Höchstgeschwindigkeit GLC400d
Hallo, beim konfigurieren vom 400d ist mir folgendes aufgefallen: Die Vmax wird mit 240kmh angegeben. Der größere und schwerere GLE400d soll mit gleichem Motor, höherem Luftwiderstand und identischen Leistungsdaten 245-250kmh laufen (s. z.B. Wikipedia).
Natürlich sind die paar kmh völlig irrelevant. Interessieren würde mich allerdings schon, ob der GLC400d einen 'neuen' Begrenzer bei 240 hat oder anderweitig ausgebremst wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@whityrm schrieb am 28. November 2019 um 00:49:44 Uhr:
Wenn der 300d diese Geschwindigkeit fährt, sollte der 400d locker die 250 schaffen...Habe bis jetzt nur einmal die Höchstgeschwindigkeit abgerufen - Neugierde 🙂
Mein lieber whityrm,
wenn ich Dein Handyfoto sehe, "fliegt mir das Blech weg".
Du fotografierst bei 244km/h von der Fahrersitzposition aus ein wackeliges Handyfoto und unterschreitest dabei noch massiv den Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden (die Markierungen auf der BAB sind 6m lang, die Strecke dazwischen 12m). Rechne mal aus....
Ich habe in meinem Leben auch als Notarzt schon etliche solcher Autofahrer "aus der Leitplanke gekratzt".
Überleg Dir das mal und gib ansonsten bitte bitte Deinen Führerschein ab, da ich Dir nachts auf der Autobahn bestimmt nicht begegnen möchte.
Bist Du da wirklich auch noch stolz drauf?
Gruß aus dem Rheinland
P.S.: wenns die Beifahrerin gemacht hat.... (bleibt der Abstand!)
84 Antworten
Ja darüber bin ich auch schon gestolpert, da der GLC 350d mit 258PS mit 238km/h eingetragen ist. Dem 400d stehen 80NM und 72ps mehr zur Verfügung, da sollte m.E auch mehr möglich sein, außer er ist begrenzt.
Gruß
Eventuell wegen der Reifen/Felgen begrenzt
Zitat:
Eventuell wegen der Reifen/Felgen begrenzt
Auf dem GLC300d im Autohaus sind schon Reifen mit Speedindex W aufgezogen, sollte also nicht das Problem sein.
Das dürfte ganz klar eine marketingtechnische Entscheidung sein: Ansonsten könnte der eine oder andere potentielle GLE 400d Käufer abspringen und den GLC 400d kaufen. Da beim GLE aber die Profitabilität deutlich höher sein sollte als beim GLC (knapp 20 T€ teurer bei weniger Blech, mehr Volumensgleichteilen und annähernd gleichen Assistenzsystemen), und wahrscheinlich Käufer von "potenten" Motoren schon auf die Höchstgeschwindigkeit schauen, will man eben vermeiden, dass Käufer vom GLE auf den GLC schwenken und den Profit schmälern.
Was ich mehr als verstehen kann, letztendlich geht es darum, Profit zu machen "und sonst nichts" :-)
Mal sehen was die Realität bringt: Wird MB extra wegen den 10 km/h einen Begrenzer einbauen, das ganze softwareseitig lösen, oder einfach nur auf dem Papier die 240km/h zeigen und die Fahrer sind dann positiv überrascht, dass noch mehr geht? Keiner weiß das, aber wenn meiner da ist, werde ich das definitiv nachts auf der 4spurigen Autobahn mal ausprobieren :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Keiner weiß das, aber wenn meiner da ist, werde ich das definitiv nachts auf der 4spurigen Autobahn mal ausprobieren :-)
Nachts ist Wildwechsel bedingt sicherlich nicht die beste Idee, 3 Spurig tagsüber sollte auch gehen, denn die Spitzengeschwindigkeit sollte recht schnell erreicht werden. 🙂
Vielleicht liegt es aber auch einfach am Getriebe, mein 350d erreicht die Höchstgeschwindigkeit im (glaube) 8ten Gang wenn nicht sogar im siebten, und da könnte es sein dass er in den Begrenzer geht. Müsste ich morgen mal testen.
Gruß
Zitat:
@Thunder.storm schrieb am 15. August 2019 um 19:35:25 Uhr:
Vielleicht liegt es aber auch einfach am Getriebe, mein 350d erreicht die Höchstgeschwindigkeit im (glaube) 8ten Gang wenn nicht sogar im siebten, und da könnte es sein dass er in den Begrenzer geht. Müsste ich morgen mal testen.Gruß
Die gleiche 9G-Tronic mit identischer Übersetzung wird auch im GLE400d verbaut => Also müsste die Vmax wenigstens genauso hoch wie beim GLE sein.
Gruß
Die ersten 400d sollten bereits eingefahren sein. Hat jemand mal testen können? 🙂
Zitat:
@sn512 schrieb am 27. November 2019 um 14:13:14 Uhr:
Die ersten 400d sollten bereits eingefahren sein. Hat jemand mal testen können? 🙂
Zur Zeit, trotz der bisher fast 3.000 km nicht möglich, da mein 400d auf Winterreifen ausgeliefert wurde. MB zieht ab Werk nur Reifen bis Vmax 210 km/h aus.
Ich gehe davon aus, dass die Begrenzung wegen der Nähe zum 43er gemacht wurde.
Wenn ich mir anschaue, mit welchem Biss dieser Motor den GLC von 180 auf 210 km/h beschleunigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass normal bei 240 km/h Schluss wäre. Mein 350d ließ sich von 180 auf 210 km/h da schon wesentlich mehr Zeit.
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 27. November 2019 um 17:52:18 Uhr:
Zitat:
@sn512 schrieb am 27. November 2019 um 14:13:14 Uhr:
Die ersten 400d sollten bereits eingefahren sein. Hat jemand mal testen können? 🙂Zur Zeit, trotz der bisher fast 3.000 km nicht möglich, da mein 400d auf Winterreifen ausgeliefert wurde. MB zieht ab Werk nur Reifen bis Vmax 210 km/h aus.
Ich gehe davon aus, dass die Begrenzung wegen der Nähe zum 43er gemacht wurde.
Wenn ich mir anschaue, mit welchem Biss dieser Motor den GLC von 180 auf 210 km/h beschleunigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass normal bei 240 km/h Schluss wäre. Mein 350d ließ sich von 180 auf 210 km/h da schon wesentlich mehr Zeit.
Meine Winterreifen haben Y-Format.... 😁😁😁😁😁
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 27. November 2019 um 20:25:55 Uhr:
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 27. November 2019 um 17:52:18 Uhr:
Zur Zeit, trotz der bisher fast 3.000 km nicht möglich, da mein 400d auf Winterreifen ausgeliefert wurde. MB zieht ab Werk nur Reifen bis Vmax 210 km/h aus.
Ich gehe davon aus, dass die Begrenzung wegen der Nähe zum 43er gemacht wurde.
Wenn ich mir anschaue, mit welchem Biss dieser Motor den GLC von 180 auf 210 km/h beschleunigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass normal bei 240 km/h Schluss wäre. Mein 350d ließ sich von 180 auf 210 km/h da schon wesentlich mehr Zeit.Meine Winterreifen haben Y-Format.... 😁😁😁😁😁
Du Glücklicher. 🙂
Ich habe bei der Auswahl zur Bestellung leider nicht das Kleingedruckte gelesen. 🙁
Bei mir dasselbe: Hab den 400d seit einer Woche, und der Durchzug ist irrsinnig stark. Man wird richtig in den Sitz gedrückt. Leider auch Winterreifen drauf bis 210 km/h (selbstgewählt, wollte da etwas sparen, im Winter fahre ich sowieso lieber langsamer). Ich stimme thedriver voll zu, das Teil dürfte problemlos die 250 knacken, aber dann würde manch potentieller AMG-Kunde doch das Kreuzchen beim 400d machen.
Eher nicht: Die schwerere aber windschnittigere E-Klasse als 400d war ab 220 km/h deutlich zäher als der 43er. Ich bleibe daher beim 43er AMG...außerdem liegt der 43 durch das geänderte Fahrwerk deutlich besser auf der Straße.
Der 400d sollte die 250 km/h aber ohne Begrenzer schaffen, da der GLE diese auch fährt. Der 43er läuft aber ohne Mühe auch an seine Begrenzung von 259 km/h laut Tacho und würde noch weiter drehen...
Mit Verkehr auf der AB wird sich keiner dem anderen davonmachen... Es sind halt unterschiedliche Konzepte!
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 27. November 2019 um 21:43:44 Uhr:
Eher nicht: Die schwerere aber windschnittigere E-Klasse als 400d war ab 220 km/h deutlich zäher als der 43er. Ich bleibe daher beim 43er AMG...außerdem liegt der 43 durch das geänderte Fahrwerk deutlich besser auf der Straße.Der 400d sollte die 250 km/h aber ohne Begrenzer schaffen, da der GLE diese auch fährt. Der 43er läuft aber ohne Mühe auch an seine Begrenzung von 259 km/h laut Tacho und würde noch weiter drehen...
Mit Verkehr auf der AB wird sich keiner dem anderen davonmachen... Es sind halt unterschiedliche Konzepte!
Vielleicht bist Du den einen oder anderen Stundenkilometer schneller. Aber, während Du noch an der Tanke stehst, und Deinen 43er befüllst, sind wir lange aus Deiner Sichtweite entschwunden und lange vor Dir am Ziel ............ 😁😁😁
Auch das eher nicht: während ich nach flotter Fahrt tanke und entspannt weiterfahre, bist Du noch an der Tanke in der Dusche und angstschweißgetränkte Kleidung wechseln 😉
PS: Aber zumindest gibt es seit der MOPF schonmal bessere Räder für den normalen GLC (285er /20"😉