1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Höchstgeschwindigkeit Audi A6 4B 2.7T quattro

Höchstgeschwindigkeit Audi A6 4B 2.7T quattro

Audi A6 C5/4B

Guten Abend sehr geehrtes Forum,

bin heute mit meinem A6 4B 2.7T quattro auf der BAB gewesen, musst ca. 150km Richtung Norden fahren. Die BAB war sehr leer, ordentliches Wetter etc..

Eigentlich will ich mich bei 230kmh (per GPS) (240 per Tacho) nicht beschweren, allerdings habe ich das Auto ja erst eine Woche und ich möchte gerne wissen ob alles i.O. ist. Wie der Wagen vorher so bewegt wurde, kann ich nur erahnen, aber die Dame fuhr den Wagen eher gemächlich).

Eigentlich sollte der Wagen ja zumindest 243 kmh fahren, diese werden allerdings nie erreicht. Ich bin ca. 60 Minuten (halbe Tankfüllung, 230kmh bei 36,4 Litern verbrauch :-)) immer mal wieder Vollgas gefahren, trotzdem... keine Chance.

Ich habe hier im Forum schon einige Berichte zu dem Thema gelesen, aber nichts passt so richtig.

Wie gehe ich am besten vor?

Gruß und Dank

M. Desaster

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master Desaster


Hallo und guten Morgen,

ich habe letzte Woche und diese Woche noch einmal prüfen lassen, es befinden sich jeweils 3 Abgasrelevante Fehler im Speicher. Bank 1 und Bank 2 Abgassensoren werden erwähnt und dann noch einer der damit zusammenhängt. Die Fehlernummern waren 17866, 17868 und 17869 oder so (bin mir da nicht so ganz sicher, weil ich die Zahlen nicht so lange sehen konnte).

Die Kosten für Material und den Einbau stimmen. 260,- + ein paar Stunden Arbeit.

Mein Meister meint aber, dass sich ein Wechsel nicht lohnen würde. Ich persönlich kann da kaum was erwidern. Er meint, dass diese Fehler sehr oft auftreten und ein Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsproblem eingentlich nicht bestehen kann.

Wir haben auch eine Testfahrt gemacht und LMM und Turbo ist alles perfekt. Soll und Ist liegen perfekt beieinandern - wie gesagt der Wagen ist eigentlich scheckheft Audi gepflegt.

Nun die abschließende Frage... warum können die Abgasrelevanten Fehler bzw. defekte Abgassensoren "unmittelbar" etwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun haben?

Hat vielleicht mein morgendliche Ruckeln auch etwas damit zu tun?

Gruß und Dank

M. Desaster

Zum Schutz der Turbos sind Abgastemperatursensoren verbaut. Wenn diese defekt sind, dann sind die Turbos nicht mehr vor einer Überhitzung geschützt und könnten Schaden nehmen. Damit dies nicht passiert, verwendet die ECU entweder ein Ersatzsignal. Oder wenn keines vorhanden sein sollte, dann wird die Leistung permanent abgeregelt, so das die Turbos vor einer Überhitzung geschützt sind....

Tja und für Vmax braucht man wohl Leistung nicht wahr???

Hallo , willkommen im Club 😁

habe einen Handschalter mit Chip ca. 300PS ... Fahrzeug hat den amerikanischen APB-Motor drin ...ich habe einen S6 Tacho eingebaut mit vmax-Anzeige 300 ... und eine digitale EFU-FIS-Tachoanzeige ... die maximalste vmax die ich rausholen konnte war knapp 260km/h ... bin mir sicher, dass meine Messysteme relativ genau anzeigen... MTM .. schreibt im Datenblatt mit Chip-306-hp 252km/h ohne 236km/h .... 280 halte ich für ein Märchen beim Allroad...

Hinsichtlich der Motorfehler beim Biturbo kann ich nur sagen der Motor glänzt mit permanenten Fehlern ... ich hatte bisher seit ich den Wagen habe vor 3 Wochen ein Phase wo er mal 4 Woichen lang ohne einen Fehler lief ... derzeit nerven schon wieder Sekundärluftsystem-Fehler (trotz Erneuerung diverser Teile) Vorkat-Fehler (vermutlich wegen dem Problem im Sekundärluftsystem) ... ich weiss gar nicht bie oft ich schon oben den Motor zerlegt habe um einen Fehler zu finden ...und wieviel Teile ich ausgetauscht habe.

Jetzt spinnt seit dem letzten Boxenstop (Ausstausch Führungslenker links oben vorne) die Luftfeder links ...Wagen senkt sich komplett ab, wenn ich nicht in der Stufe 4 hochpumpe....

Ich bin echt voll enttäuscht, obwohl der Wagen alles nur erdenkliche an Sonderzubebehör hat. Da ich so viel investiert habe und repariert, kann ich ihn auch nicht "herschenken" und muss weiter reparieren ...aber ich hoffe auf einen neuen Tiguan 😁, dann hätte ich einen Wagen der mal eine Zeit lang problemlos läuft

Als Tipps für Deine Probleme :
(in der Reihenfolge des kleinsten Aufwands und Kosten)
1) Benzinfilter wechseln
2) Benzindruckregler BDR wechseln
3) die grünen Rückschlagventile wechseln
4) das schwarze Rückschlagventil Nähe BDR
5) Prüfen LMM mit VCDs sollte über 200 anzeigen bei Vollast
falls nicht wechsel ca. 100€ , Luftfilterkasten reinigen + Filter erneuern
6) erneuern alle porosen Schläuche
7) Y-Gummi-Hosenrohr an der Drosselklappe
8) Drosselklappe reinigen
7) ... jetzt wird es teuere
Leistungsmodule auf dem Luftfilterkasten ersetzen
Magnetventile (verschiedenste Verbaut)
Einspritzventile, Zündspulen, Hallgeber etc.
.. man kann schhlecht sagen was wirklich immer der Fehler ist..

Meiner lief imm er wieder ein bischen besser ... aber eben nie 100% 🙂🙄

Meiner läuft anschlag, also 280 sachen laut tacho und 261 per GPS.
Gechipt und vorkats sind raus.

Zitat:

Original geschrieben von vti2


Meiner läuft anschlag, also 280 sachen laut tacho und 261 per GPS.
Gechipt und vorkats sind raus.

wie hast die Fehlerabrfage der Vorkat-sonden rausprogrammiert?? Meiner hat 4 Lamdasonden ... würde gerne die Fehlerabfrage der Vorkatsonden abschalten ... der Karrn läuft auch mit dem spoaridischen schlechten Wirkung der Vorkats...

Welchen Motor hast du ? Welche Leistungssteigerung? Allroad?

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von vti2


Meiner läuft anschlag, also 280 sachen laut tacho und 261 per GPS.
Gechipt und vorkats sind raus.
wie hast die Fehlerabrfage der Vorkat-sonden rausprogrammiert?? Meiner hat 4 Lamdasonden ... würde gerne die Fehlerabfrage der Vorkatsonden abschalten ... der Karrn läuft auch mit dem spoaridischen schlechten Wirkung der Vorkats...

Welchen Motor hast du ? Welche Leistungssteigerung? Allroad?

Kein Allroad, ist ein 2000er Avant Quattro, VFL.

Evos Tuning hat denn programiert.

Bein VFL hast du keine probleme mit die sonden.

Zitat:

Zum Schutz der Turbos sind Abgastemperatursensoren verbaut. Wenn diese defekt sind, dann sind die Turbos nicht mehr vor einer Überhitzung geschützt und könnten Schaden nehmen. Damit dies nicht passiert, verwendet die ECU entweder ein Ersatzsignal. Oder wenn keines vorhanden sein sollte, dann wird die Leistung permanent abgeregelt, so das die Turbos vor einer Überhitzung geschützt sind....

Tja und für Vmax braucht man wohl Leistung nicht wahr???

N Abend...

Wie im weiteren Verlauf des Threads schon angedeutet, können Fehler scheinbar immer mal auftreten, aus diesem Grund und vor dem Hintergrund der Tatsache, das ich sowieso sehr selten sehr schnell fahre, hat mein Meister mich darauf hingewiesen, dass ein Austausch nicht zwangsläufig nötig wäre - hat mich aber auch über die Folgen aufgeklärt.

Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich den Austausch der beiden Abgassensoren machen lasse, nächste Woche ist der Termin... wahrscheinlich kommt dann auch gleichzeitig ein Schweinehaken hinten dran.

Schönen Abend noch... werden ggf. über den Verlauf berichten.

M. Desaster

Zitat:

Original geschrieben von Master Desaster


[/quote

Zitat:

Zum Schutz der Turbos sind Abgastemperatursensoren verbaut. Wenn diese defekt sind, dann sind die Turbos nicht mehr vor einer Überhitzung geschützt und könnten Schaden nehmen. Damit dies nicht passiert, verwendet die ECU entweder ein Ersatzsignal. Oder wenn keines vorhanden sein sollte, dann wird die Leistung permanent abgeregelt, so das die Turbos vor einer Überhitzung geschützt sind....

Tja und für Vmax braucht man wohl Leistung nicht wahr???[/quote
[/quote

N Abend...

Wie im weiteren Verlauf des Threads schon angedeutet, können Fehler scheinbar immer mal auftreten, aus diesem Grund und vor dem Hintergrund der Tatsache, das ich sowieso sehr selten sehr schnell fahre, hat mein Meister mich darauf hingewiesen, dass ein Austausch nicht zwangsläufig nötig wäre - hat mich aber auch über die Folgen aufgeklärt.

Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich den Austausch der beiden Abgassensoren machen lasse, nächste Woche ist der Termin... wahrscheinlich kommt dann auch gleichzeitig ein Schweinehaken hinten dran.

Schönen Abend noch... werden ggf. über den Verlauf berichten.

M. Desaster

dann erzähl uns , ob es was gebracht hat ... poste doch mal die technischen Daten km, Bj, Motor-Kennbuchstabe,Getriebe, Leisung, (Chip?) , aktueller Verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von Master Desaster


[/quote

dann erzähl uns , ob es was gebracht hat ... poste doch mal die technischen Daten km, Bj, Motor-Kennbuchstabe,Getriebe, Leisung, (Chip?) , aktueller Verbrauch...

Werde ich machen...

km: 104.000 / Bj: 2000 / Motor-Kennbuchstabe: AZA / Getriebe: 6-Gang Schalter / Leistung:230 PS / kein Chip / aktueller Verbrauch: 11-12 Liter

Gruß

M. Desaster

Zitat:

Original geschrieben von Master Desaster



Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


Werde ich machen...

km: 104.000 / Bj: 2000 / Motor-Kennbuchstabe: AZA / Getriebe: 6-Gang Schalter / Leistung:230 PS / kein Chip / aktueller Verbrauch: 11-12 Liter

Gruß

M. Desaster

was kostet der spaß beim 🙂weil meine sind glaub auch Am ende😕???????
lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von vti2


Kein Allroad, ist ein 2000er Avant Quattro, VFL.
Evos Tuning hat denn programiert.
Bein VFL hast du keine probleme mit die sonden.

Kannst dann aber auch nicht mit den Leistungsdaten eines Allroad vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von vti2


Kein Allroad, ist ein 2000er Avant Quattro, VFL.
Evos Tuning hat denn programiert.
Bein VFL hast du keine probleme mit die sonden.
Kannst dann aber auch nicht mit den Leistungsdaten eines Allroad vergleichen!

Wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von vti2



Wie meinst du das?

Der Allroad wird bauartbedingt immer langsamer sein als ein gleichstarker A6.

Moin,

so nun ist mein Hobel endlich aus der Werkstatt und durfte gestern seine erste Probefahrt absolvieren und ich kann nur sagen... der Hammer. Vor allem im Bereich ab 120 zieht der Wagen gefühlt besser. Und was soll ich zur Höchstgeschwindigkeit sagen, gestern kurz vor dem Regen auf einer nördlichen Autobahn... laut Tacho 270 bzw. 251 (Navi) kmh. Nicht das ich es bräuchte, aber es gab da eine nette Geschichte mit einem anderen/ bayrischen Fahrzeug... auch bei Tacho 250 war auf jeden Fall noch Beschleunigung bis 270 zu spüren. Vielleicht würde er auch noch schneller fahren, aber irgendwann war mir die Sache zu mulmig und ich bin abgefahren... nen bisschen ausruhen :-)

Die Reparatur hat bei den Werkstattkräft zwar nicht für Begeisterung gesorgt, lief dann aber problemlos. Beide Abgassensoren wurden gewechselt. Dauer... ein paar Stunden. Kosten gut 550 Euro. Vorher Fehler, hinterher laut Fehlerprotokoll keine Fehler mehr. "Update/ Reset" Steuergerät wurde auch gemacht.

Insgesamt also ein voller Erfolg.

Danke euch auch noch mal für dei Tipps.

Gruß

M. Desaster

Hallo ,
kurze Frage zu den Abgas Sensoren, ich habe gelesen dass es einen Satz zu 260€ gibt.
Da ich auch jetzt die Abgassensoren tauschen ließ, will mein Händler 170€netto pro Stk.
Kann mir jemand die Teilenummer geben für diesen Satz für 260€, danke.

bei audi direkt sind sie teuerer komischer weise war bei vw da kosten die gleichen 260 stimmt kauf sie bei vw!!!!
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen