Höchstgeschwindigkeit E91, 330d

BMW 3er E90

Mein e91, 330d (Schaltung) ist mit 248km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Mir stellt sich nun die Frage, ob dieser dann überhaupt elektronisch bei 250 km/h begrenzt ist? Ich bin beispielsweise am Wochenende nach Beendigung der Einfahrphase auf der A9 gefahren. Bei den "Bergabwärtsfahrten" hatte ich nicht das Gefühl, das mein Wagen elektronisch gebremst wird. Tachonadel ca. 262km/h. Ich will keine Diskussion anheizen, dass mein Auto 262km/h fährt (kenne Tachoungenauigkeit, etc.), sondern nur wissen ob nun eine elektronische Begrenzung vorliegt oder nicht?

Danke.

33 Antworten

Da ja auch der 320d abgeregelt ist, zwar schon früher als 250, wird der 330d bestimmt ebenfalls eine Abregelung haben. Durch die freiwillige Begrenzung auf 250 km/h aller schnelleren Modelle wird dies wahrscheinlich auch hier das Limit sein.

hi,

der 320d ist nicht abgeregelt und der 330d nur als Handschalter. Der 330d mit Automatik wird nicht abgeregelt. Schafft laut Tacho die 260... aber über echte 248 kommt er kaum. Ebenfalls der 330d mit Handschaltung wird laut Tacho evtl 265 erreichen... jedoch dann bei echten 250 dicht gemacht.

Hallo,

ich habe eine ähnliche Erfahrung mit meinem E91 330d Automatik gemacht, geht laut Tacho 260...
Beim Gegencheck mit dem elektronischen Tacho sind 255 Tacho = 248 km/h - müssten 260 also knapp über 250 sein...
Auf einer Seite über Chiptuning habe ich gesehen, daß dabei auch die elektronische Begrenzung (bei Automatik) auf 246 km/h rausgenommen wird.
Vielleicht wird der 330d ganz bewußt ein bischen unter 250 km/h gehalten - damit er nicht im Kundenklientel der 330i wildert?!
mfg
RK

Zitat:

Vielleicht wird der 330d ganz bewußt ein bischen unter 250 km/h gehalten - damit er nicht im Kundenklientel der 330i wildert

denke kaum, dass der Entscheid 330i-330d von der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit abhängt...denke, dass ein Fahrzeug, welches 250km/h eigentlich nicht erreichen kann auch nicht bei nicht ereichbaren 250km/h abgeregelt ist. Also mit Rückenwind können 330d wohl auf Audi RS6 Jagd gehen :-))

Ähnliche Themen

Jungs,
es gibt ja auch den normalen Drehzahlbegrenzer. Der könnte ja auch als Quasi-Geschwindigkeitsbegrenzer zuschlagen. Kommen die Motoren bei Top-Speed in die Nähe des roten Bereichs?

Bei meinem Bora schlägtder Begrenzer im zweiten Gang brutal zu, wenn ich es mal übertreibe. Beim Porsche hab ichs noch nie geschafft (Platzmangel auf normalen Strassen).

Edi

Zitat:

Original geschrieben von ny00070


Jungs,
es gibt ja auch den normalen Drehzahlbegrenzer. Der könnte ja auch als Quasi-Geschwindigkeitsbegrenzer zuschlagen. Kommen die Motoren bei Top-Speed in die Nähe des roten Bereichs?

Bei meinem Bora schlägtder Begrenzer im zweiten Gang brutal zu, wenn ich es mal übertreibe. Beim Porsche hab ichs noch nie geschafft (Platzmangel auf normalen Strassen).

Edi

bei tacho 250 hat der drehzahlmesser schon noch etwas luft ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


hi,

der 320d ist nicht abgeregelt und der 330d nur als Handschalter. Der 330d mit Automatik wird nicht abgeregelt. Schafft laut Tacho die 260... aber über echte 248 kommt er kaum. Ebenfalls der 330d mit Handschaltung wird laut Tacho evtl 265 erreichen... jedoch dann bei echten 250 dicht gemacht.

Ich bin schon der Meinung, daß der 320D abgeregelt ist. Bei 238 (lt Tacho) geht es partout nicht mehr höher.

Mein vorheriger BMW 320d (E46) hat mit seinen 150 PS den Tacho bis 248 getrieben, (im gefälle und mit einer Tachovoreilung von ca. 8 km/h

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Drehzahlbegrenzer bei Höchstgewschindigkeit immer in dem Bereich steht, in dem das maximale Drehmoment anliegt....bei meinem 320td also bei 4000 u/min 🙂😉

....man muss doch meiner meinung nach folgendes bei den "abregelungen unterscheiden":

- das der hersteller gesetzte 250 km/h limit (da wird dann immer bei plus ein paar prozent abgeregelt (wie es beim 3 liter ist weiss ich nicht)

- und das abriegeln aus firmenpolitischen gründen (dabei geht es nicht einmal um die reale (grade strecke etc) höchstgeschwindigkeit (die liegt beim e90 320d ja "nur" bei 225 km/h...sondern auch um die theoretisch machbare (bergrunter soll der auch nicht alle überholen....)...daher ist beim 320d z.b. die sperre lt. tacho die 242 km/h, wir mir einige schon bestätigt haben (und ich selbst auch)....vieleicht ist ja bei einer andreren software die 238 richtig.....

das drehzahllimit ist bei den gedrosselten meist nie das probelm....im gegensatz zu früher wo z.b. die elektronik noch nicht in allen modellen so weit war, da hat man über das drehzahllimit (begrenzer) die höchstgeschwindigkeit "fixiert"...denk da an den e39 5er 520i....welcher schon auf gerader strecke fast immer im drehzalbegrenzer bei 220 km/h lief......

Hallo zusammen,

also ich denke das alle Modelle von BMW in der Nähe der eingetragen Höchstgeschwindigkeit abgeregelt sind. Mein 320i e46 lief immer gegen den Drehzahlbegrenzer. Beim 320d ist zwar noch Luft im Drehzahlmesser, aber schaut mal auf die Verbrauchsanzeige....

Die macht plötzlich einen Sprung nach unten wenn man die max Geschwindigkeit. Ich fahre momentan einen 318d e90 und der mach bei Tempo 220 Tacho in der Verbrauchsanzeige einen Sprung von 11 nach 6l oder weniger.... Laut Schilderung von Kollegen mit dem 320d ist dies dort genauso (natürlich bei höherer Geschwindigkeit) ...

Gruß Nero

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


- und das abriegeln aus firmenpolitischen gründen (dabei geht es nicht einmal um die reale (grade strecke etc) höchstgeschwindigkeit (die liegt beim e90 320d ja "nur" bei 225 km/h...sondern auch um die theoretisch machbare (bergrunter soll der auch nicht alle überholen....)...daher ist beim 320d z.b. die sperre lt. tacho die 242 km/h, wir mir einige schon bestätigt haben (und ich selbst auch)....vieleicht ist ja bei einer andreren software die 238 richtig.....

...und so sieht das dann aus. Man beachte auch die Verbrauchsanzeige...

Grüße

Hallo

Wir haben einen 330 XDA der hat schon 6000 KM runter und fährt laut tacho 250 genau da kannst du treten was das Zeug hällt, da ist schluss!!!! Ob das der Begrenzer ist oder nicht, mehr ist nichts zu holen.

Lg Skyman

Hallo Skyman,

ich denke wohl es liegt eher an der Verbindung Automatik & Alrrad - das kostet nunmal leider etwas Leistung.

Die meisten 330d (gleich ob Touring oder Limousine) schaffen Tacho ca. 260 km/h 🙂

Gruß

Hallo zusammen,

das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit schein ja alle Gemüter zu beunruhigen. Unser 320d ist gerade deshalb beim :-) nur 220 nach Tacho und 225 mit viel zu viel Anlauf und 235 bei stark bergab ( inkl. Begrenzer ) ist mir für den 320d einfach zu wenig.

Tacho 260 für den 330d ist aber, vorausgesetzt die Voreilung beträgt wie bei unserem 320d 5%, doch voll i.O. - oder ?

Teileweise lese ich hier von 318d die nach Tacho 220 in den Begrenzer fahren - was soll ich da nur sagen :-(

Have fun
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen