passiert ist, wäre das natürlich der Super-GAU und ich glaube, ich wäre der Einzige, dem so was vorgeworfen würde.
Aber ich hoffe auf ein Wunder, denn ein solches Verhalten lässt sich weder erklären noch entschuldigen.
Verdächtig ist natürlich, dass es links so frei war, vermutlich, weil sich die anderen rechts und in der Mitte an die 130 gehalten haben.
Ich hab´ es nicht gesehen und nur noch auf den Tacho und auf die Fahrbahn geschaut, weil ich die Geschwindigkeit gar nicht glauben konnte.Wenn die Anzeige kommt, denke ich auch darüber nach, die Strafe zu bezahlen, meinen Führerschein abzugeben und das neue Auto zu verkaufen.
Vielleicht hilft es, das Trauma loszuwerden.Freundliche Grüße
Audire
Kannst auf der folgenden Karte mal bei nachsehen, ob auf deinem Streckenabschnitt wirklich die Geschwindigkeit limitert ist:
http://www.speedjunkies4life.de/autobahnohnelimit.html
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Zutiefst beeindruckt haben mich all´ jene, die erkennbar mit innerer Überzeugung an meiner Seite stehen und sage Ihnen dafür nochmals ein herzliches "Dankeschön".
Den Anderen, die mit ihrer Fäkalsprache und haltlosen Unterstellungen ihre charakterlichen Defizite offenbart haben, möchte ich empfehlen, über Sinn und Zweck dieses Forums nachzudenken und in diesem Sinne an sich zu arbeiten.
Und diejenigen, die mit unbegreiflicher Niedertracht einem sogar wünschen, dass man geblitzt wurde, sollten sich eigentlich nur schämen.
Angesichts ihrer unzulänglichen Diktion und fehlerhafter Halbsätze sollten sie auf der Volkshochhochschule den ernsthaften Versuch unternehmen, Versäumnisse und fehlendes geistiges Laborat zu kompensieren.Freundliche Grüße
Audire
Lieber Audire,
warum zum Schluss dieses Nachkeilen? Innerhalb einer Diskussionsrunde muss man halt auch mit Meinungen rechnen, die der eigenen zuwider laufen. Der Hinweis auf unzulängliche Diktion und fehlerhafte Halbsätze? Das solltest du locker sehen! Das Bildungsniveau unter den Foristen ist nun mal nicht auf einem Level - der Unterschied macht's😉 Wobei ich mir eine Welt, die nur mit Akademikern besetzt ist, absolut nicht vorstellen kann😁
Leider hast du selbst nicht viel zur Klärung beitragen können - es ist zu viel vage geblieben, um dir einen handfesten Rat zu geben. Und wenn mancher hinter der Anonymität Blödsinn oder Häme absondert - das MT ist nichts anderes als ein Spiegelbild unserer Gesellschaft - vielleicht ein wenig mehr benzingeschwängert😁
Zitat:
Dagegen gibt es ein probates Mittel: Konzentration auf die (reale) Strecke vor sich und Einhaltung (in etwa😁) der entsprechend angezeigten TL-Limits. Willkür kann ich genauso gut den VTn unterstellen, die sich nicht (einigermaßen) an ein TL halten und es damit an Kompetenz als verantwortungsvoller Führer eines Fahrzeugs fehlen lassen😉.
Du willst es nicht begreifen.
Wenn ein Schild übersehen wurde, dann kann der VT auch nicht dementsprechend handeln. Wenn aber die Gutmenschen von der Geschwindigkeitsüberwachung eines bei ihrer Arbeit vergessen aufzustellen, dann können sie auch nicht kassieren.Nur leider bekommt der VT erst Wochen später Post und niemand kann sich mehr an die Situation erinnern. Natürlich handeln die Verkehrsüberwacher immer rechtmäßig und korrekt.Leider ist es so, daß die VT sich nicht mehr auf die Straße und den Verkehr konzentrieren können, weil unter anderem auch alle paar Meter ein anderes Schild steht.
Meinetwegen schickt dann alle Raser zum Arzt. Dann hat bald niemand mehr einen Führerschein.
Hier werden alle VT zu Rasern erklärt, nur weil sie schneller als 130km/h unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Leider ist es so, daß die VT sich nicht mehr auf die Straße und den Verkehr konzentrieren können, weil unter anderem auch alle paar Meter ein anderes Schild steht.
Was für eine miese Ausrede für das eigene Versagen. Die Wahrnehmung von Schildern gehört zur Verkehrsbeobachtung dazu. Wenn du damit überfordert bist lass das Auto stehen. Aber es ist ja so herrlich einfach. Schuld sind natürlich immer die anderen, in diesem Fall die bösen Menschen, die ein Schild aufgestellt haben.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Was für eine miese Ausrede für das eigene Versagen. Die Wahrnehmung von Schildern gehört zur Verkehrsbeobachtung dazu. Wenn du damit überfordert bist lass das Auto stehen. Aber es ist ja so herrlich einfach. Schuld sind natürlich immer die anderen, in diesem Fall die bösen Menschen, die ein Schild aufgestellt haben.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Leider ist es so, daß die VT sich nicht mehr auf die Straße und den Verkehr konzentrieren können, weil unter anderem auch alle paar Meter ein anderes Schild steht.
Ich sagte nicht, daß es die bösen Menschen sind, sie tun es auf Weisung. Ich meine nur das alle mal einen Fehler machen. Die Konsequenzen muß man tragen können. Es gibt durchaus Situationen, wo auch die anderen mal einen Fehler machen. Der VT hat hier aber kaum Möglichkeiten so einen Fehler nachzuweisen. Wenn ich durch eine Ortschaft mit 70 durchbrettere, weiß ich, daß ich zu schnell bin. An manch Meßstelle weiß es der VT nicht.
Da hilft dann nur über die BAB zu schleichen mit 100km/h und Tempomat.
Da hilft nur ein allgemeines Tempolimit. Das will man scheinbar nicht, weil es dann schwierig wird, Einahmen aus Geschwindigkeitsübertretungen zu erzielen.
Miese Ausrede will ich mal überlesen haben.
Nö, das darfst du gern lesen, denn meine Aussage war auf den Satz bezogen, den ich zitiert habe. Du rechtfertigst die Nichtwahrnehmung der Schilder mit deren Anzahl. Insbesondere auf Autobahnen kann man das nur als miese Ausrede bezeichnen.
Es macht keinen Sinn mit Dir zu diskutieren. Da Du ja im recht bist und immer alle regeln brav einhälst. Alle VT müßte Deiner Meinung nach der Führerschein eingezogen werden, weil sie ja nicht aufmerksam sind.
Das hilft hier niemanden wirklich. An Hilfe ist hier auch niemand interessiert. Anstelle mal eine Verwarnung auszusprechen, oder dem VT zu erklären, daß an dieser Stelle ein TL galt.
Dem VT zuzuhören und gegebenfalls die Beschilderung so abzuändern, daß es auch der letzte VT erkennen kann.
ABER: Was macht unsere Ordnungsmacht.
Sie tarnt sich hinterlistig hinter Büschen, schafft unklare Verkehrssituationen und schickt dem VT Wochen später per Post die Rechnung.
Warum wird den nicht wie zum Beispiel in Polen, großflächig, die Messung angekündigt.
Nein man lungert feige hinterm Baum. Versteckt sich.
Es geht doch um die "Gefahrenstelle", wo die Überwachung notwendig ist. Es geht doch darum, daß sich niemand dort zu Tode fährt. Oder gehts da nur um Geld???
Die Polizei Dein Freund und Helfer, ich lach hier mal ganz laut....
Bleib mal auf dem Teppich. Ich habe nie behauptet, dass ich alle Regeln einhalten würde. Es geht darum, dass du die Behauptung aufgestellt hast, viele Autofahrer könnten sich wegen der hohen Schilderzahl nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren. Um den konkreten Fall des TE geht es mir überhaupt nicht, den kann ich nicht beurteilen. Sehr wohl kann ich aber deine Behauptung als das entlarven, was sie ist: eine ganz miese Schutzbehauptung.
Auf der Autobahn kann man mal ein Schild übersehen, keine Frage. In den meisten Fällen steht ein Blitzer aber nicht direkt hinter einem Schild sondern erst nach dem zweiten oder dritten. Davon abgesehen ist das "ich habe das Schild übersehen" schlicht kein Grund, einer Strafe zu entgehen. Sowas ist persönliches Lebensrisiko, das man ganz allein zu tragen hat.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Bleib mal auf dem Teppich. Ich habe nie behauptet, dass ich alle Regeln einhalten würde. Es geht darum, dass du die Behauptung aufgestellt hast, viele Autofahrer könnten sich wegen der hohen Schilderzahl nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren. Um den konkreten Fall des TE geht es mir überhaupt nicht, den kann ich nicht beurteilen. Sehr wohl kann ich aber deine Behauptung als das entlarven, was sie ist: eine ganz miese Schutzbehauptung.Auf der Autobahn kann man mal ein Schild übersehen, keine Frage. In den meisten Fällen steht ein Blitzer aber nicht direkt hinter einem Schild sondern erst nach dem zweiten oder dritten. Davon abgesehen ist das "ich habe das Schild übersehen" schlicht kein Grund, einer Strafe zu entgehen. Sowas ist persönliches Lebensrisiko, das man ganz allein zu tragen hat.
Da haben wir es bei deinem Vorschreiber mit jemandem zu tun, der seinen Äußerungen nach mit der Obrigkeit auf edem Kriegsfuß steht😁 Muss schon weh tun, wenn man ab und zu eine auf die Pfoten bekommt!
Jetzt muss auch noch der "Schilderwald" an der BAB als Entschuldigung herhalten - nichts ist zu billig, als dass man es zu seinen Gunsten verdrehen möchte - hinterhältige Polizisten hinter den Büschen🙄🙄 Auch ein Beamter muss mal😁😁 Man ist zwar über die Maßen schnell gefahren und hat deshalb die Beschilderung nicht wahrgenommen. Das Schild hätte vermutlich 5 x 10 m groß sein können und wäre dennoch "übersehen" worden.
Natürlich geht es in 80 % aller Blitzaktionen und im meist sinnlosen Aufstellen von Schildern nur darum, dass irgendwie Geld in die Kassen gespült. Und die Beamten der Polizei und Stadt brauchen schließlich auch ihre Daseinsberechtigung... war schon immer so und wird immer so sein! Das feige Verstecken in den Büschen hört ja da nicht auf.... sie rechtfertigen es noch mit hirnlosen Ausreden, um abends sagen zu können, dass sie was für das Wohl der Allgemeinheit getan haben.
Hier ein Beispiel:
Ich wurde letztens in einer 50er Zone mit ca. 15 km/h zu schnell erwischt. Mal ganz davon abgesehen, dass es sinnvoll da zu blitzen oder nicht. Jedoch wurde das Foto nur von hinten gemacht. D.h. niemand kann beweisen, wer gefahren ist. Nachdem ich nicht zahlen wollte, mussten sie mir drohen und wollten mir ein Fahrtenbuch aufdrücken. Ich habe natürlich dann bezahlt. Aber sowas nenn ich Erpressung vom Feinsten. Der Polizei geht es gar nicht darum, den eigentlich Versucher zu erwischen sondern lediglich darum sich die Taschen mit Geld vollzustopfen.