Höchstgeschwindigkeit E320
Da die Maximalgeschwindigkeit des E320 knapp unter 250 km/h betragen soll könnten ohne Eingriff einer regulierenden Elektronik mehr drin sein als im E500 der entssprechend abriegelt.
Ist das denn so, oder hat der E320 ebenfalls eine elektronische Abriegelung bei 250 km/h?
Dino
30 Antworten
Aus der Zeit, wo ich sportliche Ambitionen an meinem DoSchewo , also 2CV auslebte, weiss ich, dass man den Benziner ins Unendliche drehen lassen muss, um aus dem Schatten eines LKW heraus zu kommen. Später war das in einem 220/8 viel leichter, leider aber begleitet mit starken Abfluss im Tank. Geizigkeit hat mich also zu dem Familienauto W123 200D geführt, mit tollen 55 PS. Das Phlegma hat mich einfach gezwungen, schon nach 3 Jahren den W123 240D mit 72 PS zu erwerben. Das war schon deutlich besser, aber die Beschleunigung halt nicht so berauschend, zwei Tonnen mit 72 PS zu bewegen war halt schwer. Auch der W124 250D- Saugdiesel war kein Rennauto. Erst der E270CDI ist aus dem Dieselphlegma herausgekommen. Mehr, als die 170 PS und den Drehmoment braucht man wirklich zu dem ruhigen Leben auf der Strasse nicht. Wenn ich in den Audi A4 meiner Schwiegertochter einsteige, fehlt mir der Start. Der Benziner braucht ständig Gas und Drehzahl, und ist auch so etwas phlegmatisch. Auch wenn die 100PS auf den Leichtgewicht vergleichbar sind mit 170 PS auf fast 2 Tonnen. Die Beschleunigung ist einfach nicht da, man kommt nicht vom Fleck.