Höchstgeschwindigkeit Kia Proceed GT 2019 DCT

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten morgen zusammen,

ich habe eine Frage an euch. Leider bin ich auch betroffen von der "schubartigen Beschleunigung".
Nun bin ich am Wochenende eine längere Strecke (~ 25 km) Vollgas gefahren. Die Höchstgeschwindigkeit von 230-235 km/h (lt.Tacho) auf ebener Strecke war relativ konstant, was eigentlich auch keine 225 km/h entsprechen kann.
Allerdings ist im Sportmodus bei Kickdown ( 4.Gang 150 km/h) die Drehzahl und die Geschwindigkeit identisch geblieben, erst beim manuellen Schalten in Gang 5 ging es ruckelig weiter. Es hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert, bis ich annähernd 200 km/h erreicht habe. Habt ihr das auch so extrem?
Die oben genannte Höchstgeschwindigkeit wurde in Gang 6 und nicht in Gang 7 erreicht, ist das korrekt?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ehrlich Leute ihr merkt es nicht mehr. Jedes Thema wird hier nur noch zerredet. Und immer von den gleichen Leuten. Das nervt.

@Yrrincas super erklärt aber trotzdem werden es gewisse Leute nicht kapieren. Thema verfehlt sechs setzen

106 weitere Antworten
106 Antworten

Doch, wenn real 7.1s ca im Schnitt, insgesamt bei gleichen konstanten, sind 0.6s weniger schon deutlicher Unterschied. Das in Serieenzustand dürfte nur bei starker Perfomancestreuung nach oben (und evtl zusätzlich mit 100oktan im Tank) gelingen. Obwohl ich da Zweifel habe, mit Chip Tuning auf 240PS so ca. Dann ja.

Ein Auto mit 204PS hat mehr als genügend Leistung bei 1454kg das ganze in der Zeit zu beschleunigen. 0,6 Sekunden können schon verloren gehen, wenn Du beim Schalter falsch einkuppelst, zu wenig Grip auf die Achse bekommst etc. Die folgenden Autos schaffen auch 0-100 in unter 7 Sekunden mit der Leistung und dem Gewicht.

BMWZ Z3 Coupé 2.8 (193PS) ca. 1540 kg
BMW 123d (204PS) ca. 1450 kg
Lancia Delta Integrale (210) 1430 kg 5,7 Sekunden

Aber mit 7 Sekunden bin ich auch zufrieden. 😁

Was mir zuerst auffällt, 2 Hinterradtriebler, ein allrad ^^ tut vielleicht weniger zur Sache, wie der Fakt, dass deren Antrieb mit geringerem "Widerstand" in Form von unterdimensionierten AGA und Lufkühler (intake Temp ist doch schon relativ hoch) etc, sowie dem Perfomancekiller schlechthin - OPF, zu kämpfen hatte. Es gibt bestimmt noch mehr Nuancen, die ich als Laie nicht weiß.

Trotzdem bin ich auch mit 7s vom GT mehr als zufrieden 🙂 mehr Power ab 150kmh wäre aber trotzdem nice, man kann jedoch nicht alles haben ^^

Dafür der eine ein Sauger, der andere mit nem Cw von einer Schrankwand. 😁

Ähnliche Themen

Proceed GT Automatik 204 PS MJ 2020
Messung 01.03.2020
Tacho/GPS (Race Timer)

50/46 km/h
100/96 km/h
150/146 km/h
200/197 km/h
220/220 km/h
242/242 km/h

Merkwürdiges Ergebnis. Bis 200 zeigt der Tacho bei jeder Geschwindigkeit 4 km/h zu viel. Ab 200 km/h wird die Abweichung kleiner und ab 220 zeigt der Tacho im Kia exakt den Wert das GPS.

Das GPS hinkt mit seiner Messung immer etwas nach (Handy App), daher habe ich kein 0-100 gemacht.

Die 242 km/h waren bei leichten Gefälle. Auf ebener Strecke waren es nach kurzem Anlauf 238 km/h. Ob da noch mehr kommt wenn der Auslauf länger ist, weiß ich nicht. Schätze aber, dass 240 km/h die Grenze ist.

238 km/h sind für 204 PS für mich sehr ausreichend, zumal es ja wie gemessen "echte" 238 km/h waren. Schön ist auch, dass das Fahrzeug seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h mühelos und schnell erreicht.

Probleme mit der schubartigen Beschleunigung hatte ich noch nicht. Da ich den Wagen aber erst seit Oktober 2020 habe, kommen die Probleme vielleicht noch, wenn die Temperaturen steigen.

Mein Kofferraumschloss klappert, so wie von vielen bemängelt. Habe das Schloss austauchen lassen, jetzt klappert es noch mehr. Soundchip mochte ich nicht, daher habe ich den abklemmen lassen. Davon abgesehen bin ich mit dem Auto nicht nur zufrieden, sondern glücklich.

Warum soll man mit 204 PS keine 240 erreichen? Ein Lancia Thema 8.32 mit 215 PS und 5-Gang Getriebe hat auch 240km/h geschafft. Ein 2010er BMW 123d schafft die auch. Also, ich finde 240 für 204 PS nichts außergewöhnliches.

Ja, weiß ich. Eine Mercedes E-Klasse mit 211 PS ist mit 250 km/h eingetragen. Mich hatte die konservative Angabe von Kia mit 225 km/h überrascht, daher wollte ich wissen, was tatsächlich möglich ist.

Außerdem kommt es auch auf die Übersetzung des letzten Ganges an. Und die erscheint mit beim ProCeed erfreulich kurz. Jedenfalls erreicht der Kia die 230 km/h schneller als mein vorheriges Auto, Volvo V70 D5 mit 5 Zylinder 2,5l Diesel und 215 PS.

Und der Vergleich mit den Lancia Thema 8.32 mit 215 PS hinkt wohl. Das ist ein altes Auto ohne KAT mit 3l Hubraum mit 12 l Verbrauch im Drittelmix. Eingetragen war der mit 235 km/h und ich glaube nicht, dass es verlässliche GPS Messungen gibt. Und der Tacho hat bei diesen alten Autos gerne übertrieben.

Der Lancia Thema war aber auch ein 8 Zylinder, der darf ein wenig mehr verbrauchen. Angegeben war der mit 240 km/h und da bestand auch sicher kein Zweifel, das er das schaffte.
Ein gutes Beispiel ist der Opel Senator B mit dem 3,0 24V und seinen 204 PS. Er hatte ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h angegeben, man konnte auf seinem Digitaltacho aber auch gern mal eine 270 oder mehr ablesen. Auch da hat es keinen Zweifel an der Höchstgeschwindigkeit. Von einem Calibra weil ich da garnicht erst reden.
Selbst mein alter Esprit läuft nach GSP 230 km/h und das bei 162 PS.

Zitat:

@Yrrincas schrieb am 1. März 2020 um 22:13:03 Uhr:


Ja, weiß ich. Eine Mercedes E-Klasse mit 211 PS ist mit 250 km/h eingetragen. Mich hatte die konservative Angabe von Kia mit 225 km/h überrascht, daher wollte ich wissen, was tatsächlich möglich ist.

Außerdem kommt es auch auf die Übersetzung des letzten Ganges an. Und die erscheint mit beim ProCeed erfreulich kurz. Jedenfalls erreicht der Kia die 230 km/h schneller als mein vorheriges Auto, Volvo V70 D5 mit 5 Zylinder 2,5l Diesel und 215 PS.

Und der Vergleich mit den Lancia Thema 8.32 mit 215 PS hinkt wohl. Das ist ein altes Auto ohne KAT mit 3l Hubraum mit 12 l Verbrauch im Drittelmix. Eingetragen war der mit 235 km/h und ich glaube nicht, dass es verlässliche GPS Messungen gibt. Und der Tacho hat bei diesen alten Autos gerne übertrieben.

Den Lancia gab es mit und ohne Kat und 205/ 215 PS sind 205/ 215 PS. Der Kat hat keine Auswirkungen auf die Vmax.
Auch hat der Verbrauch nix mit der Vmax zu tun.

Damals gab es andere Methoden. Und GPS ist auch nur so gut wie der Empfang.

Stimmt, früher hat mal noch mit einem Messrad am Fahrzeug gemessen, das war sicherlich das genaueste Messverfahren welches es jemals gab. Da gibt es per GPS mehr Ungenauigkeit.

Tuning-Szene-729x486-7fb2e20af2d5b1a6.jpg

Ich verstehe nicht ganz, was das alles mit dem Thema zu tun hat. Ich dachte es ging um den ProCeed und seine Geschwindigkeit und nicht um einen Vergleich mit alten Fahrzeugen. Für die galten ganz andere Regeln.

Der Opel Senator 3.0 24V war bekannt dafür, dass er oft deutlich mehr Leistung hatte als angegeben. Die meisten hatten wenigstens 220 PS. Damit ist der Wagen schon nicht mehr mit dem KIA vergleichbar. Dann noch mit doppeltem Hubraum, zwei zusätzlichen Zylindern bei gleichem Gewicht. Das ist ein anderes Auto. Heute wird die Leistung mit kleinen aufgeladenen Motoren erzielt, die nicht die Wirkung haben wir hubraumstarke Sauger, aber zum Glück auch nicht 14 l im Drittelmix verbrauchen.

Richtig ist, dass der ProCeed mit den 204 PS eine vergleichsweise niedrige Werksangabe 225 km/h Topspeed hat. Daher mein Test und der zeigt, dass die tatsächliche Geschwindigkeit bei mir höher ist und in einem Bereich, den ich bei der Motorisierung erwarte. Ob KIA so tief stapelt, weil es so große Toleranzen beim Motor gibt, weiß ich nicht. Im Forum hat mal jemand berichtet, sein Proceed habe auf dem Prüfstand nur 196 PS gehabt. Vielleicht bezieht sich die Höchstgeschwindigkeit auf solche Ausreißer nach unten.

Ach ja: Nichts ist genauer als GPS Messung. Das frühere Rad am Wagen war auch nur ein geeichter Tacho, der technisch fehlerhaft sein konnte oder handwerklich falsch montiert. Das GPS Signal hingegen ist mit genau. Allerdings haben billige GPS Tracker und die Handy Apps eine Verzögerung, daher zeigen Sie die Geschwindigkeit beim Beschleunigen etwas zu spät an. Daher habe ich den Vergleich auch nur gemacht, wenn ich die entsprechende Geschwindigkeit mit Tempomat einige Sekunden konstant gehalten habe.

Was ich noch vergessen hatte: Ich tanke immer mindestens 98 Oktan, kann sein, dass das auch Einfluss hatte. Ich hatte noch einen Beifahrer, waren aber nur 50 kg mehr Gewicht. Die sehr guten Serienreifen (Michelin Pilot Sport) habe ich getauscht gegen die Michelin Cross Climate. Das ist zwar ein verkappter Sommerreifen mit Winterzulassung, wird aber trotzdem weicher sein, was auch etwas Geschwindigkeit nimmt.

Ich füge noch die Bilder ein von der GPS Messung und dem KIA Log mit exakt übereinstimmender Höchstgeschwindigkeit.

Gruß
Yrr

Stimmt, eine Handyapp ist da bestimmt total genau. Mit welcher Frequenz wird den da gemessen?

Was für andere Regeln? Vmax ist Vmax? Es ist vollkommen piep von wann das Auto ist. Es geht um das Verhältnis PS zu Vmax was du ranziehst.

Das ist aber überhaupt nicht aussagekräftig. Ein Delta Integrale hat 220 PS und fährt „nur“ 220. rennt dafür aber in 5,7 Sekunden auf 100. Oder ein Delta S4, 640 PS, 2,9 s auf 100 auf Schotter!, fährt auch „nur“ 250. warum zähle ich die auf, weil sie mit das extremste sind, was du an zulassungsfähigen Fahrzeugen sind, die an unterm Hintern haben kann.

Es kommt halt drauf an, wie die Getriebe- und Achsübersetzung aufgebaut sind, wann die Nennleistung anliegt und die Drehzahlgrenze ist.

Und was das Peiseler Rad angeht. Den Journalisten traue ich mehr zu als den Hanseln von heute. Und eine Autozeitung damals konnte das sehr genau testen und kalibrieren. Dein Handy ist eine Indikation aber sicherlich nicht das geeignete Mittel um amtliche Ergebnisse zuberhalten. Lies dir mal einen Test damals und heute durch. Da liest man kaum noch technische Sachen, wenige Explosionszeichnungen, dafür viel bla bla und und irgendwelche Gimmicks.

Ich bin raus hier. Was für ein Geschwätz und am Thema vorbei. Ich brauche keine Belehrungen über Autos, ich wollte nur eine Frage aus dem Forum beantworten.

Schon traurig, dass man etwas in den Raum wirft und es dann nicht mal aushält, dass man nicht allen Punkten übereinstimmt oder etwas klarstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen