Höchstgeschwindigkeit mit Folgen

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

habe auf einer freien, dreispurigen Strecke mit meinem A3 2.0 l TDI die Höchstgeschwindigkeit getestet und konnte feststellen, dass erst einen Strich vor 240 auf dem Tacho Schluss war.
Wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit war, weiß ich nicht, jedenfalls viel mehr als die Herstellerangabe.
Ich habe danach den Fuß vom Gas genommen und den Wagen ausrollen lassen. Es hat relativ lange gedauert, bis 120 und 100 km/h wieder erreicht waren.
Ich fahre ansonsten auf freier Strecke zwischen 160 und 180 km/h und musste bereits einmal eine Vollbremsung machen, d. h. ich habe das Bremspedal mit voller Kraft durchgetreten.
Bei "239" auf dem Tacho würde mich auch keine Vollbremsung mehr vor einem Unfall schützen, wenn einer vor mir rausfahren bzw. in meinen Fahrstreifen wechseln würde.

Dieser Test hat mich doch sehr nachdenklich gemacht und ich habe ganz in der Nähe die folgende Raststätte aufgesucht.
Rein zufällig treffe ich hier einen Informatiklehrer mit einem neuen A3 3-Türer, dem ich von meinem Test erzähle.
Und der fragt mich spontan, ob ich denn nicht geblitzt worden sei, da auf dieser Strecke die Geschwindigkeit auf 130 begrenzt sei und sein MMI ihn vor dem Blitzer gewarnt hätte.
Ich war erst einmal geschockt und wäre dort bestimmt nicht so schnell gefahren, wenn ich die Begrenzungsschilder gesehen hätte.
Ich habe auch keinen Blitzer bemerkt, habe mich allerdings auch auf das Fahren und auf den vorausfahrenden Verkehr konzentriert.
Trotzdem hatte ich plötzlich weiche Knie, als ich über die Folgen und Konsequenzen nachdachte.

Ich habe ihn dann gefragt, wie bzw. auf welche Weise sein MMI ihn vor Blitzer warnen würde, weil dies nach meinem Wissen doch gesetzlich nicht erlaubt sei.
Er hat mich grinsend angesehen, aber keine Auskunft erteilt.
Mir sind Blitzerwarner auf Smartphones bekannt und ich habe diesbezüglich nochmal nachgefragt.
Er hätte vom MMI gesprochen und nicht von Smartphone-Apps.
Eine weitergehende Antwort habe ich nicht erhalten.

Sollte ich eine Anzeige bekommen, werde ich mich anwaltlich vertreten lassen und mich in mein Schicksal fügen. Natürlich hoffe ich, dass es nicht passiert.
Was würdet Ihr in einem solchen Falle tun ?

Und meine zweite Frage richtet sich an die technisch Versierten unter Euch:

Kann das MMI vor Blitzern warnen, ggf. entsprechend modifiziert werden ?

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von Audire3


Sollte es unvermeidlich sein, werde ich mit einem Verkehrsanwalt kämpfen.
Ist ja mal wieder typisch. Einen Fehler begehen und dann irgendwie einen Weg suchen heil aus der Sache zu kommen. Warum mal nicht die Eier in der Hose haben seinen Fehler einzusehen und die Strafe zu kassieren? Eier genug hatte man ja in einer 130iger Zone fast 240km/h zu fahren, aber die Strafe dafür kassieren nicht? 🙄

Wer nicht auf Schilder achtet, ist selbst schuld. Was wäre passiert, wenn in dieser 130iger Zone jemand plötzlich die Spur auf Deine gewechselt hätte (man rechnet ja nicht mit einem der 240 in ner 130iger Zone fährt) und Du wärst ihm voll drauf? Man sollte sein Hirn beim Autofahren nicht immer komplett ausschalten.

Stell Dir mal vor Du Deine Familie wäre durch so einen Raser auf der Autobahn verunglückt und er würde sich dann mit Anwalt aus der Sache rauswinden wollen? Würdest Du auch so locker flockig sagen, ach nicht so schlimm, er wollte ja nur sein Auto testen … das befugt ihn natürlich andere zu gefährden.

Ich habe nichts gegen schnelles fahren, aber nur da wo es erlaubt ist und man keinen in Gefahr bringt. Solche Test kannst Du z.B. auf dem Nürburgring veranstalten aber nicht auf Geschwindigkeitbegrenzten Straßen. Das Tempolimit war bestimmt nicht aus Spaß dort.

Das ist wirklich kompletter Blödsinn! Schalte du erst mal dein Gehirn ein, bevor so ein Schwachsinn hier schreibst. Ein Gehirn ist nämlich auch nicht aus Spass im Kopf untergebracht.

Natürlich war er viel zu schnell unterwegs. Und es ist glücklicherweise nichts schlimmes passiert. Aber nicht vorsätzlich und er weiß, was er falsch gemacht hat. Wenn du den Thread verfolgt hättest, hättest du das mitbekommen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und deswegen sind die Sprüche bezüglich Nürburgring usw. mehr als unpassend. Jedem kann es mal passieren, dass man auf einer unbekannten Strecke ein Verkehrszeichen übersieht.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich verstehe Dich gerade nicht, worauf sollte ich neidisch sein ?
Aus die Einbildung das Eigenverantwortung im Straßenverkehr eine gute Idee ist ?

Z.B. auf die Fähigkeit, einen grammatikalisch korrekten Satz zu formulieren...

Offtopic:

... sagt derjenige, der kein Komma setzt ... 😛

Aber es ist schon bezeichnend, wenn man als Argument nur noch die Rechtschreibung bemühen kann!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Z.B. auf die Fähigkeit einen grammatikalisch korrekten Satz zu formulieren...

Achso, ja in der Tat, darauf bin ich neidisch. Du hast mich erwischt .

So, hast Du noch was zum Thema ?

Erst einmal nicht, danke. Aber ich werde mich gegebenenfalls schriftlich dazu äußern.

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Achso, ja in der Tat, darauf bin ich neidisch. Du hast mich erwischt .

So, hast Du noch was zum Thema ?

Erst einmal nicht, danke. Aber ich werde mich gegebenenfalls schriftlich dazu äußern.

OK, so machen wir es.

@ tempolimitallergiker

warum nehmt ihr euren ehrgeiz, hier die talker zu langweilen, nicht mal dazu her, um euer geheule in ein worddokument zu hämmern und die entsprechenden behörden nach dem sinn bestimmter limits zu fragen ?

p.s. ja, ich habe da schon getan und innerhalb einer halben stunde wusste ich bescheid 😛 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


@ tempolimitallergiker

warum nehmt ihr euren ehrgeiz, hier die talker zu langweilen, nicht mal dazu her, um euer geheule in ein worddokument zu hämmern und die entsprechenden behörden nach dem sinn bestimmter limits zu fragen ?

p.s. ja, ich habe da schon getan und innerhalb einer halben stunde wusste ich bescheid 😛 

Das liefe dann in Richtung Eigenverantwortung.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich verstehe Dich gerade nicht, worauf sollte ich neidisch sein ?
Auf die Einbildung, das Eigenverantwortung im Straßenverkehr eine gute Idee ist ?

eigenverantwortung ist immer eine gute idee, nicht nur im strassenverkehr. versuche es, dann wirst du sehen, dass ich recht habe ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich verstehe Dich gerade nicht, worauf sollte ich neidisch sein ?
Auf die Einbildung, das Eigenverantwortung im Straßenverkehr eine gute Idee ist ?
eigenverantwortung ist immer eine gute idee, nicht nur im strassenverkehr. versuche es, dann wirst du sehen, dass ich recht habe ... 🙂

OK, sorry, Du hast natürlich Recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich das es keine gute Idee ist auf Eigenverantwortung anderer im Straßenverkehr zu vertrauen.

Eigenverantwortung geht für viele nur bis zu dem Punkt wo sie einen Vorteil haben bzw. sie das machen können was ihnen genehm ist.

🙂🙂🙂

Es wundert mich immer wieder wie manche User das Fahrvermoegen anderer anzweifeln ohne denjenigen ueberhaupt persoenlich zu kennen und ihn ueberhaupt mal auf der Strasse getroffen zu haben. Ganz lustig finde ich das wenn sowas ein User macht der vielleicht irgendwo zwischen 18 und 22 Jahre alt ist und auf einen trifft der 40+ ist. Wie wird wohl der ,,Alte Knabe`` den Strassenverkehr bis heut ueberlebt haben? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Es wundert mich immer wieder wie manche User das Fahrvermoegen anderer anzweifeln ohne denjenigen ueberhaupt persoenlich zu kennen und ihn ueberhaupt mal auf der Strasse getroffen zu haben. Ganz lustig finde ich das wenn sowas ein User macht der vielleicht irgendwo zwischen 18 und 22 Jahre alt ist und auf einen trifft der 40+ ist. Wie wird wohl der ,,Alte Knabe`` den Strassenverkehr bis heut ueberlebt haben? 😁

Ohne jetzt eine Wertung über einzelne User abzugeben, aber bei manchen Verkehrsteilnehmern geht das über Jahre/Jahrzente nur gut, weil andere für sie mitdenken!

Ich kenne genug Leute - von 18 bis 70 - wo ich nie (!!!) mitfahren möchte, da mir mein Leben lieb ist! Trotzdem sind die merkwürdigerweise unfallfrei unterwegs.

Aber man kann über die Äusserungen der User schon viel über die Charaktereigenschaften und demnach auch über den Fahrertyp herauslesen.

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Ich kenne genug Leute - von 18 bis 70 - wo ich nie (!!!) mitfahren möchte, da mir mein Leben lieb ist! Trotzdem sind die merkwürdigerweise unfallfrei unterwegs.

vermutlich ist das alles andere als merkwuerdig, weil du ganz einfach nicht in der lage bist die fahrfaehigkeit anderer verkehrsteilnehmer vernuenftg einzuschaetzen. allein schon die tatsache, dass du dir einbildest das beurteilen zu koennen, zeugt von einer ungesunden ueberheblichkeit, die in der tat charakterliche rueckschluesse zulaesst.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von bender78


Ich kenne genug Leute - von 18 bis 70 - wo ich nie (!!!) mitfahren möchte, da mir mein Leben lieb ist! Trotzdem sind die merkwürdigerweise unfallfrei unterwegs.
vermutlich ist das alles andere als merkwuerdig, weil du ganz einfach nicht in der lage bist die fahrfaehigkeit anderer verkehrsteilnehmer vernuenftg einzuschaetzen. allein schon die tatsache, dass du dir einbildest das beurteilen zu koennen, zeugt von einer ungesunden ueberheblichkeit, die in der tat charakterliche rueckschluesse zulaesst.

Ich würde seine Einschätzung, welche ich teile, als Lebenserfahrung bezeichenen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


p.s. ja, ich habe da schon getan und innerhalb einer halben stunde wusste ich bescheid 😛 

Ich auch, einen Tag später war das Schild weg 😎

Zitat:

Wie wird wohl der ,,Alte Knabe`` den Strassenverkehr bis heut ueberlebt haben?

Mehr Glück als Verstand? 😕

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von bender78


Ich kenne genug Leute - von 18 bis 70 - wo ich nie (!!!) mitfahren möchte, da mir mein Leben lieb ist! Trotzdem sind die merkwürdigerweise unfallfrei unterwegs.
vermutlich ist das alles andere als merkwuerdig, weil du ganz einfach nicht in der lage bist die fahrfaehigkeit anderer verkehrsteilnehmer vernuenftg einzuschaetzen. allein schon die tatsache, dass du dir einbildest das beurteilen zu koennen, zeugt von einer ungesunden ueberheblichkeit, die in der tat charakterliche rueckschluesse zulaesst.

Auf so eine Antwort lohnt es sich eigentlich gar nicht zu antworten, da auch da DEIN Charakter ganz klar erkennbar ist...

Aber nur als Beispiel:
Wenn ein Bekannter ein notorischer Drängler und "zu schnell Fahrer mit selbsternanntem Gerechtigkeitssinn" ist, kann ich das sehr wohl erkennen und einordnen. Wenn er, obwohl er sich und andere in Gefahr begibt, bis jetzt unfallfrei geblieben ist, spielt da eine Menge Glück und Aufmerksamkeit anderer eine Rolle! - wohlgemerkt nur unfallfrei, nicht frei von Punkten oder mehr!
Denn im Strassenverkehr (und auch in anderen Lebenslagen) spielt die gegenseitige Rücksichtnahme eine große Rolle! Die ist sogar gesetzlich niedergeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Aber nur als Beispiel:
Wenn ein Bekannter ein notorischer Drängler und "zu schnell Fahrer mit selbsternanntem Gerechtigkeitssinn" ist, kann ich das sehr wohl erkennen und einordnen. Wenn er, obwohl er sich und andere in Gefahr begibt, bis jetzt unfallfrei geblieben ist, spielt da eine Menge Glück und Aufmerksamkeit anderer eine Rolle! - wohlgemerkt nur unfallfrei, nicht frei von Punkten oder mehr!
Denn im Strassenverkehr (und auch in anderen Lebenslagen) spielt die gegenseitige Rücksichtnahme eine große Rolle! Die ist sogar gesetzlich niedergeschrieben.

Gegenseitige Rücksichtnahme heißt aber auch, daß ich als Langsammittelspurfahrer nicht mit 110km\h LKW überhole, wo ich vorher im Rückspiegel einen Porsche sehe, der auf einem freien Abschnitt mit 200km/h anrollt und diesen ausbremse. Natürlich muß dieser Porschefahrer auch aufmerksam seine Gechwindigkeit vorausschauend senken, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen, weil er mit einem Überholvorgang rechnen muß.

Die Medaillie hat immer zwei Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen