Höchstgeschwindigkeit GLC400d
Hallo, beim konfigurieren vom 400d ist mir folgendes aufgefallen: Die Vmax wird mit 240kmh angegeben. Der größere und schwerere GLE400d soll mit gleichem Motor, höherem Luftwiderstand und identischen Leistungsdaten 245-250kmh laufen (s. z.B. Wikipedia).
Natürlich sind die paar kmh völlig irrelevant. Interessieren würde mich allerdings schon, ob der GLC400d einen 'neuen' Begrenzer bei 240 hat oder anderweitig ausgebremst wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@whityrm schrieb am 28. November 2019 um 00:49:44 Uhr:
Wenn der 300d diese Geschwindigkeit fährt, sollte der 400d locker die 250 schaffen...Habe bis jetzt nur einmal die Höchstgeschwindigkeit abgerufen - Neugierde 🙂
Mein lieber whityrm,
wenn ich Dein Handyfoto sehe, "fliegt mir das Blech weg".
Du fotografierst bei 244km/h von der Fahrersitzposition aus ein wackeliges Handyfoto und unterschreitest dabei noch massiv den Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden (die Markierungen auf der BAB sind 6m lang, die Strecke dazwischen 12m). Rechne mal aus....
Ich habe in meinem Leben auch als Notarzt schon etliche solcher Autofahrer "aus der Leitplanke gekratzt".
Überleg Dir das mal und gib ansonsten bitte bitte Deinen Führerschein ab, da ich Dir nachts auf der Autobahn bestimmt nicht begegnen möchte.
Bist Du da wirklich auch noch stolz drauf?
Gruß aus dem Rheinland
P.S.: wenns die Beifahrerin gemacht hat.... (bleibt der Abstand!)
84 Antworten
Zitat:
@Bernma schrieb am 11. April 2020 um 18:58:10 Uhr:
Leute es ist doch völlig Gleichgültigkeit ob der Wagen 240, 245 oder 250 fährt. Auf unsere Straßen kann man das doch nur kurz fahren, was soll das, möchte jeder der schnellste im Grab sein.
Eigentlich kann man solche Geschwindigkeiten auch ziemlich gut über längere Strecken am Stück fahren, wenn nicht viel los ist.
Gerade aktuell sind die Straßen wie ausgestorben.
Rück- und Vorsicht gehören natürlich im Straßenverkehr immer an erste Stelle, aber wenn hier immer behauptet wird, so schnell kann man doch gar nicht fahren: Das stimmt so nicht pauschal.
Edit: Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und es liegt an "unseren Straßen". Ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Da gibt es schöne, ziemlich gerade Autobahnen.
Top Speed Nacht Strecke A5 Offenburg <-> Rastatt. Als Pendler wann immer möglich eine Freude nach den ermüdenten 130 Limits auf der A61 Ahrweiler - Bingen und ab Alzey. Aber gerade die A5 zwingt meistens Tempomat 170 und das fährt der Wagen dann nur kurze Stücke. Der aktuelle Hybrid ist bei knapp 180 abgeregelt. Also maximal Tempomat 160 und ich bin genauso schnell zu Hause. Max Speed ist mittlerweile nicht mehr wichtig. Mir ist Drehmomrnt und Durchzug zum entspannten fahren viel wichtiger.
Wenn man davon ausgeht, dass die Höchstgeschwindigkeit des 300d von 231 km/h der technisch möglichen Höchstgeschwindigkeit entspricht und wenn man gleichzeitig davon ausgeht, dass die aerodynamischen Unterschiede zum 400d sich in Grenzen halten, dann berechnet sich die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit des 400d auf etwa 255 km/h. Die Hochrechnung vom 220d zum 300d passt jedenfalls mit 232 km/h recht gut.
Ähnliche Themen
Ich denke der 400 er wird auf 250 abgeriegelt sein
Zitat:
@glc4ever schrieb am 14. April 2020 um 15:53:32 Uhr:
Ich denke der 400 er wird auf 250 abgeriegelt sein
Ja, auf 240 km/h!
Ist denn beim 300d die 231 km/h die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit, oder ist er evtl auch abgeriegelt?
Abgeriegelt meint ja, dass man die technisch verfügbare Motorleistung zurücknimmt. Beim 400d z.B. von 330 PS auf etwa 275 PS. Hier denke ich, dass der 300d nicht abgeriegelt ist, denn wie ich schon schrieb, ergibt die Hochrechnung vom 220d ziemlich genau die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h.
Oh, ich kannte Abregelung bisher so das bei einer definierten max Geschwindigkeit einfach keine Versorgung mit Sprit mehr stattfindet.
Interessant wäre ja an dieser Stelle, wie man die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit berechnen kann...?
Übersetzung x Drehzahl
Edit: gerade mal nachgerechnet. Die Formel war viel zu ungenau.
Zitat:
@blauerlemberger schrieb am 14. April 2020 um 19:27:49 Uhr:
Ist denn beim 300d die 231 km/h die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit, oder ist er evtl auch abgeriegelt?
Wieviel U/ min habt ihr denn bei 231 km/h. Daran kann man doch sehen ob u.U. noch Luft da wäre.
Bei meinen alten C-Klassen war immer Tacho angegebene Höchstgeschwindigkeit schluß. (Ich meine es waren 224 beim S205 220d.)
Bei meinem jetzigen X1 sieht es anders aus. Der dreht je nach Gegebenheiten deutlich über die angegebene max hinaus.
Das ist der Unterschied ob die Leistung oder die Geschwindigkeit abhänige Beschränkung greift. MB regelt aktiv über angezeigte Geschwindigkeit ab. Keiner meiner BMW hatte das.
Übersetzung mal Drehzahl ist ein wenig kurz gesprungen. Da ist man mit der kinetischen Energie schon näher dran. 1/2*Masse*Geschwindigkeit Quadrat. Da kommt im Detail natürlich noch Reibungsverluste und Luftwiederstand hinzu. Ich denke hier wird ein bestehendes Fahrzeug genommen und dann alles bis auf Geschwindigkeit als Konstante genommen.