Höchstgeschwindigkeit GLC 300de

Mercedes GLC X253

Moin zusammen,

mich würde mal interessieren wie das bei Euch aussieht:

Habe den GLC300de jetzt seit Dezember, ca, 7TKM; vergangenen Woche habe ich dann die Sommerräder drauf bekommen; also wollte ich auch mal V-MAX testen..

Angegeben ist der ja mit 230 km/h.

Gestern also auf die Bahn, alles schön leer.

Ich bin jetzt mit Anlauf gerade so auf 220 (Tacho) gekommen; Batterie war nicht geladen (war kurz vor der BAB leer); bin im "S" Modus gefahren.

Also:

Auto noch zu neu?
Schafft das nur mit geladener Batterie (dann aber ja nicht so lange)?
MB war etwas optimistisch mit der Werksangabe?

Bevor die Diskussionen aufkommen: Nein ich fahre nicht immer Vollgas, ich wollte es nur mal wissen.

Danke Euch!

LG

17 Antworten

Wenn man nur mit dem Diesel fährt, hat man natürlich nur 194 PS. Schaut man in die Daten des 220d, dann findet man dort die Höchstgeschwindigkeit mit 215 km/h angegeben. Das passt dann zu dem von dir erreichten Tempo. Hat man aber 306 PS, also mit dem E-Motor, so müssten es dann 230 km/h werden. Ich habe auch den 300de, habe aber noch nicht getestet.

Der E-Motor läuft doch nur bis 120 (oder 130?) mit, oder irre ich mich?

Mit reinem E-Antrieb stimmt das. In Verbindung mit dem Diesel funktioniert der E-Antrieb als Booster und dann stehen 306 PS zur Verfügung. Wie die Zusammenarbeit funktioniert hängt von vielen Faktoren ab ( Geschwindigkeit, Beschleunigung, Ladezustand etc) Bei 306 PS steigt auch die Vmax. Ich bekomme meinen im Mai.

Hi,

ja das ist genau der Punkt. Der E-Motor boostet eigentlich immer mit, auch wenn die Batterie schon leer ist. Das macht der 300de auch super, also z.B. auf der BAB ein Zwischensprint von 120 auf 160..

Bei der V-Max aber eben nicht, kann man ja im Tacho sehen, wieviel e-boost dazu kommt.

Das Auto ist längsdynamisch ne Wucht:-)

LG

Ähnliche Themen

Habe ihn seit Mitte Januar, ca. 10 tkm. Mit dem E-Motor kommt man/komme ich über 220km/h, ohne nicht.

Aber ab spät. 210 km/h habe ich fiese Windgeräusche (ein richtiges Heulen, da hilft auch das Akustikglas nichts) aus dem Bereich des Seitenfensters/Seitenspiegel, das bremst automatisch ein. - Hat jemand auch so ein Geräusch?

Vieleicht ist ja auch nur die elektronische Winterreifenbegrenzung eingestellt.

Nee, die ist raus, hat sogar MB beim Räderwechsel mitgemacht...

Das könnte die Frontscheibeneinfassung sein. Hat mein 400d auch. Meine voherigen GLCs aber auch. Und bei 240 fängt die Motorhaube übel das Flattern an weil dünnes Blech.
Aber ok wann kann man schon mit 250 Sachen längere Zeit dahinbrettern.

@m-race Guter Hinweis, das behalte ich mal im Kopf und werde es beim Service prüfen lassen.

Also ich fahre noch den 300d Bj 2020 und habe bei 235 km/h keine besonderen Geräusche.

Ja das ist wohl sehr unterschiedlich. Da weiss sich glaub MB auch keinen echten Rat. Aber zwei Kollegen fahren c und e Kombi. Der eine hat das der andere nicht. Vielleicht kommts auch auf den Querwind an..... ich weiss es nicht. Aber bis 240 is eh Ruhe in der Bude.

Bei meiner C-Klasse, die ich vor meinem jetzigen GLC 300de gefahren habe, gab es auch ab 200 km/h Windgeräusche. Nach langem Suchen stelle sich heraus, dass eine Dichtung an der Dachreling ab Werk schief eingesetzt war und es dadurch dort zu geräuschvollen Verwirblungen kam

Ich fahre noch den 350e, habe 4 Jahre Erfahrung damit und kann von Geschwindigkeitseskapaden mit einem Hybrid nur abraten. Der mehrere hundert Kilo schwere Akku im Kofferraum macht das Auto in kritischen Situationen nahezu unbeherrschbar. Ich mußte einmal eine Vollbremsung aus hohem Tempo machen und die Karre wurde sofort instabil, an Ausweichen war nicht zu denken und ich hatte alle Mühe das Auto in der Spur zu halten.

Das Verhalten hat mich stutzig gemacht und ich habe ihn dann mal ausgiebig getestet was er so macht wenn es mal nicht nur geradeaus geht. Ich wohne quasi neben dem Hockenheimring und bin darauf ziemlich oft unterwegs, entweder bei Touristikfahrten, auf dem Handlingkurs oder im Sicherheitszentrum.

Beispiel Vollbremsung aus Tempo 180 auf der Parabolika: dabei bricht der Hintern aus, trotz vollem Gegenlenken komme ich abseits der Strecke zum stehen.
Elchtest: nicht bestanden, alle Pylonen platt gefahren.
Große Kreisbahn: verliert urplötzlich Haftung und schiebt unbeherrschbar aus dem Kreis heraus.
Bei Nässe durchs Aquaplaning: 180 Grad Drehung
etc.

Wir haben es mit mehreren Fahrern ausprobiert. Jeder rät ab mit dem Ding zu schnell zu fahren. Der Akku im Kofferraum ist Gift für das Fahrverhalten.

Ich bin seit dem nie mehr schneller als 130 auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei Nässe 90km/h und das auch nur damit es kein Ärger mit den LKWs gibt.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 28. April 2021 um 07:32:56 Uhr:


Ich fahre noch den 350e, habe 4 Jahre Erfahrung damit und kann von Geschwindigkeitseskapaden mit einem Hybrid nur abraten. Der mehrere hundert Kilo schwere Akku im Kofferraum macht das Auto in kritischen Situationen nahezu unbeherrschbar. Ich mußte einmal eine Vollbremsung aus hohem Tempo machen und die Karre wurde sofort instabil, an Ausweichen war nicht zu denken und ich hatte alle Mühe das Auto in der Spur zu halten.

Das Verhalten hat mich stutzig gemacht und ich habe ihn dann mal ausgiebig getestet was er so macht wenn es mal nicht nur geradeaus geht. Ich wohne quasi neben dem Hockenheimring und bin darauf ziemlich oft unterwegs, entweder bei Touristikfahrten, auf dem Handlingkurs oder im Sicherheitszentrum.

Beispiel Vollbremsung aus Tempo 180 auf der Parabolika: dabei bricht der Hintern aus, trotz vollem Gegenlenken komme ich abseits der Strecke zum stehen.
Elchtest: nicht bestanden, alle Pylonen platt gefahren.
Große Kreisbahn: verliert urplötzlich Haftung und schiebt unbeherrschbar aus dem Kreis heraus.
Bei Nässe durchs Aquaplaning: 180 Grad Drehung
etc.

Wir haben es mit mehreren Fahrern ausprobiert. Jeder rät ab mit dem Ding zu schnell zu fahren. Der Akku im Kofferraum ist Gift für das Fahrverhalten.

Ich bin seit dem nie mehr schneller als 130 auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei Nässe 90km/h und das auch nur damit es kein Ärger mit den LKWs gibt.

Ist dein 350e mit Allrad, sprich 4-Matic ausgerüstet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen