Höchstgeschwindigkeit m50d

BMW X5 G05

Ich hätte da ne Frage, auf die ich keine Antwort im www finde und zwar, was ist die Höchstgeschwindigkeit ohne Sperrung auf 250 km/h..... beim 50d? Beim f15 waren es 250 km/h mit und 263 ohne Sperre.....

Ist blosse Neugier....

Beste Antwort im Thema

doch das ist super witzig, man muss aber hinterm Steuer sein, damit es witzig ist 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Beim Geradeauslaufverhalten des X5 stellt sich die Frage eigentlich nicht. Ab 180 gibt es verschwitzte Hände, das macht keinen Spass.

I h finde die vmax frage beim X5 sehr theoretisch.
Nach dem F11 535d, der ganz entspannt über 250 ging, finde ich den G05 herrlich entschleunigend ohne wirklich merklich langsamer zu sein, zumindest bis 180.
Es überrascht mich immer wieder wie schnell ich fahre ohne es zu merken.
Vllt liegt es an der masse, vllt an der sitzhöhe, vllt am komfort.
Ich geniesse nun das erhabene gleiten, den platz und komfort.
Und ommas gesicht muss ni ht in jedem kreisverkehr am seitenfenster kleben.
Vllt werde ich aber nun schlagartig alt, träge und senil.
Mir egal, ich mag es.
Btw, Scooter Jr findet den wagen auch cool. Ist der 1. und bislang einzige an der schule. Letzte woche morgens sah ich ein paar seiner peers mit staunenden gesichtern als er ausstieg. Sie sagten sowas wie, geil alder, was ist das denn für ein cooler wagen, man. Neuer X5 oder was. Usw usw. die jungs haben geschmack. Die mutter eines buddies hat einen vollen RRS und der dude fand unseren G05 viel besser. Warum weiss ich nicht, ist mir auch wurscht.

Es ist doch nicht die Geschwindigkeit, die für Unwohlsein sorgt, sondern das kaum kalkulierbare Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.

Back to the topic und zu der Frage des Treaderstellers der fragte über die theoretische Höchstgeschwindigkeit und nicht über Sinn und Unsinn von x km/h.
Basierend auf die 230 km/h die der 30d mit 265 ps schafft lässt sich errechnen das der 50d mit 400ps knapp 264 km/h schaffen sollte.
Meiner Meinung nach ist es möglich, aber mit viel Mühe auf einer sehr sehr langen Gerade mit Windstille.

Wer sich in Physik weiterbilden will:
https://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm
und
https://www.google.com/url?...

Viel Spaß beim Lesen 😁

Gruß,
Georg

Ähnliche Themen

Ist zwar interessant aber das Thema würde ich nicht überbewerten da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Thema Höchstgeschwindigkeit bei der Entwicklung des X5 an erster Stelle stand. Dafür gibt es bei BMW doch andere Baureihen, wie z. B. die M-Reihen. Für den Preis eines neuen X5 mit etwas umfangreicherer Ausstattung bekommt man auch einen M4, bei dem die Höchstgeschwindigkeit auch ein wichtiges Kriterium ist. Trotz seiner 400 PS bekommt der M50d beim direkten Vergleich mit einem M235i schon Probleme, obwohl es der nur auf 326 PS bringt. Aber sind das nicht 2 unterschiedliche Welten?

Der X5 und auch X7 ist ja ein bequemes Reisefahrzeug, ein sportliches Auto wird er auch mit 1000 PS nicht.
So gesehen ist es eigentlich egal, das auch beim 50d bei 250 Schluss ist. Ob er offen jetzt 260 oder 270 schafft, würde das Kraut auch nicht mehr fett machen. 😉

Gruß, Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:36:05 Uhr:


Der X5 und auch X7 ist ja ein bequemes Reisefahrzeug, ein sportliches Auto wird er auch mit 1000 PS nicht.
So gesehen ist es eigentlich egal, das auch beim 50d bei 250 Schluss ist. Ob er offen jetzt 260 oder 270 schafft, würde das Kraut auch nicht mehr fett machen. 😉

Gruß, Butl

...genau Butl, sehe ich auch so

Die tatsächliche Endgeschwindigkeit liegt auch oder entscheident an der Getriebeübersetzung in Verbindung mit den zur Verfügung stehenden Horsepower. Beim X5 M50d F15 liegt sie im 7. Gang bei ca. 260-265 km/h > bei einer zulässigen PS-Tolleranz von +/- 5 %. Meiner hat z.B. 404 PS auf dem Leistungsstand serienmäßing. Bei 400 PS machen 5% mehr oder werniger immerhin +/- 20 PS. Abhängig davon sind auch noch der Rollwiederstand (Reifenbreite) und das Fahrzeuggewicht (Fahrer, Beifahrer, Tankgewicht und Krimskrams im Kofferraum (Rollator z.B.)) mit entscheidend. 😉😁

Darum lassen sich BMW mit Porsche, Audi oder MB nicht so ohne weiteres von den PS Zahlen her vergleichen.

PS.: Die zulässige Streuung von +/- 5% bezieht sich nicht auf die Herstellerangabe im Prospekt, sondern auf einen beliebigen Motor aus der laufenden Serie im Vergleich zu dem überprüften Motor aus der Typprüfung

Also so ewig wie mein F15 M50d auf 250 (gps) braucht (so ab 230 wird es richtig zäh), denke ich, dass er kaum über die Abregelung kommt.... mit viel Anlauf vielleicht noch 10km/h wenn überhaupt.
Die 20PS mehr werden im G05 wegen der Schrankwand Form nur wenig beitragen.. ich schätze nochmals 5km/h wenn überhaupt.
Das ist eben der Nachteil von aufgeladenen Dieselmotoren - diese sind obenrum verhältnismäßig schwach...

Wenn ich sehe, wie mein M140i in den Begrenzer reinrennt... (klar, er ist kleiner, hat aber auch wesentlich weniger PS und NM)....

Daher bitte nicht zu viel erwarten.

Mein X5 50i beschleunigt auch gleichmässig bis in den Begrenzer rein. Irgendwer hat mal die Sperre aufgehoben und erreichte mit 450 Benziner PS dann 265 km/h, dann war Ende der Fahmenstange

260-265 km/h > da muss man ja auch noch die Tachoabweichung abziehen

Da ich die Begrenzung nie aufheben liess kann ich nur vom offiziellen Wert von 263 km/h berichten, ob man dazu gefühlte zwei Stunden braucht oder nicht sei dahingestellt... so oder so, als ich einmal mit meiner Tochter vom Europapark heimfuhr mit meiner damals 4jährigen, leere Autobahn, sonnig und neue Reifen, frischer Belag, da sagte ich ihr wie schnell wir für kurze Zeit gefahren waren. Und, natürlich, kaum zuhause sagt sie: „Mama wir sind mit Papa zwei drei drei gefahren! ...naja, nach der von Mama angedrohter kastration fahr ich so oder so nicht mehr (offiziell) so schnell.... :0) Trotzdem komisch, dass es keine offizielle Angabe gibt.....über den g05

Der neue X3 M soll als Competition mit 510 PS maximal 285 km/h laufen. Daran sieht man was beim nochmal größeren X5 drin ist. Ich glaube kaum das, egal wie viel PS, mehr als 280 km/h realistisch machbar sind. Für mich sowieso Werte die ich nicht mit einem Zweitonner SUV erfahren muss.

285 in einem X3 ?
Bin einmal bei einem freund mitgefahren in seinem Panamera Turbo.
Schon allein beim beschleunigen ist mir fast das herz stehengeblieben und als dann 300 auf der uhr standen, hab ich es echt mit der angst zu tun bekommen.
Noch schlimmer war 0-100 in seinem Tesla X P100D. Das ist echt nicht witzig sondern krank.

doch das ist super witzig, man muss aber hinterm Steuer sein, damit es witzig ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen