Höchstgeschwindigkeit C 200 CDI
Hallo,
was habt Ihr mit Euren 200er CDI's für Höchstgeschwindigkeiten lt Tacho? Im Schein steht 215 km/h. Die erreicht meiner nur seeeehr schleppend. Wenn man dann mal bremsen muss, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis die Nadel mal wieder auf 210 steht... Von der Drehzahl ist da noch einiges drin, steht bei 210 noch weit vor 4000 U/min.
Fzg ist nun eine Woche alt und hat 2500 km gelaufen. Habe Ihn brav 1000 km schonend eingefahren!
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
Wenn du zügig fahren willst must du dir ein Auto kaufen das mehr als 136 PS? hat.
Selbst meiner mit 170 Ps ist keine Rakete. Das wußte ich aber vor dem Kauf und beschwere mich deshalb nicht.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Nabn'd zusammen,Fazit: Der C 200 CDI als schalter ist vollkommen ausreichend!
Viele Grüße
Marcel
.........nächste Woche habe ich dann endlich mal einen Probefahrt-Termin bekommen. Mit dem C 200 CDI, wobei mich die Automatik-Variante interessiert. Ich bin von der Papierform schon skeptisch, ob ich da wohl mit einer brummeligen Wanderdüne unterwegs sein werde.
Es wird ein Dienstwagen sein, weswegen ich mit dem 220er den vorgegebenen Kostenrahmen sprenge. Eigentlich ja schon mit dem 200er........
Gruß Volker
Na dann berichte uns bitte von deinen Eindrücken.
Meiner mit 6 Gang Handschaltung ist auf jeden Fall keine
brummelige Wanderdüne.
Hallo Leute
Ich habe alle Berichte gelesen.. Ich muss sagen, ICH muss mich mit meinem getunten C 200 Kompr. nicht vertsecken das es "nur" ein 1,8 ist!
Bin zufrieden mit der Leistung, jetzt nach dem tuning sowieso. Mein Kollege besitzt den 325d und von o-100 keine chance gegen meinen Kompr. 🙂
Was ich sagen will ganz einfach, enweder man ist zufrieden oder kauft sich nen Wagen mit einem grösseren Hubraum oder lässt Ihn Optimieren!
Cank@n
Zitat:
Original geschrieben von Surfyfy
...Zitat:
Original geschrieben von NX31
@judiclt
Korrekt, der 220 CDI kostet in der gleichen Ausstattung wie mein 5er dasselbe Geld. Nur daß ein 5er in der E-Klasse Liga spielt, da setzt Mercedes doch auch auf "kleine Vierzylinder".Also kam vom Platz her nur C oder 5er in Frage - oder eben die E-Klasse. Der 5er kann mit der E-Klasse vom Platz her nicht mithalten - der konkuriert vom Platz her also wirklich mit der C-Klasse, obwohl der 5er von der Verarbeitung und auch vom Preis eine Liga höher spielt (wenn man nicht die untermotorisierte Variabte wählt)..
Ich habe gerade mal in die Datenblätter des W211, W204 und des E60 gesehen. Bezüglich Außenmaße liegt der W211 und der E60 gleichauf. Bei den Innenabmessungen geht die Runde (zwar knapp) an den E60. Der Vergleich E60 zum W204 fällt sehr deutlich zugunsten des E60 aus. Die subjektive Empfindung des größeren Innenraumes bei DB, liegt an der reinen Gestaltung. Im E60 Forum schieb mal einer, "Man fährt
aufeinem Mercedes und man fährt
ineinem BMW". Diese Erfahrung kann ich absolut aus meinen eigenen Erfahrungen mit einem W201, E30, W203 (der W168 zählt leider nicht) und dem E60 bestätigen. Der W204 tendiert in der Innenraumgestaltung eher in Richtung E60. Aber trotzdem, die Abmessungen sind nun mal Fakt. Die Motorisierung ist Geschmacksache. Jeder hat da so seine Prioritäten. Cankan hat da schon Recht. Wenn ich da nur an den W123 200d denke. Der war für die Zeit eben groß und ein Mercedes. Aber die Kunden haben den Bremsklotz geliebt. Deshalb bei allem Respekt, der "kleinste" 5er Diesel hat locker 177 PS ist von 0 auf 100 in 8,3s, fährt Spitze 231 km/h. Das sind Werte die die Vorgängermodelle des E60 und W211 nur mit richtig dicken Motoren erreicht haben. Aber jetzt bitte kein Schwallen von 6 Zylinder und so.
Ähnliche Themen
Hi,
mein Dad hat vor 3 Tagen seinen 520d Touring bekommen. Wirklich ein super Auto (hab ich ihm ja auch zu geraten 😉 ) Jetzt hab ich den direkten Vergleich in der Family.
Bin den 5er vorher noch nie gefahren und musste nun feststellen, dass mein 204 innen von den Platzverhältnissen (zumindest vorne) mehr zu bieten hat. Das hätte ich nicht gedacht. Bin den Wagen jetzt nur 5 km durchs Dörfchen gefahren, aber er sehr angenehm.
Meiner Meinung nach, gibt es derzeit in dieser Klasse keine bessere Kombination (wenn man Preis/Leistung im Auge hat). Wo die Klasse nun anfängt und wo sie aufhört.... ja das bleibt jedem selbst überlassen 🙂
Gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Hi,mein Dad hat vor 3 Tagen seinen 520d Touring bekommen. Wirklich ein super Auto (hab ich ihm ja auch zu geraten 😉 ) Jetzt hab ich den direkten Vergleich in der Family.
Bin den 5er vorher noch nie gefahren und musste nun feststellen, dass mein 204 innen von den Platzverhältnissen (zumindest vorne) mehr zu bieten hat. Das hätte ich nicht gedacht. Bin den Wagen jetzt nur 5 km durchs Dörfchen gefahren, aber er sehr angenehm.
Meiner Meinung nach, gibt es derzeit in dieser Klasse keine bessere Kombination (wenn man Preis/Leistung im Auge hat). Wo die Klasse nun anfängt und wo sie aufhört.... ja das bleibt jedem selbst überlassen 🙂
Gruß
Marcel
Hallo Marcel,
schau mal
hiervielleicht hast Du Interesse daran, dann melde Dich einfach bei mir. ( Hab ein gebrauchtes zu verkaufen, 9 Monate alt)
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Hallo Marcel,Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Hi,mein Dad hat vor 3 Tagen seinen 520d Touring bekommen. Wirklich ein super Auto (hab ich ihm ja auch zu geraten 😉 ) Jetzt hab ich den direkten Vergleich in der Family.
Bin den 5er vorher noch nie gefahren und musste nun feststellen, dass mein 204 innen von den Platzverhältnissen (zumindest vorne) mehr zu bieten hat. Das hätte ich nicht gedacht. Bin den Wagen jetzt nur 5 km durchs Dörfchen gefahren, aber er sehr angenehm.
Meiner Meinung nach, gibt es derzeit in dieser Klasse keine bessere Kombination (wenn man Preis/Leistung im Auge hat). Wo die Klasse nun anfängt und wo sie aufhört.... ja das bleibt jedem selbst überlassen 🙂
Gruß
Marcel
schau mal hier vielleicht hast Du Interesse daran, dann melde Dich einfach bei mir. ( Hab ein gebrauchtes zu verkaufen, 9 Monate alt)Gruß Rainer
Sie haben Post 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DAiMA
Na dann berichte uns bitte von deinen Eindrücken.Meiner mit 6 Gang Handschaltung ist auf jeden Fall keine
brummelige Wanderdüne.
Hi!
Habe eben den Wagen dem Händler zurückgegeben und a) werde den W 204 anschaffen ; b) aber auch den 220er probefahren.
Bin jetzt das WE durch Stadt / Land / Autobahn gefahren und konnte so richtig erfahren, wie gut die aktuelle C-Klasse geworden ist. Das Format ist nicht zu groß, so daß ich als Frankfurt-Innenstadt-Wohner (mit Laternenparkplatz) gut zurecht kam. Obwohl kompakt, hatte das ganze Fahren nichts von einem Kompaktwagen. Sehr gut.
Der Motor ist keine brummelige Wanderdüne, keine lahme Kutsche und nicht untermotorisiert. Fährt ruhig, unaufgeregt, dezent - was ja auch zum Wagenkonzept C200CDI mit Automatik paßt. Ich würde mal sagen, eine 'ehrliche' Leistung.
Etwas mehr Biß schadet nicht und daher habe ich für nächste Woche eine Probefahrt für den 220er verabredet.
Grüße, Volker
Zitat:
Original geschrieben von Ueberleger
Hi!Zitat:
Original geschrieben von DAiMA
Na dann berichte uns bitte von deinen Eindrücken.Meiner mit 6 Gang Handschaltung ist auf jeden Fall keine
brummelige Wanderdüne.
Habe eben den Wagen dem Händler zurückgegeben und a) werde den W 204 anschaffen ; b) CBin jetzt das WE durch Stadt / Land / Autobahn gefahren und konnte so richtig erfahren, wie gut die aktuelle C-Klasse geworden ist. Das Format ist nicht zu groß, so daß ich als Frankfurt-Innenstadt-Wohner (mit Laternenparkplatz) gut zurecht kam. Obwohl kompakt, hatte das ganze Fahren nichts von einem Kompaktwagen. Sehr gut.
Der Motor ist keine brummelige Wanderdüne, keine lahme Kutsche und nicht untermotorisiert. Fährt ruhig, unaufgeregt, dezent - was ja auch zum Wagenkonzept C200CDI mit Automatik paßt. Ich würde mal sagen, eine 'ehrliche' Leistung.
Etwas mehr Biß schadet nicht und daher habe ich für nächste Woche eine Probefahrt für den 220er verabredet.
Grüße, Volker
aber auch den 220er probefahren.
Tu es nicht. Das bringt dich nur noch mehr zum Überlegen😁
Hi!. Und nun habe ich auch den 220 CDI gefahren.
(Mit einem Benziner kurve ich seit Donnerstag durch Stadt/Land/Autobahn. Weshalb?, später.)
Wie zu erwarten, ist der 220er in allem der gewünschte Tick souveräner. Der 200 CDI ist allemal eine gute Wahl. Man ist ordentlich motorisiert unterwegs, fährt gut, bequem, entspannt, ist wahrlich kein Verkehrshindernis und auch der kleine Diesel ist ein Auto das Freude macht. Alle Guten Tugenden der C-Klasse sind ja auch beim 200 CDI mit an Bord.
Im direkten Vergleich CDI200 vs. CDI220 beschreibt ein Eindruck mein Fahrempfinden wohl ganz anschaulich : Der 220er kann alles was der 200er kann - wozu es allerdings kein Vollgas braucht. Der Motor braucht sich nicht anzustrengen. Das souveräne Fahren des 220ers, die Kraft und der ordentlich höhere Top-Speed machen zudem einfach mehr Spaß (und das ist nach wie vor wichtig : ein Auto ist auch zum Spaß haben da!!!)
Nein, das soll den 200er nicht abwerten. Schließlich ist er auch ein ordentliches Stück weit preiswerter. Wer Budget-Gründe hat, braucht sich nicht zu scheuen, den 200er zu nehmen. Vor die Wahl gestellt, würde ich zugunsten des stärkeren Motores auf Zusatzausstattung bei dem 200er verzichten und mit den gesparten EUR den 220er ordern.
Eines hat mir bei den Dieseln jedoch weniger gut gefallen, weswegen ich im Moment auch einen Beziner Probe fahre. Ich nehme ein Automatik-Modell und bei Stadttempo drehen die Motoren doch recht unruhig. Der 220er kam mir in der Stadt sogar etwas unruhiger vor, als der 200er. Ich wohne in der Frankfurter Innenstadt und die Hälfte der Autozeit bin ich in der Stadt unterwegs. Daher teste ich zum Vergleich nun einen Benziner. MB hat mir für dieses WE einen 180K Automatik zur Verfügung gestellt, womit die Cityfahrt ruhiger vonstatten geht. Auch ansonsten bin ich vom 180K überrascht. Flott unterwegs. Der Kompressor pfeift halt etwas :-)
(200K Autom. war leider nicht verfügbar).
Aber dazu genug, für hier & jetzt, es handelt sich hier ja ein Blog für den Top-Speed im CDI 200 (der mit langem Anlauf bei knapp über 200 km/h lag).
Diesel 220 vs. Benziner 200 gehört woanders hin (ich werde mal recherchieren, ob es hierzu ein aktuelles Blog gibt.)
Beste Grüße, Volker
Ich habe hier jetzt gelesen, dass ein W204 vom Platzangebot besser als ein 5er sein soll. Die Ironie an der Sache ist, dass ich mit meiner Familie mehrfach Platz in verschiedenen W204ern genommen und die Sitzposition auch immer verstellt habe, aber der größte Kritikpunkt war das Platzangebot. Die C-Klasse ist zu klein. Meine Frau fand sogar die E-Klasse enger als unseren 5er. Schlimmer ist aber der aktuelle A4. Soll das wirklich ein 4-Sitzer sein? Da kommt mir sogar der CLK geräumiger vor.
Knapp am Thema vorbei das hier heißt "Höchstgeschwindigkeit C 200 CDI" 😁
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Ich habe hier jetzt gelesen, dass ein W204 vom Platzangebot besser als ein 5er sein soll. Die Ironie an der Sache ist, dass ich mit meiner Familie mehrfach Platz in verschiedenen W204ern genommen und die Sitzposition auch immer verstellt habe, aber der größte Kritikpunkt war das Platzangebot. Die C-Klasse ist zu klein. Meine Frau fand sogar die E-Klasse enger als unseren 5er. Schlimmer ist aber der aktuelle A4. Soll das wirklich ein 4-Sitzer sein? Da kommt mir sogar der CLK geräumiger vor.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Ich habe hier jetzt gelesen, dass ein W204 vom Platzangebot besser als ein 5er sein soll. Die Ironie an der Sache ist, dass ich mit meiner Familie mehrfach Platz in verschiedenen W204ern genommen und die Sitzposition auch immer verstellt habe
Deshalb habe ich geschrieben "zumindest vorne" 😉 Das es mit 4 Personenn im 5er oder inner E angenehmer zu reisen ist, ist mir klar.
Aber bei meinem bleibt es dabei, der TopSpeed hat sich gebessert (geht mit Anlauf jetzt auch über 220 lt Tacho) . Mehr ginge immer, aber für den Alltag reicht es so wie es jetzt ist.
Gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von tobi92
Unser Auto zurzeit ist ein C200 CDI (Handschaltung) mit AMG-Paket und Advanced Agility Paket.
Er erreicht relativ locker und schnell 215 km/h. Bei 225 Km/h ist dann so gut wie die Puste aus und er muss richtig kämpfen.
mfg
Hi,
Beim fahrdynamicpaket kann man ja härte der stossdämpfer einstellen. wird es dann komfortabler mit amg-fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Knapp am Thema vorbei das hier heißt "Höchstgeschwindigkeit C 200 CDI" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Ich habe hier jetzt gelesen, dass ein W204 vom Platzangebot besser als ein 5er sein soll. Die Ironie an der Sache ist, dass ich mit meiner Familie mehrfach Platz in verschiedenen W204ern genommen und die Sitzposition auch immer verstellt habe, aber der größte Kritikpunkt war das Platzangebot. Die C-Klasse ist zu klein. Meine Frau fand sogar die E-Klasse enger als unseren 5er. Schlimmer ist aber der aktuelle A4. Soll das wirklich ein 4-Sitzer sein? Da kommt mir sogar der CLK geräumiger vor.
Erstmal Gratulation das du dich traust ein Auto der 1. Generation zu kaufen. Ich habe auch so meine Probleme, die optimale Lösung ist die E-Klasse meiner Frau nicht. Ich finde die hinteren Plätze viel zu eng. Von einer C-Klasse wollen wir erst gar nicht sprechen. Ich bin den E 63 AMG T probe gefahren, dann bin ich damit gleich zum Kunden gefahren, der mich fragte ob der AMG meine Auto wäre.Ich hätte den Wagen für 96 800 € übernehmen können Somit war die Sache vom Tisch den Neid der Kunden habe ich zum 1. Mal bei diesem Auto zu spüren bekommen. Einen E 500 gab es damals nicht als Werkswagen und wegen des Drehmoments ist es ein E 320 cdi und nicht E 350 geworden. Ob AMG oder nicht der Platz wird auch nicht größer hinter den Vordersitzen. Das Platzproblem löse ich mit einem S 500.Vor 4 Wochen habe ich meine 6 Jahre alte S-Klasse verkauft und nun trauer ich ihr hinterher. Beid den Spritpreisen wird es wohl ein S 500 W 221 als Jahreswagen werden kein Diesel mehr. Ich war heute beim Händler und der sagte mir Leider ist der Neid bei uns in der 2000 Einwohhner Stadt ein immmer größer werdenes Problem, Sonst hätte ich schon drei AMG vor der Tür stehen, womöglich dann aber keine Kundenaufträge mehr.