Höchstgeschwindigkeit BMW 120d+Vollausstattung+RPF+Automatik
Hi
Habe jetzt seit ca. fast 2 Wochen meine 120d mit Vollausstattung+Automatik und RPF. Die Einfahrphase ist beendet , habe jetzt schon ca. 1500 km drauf, das Problem ist nur , dass das Fahrzeug ab 200 kmh nur sehr sehr langsam weiter beschleunigt, ab 220kmh geht gar nichts mehr,da ist dann wirklich schluss.
Sind 220kmh für das Fahrzeug als Max Geschwindigkeit zu weinig?
Beeinflußt der Filter oder die Automatik sowie die Vollausstattung die Höchstgeschwindigkeit?
Oder kann man das Auto schlecht eiinfahren, das ich deswegen die hier im Forum angesprochenen 230-240kmh nicht erreiche?
Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar!
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von merko
also fakt ist. hinweg zu digitech 225 und heimweg ca 243
laut tacho.ich hab das nicht geträumt leute. und komm mir jetzt bitte keiner mit abschüssige Strecke oder Rückenwind.
wie auch immer.
Hast du auch daruf geachtet ob sich die Maximaldrehzahl geändert hat?Ist immer wieder komisch wenn bei Modellen die schon in der Serie in den Drehzahlbegrenzer laufen(ist jetzt nicht nur auf BMW begrenzt)nach dem chipen bei gleicher Drehzahl plötzlich 15 km/h schneller sind.Dabei gilt immer noch die Regel das bei gleicher Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit anliegt wenn an der Übersetzung nichts geändert wird.Da ist es doch einfacher den Tacho neu zu programmieren,der wird nur mit max 120 geprüft.Deshalb ist es relativ egal was er darüber anzeigt.Die zulässige Abweichung ist übrigens gefahrene Geschwindigkeit+10%+4km/h.Sind bei echten 200 schlappe 224 auf dem Tacho,ohne die Möglichkeit das er da noch mehr übertreibt.
Was die abschüssige Strecke angeht,1-2% Gefälle merkst du nur auf dem Tacho.
hallo,
auch die drehzahl ist höher.
ausserdem: niemand wird mir mein tacho umstellen. das ist doch garantiert gar nicht erlaubt!!! die werden den teufel tun und da was rumfummeln.
Da die Genauigkeit des Tachos nur bis 120 geprüft wird und sich die Vorschrift über den Bereich darüber ausschweigt kann das Tachotuning noch halbwegs legal sein,ausserdem werden die dich dazu nicht fragen.Was eher illegal sein könnte ist dein Chiptuning da ja mit Sicherheit kein Schwein geprüft hat ob der Motor die Schadstoffnorm noch einhält,dazu reicht eine einfache AU nicht aus.Wenn man gerade beim legalen ist,hast du die Leistungssteigerung eintragen lassen und der Versicherung gemeldet?
😉Ich kenne auch eine Strecke auf der ich in die eine Richtung 240 schaffe,dafür in die Andere nur 200,wenn es gut läuft.Wenn man wissen will was Sache ist muß man den entsprechenden Abschnitt in beide Richtungen fahren und wenn da beides mal daselbe rauskommt ist die Strecke eben.Kann man ersatzweise auch über die Höhenangabe des GPS überprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn man gerade beim legalen ist,hast du die Leistungssteigerung eintragen lassen und der Versicherung gemeldet?
Alles mit TÜV-Gutachten usw.
Und wer jetzt meint, wer ohne Einträgung fährt, verliert aber den Versicherungsschutz, der sollte sich am besten gar nicht mehr zu der Thematik äußern.
Hi,
ich hatte diese Woche einen 120d mit ca. 5000km Laufleistung von AVIS und bin damit ich ca.1200km gefahren.
Der Motor ist wirklich gut zu fahren, die Höchstgeschindigkeit lag bei 240kmh. Diese waren auch immer schnell erreicht, jedoch kam mir das auch nicht ganz so schnell vor, wie in dem Thraed auch schon beschrieben. Ich selbst fahre einen 330dTouring mit 184PS. Insgesamt kann ich aber sagen, dass der 120d locker an den 330 (184PS) rankommt.
Der Einser ist als gesamtes wirklich ein gelungenes Auto.
Allerdings hat man schon seine Probleme bei schneller Fahrt, da es einige Leute gibt, die meinen, so schnell kann der 1er doch gar nicht sein und fahren einfach vor dir links raus-> Vollbremsung.
Angenehm ist allerdings, das sämtliche TDIs, egal ob Audi (auch 2.5 TDI, 163 PS) oder VW, die es immer wieder versuchen, rechts rein fahren (müssen).
Die Strassenlage des Wagens ist eine Wucht, auch die Traktion ist spitzenmäßig. Heute bin ich ca. 100km Landstrasse gefahren und ich muß sagen, da macht es richtig Spaß wenn mal wieder ein LKW vor einem ist.
Gruß Chris120
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Alles mit TÜV-Gutachten usw.
Und wer jetzt meint, wer ohne Einträgung fährt, verliert aber den Versicherungsschutz, der sollte sich am besten gar nicht mehr zu der Thematik äußern.
Hmm, bin zwar schon etwas raus aus dem Thema aber wenn ich mich noch richtig erinnern kann, braucht man zum sorglosen Fahren eine ABE. Kenne das so vom Motorrad her das zb. bei einer Sportauspuffanlage ein Auspuff mit Tüv Gutachten eingetragen werden musste, wiederum ein Auspuff mit ABE nur die ABE mitgeführt werden muss. Lass mich natürlich gerne eines besseren belehren 😁
gruss
Rumble
Hab den Link dazu gefunden. Glaube das ist eindeutig das man auch mit Tüv Gutachten IMMER eine Änderungsabnahme beim Tüv machen lassen muss :
http://www.hubtraum.de/Gutachten_und_Abe.html
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@rumble
Alles richtig Euer Ehren...😁
Ich wollt das nur richtig stellen bevor nachher hier jemand bei der Rennleitung rumheult: "Aber die Jungs im Forum haben doch gesagt ich muss das nicht ............ ". 😛
Aber wenn schon die Kohle für den Chip ausgegeben wird sind die paar Euronen für den Tüv Besuch bestimmt auch noch drin. Ist ja schliesslich schon ein Gutachten dabei 😁
gruss
Rumble
@rumble
Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob Du meine Anmerkung richtig verstanden hast. Denn diese war darauf bezogen, dass einige Leute der irrigen Meinung sind, wer etwas "nicht eingetragenes" am Fahrzeug hat, verliert den Versicherungsschutz und muss im Falle eines Falles für alles selber aufkommen.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@rumble
Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob Du meine Anmerkung richtig verstanden hast. Denn diese war darauf bezogen, dass einige Leute der irrigen Meinung sind, wer etwas "nicht eingetragenes" am Fahrzeug hat, verliert den Versicherungsschutz und muss im Falle eines Falles für alles selber aufkommen.
OK, ist wohl etwas sehr heiss heute 😁. So pauschal darf man aber auch nicht sagen das jede Versicherung das ohne Veto mitmacht.
Hier nochmal ein link dazu. Schau mal unter "Tuning und Versicherung". Ich denke es wäre jedem Tuningabitionierten zu empfehlen, seine eigene Versicherung zu kontaktieren um nachher nicht blöd dazustehen.
Guckst Du hier: http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/auto/2004/05/27/print.html
und noch einer:
http://www.strafzettel.de/index.html?/content/426.htm
Ich denke mit der folgenden Aussage ist dann alles dazu geklärt:
"Beim ordnungsgemäßen Eingriff treten keine versicherungsrechtlichen Probleme auf, sofern der Versicherungsnehmer die veränderten Umstände dem Versicherer anzeigt und es zu einer entsprechenden Anpassung des Versicherungsverhältnisses kommt."
Original geschrieben von 5Speedy
Welchen Produktionsmonat hast du? Sorry, späte Antwort. Habe Deine Frage erst heute gelesen.
Oktober /November 2004
Tag erste Zulassung 18.11.04
hmm, also meiner schafft exakt 230 tacho. da hängt dann die nadel einfach. kA was das dann real ist. 240 is weit weg.