Höchstgeschwindigkeit GLC400d
Hallo, beim konfigurieren vom 400d ist mir folgendes aufgefallen: Die Vmax wird mit 240kmh angegeben. Der größere und schwerere GLE400d soll mit gleichem Motor, höherem Luftwiderstand und identischen Leistungsdaten 245-250kmh laufen (s. z.B. Wikipedia).
Natürlich sind die paar kmh völlig irrelevant. Interessieren würde mich allerdings schon, ob der GLC400d einen 'neuen' Begrenzer bei 240 hat oder anderweitig ausgebremst wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@whityrm schrieb am 28. November 2019 um 00:49:44 Uhr:
Wenn der 300d diese Geschwindigkeit fährt, sollte der 400d locker die 250 schaffen...Habe bis jetzt nur einmal die Höchstgeschwindigkeit abgerufen - Neugierde 🙂
Mein lieber whityrm,
wenn ich Dein Handyfoto sehe, "fliegt mir das Blech weg".
Du fotografierst bei 244km/h von der Fahrersitzposition aus ein wackeliges Handyfoto und unterschreitest dabei noch massiv den Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden (die Markierungen auf der BAB sind 6m lang, die Strecke dazwischen 12m). Rechne mal aus....
Ich habe in meinem Leben auch als Notarzt schon etliche solcher Autofahrer "aus der Leitplanke gekratzt".
Überleg Dir das mal und gib ansonsten bitte bitte Deinen Führerschein ab, da ich Dir nachts auf der Autobahn bestimmt nicht begegnen möchte.
Bist Du da wirklich auch noch stolz drauf?
Gruß aus dem Rheinland
P.S.: wenns die Beifahrerin gemacht hat.... (bleibt der Abstand!)
84 Antworten
Eigentlich sind solche Erläuterungen im Forum eher unbeliebt, ich versuche es trotzdem mal:
Bei Geschwindigkeiten im betrachteten Bereich besteht der Fahrwiderstand fast nur noch aus dem auftretenden Luftwiderstand. Diese Widerstandskraft wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Da wir hier eine Leistungsbetrachtung machen, kommt als weitere Faktor die Geschwindigkeit (noch einmal ) dazu (Leistung ist Kraft x Geschwindigkeit). Die Geschwindigkeit und die notwendige Leistung hängen also über die dritte Potenz bzw. dritte Wurzel zusammen, je nachdem von wo aus man rechnet.
Wenn man jetzt für ein gleiches Fahrzeug mit anderer Leistung die Höchstgeschwindigkeit kennt, kann man bei bekannter Leistung die neue Höchstgeschwindigkeit ermitteln oder aus der Höchstgeschwindigkeit die dazu benötigte Leistung.
vmax1 = vmax0 * (P1/P0)^0,333 (vmax0 mal dritte Wurzel aus dem Verhältnis der beiden Leistungen)
Sorry, Formeln sind hier etwas schwierig einzugeben.
Zitat:
@BravoSierra schrieb am 16. April 2020 um 12:19:36 Uhr:
Eigentlich sind solche Erläuterungen im Forum eher unbeliebt, ich versuche es trotzdem mal:Bei Geschwindigkeiten im betrachteten Bereich besteht der Fahrwiderstand fast nur noch aus dem auftretenden Luftwiderstand. Diese Widerstandskraft wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Da wir hier eine Leistungsbetrachtung machen, kommt als weitere Faktor die Geschwindigkeit (noch einmal ) dazu (Leistung ist Kraft x Geschwindigkeit). Die Geschwindigkeit und die notwendige Leistung hängen also über die dritte Potenz bzw. dritte Wurzel zusammen, je nachdem von wo aus man rechnet.
Wenn man jetzt für ein gleiches Fahrzeug mit anderer Leistung die Höchstgeschwindigkeit kennt, kann man bei bekannter Leistung die neue Höchstgeschwindigkeit ermitteln oder aus der Höchstgeschwindigkeit die dazu benötigte Leistung.
vmax1 = vmax0 * (P1/P0)^0,333 (vmax0 mal dritte Wurzel aus dem Verhältnis der beiden Leistungen)
Sorry, Formeln sind hier etwas schwierig einzugeben.
und ? wie schnell ist er nun der 400d ?
bitte ausrechnen, ich kanns nicht !
Steht oben doch schon: 255 km/h
Zitat:
@BravoSierra schrieb am 16. April 2020 um 13:14:47 Uhr:
Steht oben doch schon: 255 km/h
Danke wer lesen kann und es auch tut ist im Vorteil,
Gruß aus BW
Ähnliche Themen
Hat der 400d im Sportmodus einem sportlichen Sound? Den kann man beim GLE bestellen, hab ich nun im Konfigurator nicht gefunden. Meine Recherchen haben nun ergeben, dass der bei der A klasse und in der C beim AMG Paket imm dabei ist.
Für mein empfinden, hat der 400D immer den gleichen Sound.
Egal welchen Modus ich grad hab.
Ich habe einen GLC 400d Coupé AMG Line bestellt, der bald geliefert werden dürfte. In der Auflistung der Ausstattung taucht „sportlicher Motorsound“ nicht auf. Bei meinem CLA Coupé Peak Edition hatte ich den Punkt „sportlicher Motorsound“ in der Auflistung stehen gehabt. Da hörte sich der Motor dann auch (im Innenraum) sportlicher an.
Andererseits fahre ich seit einiger Zeit einen GLS 400d AMG Line. Der hat keinen Sport+ Modus, sondern nur normalen Sport Modus. Wenn ich diesen anwähle, dann hört sich der Motorsound für mich deutlich anders (sportlicher) an. Da beide Fahrzeuge ja den selben Motor haben, könnte das evtl. als Vergleich dienen.
Zitat:
@ClaCologne schrieb am 4. Juli 2020 um 13:40:46 Uhr:
Ich habe einen GLC 400d Coupé AMG Line bestellt, der bald geliefert werden dürfte. In der Auflistung der Ausstattung taucht „sportlicher Motorsound“ nicht auf. Bei meinem CLA Coupé Peak Edition hatte ich den Punkt „sportlicher Motorsound“ in der Auflistung stehen gehabt. Da hörte sich der Motor dann auch (im Innenraum) sportlicher an.
Andererseits fahre ich seit einiger Zeit einen GLS 400d AMG Line. Der hat keinen Sport+ Modus, sondern nur normalen Sport Modus. Wenn ich diesen anwähle, dann hört sich der Motorsound für mich deutlich anders (sportlicher) an. Da beide Fahrzeuge ja den selben Motor haben, könnte das evtl. als Vergleich dienen.
Würde mich freuen über ein Feedback, wenn dein Wagen da ist.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 6. Juli 2020 um 21:33:13 Uhr:
Zitat:
@ClaCologne schrieb am 4. Juli 2020 um 13:40:46 Uhr:
Ich habe einen GLC 400d Coupé AMG Line bestellt, der bald geliefert werden dürfte. In der Auflistung der Ausstattung taucht „sportlicher Motorsound“ nicht auf. Bei meinem CLA Coupé Peak Edition hatte ich den Punkt „sportlicher Motorsound“ in der Auflistung stehen gehabt. Da hörte sich der Motor dann auch (im Innenraum) sportlicher an.
Andererseits fahre ich seit einiger Zeit einen GLS 400d AMG Line. Der hat keinen Sport+ Modus, sondern nur normalen Sport Modus. Wenn ich diesen anwähle, dann hört sich der Motorsound für mich deutlich anders (sportlicher) an. Da beide Fahrzeuge ja den selben Motor haben, könnte das evtl. als Vergleich dienen.Würde mich freuen über ein Feedback, wenn dein Wagen da ist.
Sehr gerne. Denke aber, dass hier noch so einige sein dürften, die den 400d schon eine Weile haben und dementsprechend bereits Erfahrungen gemacht haben. Ansonsten schreib ich was dazu, wenn meiner da ist und ich es hoffentlich bis dahin nicht vergesse 🙂
Bin dem GLE450 ohne sportlichen Motorsound gefahren. Sahne Motorchen, mit Sound könnte er noch mehr Spaß machen. Hoffentlich darf ich demnächst den GLC 400d fahren, da es eines von den 2 Fahrzeugen womöglich wird.