Höchstgeschwindigkeit C 200 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

was habt Ihr mit Euren 200er CDI's für Höchstgeschwindigkeiten lt Tacho? Im Schein steht 215 km/h. Die erreicht meiner nur seeeehr schleppend. Wenn man dann mal bremsen muss, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis die Nadel mal wieder auf 210 steht... Von der Drehzahl ist da noch einiges drin, steht bei 210 noch weit vor 4000 U/min.

Fzg ist nun eine Woche alt und hat 2500 km gelaufen. Habe Ihn brav 1000 km schonend eingefahren!

Gruß
Marcel

Beste Antwort im Thema

Wenn du zügig fahren willst must du dir ein Auto kaufen das mehr als 136 PS? hat.
Selbst meiner mit 170 Ps ist keine Rakete. Das wußte ich aber vor dem Kauf und beschwere mich deshalb nicht.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Und als 5er kaum teurer als ein C220 oder?

Ein 5er, der vor jedem Gti Angst haben muss, auch wenn das Tacho 300 anzeigt. 😁
Muss jeder selber wissen in der oberen Mittelklasse nur 4 Zylinder zu fahren. Mein Fall wärs nicht, lieber nur einen 3er aber dann mindestens 325d.

Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber wenn wir gerade dabei sind: Gegen einen Golf GTI hat auch ein 530d oder 320 cdi seine Mühe... Aber das interessiert Fahrer solcher Autos einfach nicht, mich auch nicht.

Greetz
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber wenn wir gerade dabei sind: Gegen einen Golf GTI hat auch ein 530d oder 320 cdi seine Mühe... Aber das interessiert Fahrer solcher Autos einfach nicht, mich auch nicht.

Greetz
Marcel

Bis zum Komma habe ich alles verstanden, danach kam bei mir die Frage auf: "Was will uns der liebe Marcel damit eigentlich sagen?" 😕

Liebe Grüße
repeter42

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ein 5er, der vor jedem Gti Angst haben muss, auch wenn das Tacho 300 anzeigt. 😁
Muss jeder selber wissen in der oberen Mittelklasse nur 4 Zylinder zu fahren. Mein Fall wärs nicht, lieber nur einen 3er aber dann mindestens 325d.

Wer in einem 5er fährt hat keine Angst, schon gar nicht vor einem Golf. 😛

Außerdem fahre ich in dem Auto und fechte keine Kämpfe aus wie ein pubertierender Jungendlicher. Sieh Dir mal an wer überwiegend GTI fährt.

@judiclt

Korrekt, der 220 CDI kostet in der gleichen Ausstattung wie mein 5er dasselbe Geld.  Nur daß ein 5er in der E-Klasse Liga spielt, da setzt Mercedes doch auch auf "kleine Vierzylinder". Selbst 1,8l Motoren werden dort aufgeblasen und verbaut. Wenn Mercedes bei der Finanzierung des C etwas geschmeidiger gewesen wäre, dann hätte ich u.U. auch so einen genommen obwohl die Höchstgeschwindigkeit nicht so berauschend ist.

Zitat:

Korrekt, der 220 CDI kostet in der gleichen Ausstattung wie mein 5er dasselbe Geld. Nur daß ein 5er in der E-Klasse Liga spielt, da setzt Mercedes doch auch auf "kleine Vierzylinder". Selbst 1,8l Motoren werden dort aufgeblasen und verbaut. Wenn Mercedes bei der Finanzierung des C etwas geschmeidiger gewesen wäre, dann hätte ich u.U. auch so einen genommen obwohl die Höchstgeschwindigkeit nicht so berauschend ist.

Ich glaube ich würde da auch eher zum 5er tendieren. 520d vs. 220cdi: Bmw fährt etwas schneller, beschleunigt etwas schneller, ist einen Liter sparsamer, deutlich geräumiger und innen hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber wenn wir gerade dabei sind: Gegen einen Golf GTI hat auch ein 530d oder 320 cdi seine Mühe... Aber das interessiert Fahrer solcher Autos einfach nicht, mich auch nicht.

Greetz
Marcel

Bis zum Komma habe ich alles verstanden, danach kam bei mir die Frage auf: "Was will uns der liebe Marcel damit eigentlich sagen?" 😕

Liebe Grüße
repeter42

Hallo repeter,

damit wollte ich sagen, dass es "Äpfel mit Birnen vergleichen" ist. Ein Golf GTI hat ja nun mal garnix mit nem 204, 211 oder E60 zu tun, egal welcher Motor. Für mich steht weiter fest: Ein Golf kütt mir nicht ins Haus, auch kein

Zitat:

Golf GT TSI tornadorot / MFD2 DVD mit Ipod Adapter + AUX, GTI Front + Seitenschweller + Heckschürze + Frontspoilerlippe + Dachkantenspoiler, ED30 Schaltknauf + Lenkrad + Handbremse, Individual Einstiegsleisten, Votex Leds und die üblichen Extras.

😉

Allen ein schönes WE!

Marcel

Dann werd glücklich mir deinem Sparcedes, kannst ja auf der Autobahn meine Rücklichter bewundern wenn du nicht mehr hinterherkommts. 😛

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Dann werd glücklich mir deinem Sparcedes, kannst ja auf der Autobahn meine Rücklichter bewundern wenn du nicht mehr hinterherkommts. 😛

Jeder legt seine Prioritäten woanders 😉

Mal unabhängig davon, dass ein Golf GT auch ein Spar-Golf ist, wenn man sich GTI, GTI ED30, GTI Pirelli und R32 anschaut.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Dann werd glücklich mir deinem Sparcedes, kannst ja auf der Autobahn meine Rücklichter bewundern wenn du nicht mehr hinterherkommts. 😛

Jungejunge, da scheint es ja einer richtig nötig zu haben....das alte GTI/GSI-Image jetzt auch noch auf die GT-Fahrer runterzuziehen: "Ich bin nix, ich kann nix, ich hab nix, aber bin schneller als wie du!"

Kopfschüttel

Henrik

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Dann werd glücklich mir deinem Sparcedes, kannst ja auf der Autobahn meine Rücklichter bewundern wenn du nicht mehr hinterherkommts. 😛

Mach ich doch gerne... Sehen uns dann an der nächsten, äähm übernächsten Tanke! 😁

tschau

Nabn'd zusammen,

ich muss das Thema hier nochmal raus graben und euch mitteilen, dass er sich gebessert hat. Der Wagen hat jetzt 27.000 auf der Uhr und läuft wie Lottchen.
Subjektiv ist es ein starker Umstieg, wenn man vorher beispielsweise nen 2.0 TDI gefahren ist. Dieser ist untenrum stärker (wg höherem Drehmoment) aber objektiv langsamer. Die Konsequenzt daraus ist ledigtlich, dass man beim runterbremsen auf ca 110 halt mal in den 5. schalten muss, wo ein 2,0 TDI im 6 wieder hochzieht.

Ich habs mit nem Kumpel ausprobiert. Er im 2,0 TDI, ich in meinem. Auf komplett leerer Autobahn von 100 bis 180 im 5. Gang durchgezogen. Der 2.0 ist langsamer. (NEIN - ich habe niemanden gefährdet, ich bin auch kein Raudi 😉 )

Es scheint wirklich so zu sein, dass die Mercedes Motoren etwas eingefahren werden müssen. Der Verbrauch liegt weiterhin bei forscher Fahrweise um die 7,5 liter.

Fazit: Der C 200 CDI als schalter ist vollkommen ausreichend!

Viele Grüße

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von NX31


@judiclt
Korrekt, der 220 CDI kostet in der gleichen Ausstattung wie mein 5er dasselbe Geld.  Nur daß ein 5er in der E-Klasse Liga spielt, da setzt Mercedes doch auch auf "kleine Vierzylinder". Selbst 1,8l Motoren werden dort aufgeblasen und verbaut. Wenn Mercedes bei der Finanzierung des C etwas geschmeidiger gewesen wäre, dann hätte ich u.U. auch so einen genommen obwohl die Höchstgeschwindigkeit nicht so berauschend ist.

Nein, es ist durchaus angemessen, die C Klasse mit dem 5er zu vergleichen... Als ich mich nach einem neuen umgeschaut habe, war BMW auch ein Thema.. Aber der 3er Touring beherbergt nicht einmal 4 Winterreifen auf Stahlfelgen im Kofferraum - da muss man dann schon die Rücklehne umklappen.. DH, der 3er ist zu klein...

Also kam vom Platz her nur C oder 5er in Frage - oder eben die E-Klasse. Der 5er kann mit der E-Klasse vom Platz her nicht mithalten - der konkuriert vom Platz her also wirklich mit der C-Klasse, obwohl der 5er von der Verarbeitung und auch vom Preis eine Liga höher spielt (wenn man nicht die untermotorisierte Variabte wählt)..

Schlussendlich wurde es aber dann doch der S204 - falls ich ihn wegen verzögerter Auslieferung (S204 4matic) nicht noch abbestelle 😠

Fazit: Der C 200 CDI als schalter ist vollkommen ausreichend!

Viele Grüße

Marcel

Genau so sehe ich das auch. Meine Folgebestellung ist trotzdem ein 220ger😁
Die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich eigentlich nur am Rande.
Mir kommt es mehr auf ein angenehmes und sicheres Fahrverhalten an.
Und das ist mit dem 204er auf jaden Fall gegeben, egal welcher Motor drin ist.

Mit einer Ausnahme, 180K mit Automatik geht gar nicht.

Gruß

DAIMA

Hallo allerseits!

Mich freut es auch, dass der TE Marcel jetzt die Zufriedenheit erlangt hat, die ich ihm schon von Anfang an mit seinem C200 CDI gewünscht hätte. 🙂

Ich kenne den C200 CDI nur aus unserem Dienstfahrzeug mit Automatik und als Kombi (W203). Die Fahrleistungen waren aber absolut ausreichend in meinen Augen.

Aktuell kenne ich nur den C220 CDI als Schalter, weil ich ihn eine Woche als Leihfahrzeug hatte. Das war für mich absolut beieindruckend, was der Motor leistete. In der Spitze erreichte der seine 240 km/h mit kleinem Anlauf.
Viel mehr beeindruckt aber sein Durchzugsvermögen, gerade von 100 km/h wieder aufwärts.

Also Marcel, da du ja Vielfahrer bist, versuche es beim nächsten Stern mal mit dem C220 CDI. Wenigstens eine Probefahrt sollte der dir wert sein und dann kommt vermutlich gleich ein Dauergrinsen in dein Gesicht! 😉

Allzeit unfallfreie Fahrt,
repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen